Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gelber Durchfall



vero81
18.06.2018, 09:48
Wir haben nur Pech mit unseren Hühnern. Wir haben im Februar 11 Hennen mit Hahn übernommen. Anfang Mai kränkelte die Erste. Gelber Durchfall, hat viel Wasser getrunken, aber nichts gefressen . Es gab noch Antibiotikum, daraufhin ging es ihr kurz besser, nach 2Wochen ist sie dann doch gestorben. Am 1.Mai verstarb eine innerhalb von einem Tag. Morgens hat sie genießt und Kopf geschüttelt, mittags war sie Tod. Diagnose von der Pathologie: Spülwürmer. Bis das Ergebnis da war, verstarb noch eine Dritte. Der ging es auch schon ein paar Tage vorher schlecht, auch mit gelbem Durchfall. Die liegt jetzt in der Gefriertruhe. Nach der Entwurmung, haben wir den ganzen Stall ausgeräumt, gekalkt und neu mit Hobelspänen eingestreut. Wir hatten noch 8 Hennen und jeden Tag 4 Eier. Heute mittag war eine im Stall, zuerst saß die auf den Eiern, dann im Fach nebdran. Als die wieder rauskam,lief sie schlecht und setzte sich fast ins Wasser. Sie war schwach, schlief auch immersofort, kaum ansprechbar. Legt sich auch mehr auf eine Seite. 3Stunden später war sie tod. Liegt jetzt auch in der Gefriertruhe. Sie hatte auch gelben Durchfall. Beide toten Hühner gehen nächste Woche in die Pathologie. Heute morgen war sie noch fit die Hühner sind älter als ein Jahr.

Bohus-Dal
20.06.2018, 08:33
Gelber Kot ist doch wohl typisch für Schwarzkopf (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/31649-Schwarzkopfkrankheit-Histomoniasis).

vero81
20.06.2018, 09:19
Die Symptome passen. Heute ist noch eins gestorben. Ich hoffe die Pathologie findet etwas.

vero81
01.07.2018, 19:36
Die Henne, die innerhalb von drei Stunden verstorben war, hattte einen Tumor im Magendarmtrakt und im Legedarm und war stark abgemagert. Die andere die vor der Wurmkur gestorben war, hatte Würmer und eine Legedarmentzündung verursacht durch E. Coli.
Gott sei Dank keine Schwarzkopferkrankung.

nero2010
01.07.2018, 21:50
Trotz allem ..ist es immer gut zu wissen woran die Tiere gestorben sind.
Wohin hattest Du eingeschickt/ untersuchen lassen.

vero81
01.07.2018, 21:52
An die CVUA in Freiburg, Pathologie für Tiere.

nero2010
01.07.2018, 21:53
Wie lange dauerte das Ergebnis ?

vero81
01.07.2018, 22:03
Wir haben sie am 19.6. morgens gefroren abgegeben und gestern kam das Ergebnis mit der Post. Also 10 Tage.

Heidi63
01.07.2018, 22:10
Hm....gefroren verfälscht doch normalerweise das Ergebnis?

vero81
01.07.2018, 22:13
Der Tierarzt hatte uns dazu geraten, falls nochmal eine Henne Symtome zeigt. Vor Dienstag kam mein Mann nicht nach Freiburg und die letzte war am Samstag gestorben. Sie sind gleich nach dem Tod in die Gefriertruhe gewandert.

Heidi63
01.07.2018, 22:21
Mir wurde immer wieder gesagt , egal...Krefeld,Giessen oder Leipzig ....nur gekühlt, niemals gefroren.

nero2010
01.07.2018, 22:51
In dem Fall war es Glück dass es organische Gründe für das Sterben gab.
Bei Bakterien und Viren wären die Proben nicht mehr zu gebrauchen gewesen.