PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : zu wenig eier



pieketante1
27.06.2018, 07:03
Hallo,wir haben 2 Bresse und 4 Welsumer,alle 2 Jahre alt.Seit etwa 8 Wochen haben wir so gut wie keine Eier mehr,wenns hochkommt 1 in der Woche.Woran kann das liegen?Sie bekommen Körnerfutter,Legemehl,Kartoffelschalen usw.

Bonchito
27.06.2018, 08:58
Mausern die Damen? Sommerpause? Sind sie zu dick?

Berlin
27.06.2018, 08:59
Guten Morgen!
Ich habe im laufe eines Jahres verschiedene Lehgephasen

Dezember - Februar = sehr wenig
März - Mai = sehr gut
Juni - Juli = weniger (gestern zum ersten mal 0 Eier bei 9 Damen)
August bis November = ganz ok bei den Hühnern die nicht in der Mauser sind

Die Sommerpause erklärt sich mir auch nicht wirklich.. Habe ich aber auch jedes Jahr

pieketante1
27.06.2018, 09:37
Die mausern nicht und sind auch nicht zu dick.

Elli
27.06.2018, 10:06
Wir haben seit einiger Zeit auch nicht so viel, von 22 Hühnern gerade mal 8 bis 10 Eier. Aber gar keine, da würde ich sie schlachten, wenn es so weiter geht. Ist meinem Nachbarn passiert, er hatte Legehybriden und die haben über ein halbes Jahr nicht gelegt. Ratten hat er ausgeschlossen, zweibeinige Eierfreunde wären erwischt worden (wir haben eine ganz wunderbare Dorfgemeinschaft), drausen legen wurde auch alles abgesucht und die Hühner auch mal im Stall gelassen. Eierfresser, da war nichts nasses im Nest, keine Schalenreste, absolut nichts zu finden.

Die Hühner sind dann geschlachtet wurden, waren nicht zu fett, keine Eianlage drinnen, die Ursache ist weiterhin unbekannt. Fütterung war Legemehl, paar Körner, Auslauf mit Grün und was in der Küche so anfällt. Dazu Futterkalk, Grit und Legopan (denke, so hieß das Zeug). Zu alt waren sie auch nicht, das waren neue Hühner, die auch mal kurze Zeit gelegt hatten. Meine Schwiegermutter hatte vom selben Hof Hühner gekauft, die haben gelegt. Hühnermüder Auslauf scheidet auch aus, da waren vorher keine Hühner drauf.

Die einzige Ursache, die mir noch als Idee kam wäre, die Hühner waren zu satt gefüttert. Wir halten unsere gerne etwas kurz, damit sie scharren müssen und sich selber nochwas suchen müssen. Was hier sehr schwer fällt, weil von mehreren Haushalten Futter über den Zaun geworfen wird. Mir ist das zumindest mal so gesagt wurden, das Scharren die Legeleistung steigert.

hein
27.06.2018, 10:16
Die mausern nicht und sind auch nicht zu dick.
Denn tippe ich auf eine ganz normale Legepause. Und bitte bedenken nach dem ersten Legejahr wird's auch weniger mit dem Eier legen

Bonchito
27.06.2018, 10:25
Meine Bresse haben ihr Futter zur freien Verfügung- und legen selbst 4 jährig noch 150 Eier.
Hühner legen auch aus Stress nicht, zb bei hohem feinddruck in der Nacht, zu Warm, zu wenig/unregelmäßig Wasser, Parasiten ...
Also wenn sie Legemehl und Wasser unbegrenzt haben, keine Eierdiebe am Werk sind, würde ich mal alles denkbare abchecken und/ oder gedulden.
Viel Erfolg

Drakonia
27.06.2018, 10:40
Hallo,

ich habe auch etwas merkwürdiges.
Habe eine reinrassige Sperberdame, von 01/2018, die hat vor 3 Wochen ihr allererstes Ei gelegt.
Am nächsten Tag wieder ein Ei.
Darauf der Tag sah sie kränklich aus - stand aufgeplustert und mit geschlossenen Augen in der Ecke.
Mittags aber auch wieder ein Ei. Also 3 Eier an 3 Tagen hintereinander. Seitdem kam aber kein Ei mehr und ihr geht es wieder hervorragend.
Gestern saß sie 30 Minuten im Legenest - allerdings kein Ei gelegt.

Ist das normal bei jungen Hennen?
Wie oft wird nach dem ersten Ei gelegt?

Danke für Eure Antworten!

Vinny
27.06.2018, 10:46
Die mausern nicht und sind auch nicht zu dick.

Wie willst du beurteilen, dass sie nicht zu dick sind? Das Fett bildet sich meist im bauchraum, die bekommen keine speckröllchen :D,

Zumal legemehl meist ein alleinfutter ist, da braucht es (bei unserem) keine zufütterung.
Einfach mal auf der Packung gucken, ob da alleinfutter steht.


Können eierdiebe wirklich ausgeschlossen werden?


Drakonia, wenn es deiner henne gut geht, würde ich sie einfach mal beobachten. Entweder, sie hat Probleme beim legen (siehst ja, ob in den nächsten Tagen ein Ei kommt) oder sie macht halt jetzt einfach mal ein paar Tage Pause

Elli
27.06.2018, 11:25
Bonchito, danke für die Wünsche zum guten Erfolg. Aber wie bereits geschrieben handelte es sich um die Hühner vom Nachbarn, und die sind inzwischen auch geschlachtet wurden, weil sie sich als Nichtleger entpuppt haben. .

Unsere legen noch, wenn auch gerade mal nicht so gut. Da sind die Ursachen eigentlich bekannt. Die 11 Hybriden von Schwiegerma sind schon alt, Am Tag legen sie z.Z. noch ca. 2-3 brauchbare Eier. Ich bin beim Erlösen von sichtlich nicht mehr gesunden Hennen. Und von meinen 11 Hühnern sind einige frisch entgluckt und eine mausert,

An Stress habe ich noch gar nicht gedacht, danke. Das sie kein frisches Wasser hatten oder nichts zu fressen, das schließe ich bei meinen Nachbarn aus. Sie gehen sehr liebevoll und fürsorglich mit ihren Tieren um. Der Stall ist Raubtiersicher, allerdings gibt es hier viele Marder und Füchse. Es ist nicht auszuschließen, das in der Nacht da Geräusche von Raubwild die Hühner verunsichert haben. Die Hühner hatten dort keinen Hahn, der sicherlich gut gewesen wäre wegen der vielen Habichtangriffe hier. Milben haben sie geschaut, auch die Hühner angeschaut nach anderen Parasiten. An Innenparasiten glaube ich nicht, die Hybriden sind beim Kauf eigentlich rundum behandelt und können sich in einem frischen Stall und neuangelegtem Auslauf nicht innerhalb von kurzer Zeit so sehr infiziert haben. Neben dem Auslauf ist der Hundeauslauf zumindest teilweise angrenzend. Der könnte die Hühner immer mal erschreckt haben.

Erstmal haben sie die Nase voll von Hühnern und wollen keine mehr. Nur füttern, misten und null Eier, ehrlich gesagt kann ich das sogar verstehen.

Okina75
27.06.2018, 11:36
Eine Sommerpause ist ganz normal. Und liegt, @Berlin, darin begründet, dass sich die Urform unserer Hinkel, das Bankivahuhn, recht saisonal fortpflanzt.
Wie du schon richtig ermittelt hast, ist das Jahreshoch in der Legeleistung von grob Februar bis Mai zu verbuchen. Zu der Zeit ist zufällig die Hauptfortpflanzungszeit der Bankivas. Um dann von Mai/ Juni bis ca. August/ September stark einzubrechen, um oft im September/ Oktober nochmal ein kleines Hoch zu erreichen, wo entsprechend in Südostasien auch nochmal eine kurze Fortpflanzungsperiode sein kann.

Ist also alles natürlich und in den Vorfahren unserer Tiere begründet. Wurde durch Zucht zwar stark verwässert bzw. verunklart, aber vor allem auch wenn man mehrere Jahre lang Legelisten führt, auch bildlich sehr schön und interessant zu beobachten.

Da muss man leider durch, das gehört zum Schicksal des nicht- hybridenhaltenden Hobbyhalters halt dazu.

Vinny
27.06.2018, 12:39
Schlussendlich glaube ich, wenn ein huhn ein halbes Jahr nicht legt, ist es krank. Gerade, wenn es eine hybride ist. Wenn alle Hühner nicht legen, liegt es wohl eher am Halter. Das soll keine Unterstellung sein, aber was anderes fällt mir da nicht ein.

mm66
27.06.2018, 16:13
Mir fallen noch wilde Nester und Eierfresser ein.

Mathias
27.06.2018, 23:24
Mir fällt dazu ein:
1. Sommerloch - um die Zeit der Holunderblüte legen Hühner weniger; allerdings passt das nicht so ganz, weil die "Legepause" schon 8 Wochen dauert ... da war noch keine Holunder-Blüte.
2. Zu gut gefüttert - sprich Verfettung der Legeorgane ... besonders bei zu wenig Protein in der Futterration ... kann ich hier nur vermuten ... muß man durchrechnen ...

Viele Grüße von Mathias

Gast c
28.06.2018, 01:03
Ich dachte zunächst, dass bei meinen Hennen die Legeleistung auch am Abfallen wäre. Habe das aber mal durchgecheckt und unterm Strich muss ich sagen, dass die Legeleistung nur etwas zurückgegangen ist. Also: Von meinen 65 Hennen sind 17 gluckig. Vor dem Rumglucken im frühen Frühjahr war das Maximale so zwischen 38 und 47 Eier am Tag.
Zur Zeit sind es etwa zwischen 28 und 35 Eier am Tag von potentiell 48 legefähigen/-bereiten Hennen. Hierbei handelt es sich um ein drittel um zweijährige und der Rest um 1jährige Maranshennen, wobei 5 Amrock-Marans-Mixe darunter laufen. Ich denke mal, dass die Hennen, dafür dass sie keine Legehybriden sind, von der Legeleistung eigentlich noch ganz ordentlich bei der Stange sind um diese Jahreszeit. In vorigen Beiträgen wurde das Futter und das Scharren angesprochen. Seit ihrem Kükendasein bekommen meine Chickens zweimal täglich geraspelte Möhren mit etwas Salatöl (wegen der fettlöslichen Vitamine) und das auch jetzt im Sommer. Vermischt mit Legemehl (als Mehl), Haferflocken und Weizenkörner mit etwas Wasser aufgerührt, halt als Feuchtfutter. Im Futterautomat steht Legekorn permanent zum Fressen bereit. Auslauf ist eine geschlossene Grünfläche. Für dieses Jahr schon zum drittenmal gemäht, also immer junge Grasspitzen zum Naschen. Die Mähschwaden (gemäht mit Kreiselmäher) fahr ich nicht weg. Die Hühner hatten schnell spitz, dass sich unter den Mähschwaden Würmer und Tierchen ansammeln und deshalb sind die Hühner schon fast pausenlos damit beschäftigt diese Mähschwaden durch scharren zu durchforsten. Im Trinkwasser permanent Oregano Liquid Extrakt beigemischt. Seit März keine Habichtattacke mehr, vor meinen Hunden haben sie keine Angst. Wenn meine Hund bei den Hühnern durchwollen, dann müssen sie schon Slalom laufen.

Gruß: Canto