Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Parasitenplage
Emmchen1711
28.06.2018, 23:06
Hallo zusammen,
mittlerweile bin ich wirklich ratlos. Ich bin wirklich nie ein Freund der Chemiekeule gewesen, aber bei der aktuellen Plage durch sämtliche Ungeziefer, blieb mir keine andere Möglichkeit. Jetzt kommt's aber...ich habe zum ersten Mal Intermitox gekauft und das kleine Holzhaus der Hühner vollständig eingesprüht. Keinen Spalt habe ich ausgelassen! Wie kann es bitte möglich sein, dass überhaupt gar keine Besserung erfolgte? Die Parasiten krabbeln weiterhin schön gemütlich im Häusschen herum und stören sich rein gar nicht daran!
Die Hühner sind natürlich schon behandelt und ausquartiert. Erst nachdem ich die Parasiten auch aus dem Haus wieder entfernt habe, werde ich meine Tiere wieder dort einziehen lassen. Aber wie soll das bitte funktionieren? Weshalb hilft Intermitox denn nicht?
Lieben Gruß,
Emmchen
Weshalb hilft Intermitox denn nicht?
:-[ich verstehe eher nicht, wieso du eine Wirksamkeit erwartet hast:
Der Wirkstoff ist ein synthetisches Pyrethroid: Cypermethrin
Die Resistenz der roten Vogelmilbe gegen diese Wirkstoffklasse ist seit langem bekannt:
"Im Ergebnis einer 1999/2000, unserer Kenntnis nach der ersten in Deutschland, von uns durchgeführte Untersuchung zur Resistenzbestimmung von Dermanyssus in 10 großen Legehennenbetrieben in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen und Hessen wurden partielle oder nahezu komplette Resistenzen gegen die Wirkstoffgruppen der Organophosphate, Pyrethroide und auch der Karbamate festgestellt
Im Ergebnis einer 1999/2000, unserer Kenntnis nach der ersten in Deutschland, von uns durchgeführte Untersuchung zur Resistenzbestimmung von Dermanyssus in 10 großen Legehennenbetrieben in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen und Hessen wurden partielle oder nahezu komplette Resistenzen gegen die Wirkstoffgruppen der Organophosphate, Pyrethroide und auch der Karbamate festgestellt"
kannst du hier ausführlich nachlesen:
http://docplayer.org/11145826-Biologie-schaeden-und-bekaempfung-beim-befall-durch-die-rote-vogelmilbe-dermanyssus-gallinae.html
und wird ja im Forum auch regelmäßig besprochen....
Wie wäre es, erst mal die Bekämpfungsmethoden auf Wirksamkeit zu checken, bevor man ein durchaus kritisch bewertetes Nervengift freisetzt?
Huhnihunde
29.06.2018, 06:08
Das ist nun wirklich blöd gelaufen.
Leider wird das Mittel immer noch überall freiverkäuflich angeboten. Hinweise auf bereits bestehende Resistenzen fehlen ebenso wie der Gefahrenhinweis, dass die Toxizität anderer eventuell vorhandener Gifte durch den Wirkstoff Cypermethrin potenziert wird!
Dass du das in diesem Bericht aufgeführte Aflatoxin in deinem Holzhaus, Futter, Heu hast, wäre zumindest nicht abwegig.
http://www.csn-deutschland.de/blog/2009/04/14/wirkung-des-insektizid-cypermethrin-wird-durch-das-schimmelpilzgift-aflatoxin-verstaerkt/
Ich würde das Holzhaus als Sondermüll entsorgen, die Gefahr für meine Tiere/Menschen wäre mir zu hoch!
Hallo Emmchen
Ich kann dich verstehen!
Ich hatte letztes Jahr ein solche Seuche, man verzweifelt fast und ist in der Verzweiflung zu allem bereit und es wird trotzdem nicht besser...
Was sicher unterstützend ist, "abfackeln" Mit einem Thermo Unkrautvernichter, den gibt es elektrisch oder mit Gas.
Auch Infrarothitze. Beim ersten mal das ganze Innenhaus, täglich, das nimmt viele.
Aktuell mache ich dies regelmässig ca alle Woche unter den Hühnerstange durch, prophylaktisch.
Ich habe einen mit Gas, man erschrickt erst. denn es gibt eine Flamme und ist sicher gut zu kontrollieren. Man will ja das Holzhaus nicht anzünden. In den Nestern Kieselgur, damit sie sich nicht im Stroh verteilen.
Ich wünsche dir viel Geduld und Erfolg im Kampf gegen die Milben.
Grüessli Siri
Emmchen, such mal Pyrethrum-Asthma. Danach wirst du so etwas nie wieder sprühen. Viele dieser synthetischen Pyrethrumabkömmlinge sind richtig richtig übel. Die Milben lachen drüber, du selber wirst krank davon. Trotzdem wird das Zeug hier in D vermarktet, als könntest du ohne Gefahr darin baden..
Ich habe bisher noch nichts darüber gefunden ob das Zeug dann auch in den Eiern ist. Wenn ja, dann guten Appetit.
Das ist nun wirklich blöd gelaufen.
Leider wird das Mittel immer noch überall freiverkäuflich angeboten. Hinweise auf bereits bestehende Resistenzen fehlen ebenso wie der Gefahrenhinweis, dass die Toxizität anderer eventuell vorhandener Gifte durch den Wirkstoff Cypermethrin potenziert wird!
Dass du das in diesem Bericht aufgeführte Aflatoxin in deinem Holzhaus, Futter, Heu hast, wäre zumindest nicht abwegig.
http://www.csn-deutschland.de/blog/2009/04/14/wirkung-des-insektizid-cypermethrin-wird-durch-das-schimmelpilzgift-aflatoxin-verstaerkt/
Ich würde das Holzhaus als Sondermüll entsorgen, die Gefahr für meine Tiere/Menschen wäre mir zu hoch!
Ich hatte 2016 so eine Plage, da half leider auch nur das entsorgen und ein neuer Stall mit glatten Wänden und gekalkt.
Da bin ich auch mit dem Bunzenbrenner nicht mehr weiter gekommen und Gift mag ich auch nicht.
So verstehe ich deine verzweiflung!
catrinbiastoch
30.06.2018, 00:35
Wir sind mit einfachem Speiseöl , Ballistol und Kieselgur eigentlich immer alle " Untiere " los geworden ! Öl unter und um alle Sitzstangen . Schön dick ! Kieselgur in das Gefieder und die Nester . Ballistolöl auf Beine und auf die Haut der Hühner . L.G. Catrin
Emmchen1711
30.06.2018, 01:35
Oh man, weshalb sowas dann überhaupt in die Hände von Hobbyhaltern geraten kann ist mir ein Rätsel. Ich war einfach so ratlos, deshalb habe ich es verwendet. Man liest ja auch überall unterschiedliche Tipps/Meinungen/Erfahrungen, da kann man schon mal den falschen Weg wählen.
Übrigens erhielt ich dieses Zeug vom TA...dem habe ich vertraut, was wohl ein großer Fehler war!
Ich danke euch jedenfalls für eure Meinungen und werde das Häusschen entsorgen!
Die Tiere sind zum größten Teil frei von Ungezifer. Werde es wieder auf die natürliche Weise versuchen. Ballistol und Holzasche habe ich immer auf Lager. :)
Gruß,
Emmchen
Dorintia
30.06.2018, 08:07
Ich kann es nur betonen: ein Staubbad mit trockener Erde, Holzasche druntergemischt und evtl. noch Kieselgur, das auch wirklich benutzt wird !!! ist viel Wert. Man muss halt dafür sorgen das es so gestaltet ist, das es sehr gut angenommen wird.
Und auch der Stall sollte nicht klinisch rein sein, da drin darf es ruhig staubig sein, sei es durch die Einstreu oder durch die Hühner. Ich find es toll wenn ich die vollgestaubten Spinnweben in den Ecken unseres - leider immer noch nicht komplett verputzten - gemauerten Stalls sehe und die vollgestaubte Futtertonne. Weiß ich doch dann das dies ein milbenunfreundliches Milieu ist. Kleintierstreu staubt halt schön, ich will ja immer noch auf DL umstellen, bin gespannt wie es dann wird. Aber auch im kleinen Billigholzstall zu Beginn mit den Hybriden hatte ich gsd keine Milben. Den nutzt jetzt eine frischgebackene Mama, natürlich hab ich den Stall immer mal genauer angeguckt...
Oh man, weshalb sowas dann überhaupt in die Hände von Hobbyhaltern geraten kann ist mir ein Rätsel. Ich war einfach so ratlos, deshalb habe ich es verwendet. Man liest ja auch überall unterschiedliche Tipps/Meinungen/Erfahrungen, da kann man schon mal den falschen Weg wählen.
Übrigens erhielt ich dieses Zeug vom TA...dem habe ich vertraut, was wohl ein großer Fehler war!
Ich danke euch jedenfalls für eure Meinungen und werde das Häusschen entsorgen!
Die Tiere sind zum größten Teil frei von Ungezifer. Werde es wieder auf die natürliche Weise versuchen. Ballistol und Holzasche habe ich immer auf Lager. :)
Gruß,
Emmchen
Dem TA würde ich das aber unbedingt mitteilen. Nicht, dass er anderen Kunden dieses Zeugs weiter verkauft. Den Stall würde ich auch entsorgen, wenn er so vermilbt ist.
Viel Glück, Emmchen und nicht die Hoffnung verlieren
Emmchen1711
30.06.2018, 11:35
Eine kurze andere Frage: Welchen Stall würdet ihr mir empfehlen? Habt ihr Vorschläge für mich?
Gerade staubt es sehr im Garten, die Hühner reinigen sich! :kicher:
Ich habe seit 2 Jahren einen aus Siebdruckplatten, gekalkt, Ritzen zugemacht und das klappt super!
Der Holzbretterstall war voller Milben....
equisport
30.06.2018, 17:30
Eine kurze andere Frage: Welchen Stall würdet ihr mir empfehlen? Habt ihr Vorschläge für mich?
Gerade staubt es sehr im Garten, die Hühner reinigen sich! :kicher:
Hallo uns Servus,
wenn Du schon danach fragst und so unglaubliche Probleme mit Milben hast so kann ich Dir absolut den Omlet Cube empfehlen.
Ich vermute mal - leider - daß du auch in einem neuen Stall weiterhin Probleme mit den Milben haben wirst.
Denn die sind mittlerweile auf Deinem Stück Land und überleben wo man es sich kaum vorstellen kann bzw. hast Du eventuell eine Quelle die es Dir permanent einschleppt. Milben wandern im übrigen auch z.B, von leeren Nistkästen im Garten etc.
Liebe Grüße
Volker
wenn Du schon danach fragst und so unglaubliche Probleme mit Milben hast so kann ich Dir absolut den Omlet Cube empfehlen.
Da gehen ja die Meinungen sehr auseinander ...
Den Omlet Cube würde ich nicht empfehlen. Ich kenne das Teil und es überzeugt mich nicht. Für das Geld kann man sich einen ordentlichen Stall bauen. Überhaupt würde ich die Finger von angebotenen Fertigställen lassen. Die sind maßlos überteuert. Da würde ich schon eher einen Schreiner fragen, falls man sich das selber nicht zutraut, ob er einen Stall zusammenbaut.
Liebe Grüße
Frank
equisport
01.07.2018, 14:27
[QUOTE=zfranky;1706099]
..... Ich kenne das Teil und es überzeugt mich nicht.......
Spielt das irgendeine Rolle im Allgemeinen und im Speziellen hier in diesem Thema? ?????????
SetsukoAi
01.07.2018, 19:06
Ich hatte selbst schon viele Probleme mit Milben und dachte das ich nie Herr drüber werde. Aber jetzt klappts ganz gut, Milbenfrei werden meine Ställe nie werden und wenn man das auch weiß kann man entsprechend arbeiten.
Ich musste meine Ställe alle Dämmen, daher hab ich da schon viele Versteckmöglichkeiten. Hab daher die Ritzen so gut es geht mit Silikon zu gemacht, danach den Stall kalken. Keine festen Sitzstangen oder Legenester drin, alles muss man auch raus nehmen können. Die Sitzstangen werden bei Befall abgeflämmt und mit Öl bestrichen oder Microgur besprüht.
Der Stall und die Legenester werden auch mit Mikrogur besprüht bei jedem misten.
Das Problem beim ausflämmen ist, das sich die Milben einfach fallen lassen oder nur die oberste Schicht des Nestes verbrannt wird aber die darunter liegenden Milben leben noch.
Wenn du wirklich einen neuen Stall haben willst würde ich selber einen bauen. Die Fertigställe überzeugen mich nicht oder der Omlet Cube erst recht nicht.
Habe damals auch Intermitox lange Zeit benutzt, so dramatisch ist das jetzt nicht wie hier beschrieben. Ich lebe noch und meine Hühner ebenfalls ;)
Ich habe dieses Rhönfried falls nochmal etwas kommen sollte.
Als Haus habe ich ein Holzgartenhaus ohne Dämmung,ich klemm im Winter Pappdeckel rein gegen die Kälte,die tausch ich aus und als Bad haben meine ihre eigens gefertigten Staubmulden und nen Sandkasten mit benutzter Grillkohle und Sand.
Kieselgur mach ich ab und zu ins Stroh das ist mir zu gefährlich für die Atemwege meiner Hühner,ich füttere einmal Täglich Futter mit wirkstoff aus kräutern gegen Milben,ich habe seidher keine mehr gesehn.
Lg
Spielt das irgendeine Rolle im Allgemeinen und im Speziellen hier in diesem Thema? ?????????
Aber natürlich spielt das eine Rolle hier. Es wurde ja nach Meinungen gefragt und dies ist eine von vielen.
equisport
04.07.2018, 10:04
Aber natürlich spielt das eine Rolle hier. Es wurde ja nach Meinungen gefragt und dies ist eine von vielen.
Interessant - dann liest DU in einem anderen Forum oder in einem anderen Thread als ich.
Hier wurde um EMPFEHLUNGEN und VORSCHLÄGE gebeten um den seid Jahren verzweifelten, aussichtslosen Kampf gegen die rote Vogelmilbe - der im Verbrennen der Holzstallungen sein Finales Ende fand - doch noch in den Griff zu bekommen und um die Hühnerhaltung nicht aufgeben zu müßen.
Ich nehme einfach mal an, setzte voraus, daß die Themenerstellerin alt und reif genug ist und sich ihre eigene Meinung zu Vorschlägen und Empfehlungen bilden kann und falls erforderlich sich dann in den entsprechenden Threads weiter informiert oder gezielt danach fragt.
ABER - wir können gerne in diesem Thread wieder einmal die Diskussion über Omlet Cube betreiben - eröffnet wurde sie ja nun vom Moderator selbst und wenn es auch sonst sofort als OT angemahnt werden würde - für Moderatoren gelten hier in diesem Forum offensichtlich komplett andere Regeln. Aber das ist auch OT - denn da gab es auch schon andere Threads dazu.
Interessant finde ich nebenbei, daß man jemandem der verzweifelt gegen Milben in einem Holzstall kämpft und keine andere Lösung mehr sieht als diesen den Flammen zu überlassen einen Schreiner empfiehlt.
Mit der Empfehlung eines Maurers und Fliesenlegers hätte man der Themenerstellerin eine erfolgversprechendere Alternative für ihr Problem bieten können.
Liebe Grüße
Volker
Kamillentee
04.07.2018, 10:34
Zitat equisport
....doch noch in den Griff zu bekommen und um die Hühnerhaltung nicht aufgeben zu müßen....
WO steht denn, daß die Threaderstellerin die Hühnerhaltung aufgeben will? ???
Interessant finde ich nebenbei, daß man jemandem der verzweifelt gegen Milben in einem Holzstall kämpft und keine andere Lösung mehr sieht als diesen den Flammen zu überlassen einen Schreiner empfiehlt.
Mit der Empfehlung eines Maurers und Fliesenlegers hätte man der Themenerstellerin eine erfolgversprechendere Alternative für ihr Problem bieten können.
Ich habe seit Jahren, fast ein Jahrzehnt, einen Holzhühnerstall, ohne jegliche Dämmung oder Innenverkleidung ... und keine Milben.
Vor sechs, oder sieben Jahr mal einen leichten Befall, aber das war schnell erledigt ...
So einen Holzstall kann man also durchaus milbenfrei halten.
Und das Plastikdings gefällt mir auch nicht. Ich wollte selber auch keine Wohnung aus reinen Plastikwänden ...
besonders, wenn sie recht klein ist, eventuell in der Sonne steht, und völlig überteuert ist.
Eine eigene Meinung wird ja wohl mir und auch den Moderatoren noch erlaubt sein.
So ist das eben, wenn er fragt ... der eine User rät zu, der andere rät ab.
Ich hatte lange Jahre (min. 15) einen umgebauten Hundezwinger aus Siebdruckplatten und NULL = keine Milben.
Als wir mit OSB-Platten und Profilholz an-/um- und neugebaut haben, ließen die Plagegeister nicht lange auf sich warten. Das war dann auch sofort eine richtige Invasion, der wir nur mit Chemie Herr werden konnten.
Seit dem gibt es gekalkte Wände, Kieselgur und in jedem Stall hängt ein Brenner. Tägliche Kontrollen und sofortiges Abflämmen in der neuralgischen Zeit helfen prima. Ich finde manchmal kleine Nester und bekämpfe die sofort. Seit dem hab ich keine Probleme mehr.
Das dauert pro Tag max. 5-10 Minuten - also kein Hexenwerk.
Hundezwinger bekommt man auch recht günstig gebraucht. Mit ein bißchen Umbau finde ich die total praktisch, leicht zu reinigen und groß.
Meiner hat 2x4 m und somit ordentlich Platz ... wenn da diese verflixte OCD nicht wäre ...
Sollte ich nochmal neu- oder umbauen nur noch mit Siebdruckplatten. Wenn ich mir die Preise für die Plastik- und Fertigställe anschaue, kann ich auch mit Siebdruckplatten bauen.
Ich habe dieses Rhönfried falls nochmal etwas kommen sollte.
Als Haus habe ich ein Holzgartenhaus ohne Dämmung,ich klemm im Winter Pappdeckel rein gegen die Kälte,die tausch ich aus und als Bad haben meine ihre eigens gefertigten Staubmulden und nen Sandkasten mit benutzter Grillkohle und Sand.
Kieselgur mach ich ab und zu ins Stroh das ist mir zu gefährlich für die Atemwege meiner Hühner,ich füttere einmal Täglich Futter mit wirkstoff aus kräutern gegen Milben,ich habe seidher keine mehr gesehn.
Lg
Ich muss das wiederlegen.... Ich habe das erste mal diese Plagegeister im Stall und Ruckzuck hänfen sebauch an einem selbst. Dieses Rhönfried taugt da gar nicht das hatte ich verwechselt ich hab gestern Sitzstangen und Leiter verbrannt ausgeflammt bis die kartusche leer war und Ardap gesprüht. werde das Gartenhaus nochmals ausbrennen wenn das Gas geliefert ist und Habe Schopf-Milben-Ex zusätzlich bestellt.
Woher kommt das aufeinmal so gravierend? Ich habe recht viel Spatzen im Garten aber ich füttere auch Futter mit Milbarom dazu .
Naja Inventar ist weg das muss ich Milbenhassend ersetzen am liebsten würd ich sie draussen lassen aber das geht wegen der Hähne nicht.
Kann das von dem Rindenmulch kommen den ich kůrzlich gekauft habe?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.