PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühner auf dem Dachgarten



Manylchen
19.06.2018, 16:16
Liebe Hühnerfreunde,
für mein Buchprojekt suche ich Menschen, die Hühner in der Stadt auf dem Dachgarten halten. Am liebsten in Berlin, Hamburg oder München. Bitte meldet Euch! Danke!

Galla
19.06.2018, 17:10
Ich kann's nicht lassen, meinen Senf dazu abzugeben:


Ein Buch, das Menschen berät, wie man Hühner in Kleinstausläufe in dicht besiedelten Städten hält, gehört in die Tonne.

Irgendwo gab es mal einen Zeitungsbericht, der von einer Dame handelte, die so eine Haltung mit drei Hybridhühnern betrieb und diese Idee ganz toll fand - urbaner Bauernhof.


Mal abgesehen von der rechtlichen Seite, ist das Ganze eine Frage des Tierwohls.

Und der Hygiene.


Manchmal langt der (sture) Menschenwillen eben nicht aus - es gibt Grenzen des Machbarens. Und Hühner auf der Dachterrasse kommt gleich nach Blauwal in der Badewanne.

Manylchen
19.06.2018, 17:17
Ich kann's nicht lassen, meinen Senf dazu abzugeben:


Ein Buch, das Menschen berät, wie man Hühner in Kleinstausläufe in dicht besiedelten Städten hält, gehört in die Tonne.

Irgendwo gab es mal einen Zeitungsbericht, der von einer Dame handelte, die so eine Haltung mit drei Hybridhühnern betrieb und diese Idee ganz toll fand - urbaner Bauernhof.


Mal abgesehen von der rechtlichen Seite, ist das Ganze eine Frage des Tierwohls.

Und der Hygiene.


Manchmal langt der (sture) Menschenwillen eben nicht aus - es gibt Grenzen des Machbarens. Und Hühner auf der Dachterrasse kommt gleich nach Blauwal in der Badewanne.
Okay, aber vielleicht gibt es ja auch Ausnahmen.Das Buch wird kein derartiger Ratgeber. Aber ich möchte - falls es ein Beispiel gibt - es erwähnen bzw. Möglichkeiten und Grenzen zeigen.

Galla
19.06.2018, 17:22
Was für Ausnahmen soll es geben?

Ein Huhn benötigt aus hygienischer und wohl auch aus Sicht des Tierwohl mindestens 10 qm.

Einzelhaltung geht nicht, also hat man mindestens drei Tiere.

Macht 30 qm Dachauslauf. In Städten wie Hamburg, Berlin, München.


Ich weiß nicht, ob Du selber Hühnerhalter/in bist: Ein Huhn hat einen sehr regen Verdauungsvorgang.

Im Sommer ist mein liebstes Hobby, auf 200 qm Häufchen einzusammeln - sonst stinkt es und mit schillernden Fleischfliegen sollte man auch kein Problem haben.

In der Stadt kann sich der Nachbar aber schon echauffieren. Drum ist dort die Nutztierhaltung in Mietwohnungen verboten.


Dann benötigt man einen ausbruchssicheren Auslauf. Und ob ein Vermieter eine 30 qm große Voliere auf dem Dach haben möchte.......mmmhhhhh.....


Darf ich fragen, welche Intentionen Du mit dem Buch hast?

Manylchen
19.06.2018, 17:26
Doch, ich hab selbst Hühner - 5 Hennen und einen Hahn (auf dem Land, Auslauf endlos). Ich möchte einfach mal diesem Trend nachgehen und wissen, ob und wie Hühnerhaltung in der Stadt funktioniert (oder auch nicht).

Galla
19.06.2018, 17:28
Dann tendiere ich eher zu letzteren Variante: Es funktioniert nicht.

Praktisch und rechtlich gesehen.

Manylchen
19.06.2018, 17:30
Danke für Deine Meinung - vielleicht gibt es ja auch noch weitere Beiträge oder andere Meinungen dazu.

hein
19.06.2018, 17:43
Doch, ich hab selbst Hühner - 5 Hennen und einen Hahn (auf dem Land, Auslauf endlos). Ich möchte einfach mal diesem Trend nachgehen und wissen, ob und wie Hühnerhaltung in der Stadt funktioniert (oder auch nicht).
Und da liegst Du auch ganz richtig bzw. warum sollte man sich da keine Gedanken drüber machen.

Ich kannte vor Jahren mal eine bzw. mehrere typische Stadtwohnungen/-häuser. 3 Etagen hohe Mehrfamilienhäuser die in einer quadratischen typischen Stadtsiedlung angeordnet waren (doof ausgedrückt - ich weiss) jedenfalls hatten alle zusammen einen geschlossenen Innenhof und alle waren sich einig. So wurde ein Kellerraum als Hühnerstall hergerichtet und das Fenster war der Ausflug. Im Innenhof hatte man ca. 30 -40qm als Auslauf eingezäunt und es lebten dort ca. 10-12 Hühnchen.

Ok, nicht was wir uns als Hobby-Hühnchen-Halter wünschen - aber alle Hühner fühlten sich super wohl da drinnen. Und die Eier wurden dementsprechend an die Mitbewohner verkauft. Eben so, das man mit plus minus Null die Hühner damit finanzieren konnte.

Also vom Grundsatz her finde ich das eine gute Idee - auch in Bezug auf die Massentierhaltung - was hier bei Hüfo auch so oft empfohlen wird - jeder sollte sich seine eigenen Hühner halten

Manylchen
19.06.2018, 17:47
Danke, Hein, für Deinen Beitrag, weisst Du eventuell noch, wo diese "Hühnerkommune" zu finden ist?

hein
19.06.2018, 17:54
Danke, Hein, für Deinen Beitrag, weisst Du eventuell noch, wo diese "Hühnerkommune" zu finden ist?
Die gab es in Hannover - Vahrenwald.

Aber leider gibt es sie seit ca. 10 Jahren nicht mehr. Ich habe dann zum Schluss die restlichen Hühner übernommen. Der Auflösegrund war damals, das dort sehr viele ältere Mitbewohner verstorben sind und die "Neuen" das nicht mehr so angenommen haben. Direkten Ärger gab es nicht - nur ein Problem war dann zum Schluß. das einige die "teuren" Eier nicht mehr haben wollten und dann kam hinzu, das viele "Neulinge" ihren Biomüll still und heimlich dort dann im Auslauf entsorgt haben

Nachtrag - die "Kommune" hatte ca. 15 Jahre lang Bestand

Manylchen
19.06.2018, 17:56
Schade - so eine gute Idee könnte doch wiederbelebt werden...

magda1125
19.06.2018, 17:59
moin,

als ich die überschrift las, dachte ich mir gleich welche aufregung das hier verursacht ;)

als "urberlinerin" habe ich dort noch freunde, die über 30 bis 100qm dachgarten verfügen, natürlich kann man dort hühner halten.
leider machen meine freunde dies derzeit nicht, deshalb kann ich dir nicht weiterhelfen...

@Galla : sogar schafe sind übrigens möglich! guggst du:https://sz-magazin.sueddeutsche.de/design-and-wohnen/der-himmel-ueber-antwerpen-82891

@Manlychen
gutes gelingen für dein projekt!

anna.u
19.06.2018, 18:00
Frag mal Roksi , die hält Hühner mitten in Hannover.

lg Anna

hein
19.06.2018, 18:00
Schade - so eine gute Idee könnte doch wiederbelebt werden...
Das sehe ich auch so! Für mich wäre / war das eine perfekte Idee! Besonders, wenn ich die Kinder dort gesehen habe - wie und wie viel die sich mit den Hühnern beschäftigt haben. (konnte das oft beobachten - hatte damals eine Freundin dort wohnen)

Manylchen
19.06.2018, 18:06
zu schön dieser Dachgarten in Antwerpen! Danke für die tolle Anregung

Manylchen
19.06.2018, 18:07
hi Anna, danke! Wo finde ich Roksi? Bin noch neu hier und weiß nicht wie man sich (be)sucht.

Galla
19.06.2018, 18:11
@Magda:

Das Idyll befindet sich in einem Gewerbegebiet in Belgien.

Mit 320 qm.


Das kann man so natürlich nicht mit einer deutschen Großstadt und reinem Wohngebiet vergleichen.

Ich suche und finde ja immer gerne miesepetrig das Haar in der Suppe:

Aus Erfahrung habe die wenigsten Menschen in benannten Großstädten solche Dachgärten und dann als Eigenheim.

Heins Beispiel nennt ja auch keinen Dachgarten, sondern eine Hofhaltung.

Wenn es um Hühnerhaltung in Städten geht, sieht's doch schon ganz anders aus.

Aber nur in einem Dachgarten? Wenn ich den Zeitungsbericht lese, möchte ich nicht wissen, was die Herrichtung des Daches (Schichtfolie, Architekt.....) finanziell verschlungen hat.

Als Mieter stellt sich so eine Frage natürlich nicht; das ist nie und nimmer durch einen Mietvertrag abgedeckt.

frederik
19.06.2018, 20:49
Ich halte ebenfalls Hühner in der Stadt, 10 min fussläufig zur Innenstadt. Allerdings nicht in einer der genannten Städte und auch nicht auf einer Dachterrasse, sondern im Garten.

So ungewöhnlich ist die Hühnerhaltung in der Stadt IMHO nicht mehr.

zfranky
19.06.2018, 20:52
So ungewöhnlich ist die Hühnerhaltung in der Stadt IMHO nicht mehr.

Dem kann ich mich nur anschließen.
Ich bin ebenfalls Stadt-Hühner-Halter. Ganz normal im Garten.

frederik
19.06.2018, 21:04
Dem kann ich mich nur anschließen.
Ich bin ebenfalls Stadt-Hühner-Halter. Ganz normal im Garten.

Ja, aber das ist nicht so hipster mäßig wie Hühner auf der Dachterrasse in einer der Metropolen. Ich seh es schon vor mir: „urban chickening, der neue Trend“[emoji1]

PPP
19.06.2018, 21:17
http://www.artikelmagazin.de/lifestyle/essen-und-trinken/huehnerhaltung-und-bienenhaltung-auf-dem-dach-der-trend-aus-den-usa.html

Galla
19.06.2018, 21:53
So ungewöhnlich ist die Hühnerhaltung in der Stadt IMHO nicht mehr.


Japp.....auch hier in Stuttgart und Umgebung steigen die Zahlen der Hobbyhaltung stetig (laut Veterinäramt).

Okina75
19.06.2018, 23:50
So wurde ein Kellerraum als Hühnerstall hergerichtet und das Fenster war der Ausflug. Im Innenhof hatte man ca. 30 -40qm als Auslauf eingezäunt und es lebten dort ca. 10-12 Hühnchen.

Ok, nicht was wir uns als Hobby-Hühnchen-Halter wünschen - aber alle Hühner fühlten sich super wohl da drinnen.

Ist nicht Dein Ernst, oder, Hein?
Nur weil Hühner, Hybriden, Eier legen, heißt das noch lange, lange nicht, dass die sich auch wohlfühlen. Ich weiß, Du bist da anderer Ansicht, aber Hybriden MÜSSEN legen, egal wie wohl oder nicht wohl sie sich fühlen, das ist genetisch bedingt und kann durch nichts gebremst werden- es sei denn völlige Mangelernährung vielleicht...

Many: Kurzum gesagt, ich lehne JEDE nicht artgerechte Haltung von Hühnern/ Geflügel rigoros ab!
Artgerecht beinhaltet:
- Grünwuchs ums ganze Jahr herum (also Gras und Kräuter, nicht nur Disteln und Brennnesseln)
- Dadurch bedingt ab 50 m² permanenter Auslauf, pro Tier, versteht sich!
- Ein Hahn
- Eine natürliche Altersstruktur in der Truppe (wenige Alte, einige mittelalte, viele Jungtiere)
- was bedeutet, nicht weniger als fünf Hennen
- Abwechslungsreicher Lebensraum (also nicht nur ein paar, jeden Tag gleiche kahle und blanke Quadratmeter)
- die Möglichkeit, sich nach Saison und Wetter seine Bereiche und Zusatznahrung auswählen zu können (Kräuter etc.)

Nur weil Hühner die Dinge nehmen, wie sie sind, und auch nahezu alles andere widerstandslos akzeptieren, heißt es nicht, dass DAS artgerecht wäre. Ich sage immer: Lasst die Tiere wählen, die zeigen, was sie unter "Artgerecht" verstehen. Und danach haben WIR, die wir ja Hühner/ Geflügel haben, um es besser zu machen als die Industrie, uns dann zu richten, und nicht umgekehrt die Hühner nach unseren Vorstellungen, was so "optimal" für ein Huhn wäre- wie Hein, der meint, dass 12 Hybriden im Kellerstall auf 40 m² Innenhof artgerecht und zum totalen Wohlbefinden zu halten wären. Mit Verlaub, das ist tierverachtend und "ich mach' mir die Welt, wiede wiede wie sie mir gefällt", nichts anderes, und hat mit Tierwohl nicht das allergeringste zu tun!

Alleine schon, Hühner zu zwingen, in einem Kellerraum zu leben! Hühner sind Vögel, Tiere des Lichts, die wo immer möglich nach OBEN streben, wenn sie Sicherheit brauchen oder auch nur schlafen wollen. Und da werden die gezwungen, faktisch unter die Erde zu gehen... NOCH bedürfnisbeugender geht es meiner Ansicht nach kaum- das hat so die Güte alá Lauftiere wie Pferde fünf Tage in der Woche in der Box zu halten und nur am Wochenende mal bissel zu arbeiten oder auszureiten. So völlig und allein zur Verfügung des Menschen leben ist das, nichts anderes, und das ist weder art- noch tiergerecht, egal bei welcher Art, und egal ob Nutztier oder sonstwas ;).

Okina75
20.06.2018, 00:09
PS, weil Edit abgelaufen: Und das ist der Grund, warum wir uns hier selber Hühner halten- um es besser zu machen als die Industrie.
12 Hennen auf 40 m² Innenhof sind auch schon Massentierhaltung. Vielleicht mehr Platz pro Henne, aber das ist der einzige Unterschied zur konventionellen Haltung!

magda1125
20.06.2018, 00:50
Liebe Hühnerfreunde,
für mein Buchprojekt suche ich Menschen, die Hühner in der Stadt auf dem Dachgarten halten. Am liebsten in Berlin, Hamburg oder München. Bitte meldet Euch! Danke!

nur noch mal als hinweis ...
die originalanfrage!
;)

Bettina99
20.06.2018, 07:56
ich habe hier viel rumexperimentiert mit verschiedenen haltungsformen. beim chickentraktor haben sie ja auch nicht so viel mehr platz als z.b. bei einer großen dachterasse und wenn man in die bodenhaltungsfabriken schaut... hmmm.

naja. aber: ich glaube das macht allein deswgen keiner weil, wenn der stall klein ist muss man den ja mindestens jede Woche misten. inklusive auslauf. es staubt es stinkt. WIE will man den mist von der Dachterrasse runterbringen? wir leben ja nicht so, dass man das einfach dann vom dach runter auf die straße schaufeln könnte.... ;).

ich habe auf dem Balkon kräuter in Hochbeeten. alleine hier bei einem Hochbeet mal komplette erde tauschen ist abolut unschön. das ganze Treppenhaus dreckig usw. von daher dürfte das mit staubiger hühnerkacke ein absolutes nogo sein....

und wo hin? ich schmeiß hier alles in meine beete rein. aber in der Stadt? da brauchst ja ewig viel Mülltonnen oder nen hänger wo man das wegfährt...

ohne gartenanteil in ausmistnähe seh ich da unabhängig vom hühnerwohl einfach logisitsch wegen dem ausmisten keine Chance und deswegen wird das wohl keiner machen.

ich kenne in münchen absolut keinen.

Bettina99
20.06.2018, 07:59
http://www.artikelmagazin.de/lifestyle/essen-und-trinken/huehnerhaltung-und-bienenhaltung-auf-dem-dach-der-trend-aus-den-usa.html

bienen auf dem dach mag gehen. die fliegen ja und nisten eh normal gerne oben und machen kaum mist. hier kenne ich konkret jemand wo das funktioniert.

anna.u
20.06.2018, 09:47
Roksi hat den eigenen Threat : Hannovers Impressionen im Forumsteil "Porträts von Menschen"
kann hier am Handy leider nicht verlinken
lg Anna

LittleSwan
20.06.2018, 09:54
gib unter Suche 'Hannover' ein ... das bringt dich "zu ihr".

Scheppi
20.06.2018, 09:54
Also ich stimmt Okina da wirklich zu. Das ist alles andere als Artgerecht. Zwar schön und gut, das viele Familien so mittlerweile auf das Huhn, statt auf den Hund kommen, wenn sie sich so nen kleinen Stall zulegen und dort so 4- 5 Hühner halten, aber wenn man dann nur so kleine Ausläufe machen kann, dann ist das nur eine andere Form der "Käfighaltung". Das finde ich nicht gut. Deshalb habe ich auch keine Hühner selber. Ich brüte für einen Bekannten lediglich Küken aus, und die werden dann nach etwa 6 bis 7 Wochen abgegeben und können bei ihm auf dem Hof die Freiheit genießen. Ich bekomme dafür dann immer leckere, frische Eier und ab und an ein Hähnchen für den Ofen (auch die, die ich selber ausgebrütet und großgezogen habe). Die hatten dann aber ein schönes und gutes Leben bis dahin.

Manylchen
20.06.2018, 10:21
Vielen Dank an alle für die Diskussion und kritischen Kommentare! Ist ja echt ein kontroverses Thema.

Huhnihunde
20.06.2018, 11:20
Unsere "Mädelz" leben im dicken B etwa 7km vom KaDeWe entfernt. Also schon ziemlich mitten in der Großstadt. Auch eine Nachbarin hält Hühner. Die Hühner werden allerdings im Garten gehalten.
Ob in der Stadt auch Hühner auf Dachgärten gehalten werden? Keine Ahnung. Bienenhaltung auf den Dächern ist schon recht verbreitet hier und wo Schafe auf dem Dach grasen ist Hühnerhaltung vielleicht auch nicht so fern.
https://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/charlottenburg-wilmersdorf/wilmersdorfer-arcaden-warum-schafe-auf-dem-dach-eines-einkaufcenters-grasen/10817244.html

Galla
20.06.2018, 12:49
Vielen Dank an alle für die Diskussion und kritischen Kommentare! Ist ja echt ein kontroverses Thema.



Nicht verwunderlich; hier im Forum gibt es die Hartgesottenen, die ihre Haltung primär nach dem Tierwohl ausrichten und diejenigen, die die private Hühnerhaltung überhaupt recht unkritisch als solche als Glück der Erde ansehen.



[...] und wo Schafe auf dem Dach grasen ist Hühnerhaltung vielleicht auch nicht so fern.
https://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/charlottenburg-wilmersdorf/wilmersdorfer-arcaden-warum-schafe-auf-dem-dach-eines-einkaufcenters-grasen/10817244.html


Schluck. Das Menschen ja extrem kapitalistisch und dämlich sein können, wusste ich.

Aber mir dreht sich der Magen um, wenn ich lese, dass es eine PR-Katastrophe wäre, wenn die Schafe das Dach herunterstürzen. Wie wohl das Schaf darüber denkt?

Und es soll Führungen mit Kindern auf dem Dach geben, denn gerade bei und über Kinder kann man noch Kundenbindung aufbauen.

Aha. Jetzt muss mir nur noch einer erklären, was Kundenbindung und Naturschutz zu tun haben.

Der Schäfer selber will sich zu seiner Aktion und Motivation nicht äußern.




Ich hoffe, dass die Hühnerhaltung auf dem Dach sehr, sehr ferne bleibt.

Weil es einfach nicht dem Bedürfnis der Tiere entspricht. Eine ganz miese Nummer finde ich es zudem, wenn man die Verantwortung als Halter dem Tier selber in die Schuhe schiebt: Das Viech hat ja nicht selber gesagt, dass es unzufrieden ist.

Nein, das wird kein Tier tun. Nicht der Kettenhund, nicht der Wal im Vergnügungspark und nicht das Legehuhn in der Industrie.

Wenn es Probleme gibt - der Kettenhund beisst und bellt, der Wal ersäuft seinen Trainer und das Legehuhn frisst seine Legenachbarin bei lebendigem Leib auf - dann steht das Tier plötzlich im Mittelpunkt.

Mit dem Ergebnis, dass der Kettenhund eingeschläfert wird, der Wal weggesperrt wird, das Huhn kupiert und später ausgetauscht.

Da sollte aber eigentlich der Mensch im Mittelpunkt stehen. Er steht ganz oben an der Nahrungskette und es steht in seiner Verantwortung, Tierwohl zu erkennen und dafür zu sorgen.



Und zurück zum Thema: Dachgarten und Huhn: Nein.

Stadtgarten und Huhn: Möglich.

Muri
20.06.2018, 13:00
Und zurück zum Thema: Dachgarten und Huhn: Nein.

Stadtgarten und Huhn: Möglich.

Aber wieso, wenn der Stadtgarten geht :Volieren Haltung und Nachbarn; dann geht der Dachgarten doch erst recht. Es kommt doch nur auf die Größe und Ausführung an. Dem Huhn dürfe es egal sein ob es ein paar Meter höher oder tiefer gehalten wird.

mm66
20.06.2018, 13:02
Hmm, irgendwie habe ich Kopfkino, denn meine Überlegung geht, abgesehen vom Platzbedarf, dahin:

Was für ein Riesen-Käfig muss denn da auf dem Dach entstehen, damit die Huhns auch auf dem Dach bleiben?

Meine fliegen locker über 2m Zaun, wenn sie denn wollten. Entweder muss dann die Dachterrasse vollständig übernetzt werden oder mindestens 3m Zaun. Vorsicht auch bei Sturm!

Ich glaub, so einen hässlichen Dachkäfig will auch kein Mieter sehen. Meine eigenen 600 m² Übernetzung finde ich schon hässlich.

Muri
20.06.2018, 13:06
Ich glaube ich habe eine andere Vorstellung von dem Dachgarten. Es gibt da Anlagen, die außer dem Eigentümer kein Nachbar sieht. Dort eine Schöne Voliere gebaut, vielleicht keine großen Hühner sondern Zwerge. Daneben Sträucher und kleiner Teich. Das würde mir gefallen.

mm66
20.06.2018, 13:20
Ich sehe, Muri, du gehst von deinen hübschen Volieren aus. ;)

Muri
20.06.2018, 13:29
Danke, ja und da wäre es meinen Hühnerchen egal, vielleicht fänden sie es gut, wenn der Dachgarten weit genug oben ist würden sie auch nicht den Waschbär über das Dach laufen haben. Gedanken um den Fuchs, duchgraben muß man sich auch nicht machen.

Schall von krähenden Hähnen sollte auch kein Problem sein, Schall läuft nach oben und da ist wohl kaum ein Nachbar zu finden.

Aber wie gesagt es ist eine Frage der Lage, der Größe und der Ausführung, egal ob oben oder unten.

Lisa R.
20.06.2018, 13:31
Der Artikel über die "Dachschafe" ist doch absoluter Unsinn - noch nicht mal die Rasse der Schafe stimmt. Scottish Blackface sind das nie und nimmer - da sind beide Geschlechter gehörnt. Eines könnte evtl. ein Shropshire sein.

Wenn der Rest ebenso sorgsam recherchiert wurde ...

Okina75
20.06.2018, 13:46
Vor allem immer dieses "Kundenbindung" aufbauen- ja, was bilden die sich denn ein, wer sie sind?
Einmal geile Aktion gemacht und immer schön bei der Stange halten, und schon geht "der Kunde" (sprich, die bis auf den letzten Cent auszumelkende Euro- Kuh...) niemals wieder woanders hin? Wer lässt sich denn so dirigieren und einengen?
Ich kaufe da, wo es MIR am besten erscheint, und nicht da, wo man mir sagt, dass es am besten IST- das ist doch bitte immer noch meinem Urteil überlassen. Oder ist der Bürger wirklich schon derart unmündig, dass er sich auch erwachsen noch am Sabberlätzchen rumführen lässt. Jaja, ich weiß: Ja- war auch mehr 'ne rhetorische Frage- aber dennoch, so weit kimmt es noch :-[...

Galla
20.06.2018, 14:19
Ich glaube ich habe eine andere Vorstellung von dem Dachgarten. Es gibt da Anlagen, die außer dem Eigentümer kein Nachbar sieht. Dort eine Schöne Voliere gebaut, vielleicht keine großen Hühner sondern Zwerge. Daneben Sträucher und kleiner Teich. Das würde mir gefallen.



Mmmhhh.....da sollte man aber auch bedenken (wie in dem belgischen Artikel): Statik (Volierenboden/Erde) und die Entsorgung des Abfalls. Ein Eimer Kotbretthinterlassenschaften durch's Miethaus zu tragen könnte Ärger geben.

Dazu mal ein paar Kilogramm Einstreu, ein 25kg-Sack Futter......mmmhhhh.....


So eine Art "Paradies" auf dem Dach mit Teich und Gartenhütte hat auch hier der lokale Zoohändler.

Da gibt's dann bei voller Sonneneinstrahlung Enten, Wachteln, Hängebauchschweine und Mini-Ponys neben Verkaufsartikeln zu bestaunen. Und eben auch mal eine ganze Voliere mit Hähnen. Die Hennen wurden neben Goldfisch und Hamster schnell verkauft.

Die Dachfläche ist groß, ich schätze schon mal um die 300 qm. Und trotzdem ist es eine Sauerei, zwei dicke Hängebauchschweine in einem 15 qm- Gehege und die 4 Ponys auch auf Paddockplatten in einem max. 20 qm-Gehege zu halten. Die Hühnervoliere ist nicht viel besser.

Und der Aufwand für so eine Haltung ist enorm.....selbst für einen Zoohändler mit Angestellten. Als Privatperson?

Puuuhhhh......man muss ja nicht jedes Kamel durch's Nadelöhr zwingen. Es gibt Dinge, die gehen nicht und das ist auch gut so.

Muri
20.06.2018, 14:27
Da gibt's dann bei voller Sonneneinstrahlung Enten, Wachteln, Hängebauchschweine und Mini-Ponys neben Verkaufsartikeln zu bestaunen. Und eben auch mal eine ganze Voliere mit Hähnen. Die Hennen wurden neben Goldfisch und Hamster schnell verkauft.

Die Dachfläche ist groß, ich schätze schon mal um die 300 qm. Und trotzdem ist es eine Sauerei, zwei dicke Hängebauchschweine in einem 15 qm- Gehege und die 4 Ponys auch auf Paddockplatten in einem max. 20 qm-Gehege zu halten. Die Hühnervoliere ist nicht viel besser.



Aber ich verstehe Dich noch immer nicht....wo ist der Unterschied? Die Haltung die Du hier beschreibst wäre auch auf dem Boden nicht schön für die Tiere.
Und so etwas habe ich nicht beschrieben!

Galla
20.06.2018, 14:29
Hmm, irgendwie habe ich Kopfkino, denn meine Überlegung geht, abgesehen vom Platzbedarf, dahin:

Was für ein Riesen-Käfig muss denn da auf dem Dach entstehen, damit die Huhns auch auf dem Dach bleiben?

Meine fliegen locker über 2m Zaun, wenn sie denn wollten. Entweder muss dann die Dachterrasse vollständig übernetzt werden oder mindestens 3m Zaun. Vorsicht auch bei Sturm!

Ich glaub, so einen hässlichen Dachkäfig will auch kein Mieter sehen. Meine eigenen 600 m² Übernetzung finde ich schon hässlich.


Und die Zwerge legen locker noch einen Meter auf Deine zwei Meter darauf.....

Und bei Stallpflicht kannste im Ganzkörperkondom durch's Wohnzimmer stapfen......Tatortfeeling pur......nee, nee...da kommt bei mir auch das tollste Kopfkino.....;)

Muri
20.06.2018, 14:37
@Galla google doch einfach mal Dachgärten/Bilder, vielleicht wirst Du dann Dein recht eingeschränktes Bild von den Möglichkeiten los.

Galla
20.06.2018, 14:47
Hab mich an Muris Rat gehalten und gegoogelt.

Ich bleibe bei meinem kritischem "mmmmhhhhh".

Die Objekte sind bei entsprechender Größe gewerblich genutzt oder in städtischer Hand.

Eine Gartenbaufirma beschreibt die Anlegung des Gartens mit Hilfe eines Kranes.


Heisst für mich: Man braucht enorme Flachdachfläche, entsprechende Statik und ein dickes Geldschwein.


Dann geht natürlich einiges. Auch das Kamel durch's Nadelöhr.

Muri
20.06.2018, 14:49
;) so isses und es soll ja auch kleine Kamele geben :roll

Galla
20.06.2018, 14:53
Aber ich verstehe Dich noch immer nicht....wo ist der Unterschied? Die Haltung die Du hier beschreibst wäre auch auf dem Boden nicht schön für die Tiere.
Und so etwas habe ich nicht beschrieben!



Stimmt, da gebe ich Dir recht. Man sieht aber den Aufwand und die Probleme, die eine Dachhaltung mit sich bringt.

Im Garten pflanze ich mir nichts dir nichts Büsche und Bäume. Mit Dachgarten schleppt man jegliches Material erst mal durch die Wohnung.

Auch ohne Putzfimmel stehen mir die Haare zu Berge, wenn ich daran denke, 6-7 Säcke Erde, Sand oder Mulch durch den Wohnbereich zu tragen. Brrrrrr......da braucht's dann die schwäbische Kehrwoche.

Galla
20.06.2018, 14:54
;) so isses und es soll ja auch kleine Kamele geben :roll

Aber bitte nicht auf dem Dach!

"Bodentiere" gehören für mich aus tierschutzrechtlichen Gründen nicht auf's Dach.

Muri
20.06.2018, 14:55
:laugh

anna.u
20.06.2018, 15:11
Roksis Faden (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/81431-Hannovers-Impressionen)