PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eiweiss wie Wasser....



PPP
21.06.2018, 09:41
Muss ja nix schlimmes sein...fällt mir nur bei den Eiern meiner Morena immer wieder auf (Marans)....

Das Eiweiss ist nicht so "glibberig" wie bei anderen...es ist so wie Wasser. Dünnflüssig....nur nass, nicht "klebrig" oder "glitschig".

Ob es schon immer so war kann ich nicht sagen, da ich zu Hause Eier immer nur gekocht esse. (Was anderes mag ich nicht so gerne). Vom Geschmack und Konsistenz nach dem Kochen sind die Eier genauso gut und lecker wie alle anderen auch....Ob es evtl. an der Rasse liegt?

Kimberly
21.06.2018, 09:45
Ich kann dir nicht helfen, habe das bei meinen Eiern aber auch ab und an schon bemerkt.
Ich lese gespannt mit...

Gerd II
24.05.2019, 20:05
Ich greife das Thema noch mal auf.
Habe ebenfalls eine Maranshenne, die legt eine kuriose Eifarbe, leicht lilabraun.
Eigentlich fand ich das ganz gut. Solche Eier wurden schon verkauft und auch als Frühstücksei gegessen.
Als ich letztens aber ein Spiegelei machen wollte,fiel mir auf,das das Eiweiss komplett zerläuft.
Alle Eier dieser Henne habe ich seitdem aufgeschlagen und das Eiweiß zerläuft immer wie Wasser.

Gruß Gerd

legaspi96
24.05.2019, 20:26
Gerd II, dann hast Du sicher keine Rassemarans. Meine Marans legt auch lilabraune Eier und die ist keine Rassemarans.
Das mit dem Eiweiß ist mir noch nicht aufgefallen da ich die Eier eher als Frühstückseier esse. Mir ist bloß aufgefallen das das Eiweiß der Hybriden oft viel flüssiger ist als das der Rassehühner.
Grüße
Monika

Dylan
24.05.2019, 20:29
Ich habe das auch bei einer Henne. Ursachen sind unklar, könnte mit dem Alter des Huhns zu tun haben - soll da wohl öfters vorkommen. Ich fand die Schale dieses Eis auch sehr dünn. Die Eierbildung ist ein so komplizierter Prozeß, dass wohl schon eine Störung genügt, damit etwas anders herauskommt. Vielleicht ist es das erste Anzeichen einer Erkrankung. Essen kann man die Eier jedenfalls.

PPP
24.05.2019, 20:41
Das Eiweiss hier war und bleibt dünnflüssig.... Und meine Marans (oder ohne "s"?) ist reinrassig. Aber 100%....

Gerd II
25.05.2019, 14:45
Monika,

die Maranshennen sind reinrassig, die anderen beiden Hennen legen zwischen 6 u.7+.
Die Vorfahren stammen aus Frankreich.
legaspi 96, das hat nicht mit Hybrid-oder Rassehühner zu tun. Das Eiweiss ist einfach nur dünn wie Wasser,ohne festere Hülle, die ja sonst bei frischen Eiern ausgeprägt ist.
Die Hennen sind alle aus dem letzten Jahr.

maikeE
25.05.2019, 14:54
https://www.vetion.de/focus/pages/index.cfm?focus_id=89

Möglicherweise passen die Symptome?
Ich hatte auch mal eine Henne, die dünnschalige entfärbte Eier mit wässrigem Eiklar legte. Das Tier muss nicht krank wirken, vielleicht hatte es als Küken die Infektion und scheidet nun nur noch Erreger.

sabs10
25.05.2019, 15:39
Da schliesse ich mich an, wenn die Eier dünnschalig sind - ist auch meist das Eiweiß dünner!
Das können meine Zw.Lachse auch :p

Gerd II
25.05.2019, 23:23
Die Eischale ist, wie bei Marans üblich, sehr stark.
Es gibt auch keine Verformungen, es ist eben nur die Eifarbe auffällig.