Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue Hühner, kahle Stellen, Kalkbeinmilben?
HühnerHexeKathi
19.06.2018, 21:53
Hey ihr Lieben,
Hab heute 8 Hennen zu meinem neuen Hühnerwagen dazugeschenkt bekommen. 3 davon hab ich meiner Schwiegermutter weitergeschenkt und 5 sind jetzt bei mir im "quarantäne-stall". Zuerst dachte ich mir nicht viel, ein paar Federn fehlten ihnen am Schwanz, kann das vom Hahn sein? Fotos folgen. Hab jetzt ein bisschen gegoogelt und fürchte jetzt Federpicken..
Eine hat wohl Kalkbeine.. Und die Sulmtalerhenne hat unter der Kloake eine dicke, erwärmte, kahle Stelle. Die Kloake selbst sieht unauffällig aus, jedoch hat sie wässrigen Durchfall. Kann der Durchfall auch vom Stress des Umzugs sein? Die kahle Stelle macht mir etwas Sorgen, hab jetzt einige eingewachsene, verklebte Federkiele entfernt. Tat ihr scheinbar nicht weh. Morgen möcht ich ihr lokal irgendwas draufgeben, was haltet ihr von betaisodona (antibiotisch)? Oder ichtolan (zugsalbe)? Hab jetzt leider noch kein Foto von dieser Stelle, wird aber folgen.
Lg kathi
HühnerHexeKathi
19.06.2018, 22:05
Die Fotos dazu:
205961
205962
das sind diese kahlen Stellen am Rücken überm Schwanzansatz, hab zuerst gedacht von Hahn? Kann das sein?
205963
und können das Kalkbeine sein?
Würde mal sagen: Nach Hahn sehen die kahlen Stellen eher nicht aus.
Bei meinen Huhns ist die Stelle weiter vorne.
Und: Denke schon, dass das Kalkbeine sind.
HühnerHexeKathi
19.06.2018, 22:19
Zugsalbe weil ich vermute, dass da eine Entzündung dahinter steckt, das Federkiele eingewachsen sind und sich entzunden haben.. was schlägst du vor?
was hilft denn bei Kalkbeinen? Hab mal gelesen die Fü?e in Öl eintauchen könnte da helfen?
magda1125
19.06.2018, 22:22
vielleicht weil geschwollen und erwärmt nach einer art abszess klingt?
Pfandfrei
19.06.2018, 22:28
Zugsalbe weil ich vermute, dass da eine Entzündung dahinter steckt, das Federkiele eingewachsen sind und sich entzunden haben.. was schlägst du vor?
was hilft denn bei Kalkbeinen? Hab mal gelesen die Fü?e in Öl eintauchen könnte da helfen?
Kalkbeine kann man sehr gut mit Ballistol behandeln. Hier gibts einiges darüber zu lesen ;)
http://www.huehner-info.de/forum/search.php?searchid=11059878
Wegen den kahlen Stellen bin ich allerdings etwas überfragt. Sieht aus, als wenn sie gerupft wurde und es sich dadurch entzündet hat.
Bei der Behandlung der kahlen Stellen bin ich echt auch überfragt.
Aber ist Zugsalbe nicht eher was für eitrige Prozesse?
Vielleicht mit Foto in Apotheke gehen und da fragen?
Wie Pfandfrei schon schrieb: Kalkbeine sind super mit Ballistol zu behandeln.
Man muss Hühner dafür auch gar nicht "anpacken".
Einfach auf die Füße sprühen, wenn sie auf der Stange sitzen – bzw. stehen.
Und zum Aufstehen bekommt man sie ja leicht.
Alle zwei Tage oder so. Dann wird das wieder.
Also Ballistol in Sprühflasche.
HühnerHexeKathi
19.06.2018, 22:51
Super danke für den Tipp, das Ballistol steht schon auf der Einkaufsliste. :-)
Ich fürchte fast, dass sie sich gegenseitig rupfen. Hoffentlich ist das Rupfhuhn nicht mit zu mir übersiedlt..:-/ Die Hühner sind aus einer großen Gruppe aus ca 50 Hennen und einem Hahn.
Die starke Rötung bei dem einen sieht fast wie Sonnenbrand aus. Vielleicht nähe ich ihnen verlängerte Hühnersättel zum Schutz der nackten Haut bis die Federn nachwachsen..
Vielleicht Sonnenschutzcreme drauf?
Also bis die Hühnersättel fertig sind.
Wenn die Haut wirklich entzündet ist müsste man u.U. noch etwas anderes tun.
Aber wie gesagt: Da kann ich dir leider keinen Rat geben.
Kommt aber bestimmt noch. Sind ja gute Leute hier, die melden sich sicher noch.
Pfandfrei
19.06.2018, 23:17
Ich weis nicht ob Sättel bei den warmen Temperaturen nicht eher schlecht sind. Da kann sich einiges an Krabbelzeug unter wohlfühlen. Milben und Federlinge ganz besonders.
Aus war für einer Haltung kommen sie denn ? Und was sind das für Hühner ? vielleicht fressen und zupfen sie Federn weil ihnen Nährstoffe fehlen. ( bei Hybriden kann ich mir das sehr gut vorstellen ) Für den akuten Fall würde ich eventuell mal einen Becher Margarine anbieten. Das soll ganz gut helfen bei Federfressern. Und Margarine enthält die Vitamine A D E und Beta-Carotin.
Hast Du eventuell Propolis zuhause ? Als Tropfen oder auch Globulis ? Für die wunden bzw leuchtenden, federlosen Stellen würde ich mir eventuell Silberspray besorgen. Oder Blauspray vom Tierarzt. Nicht das zur Flächendesinfektion !
Dann die Hennen an den Stellen damit einsprühen damit die anderen nicht immer animiert werden , an den leuchtend roten Stellen zu picken.
ich drücke die Daumen , das es schnell wieder besser wird :jaaaa:
Ich sag jetzt mal silberspray.
Das wirkt antibakteriell und bildet einen trockenen Film.
Ausserdem ist dann zumindest das rot weg und es pickt nicht noch eine auf der Haut herum.
von der Stelle unter der kloake musst du mal ein Foto machen. Hühner haut wirkt immer recht warm, vielleicht ist es nicht entzündetes
Ev Wunden des, und dann Blauspray - hast sicher von den Pferden daheim?
Ballistol bekommst auch im Reitsportbedarf (Krämer oä)
Sonnencreme würde ich auf entzündete Stellen nicht rauf geben
HühnerHexeKathi
20.06.2018, 09:18
Ich hab jetzt mal normale pflegelotion draufgetan, naturkosmetik ohne parfumstoffe, mal fürs erste. Blauspray werd ich probieren. Es ist zum glück nichts offen, die stellen sind spiegelglatt und vor allem bei einer henne stark gerötet.
Danke für eure tipps:-)
HühnerHexeKathi
21.06.2018, 07:52
Hab jetzt ein Huhn dabei bei beobachtet wie es dem andren die federn an der kahlen stelle auspickte. Die lies sich das sogar gefallen.
Leider sind die neuen Hühner schon bei meinen Huhnis, weil sie über die Absperrung geflattert sind. Denkt ihr ich sollte sie nochmals trennen, bis das problem gelöst ist?
Zugsalbe weil ich vermute, dass da eine Entzündung dahinter steckt, das Federkiele eingewachsen sind und sich entzunden haben.. was schlägst du vor?
was hilft denn bei Kalkbeinen? Hab mal gelesen die Fü?e in Öl eintauchen könnte da helfen?
Da musst Du dir überhaupt keine Gedanken machen - die Rötung ist in der Regel eine normale Hauterscheinung, wenn die Federn herausgerissen sind.
Und Kalkbeine - richtig, das sind super "gute" Kalkbeine
Hab jetzt ein Huhn dabei bei beobachtet wie es dem andren die federn an der kahlen stelle auspickte. Die lies sich das sogar gefallen.
Leider sind die neuen Hühner schon bei meinen Huhnis, weil sie über die Absperrung geflattert sind. Denkt ihr ich sollte sie nochmals trennen, bis das problem gelöst ist?
Was soll eine Trennung bringen? Die Federn wachsen auch ohne Trennung nach.
Worauf man achten sollte, ob da ein oder mehrere Fedefressen vorhanden sind
HühnerHexeKathi
21.06.2018, 12:14
Trennen weil ich denke, dass sie sich das Federfressen voneinander abschauen und ich vermeiden möchte, dass auch meine "alten" Hühner damit anfangen.
Aber vielleicht kommen sie e nicht auf solche Ideen, da ich die nackten Hühnerpopos jetzt blau gefärbt habe:-)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.