Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Getreide-Ähren mit Grannen füttern?
Hallo,
die Getreide Ernte beginnt und auf den Feldern bleibt am Rand das eine oder andere stehen.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich den Hühnern auch Ähren von Gerste oä. sammeln kann und als Mini Garbe aufhängen, oder ob ich besser nur Weizen oder Hafer, also ohne Grannen, sammele?
Und muss das Korn komplett reif sein, oder geht auch ein noch etwas weiches Korn?
Hat jemand Erfahrung mit Lagerung zum Winter hin, um noch ein schönes Beschäftigung- Futter zu haben?
Kühl und trocken versteht sich, aber fallen dann die Körner irgendwann von selber raus, müssen aufgefangen werden?
Danke für Eure Tipps,
Grüsse aus der Eifel
Gockerhuhn
01.07.2018, 08:26
Hallo Lilly,
bei mir wächst auch öfter Weizen wild im Garten, die Hühner springen hoch, ziehen sich die Ähren runter und picken auch die noch nicht ausgereiften Körner raus. Bisher hat es noch keinem geschadet und ich habe das Gefühl, die noch „saftigen“ Körner schmecken ihnen besonders gut, den getrockneten Weizen kriegen sie ja ständig. Aber wahrscheinlich kommt’s, wie immer, auf die „Dosis“ an.
Zur Aufbewahrung für den Winter muss der Weizen komplett ausgereift und trocken sein, die Körner fallen meistens nicht von selbst raus und ich gebe die Ähren dann auch immer zur „Unterhaltung“ in langweiligeren Zeiten :juggle
LG Gockerhuhn
Meine Hühner fressen Gerste nur sehr ungern, ich nehme an wegen dem harten Spelz. Auf Weizen müssen wir noch ein paar Wochen warten, zumindest dort wo er nicht vertrocknet ist...
Hallo,
die Getreide Ernte beginnt und auf den Feldern bleibt am Rand das eine oder andere stehen.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich den Hühnern auch Ähren von Gerste oä. sammeln kann und als Mini Garbe aufhängen, oder ob ich besser nur Weizen oder Hafer, also ohne Grannen, sammele?
Und muss das Korn komplett reif sein, oder geht auch ein noch etwas weiches Korn?
Hat jemand Erfahrung mit Lagerung zum Winter hin, um noch ein schönes Beschäftigung- Futter zu haben?
Kühl und trocken versteht sich, aber fallen dann die Körner irgendwann von selber raus, müssen aufgefangen werden?
Danke für Eure Tipps,
Grüsse aus der Eifel
Du kannst sammeln und Füttern was und wie Du willst. Nur wenn Du das Getreide einlagern möchtest, denn muss es 100%tig trocken sin. Beim Weizen und bei Roggen und Gerste, da werden wenige Körner raus fallen. Bei Hafer sieht das etwas anders aus und da ist wichtig zu wissen, das die Körner noch in s. g. Spelzen verhüllt sind und somit nicht so gerne gefressen werden - entfernt man diese Spelzen dann werden auch diese Körner gefressen.
Nur wie gerne sie alles fressen ist eine Gewohnheitssache oder auch eine Geschmackssache. Z. B. fressen meine auch Roggen und Triticale - nur viele fressen es nicht da diese Getreidesorten viele Bitterstoffe enthalten. Aber wenn sie es fressen, denn kannst Du nichts falsch machen
Danke Euch!
Dann werde ich einfach mal versuchen, was den Damen frisch schmeckt.
Und für einen Wintervorrat noch etwas warten, bis die Landwirte mähen. Bisher ist alles -denke ich- halbreif für die Biogasanlagen geschnitten worden >:(
LittleSwan
01.07.2018, 15:01
Dieses Frühjahr/Sommer war es zu trocken. Es wuchsen - zumindest in unserem Umfeld - kaum erntewürdige Körner in den Ähren heran. Darum geht viel direkt in die Biogasanlage. Entsprechend werden sich die Getreidepreise entwickeln.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.