Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 5 Jahre altes Huhn kann nicht mehr aufstehen :(
Guten Abend! Mein erstes Huhn(Italiener-Altsteirer-Kreuzung), das ich selbst ausgebrütet habe(2013), kann plötzlich seit heute morgen nicht mehr aufstehen! Am Vortag ist Sie noch herumgeflogen, hat Sandbäder gemacht, hat gescharrt, und ist am Abend auf die Stange gehüpft wie alle anderen, aber als ich heute in der Früh den Stall aufgemacht habe, lag sie plötzlich am Boden im letzten Eck. Ich hab dann den Stall aufgesperrt, damit die anderen Hühner ins Freie konnten. Und als alle Hühner gerade raus rannten, ist das verletzte(?) Huhn mit letzter Kraft und mit vielen Flügelschlägen hinterhergehumpelt, dabei ist mir aufgefallen, dass sie den linken Fuß nicht benutzt, und die Zehen zu einem Ballen eingerollt hatte. Als sie dann draußen lag/saß hat sie aber am Boden herumgepickt, und viel getrunken, und einen sehr gesunden Eindruck gemacht! Da war ich mir dann sicher, dass sie nicht irgendwie krank ist, sondern einfach "nur" was mit dem linken Fuß hat. Dazu muss ich aber auch sagen, dass dieses Huhn wirklich ziemlich schwer ist, sie hat ziemlich zugenommen mit dem Alter, also sie muss schon etwas mehr Gewicht auf ihren Füßen tragen als die anderen Hühner. Was mich dann einige Stunden später sehr erstaunt hat war, dass sie es irgendwie geschafft hatte ins Nest zu hüpfen, das mehr als 1 Meter über dem Boden im Stall ist, und ein Ei zu legen! Nachdem sie ihr Ei gelegt hatte, hab ich mir die Füße des Huhns mal genauer angeschaut, ich konnte aber außen nichts entdecken, und es schien ihr auch nicht weh zu tun wenn man die Zehen ein wenig anhebt. Aber jetzt vor ein paar Stunden beim Stall zusperren lag sie wieder unten am Boden im Dreck und hat geschlafen, den verletzten(?) Fuß ausgestreckt. Also nun zu meiner Frage, was kann das sein? Hat sie ihren Fuß oder irgendeine Zehe vielleicht gebrochen oder verstaucht? Oder kann es eine Entzündung sein? Und was kann man denn tun um dem Huhn irgendwie zu helfen? Ich will sie auf keinen Fall erlösen, denn sie sieht ja abgesehen von dem Fuß noch so gesund aus! Kann man da noch irgendwas machen? Ich bin sehr dankbar für jegliche Hilfe! LG aus Österreich!
Hallo Stachli!
Die Frage ist auf die Distanz schwer zu beantworten. Könntest Du Fotos vom Fuß machen, auch von unten? Google mal nach dem Begriff "bumblefoot" beim Huhn, das ist ein Ballenabszess. Könnte es soetwas sein? Ist der Fuß überwärmt/geschwollen?
LG,
Susanne
Danke für die Antwort erstmal! Also nein, der Fuß sieht auch von unten komplett normal aus, er ist nicht geschwollen, und auch nicht heiß soweit ich das beurteilen kann, ein Ballenabszess ist es bestimmt nicht. Ich glaub eher, dass das Problem bei den Knochen liegt, vllt gebrochen oder so beim runterspringen von der Stange? Kann man dem Huhn da irgendwie helfen? Vielleicht Separieren, oder gleich zum Tierarzt gehen?(Mit Letzterem hab ich leider keine guten Erfahrungen gemacht) LG
Nicolina
18.06.2018, 01:27
@Stachli,
bei solch einem von dir unspezifischen darzustellenden Fall kannst du natürlich zunächst dem Huhn durch Separieren zu etwas "Boxenruhe" verhelfen.
Aber das Huhn hat Schmerzen und daher ist ein TA der richtige Ansprechpartner - auch für eine genauere Diagnose.
Separieren und somit ins Blaue hinein doktern ist Tierquälerei, wenn die Ursache nicht offensichtlich ist.
Um zu sehen, ob es was Inneres ist und man nicht schlachten will, MUSS man zum Tierarzt, mindestens mal röntgen. Allerdings ist die Henne auch bereits fünf Jahre alt und so traurig es ist, damit auch im Seniorinnen- und schon potentiellen Abtritts- Alter, so dass es auch schlicht das Alter sein kann, was wie so oft bei Hühnern auch von jetzt auf gleich auftreten kann.
Wie wir wissen, versuchen Hühner so lange wie irgend möglich, Schwächen zu überspielen, und wenn sie sich dann doch zeigen, ist es bereits 5 vor 12...
Mein Tipp: Lasse sie zumindest mal röntgen, um zu sehen, ob was inneres vorliegt (Bruch, Prellung, aber auch Tumore...). Falls nicht, wird es das Alter sein...
Meine älteste Henne wurde sechs Jahre alt (ja, es gibt im Forum viele ältere, aber Hühner sind im Altern und dem erreichen diverser Alter ebenso vielfältig und unberechenbar wie wir...). Meine nun aktuell und nächstälteste ist ebenfalls fünf, und war sie bis vor einigen Tagen noch fit, wenn auch relativ langsam unterwegs, so gefällt sie mir seit Samstag gar nicht mehr. Noch langsamer unterwegs, oft etwas abgesondert, keinen rechten Appetit mehr- ich schätze aus Erfahrung, dass ich die Süße auch nicht mehr lange haben werde. Was schade wäre, aber hm, auch der hellste Sonnenschein verblasst nun mal irgendwann :(...
Man kann leider sagen, dass man ab vier/ fünf Jahren bei vor allem Hennen schon damit rechnen muss, dass die Uhr jederzeit abläuft. So lasst Euer altes Mädchen halt mal innerlich abchecken, und wenn da alles befundlos ist, bereitet ihr einen netten Lebensabend, oder lasst sie gehen, wenn es gar nicht mehr geht...
Vielen Dank für die Antworten! Ich habe aber erfreulicherweise plötzlich gute Neuigkeiten! Also die Henne hat über Nacht am Boden geschlafen, aber heute morgen ist sie mit den anderen Hühnern mit nach draußen "gelaufen", zwar ziemlich humpelnd, aber immerhin kann sie wieder aufstehen! Sie war dann ca. 1 Stunde auf den Beinen, hat getrunken und gefressen, dann hat sie sich ein paar Stunden lang an einem ruhigen schattigen Platz ausgeruht. Und jetzt kurz bevor ich diese Nachricht geschrieben habe, läuft sie wieder fast normal mit den anderen Hühnern mit! Man merkt zwar, dass sie es meidet mit dem linken Fuß ganz aufzusteigen, aber sie kann zumindest wieder mit beiden Beinen gerade am Boden stehen. Ich hoffe, dass die Besserung weitergeht, und sie vielleicht sogar wieder auf der Sitzstange übernachtet, aber ich sollte lieber noch abwarten und mich nicht zu Früh freuen. Und an Okina75: Ich wünsche deinem ältesten Huhn auch eine gute Besserung! Und wegen dem Alter der Hühner, da hast du vollkommen recht, ich hab auch schon so oft gelesen, dass Leute Hühner haben die 10 Jahre oder älter geworden sind, aber meiner Erfahrung nach kann ein Huhn schon ab 3 Jahren an "Altersschwäche" sterben, mein ältestes Huhn wurde 6 1/2 Jahre alt, derzeit habe ich noch 3 Hühner die 5 Jahre alt sind, mal schauen ob eines davon vielleicht meinen internen Altersrekord bricht :) LG
Danke schön :D!
Den Altersrekord hat hier vorläufig nach vielen dreieinhalb und viereinhalbjährigen mit sechs Jahren wie gesagt die Paula, meine Maranshenne aufgestellt, die wirklich plusminus zwei Wochen vor ihrem sechsten Geburtstag nimmer wollte.
Erwähnte Henne Elfi ist jetzt fünf Jahre & zwei Monate, mal kucken, wie lange sie noch möchte. Danach kommt dann gleich ein ganzer Haufen vierjährige, von denen aktuell auch drei legetechnisch etc. zu schwächeln beginnen- na, schauen wir mal...
Stallknecht
18.06.2018, 23:59
Stachli, wenn du eine Hahn dabei hast, kann es auch schon mal vorkommen, dass er falsch aufgesessen hat ! Ne Art Prellung oder so geht meistens nach wenigen Tagen wieder ganz weg.
Ich hatte schon welche dabei, die so schlimm gehumpelt haben, dass ich dachte das wird nichts mehr und schon am nächsten Tag war es deutlich besser. ;)
Danke für die Antwort! Ja, das kann natürlich auch sein, habe einen ziemlich schweren alten Vorwerk Hahn(4 Jahre alt) dabei. Meine Henne humpelt zwar noch immer, aber es geht ihr deutlich besser als noch vor 2 Tagen. LG :)
Da ich gerade zufällig wieder auf diese Diskussion gestoßen bin, hab ich mir gedacht ich schreib mal ein kleines Update zum Zustand der Henne dazu. Also zuerst muss ich leider sagen, dass die beiden Geschwister von der oben genannten Henne im August und September im Alter von 5 Jahren unerwartet gestorben sind. Ich hab also nur noch diese eine Henne von 2013. Aber dafür blühte diese eine Henne seit einigen Monaten immer mehr auf, sie legte immer mal wieder ein Ei und sie sah vom Gesicht, von den Augen und vom Gefieder her wieder sehr gesund aus! Seit ein paar Tagen kränkelt sie leider etwas, ich hoffe das ist nur vorübergehend und sie erholt sich wieder damit sie ihren 6. Geburtstag noch erlebt. LG :)
Gesendet von meinem SM-J710F mit Tapatalk
Hühnerhirt
20.01.2019, 13:30
HI allersetes:)
Villeicht gefällt es dir nicht, aber wenn es morgen nicht besser wird, schlachten oder zum Tierarzt, ich stimme für ersteres:(
Wenn es ihm nicht bald besser geht sollte man sie nicht länger als nötig quälen:o
Bitte füge ihm nicht unnötiges leid bei und LG aus der Schweiz
leotrulla
20.01.2019, 16:20
Hallo,
ich denke mal, dass das Huhn einfach seine Lebensspanne ausgeschöpft hat und - pardon - auf Reserve läuft. Die Geschwister sind bereits verendet, also würde es doch gut passen, dass die verbliebene Henne gleichfalls in Bälde das Zeitliche segnen wird?
So lange das Tier nicht leidet, bedarf es da aber auch keiner Eingriffe, denke ich.
Ich tue mich diesbezüglich aber auch leicht im Kommentieren, da meine Hennen zum Ende ihres dritten Jahres ohnehin geschlachtet werden und ich ob dessen keine Erfahrungen mit "Alttieren" habe.
Gruß
Thomas
Da ich gerade zufällig wieder auf diese Diskussion gestoßen bin, hab ich mir gedacht ich schreib mal ein kleines Update zum Zustand der Henne dazu. Also zuerst muss ich leider sagen, dass die beiden Geschwister von der oben genannten Henne im August und September im Alter von 5 Jahren unerwartet gestorben sind. Ich hab also nur noch diese eine Henne von 2013. Aber dafür blühte diese eine Henne seit einigen Monaten immer mehr auf, sie legte immer mal wieder ein Ei und sie sah vom Gesicht, von den Augen und vom Gefieder her wieder sehr gesund aus! Seit ein paar Tagen kränkelt sie leider etwas, ich hoffe das ist nur vorübergehend und sie erholt sich wieder damit sie ihren 6. Geburtstag noch erlebt. LG :)
Hier sind es 13 Zwerghennen plus Hahn: Zwerg Sundheimer, Zwerg Welsumer, Zwerg Bielefelder , Zwerg Marans, Zwerg Wyandotten.
Die älteste Henne (Zwerg Marans) ist von 2012.
Die kleine Marans hatte letztes Jahr einen Bussard-Angriff erlebt. Zum Glück hatte unser Hahn den Bussard mutig angegriffen und vertrieben aber die kleine Marans war verletzt.
Die ersten Tage sah das bedenklich aus. Sie humpelte stark. Das dauerte so 14 Tage, dann wurde es besser. Nach ca. 6 Wochen war nichts mehr zu sehen. Sie brauchte Zeit und hat sich wieder erholt … Glück gehabt!
Die letzte Mauser hat sie auch prima überstanden und sieht wieder richtig gut aus.
Sie legt wieder regelmäßig. Das ist einfach toll. Schließlich geht die Kleine bald in ihr 8. Lebensjahr.
Soweit möglich: Meine Zwerghühner sterben nur an Altersschwäche und ... die wissen das!
Sinnlos leiden lassen ist allerdings auch nicht sinnvoll. Ist leider mitunter schwer zu entscheiden.:doktor
lieben Gruß aus dem schönen Fläming
Bernd Wolff
www.zwerg-huehner.de
www.vogelgrippe-eu.de
Hallo, ich bins wieder [emoji112][emoji112][emoji28] Wollte wieder mal berichten, wie es meiner Henne so geht. Also zuerst muss ich sagen, sie sieht jetzt seit fast 5 Monaten komplett gesund aus, und legt auch ca. 1-2 Eier pro Woche. Aber 2 Dinge machen mir trotzdem Sorgen: 1. Hab vor ein paar Tagen bemerkt, dass sie ziemlich lange im Nest saß, aber dann kein Ei gelegt Hat, ich hoffe das war ein Einzelfall, und 2. Sie wird immer dicker und schwerer! Wenn sie auf der Stange sitzt, sieht man es am besten, da hängt ihr vorne und hinten richtig alles runter, es spürt sich auch komplett "schwabbelig" an, und wenn sie draußen herumläuft streift sie mit dem Bauch und dem Hinterteil schon fast am Boden. Am Futter liegt es wahrscheinlich nicht, da alle anderen Hühner ein normales Gewicht haben, auch die 4-5 Jährigen. Mir fällt aber in letzter Zeit auf, dass sie sich nicht mehr so viel bewegt, sondern meistens draußen auf einem bestimmten Baumstumpft sitzt und rastet. Was könnte ich versuchen, damit dieses Huhn wieder ein bisschen abnimmt? Ich hoffe jetzt ehrlich gesagt schon, dass sie noch eine Weile durchhält, weil sie ja eigentlich einen recht fitten Eindruck macht. Aber jedenfalls schafft sie ihren 6. Geburtstag noch, der ist nämlich in 17 Tagen, was ich vor einem Jahr, als ich diesen Beitrag oben erstellt habe, auf keinen Fall erwartet hätte :D
Gesendet von meinem SM-J710F mit Tapatalk
Giesi_mi
21.06.2019, 13:13
Das klingt nicht gut.
"schwabbelig" = Flüssigkeit im Bauchraum, das macht sie nicht mehr lange mit. Erlösen oder TA ist da angesagt
Ich drück' alle Daumen, aber meine bislang älteste Henne ist auch exakt zwei Wochen vor ihrem sechsten Geburtstag über die Brücke gegangen. Und war bis zuletzt an sich fit, wurde nur immer langsamer und ruhiger. Freue Dich über die Zeit, die ihr hattet, und akzeptiere den Lauf der Dinge :).
Flüssigkeit im Bauchraum kann auf mehrere schwerere Krankheiten hinweisen - schwere Entzündungen (zb. Eileiter), Leberprobleme, Tumore ...
Hatte ich bisher zweimal. Beide Hennen schienen aber relativ lebensfroh dabei, haben genug gefressen und normal am Gruppenleben teilgenommen. Vielleicht mit etwas mehr rasten. Eine davon hat sogar noch fürsorglich wie immer Küken aufgezogen (hätte sie nicht brüten lassen wenn ich es früh genug gewusst hätte). Beide starben dennoch etwas unerwartet für mich. Hatte nicht den Eindruck dass sie sehr gelitten haben.
Eine hat noch halbes Jahr gelebt, die andere knapp 2 Monate nachdem ich es bemerkt hatte.
Ich habe eine ca. 8 Jahre alte Marans+ die auch einen Schwabbelbauch hat. Den hat sie jetzt seit ca. 2 Jahren. Sie kommt gut klar damit. Ist agil und man sieht ihr im Verhalten nichts an. Sie frisst und trinkt normal, läuft im ganzen Auslauf rum. Sie mausert normal und hat ein tolles Gefieder.
Ich beobachte sie genau und werde handeln, wenn sie leidet. Aber im Moment lasse ich sie einfach ihr Ding machen.
Blindenhuhn hatte/hat doch ein Huhn, dem sie immer das Wasser abgesaugt hat? Das Huhn kam damit ganz gut zurecht. Schreib sie doch mal an, sie kann Dir sicher mehr darüber sagen.
Blindenhuhn
22.06.2019, 09:59
Schau mal hier, da habe ich über Puti geschrieben:
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/97972-Das-Adoptivhuhn-Puti?p=1562087&viewfull=1#post1562087
Sie hat uns noch über 1 Jahr große Freude bereitet, weil sie uns auf Schritt und Tritt begleitet hat.
Dorintia
22.06.2019, 12:24
Meinem Pinguinhuhn geht es auch gut, soweit ich das beurteilen kann, allerdings ist sie erst ein Jahr alt.
Wir haben ja auch eine Weile lang abgesaugt, jetzt bekommt sie ab und an eine Kur aus getrockneter Brennnessel zum Entwässern. Der Kamn ist leuchtend rot und rennen kann sie auch. Es gibt Tage da sieht man ihr die Pinguinhaltung kaum an und wenn ich fühle ist da nicht viel schwabbeliges oder pralles. Wobei ich ein bisschen schwabbelige Bauchhaut noch besser finde als einen prallen, aufgeblähten Bauch mit roter Haut.
Danke für eure Antworten erstmal! Naja, also Pinguinhaltung hat meine Henne eigentlich überhaupt nicht, es ist einfach nur so, dass wenn sie z.B. auf der Stange sitzt, alles richtig runterhängt (nicht nur hinten). Wenn man das so sieht, glaubt man zuerst die ist extrem übergewichtig, aber das was runterhängt ist (vor Allem vorne) nicht so schwer wie es aussieht, und fühlt sich einfach nur weich und eben schwabbelig an. Was mir im Moment aber noch mehr Sorgen bereitet ist, dass sie mittlerweile schon 3 Mal stundenlang im Nest saß, aber kein Ei gelegt hat. Sie sieht aber glücklicherweise noch immer komplett fit und gesund aus! (Bis jetzt). Also wenn sie ihren 6. Geburtstag am 08.07. noch erlebt bin ich zufrieden, sehr viel mehr wird dann wahrscheinlich nicht mehr gehen, vor Allem weil ihre 3 Geschwister bereits letztes Jahr kurz vor, bzw. nach deren 5. Geburtstag gestorben sind. Würde ja gerne noch ein paar Bilder der Henne einfügen, aber immer wenn ich das Bild ausgewählt habe, und auf "hochladen" klicke, passiert erstmal eine Weile nichts, und dann steht da "Meldung der Website: Hochladen der Datei fehlgeschlagen", kann mir da irgendwer helfen? :D LG :)
Dorintia
23.06.2019, 19:01
Lass dir wegen dem Bild von picr.de helfen.
Danke dir! :)
Mir fällt gerade ein, ich hab vor ein paar Monaten ein Video des Huhns mit chronologisch angeordneten Fotos vom Küken bis jetzt erstellt, da sieht man wie sie früher ausgesehen,- und sich im Alter entwickelt hat:
https://youtu.be/Lx2_Wu5NjGo
Und hier noch die aktuellen Bilder (am besten sieht man es bei dem Bild, wo ich sie hochgehoben habe)
https://up.picr.de/36090724la.jpg
https://up.picr.de/36090736rz.jpg
https://up.picr.de/36090746kw.jpg
https://up.picr.de/36090766ik.jpg
Sry, dass ich jetzt nochmal schreibe, aber ich wollte nur wissen ob ihr anhand der Fotos erkennen könnt, was ich meine, und was ihr glaubt, dass das ist. Wie gesagt, am besten sieht man es beim 1. Foto, man muss vielleicht ein bisschen ran zoomen, aber man sieht eindeutig, dass das Hinterteil komplett runterhängt und die Federn dort auch alle ziemlich verklebt und dreckig sind. Ich hoffe, sie hat keine Legenot, und die Eier rutschen ihr immer da runter oder so, kann das sein? Wobei sie ja eigentlich ansonsten noch immer sehr gesund aussieht finde ich. Ich bedanke mich für jede Hilfe. LG Stachli :)
Gesendet von meinem SM-J710F mit Tapatalk
Dorintia
26.06.2019, 13:00
Für verklebte, dreckige Federn gibt es im allgemeinen einen Grund und wenn es nur zu lange Federn in Verbindung mit dünnerem Kot z.B. wegen Zusatzfutter sind. Die kann man waschen und kürzen.
Zum Versuch der Beurteilung der Kloake und des hinteren Bauches müsstest du auch davon Fotos machen.
Ok, es gibt schlechte Neuigkeiten... Die Henne saß heute wieder im Nest, und hat nichts gelegt. Und gerade vorhin beim Stall zusperren sehe ich, dass jetzt ein richtiger Klumpen hinten runter hängt, und zwar viel weiter als zuvor, und sie hat das Hinterteil auch so extrem hin und her bewegt, als wenn etwas feststeckt das sie raus bringen will. Ich glaube sie hat jetzt auch noch Legenot, und das nur 12 Tage vor Ihrem 6. Geburtstag :heul Daher habe ich mich dazu entschieden, mit ihr zum Tierarzt(für Geflügel) zu fahren, aber ich nehme an, dass ich erst nächste Woche einen Termin bekommen werde :/ Ich hoffe es ist dann noch nicht zu spät... Habe jetzt aber noch ein paar Fragen, 1. Kann der Tierarzt überhaupt etwas tun für eine so alte Henne, außer sie einzuschläfern? 2. Kann ich dem Huhn vielleicht sogar selbst irgendwie helfen? Ich muss aber dazu sagen, ich bin ziemlich unerfahren was massieren und so angeht, will ja nicht noch mehr kaputt machen, vor allem weil ich dann sowieso mit ihr zum TA fahre. 3. Da die Fahrt zum Tierarzt ca. 1 Stunde dauern wird, frage ich mich, wie ich es ihr so stressfrei wie möglich machen kann im Auto, und vor allem wegen der Hitze. 4. Gibt es sonst noch irgendwas, das ich beachten,- oder nicht vergessen sollte? Ich hätte so sehr gehofft, dass diese Henne nicht mehr leiden muss in ihrem Leben, und irgendwann einfach tot umfällt, aber daraus wird jetzt wohl doch nichts. Meine letzte Hoffnung seid jetzt ihr, und der Tierarzt. Danke und LG, Stachli
Dorintia
26.06.2019, 22:58
Konntest du denn genauer gucken was der Klumpen ist?
LadyDzuranya
26.06.2019, 23:12
Ich packe meine immer in eine Katzen Transportbox. Da legen sie sich hin und gut ist. Gibt ganz viele Tipps hier bei Legenot:Massage, warmes Wasser, Öleinlauf... Schau mal in der Suche, ob du da was findest.
Konntest du denn genauer gucken was der Klumpen ist?
Naja, ich habs ja eigentlich gesehen, bin mir ziemlich sicher, dass sich da etwas kurz vor der Kloake aufgestaut hat, genau so sieht es nämlich aus, und jetzt am Abend auf der Stange hab ich es einfach nochmal viel deutlicher gesehen, weil sich das ganze nochmal vergrößert hat, wahrscheinlich wegen dem Ei das sie heute legen wollte, das jetzt zusätzlich noch drin steckt. Soll ich eurer Meinung nach jetzt selbst noch herumprobieren mit Massage usw. oder soll ich bis zum TA noch abwarten? Wie gesagt, ich hab sowas noch nie gemacht, außer bei einer Kropfverstopfung, aber das ist ja wieder was ganz anderes.. :/ Ich werde mich jedenfalls ab sofort informieren, und wenn ich mir relativ sicher bin, versuche ich am Wochenende selbst, ihr zu helfen.
LadyDzuranya
27.06.2019, 00:34
Mir Hat ein Tierarzt erklärt, akute und damit höchst lebensbedrohliche Legenot ist, wenn die Henne keinen Kot mehr absetzen kann. Dann würde ich sofort reagieren...
LadyDzuranya
27.06.2019, 00:38
Versuche doch mit einer Spritze ohne Nadel etwas Öl in die kloake zu geben. Evtl. Mit dem Finger "verteilen". Im Winter würde ich die Henne ins warme holen, vielleicht jetzt aus der Hitze nehmen. Meine sitzen im Moment gerne am Nachmittag zwei Stunden im Keller wenn es draußen so unendlich heiß ist...
Dorintia
27.06.2019, 05:57
Aber ein Ei würdest du so weit vorn wirklich fühlen.
Und auch ob die Kloake mehr pumpt als sonst normal.
Wichtig ist genau zu gucken wie der Verschmutzungsgrad da ist, ob es z.B. Hinweise auf ein schon zerbrochenes Ei gibt.
Ein warmes Entspannungsbad kann beim Legen helfen oder eben Öl.
Ich würde da nicht tagelang auf einen Tierarzttermin warten. Das ist ein ganz akuter Notfall. Wenn ein Tier eine klaffende Wunde hat kann man auch nicht sagen, da warte ich jetzt 3 Tage, vorher gibt es keinen Termin. Du kannst natürlich versuchen mit Öl und warmem Bad, aber wenn das nicht hilft, muß schnell Hilfe her.
Meiner Meinung nach gibt es dann zwei Möglichkeiten: Henne zum Tierarzt und zwar heute oder Henne erlösen. Wenn du das selber nicht kannst, vielleicht hast du jemanden der das machen kann.
Tut mir leid wenn ich das so deutlich sage. Meiner Meinung nach leidet die Henne.
Ob sie nun bald Geburtstag hat oder nicht - der Henne ist das komplett egal. Dieser Tag ist nur in deinem Kopf wichtig und es hilft der Henne nichts, wenn sie den Tag erlebt und dabei leidet. Sie hatte bis jetzt ein schönes Leben bei dir, laß es bitte nicht mit unnötigem Leiden enden.
LG
Mara
Ich würde da nicht tagelang auf einen Tierarzttermin warten. Das ist ein ganz akuter Notfall. Wenn ein Tier eine klaffende Wunde hat kann man auch nicht sagen, da warte ich jetzt 3 Tage, vorher gibt es keinen Termin. Du kannst natürlich versuchen mit Öl und warmem Bad, aber wenn das nicht hilft, muß schnell Hilfe her.
Meiner Meinung nach gibt es dann zwei Möglichkeiten: Henne zum Tierarzt und zwar heute oder Henne erlösen. Wenn du das selber nicht kannst, vielleicht hast du jemanden der das machen kann.
Tut mir leid wenn ich das so deutlich sage. Meiner Meinung nach leidet die Henne.
Ob sie nun bald Geburtstag hat oder nicht - der Henne ist das komplett egal. Dieser Tag ist nur in deinem Kopf wichtig und es hilft der Henne nichts, wenn sie den Tag erlebt und dabei leidet. Sie hatte bis jetzt ein schönes Leben bei dir, laß es bitte nicht mit unnötigem Leiden enden.
LG
MaraMir ist doch vollkommen klar, dass der Henne ihr Geburtstag egal ist, das hab ich doch nur so erwähnt. Mir geht es doch genau darum, dass sie nicht leiden soll, genau aus diesem Grund frage ich euch doch hier... Ich hab jetzt jedenfalls einen Tierarzt Termin für morgen ausgemacht. Bin mir jetzt aber noch immer unsicher, ob ich heute Abend noch selbst was versuchen soll, oder lieber nicht. Es ist aber komischerweise auch so, dass die Henne ansonsten noch immer "gesund" wirkt. Das Gesicht und die Augen vor allem sehen komplett normal aus, und wenn man das hinten nicht sehen würde, würde man ihr nichts anmerken. Also ich schlage vor, ich warte jetzt einfach auf morgen, und hoffe, dass es sich heute nicht mehr akut verschlimmert. Und nochmal, mir geht es nicht darum, dass das Huhn ihren Geburtstag noch unbedingt erleben muss, sondern darum, dass sie so wenig wie möglich leidet, und wenn der Tierarzt sie einschläfern will um ihr weiteres Leid zu ersparen, dann wäre das ok für mich.
Gesendet von meinem SM-J710F mit Tapatalk
Saatkrähe
27.06.2019, 13:12
Stachli - schön, daß Du für morgen einen Termin hast, und schön, daß Du Dich kümmerst :) Ich drücke die Daumen, daß Deiner Henne geholfen werden kann. Wenn ich den Gesamtüberblick jetzt richtig erfaßt habe, so denke ich, daß das einzige, was Du jetzt machen könntest wäre, daß Du der Henne ein wrmes Bad für ihr Hinterteil gönnst. Ohne weiter etwas zu tun - einfach nur mal das Hinterteil der Henne eine Weile in eine Schüssel mit warmem Wasser halten und dann mit Küchenpapier wieder trocken tupfen. Dient gleichzeitig auch der Säuberung :) Das jedenfalls würde ich machen. Viel Glück und alles Gute !
Du musst die Henne hinten gut kontrollieren, ist alles trocken besteht keine Gefahr. Im feuchten Kot gibt es derzeit leider ruckzuck einen Madenbefall. Das ist dann echt der Supergau, hatten wir einmal bei einer Mechelner :spei
Zum Glück war's erst ein ganz kleiner Befall/ganz am Anfang und ich hatte von den Schafen ein Mittel mit Sofortwirkung zur Hand.
Am besten (wenn möglich) ein Huhn mit verkacktem Poppes schnellstmöglich säubern/trocknen und mehrmals täglich kontrollieren. Bei den Temperaturen dauert das nur ein paar Stunden von der Eiablage bis zur Made.
Holzauge sei wachsam.
Alles Gute für die Henne.
So, ich war jetzt beim Tierarzt, und der hat gesagt die Henne hat erstens eine ziemlich Entzündung, und das schon länger. Dadurch hat sich dort immer wieder Flüssigkeit abgelagert. Und zusätzlich kann die Henne aufgrund ihres Alters angeblich keine kompletten Eier mehr bilden und die "unfertigen" Eier stecken dort wo diese Entzündung ist jetzt auch fest. Der TA hat zwar gesagt er kann das operieren, jedoch muss ich dem Huhn dann irgendwelche Hormone geben damit sich keine Eier mehr bilden. (Ich hoffe ich hab das hier jetzt alles einigermaßen richtig hingeschrieben) Und allein die Operation würde schon einige Hundert Euro kosten, und bei einem 6 Jahre alten Huhn würde er es nicht empfehlen, jedoch denkt er, dass sie die Operation überstehen würde, weil sie eben noch sehr fit und gut genährt ist. Darum hab ich mich dann dafür entschieden, es zu versuchen, das Geld ist mir in dem Fall jetzt sowas von egal. Ich konnte sie dann gleich dort lassen und sie wird schon heute Abend operiert. Im Laufe der nächsten Woche kann ich sie dann abholen wenn alles gut lief. Ich hoffe ich füge ihr mit dieser Entscheidung jetzt nicht unnötig noch mehr Leid zu, aber da der Tierarzt auch recht optimistisch war, wollte ich es einfach versuchen. Es gibt jedenfalls noch Hoffnung! [emoji106]
Gesendet von meinem SM-J710F mit Tapatalk
Dann drücke ich Deiner Henne mal feste die Daumen.
Hier https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/82317-Hormonbehandlungen-bei-Hennen?highlight=Supreolin gibt es einen Faden in dem es um die Hormonbehandlung von Hennen geht. Susanne kennt sich damit gut aus. Sie hat solche OPs und Behandlungen schon öfter machen lassen. Du kannst sie sicher per PN anschreiben, sie wird Dir bestimmt gerne weiterhelfen wenn es noch Fragen gibt.
LadyDzuranya
28.06.2019, 16:41
Ja, die Chips und Susanne helfen super!
Guten Abend! :) Ich habe heute telefonisch die ersten Infos erhalten, wie es Pieps (So heißt das Huhn übrigens :D) geht. Leider war der Eileiter anscheinend schon gerissen, und es konnte bei der Operation nicht alles 100% entfernt werden. Jedoch hat der Tierarzt fast ein komplettes Ei aus dem Bauch geholt, die Fotos davon schickt er mir in den nächsten Tagen per Mail, werde die dann auch hier hochladen, vielleicht interessiert es ja jemanden? Jedenfalls sagt er, ihr geht es recht gut aktuell, sie wird aber "nicht mehr ewig leben". Den Supreolin Chip setzt er morgen Vormittag ein, und ich kann Pieps dann jederzeit abholen. Ich bin echt schon gespannt ob das alles so klappt und ob sie sich wieder halbwegs erholt, auch wenn sie nur noch ein paar glückliche Monate hat, hat es sich bereits gelohnt. Aber falls Pieps dann doch noch länger lebt, wie lange hält denn so ein Supreolin Chip durchschnittlich? Oder ist das komplett verschieden? Lg :)
Hallo allerseits [emoji112]Ich wollte euch mal kurz berichten wie es weiter ging mit meiner Henne, und wie es ihr aktuell geht. 1 Tag nach meiner letzten Nachricht hier durfte ich Pieps wieder abholen, also 4 Tage nach der Legenot OP. Ich hab sie dann erstmal 2 Tage lang separiert, damit sie sich erholen kann. Eigentlich wollte ich diese Zeit noch verlängern, aber Pieps wurde dann richtig ruhelos und ist schon fast durchgedreht alleine. Also hab ich sie dann 6 Tage nach der OP wieder zu ihrer Gruppe gelassen. Meine Befürchtung, dass ihr die anderen vielleicht auf den Hintern picken würden, der ja doch noch etwas geschwollen rot wirkte, hat sich zum Glück nicht bestätigt. Auch mein Hahn "Dale" (Vorwerk, 2015) hat sich ihr gegenüber sehr rücksichtsvoll verhalten. Jedenfalls hat sich Pieps in den darauffolgenden Tagen/Wochen ziemlich gut erholt, und hat wieder eine richtige Lebensfreude ausgestrahlt! :) Durch den eingesetzten Hormonchip ist sie dann relativ schnell in die Mauser gekommen, hat also sehr viele Federn verloren und der Kamm ist geschrumpft. So sah sie dann ca. 2 Monate lang aus, dann ist das Gefieder langsam wieder nachgewachsen. Und dazu hab ich eine kurze Frage: Ist es normal, dass trotz des Hormonchips das Gefieder wieder vollständig zurück kommt? Ich mach mir nämlich schon ein wenig Sorgen, dass der Supreolin Chip vielleicht die Wirkung verliert bzw. verloren hat? Oder woran kann ich erkennen, dass er noch wirkt? Der Kamm ist zwar noch immer ziemlich klein im Vergleich zu früher, aber ich glaube mir einzubilden, dass der seit ein paar Wochen wieder größer wird, und die rote Farbe langsam zurückkommt. Wenn die Eierproduktion wirklich wieder beginnen würde, wäre das fatal, weil ein Teil des Eileiters entfernt wurde bei der Operation. In letzter Zeit hat Pieps auch immer mal wieder solche Phasen, wo sie stundenlang einfach nur herumsitzt und rastet. Ich hoffe das bedeutet nichts schlimmes. Aber ansonsten macht sie einen sehr gesunden und lebhaften Eindruck! [emoji106] Ich wundere mich immer wieder, wie eine so alte Henne, die nächstes Jahr immerhin schon 7 Jahre alt wird, das alles aushalten und wieder in solch einer Form genesen kann [emoji123] So, und ich hatte euch ja noch die Bilder, die der TA während der OP gemacht hatte, versprochen! LG Stachli :)
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20191030/02df1b5aa9a418d3b59f27b359171bc1.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20191030/a1f97a8893e595a0b02cfadbbd0560a8.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20191030/9569c91448dfc655023a7d0115568330.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20191030/353160f3741df2f08d0415de0d4783ed.jpg
Gesendet von meinem SM-J710F mit Tapatalk
Bei dem Hormon-Chip ist es wohl schwer abschätzbar, wie lange er wirken wird. Wenn der Kamm größer wird und mehr rote Farbe bekommt, würde ich beim TA nachfragen, ob da mal 'nachgearbeitet' werden sollte.
Ich habe gerade eine Henne wegen Legedarmentzündung in Behandlung in der Vogelklinik. Die haben ihr dort Testosteron gespritzt, um die Eierproduktion zuverlässig zu stoppen. Ich habe die TÄ dort nach dem Chip gefragt, da ich von einigen Hühnerhaltern weiß, Die RdH-Hennen aufnehmen und gesund pflegen, die dann diesen Chip setzen lassen, damit das Huhn sich erholen kann... Die Auskunft war wie folgt: Der Chip hilft erst einmal und bewirkt einen Legestop und erzwingt eine Mauser. Sie verwenden ihn in der Vogelklinik aber nicht, weil nicht so gut kalkulierbar ist, wie lange er wirken wird (das könnte ein halbes Jahr sein aber genau so gut auch nur 3 Monate, auf jeden Fall kürzer als bei Säugetieren, für die diese Chips eigentlich vorgesehen sind). Sie bevorzugen die Testosteron-Spritzen, weil da die Wirkungsdauer (4 Wochen) genau einschätzbar ist. Die Henne hat schon den nächsten Termin zur Kontrolluntersuchung und ggf. 'Auffrischung'.
Testosteron bewirkt keine Einleitung einer Mauser wie der Chip. Nach ein paar Tagen hat die Henne mehr Selbstbewusstsein gezeigt, hat angefangen, sich in der Rangfolge nach oben zu arbeiten. Manchmal 'tänzelt' sie jetzt andere Hennen an wie ein Hahn, der eine Henne umwirbt. Krähen tut sie zum Glück nicht ;D...
Ich habe heute beim TA nachgefragt wie lange der Chip ca. halten sollte. Es gibt angeblich 2 unterschiedliche Chips, einer der ca. 6 Monate, und einer der ca. 1 Jahr hält. Und bei Pieps wurde nur der Chip für 6 Monate eingesetzt, hätte ich das damals gewusst, hätte ich dem TA gesagt er soll gleich den für 1 Jahr nehmen :/ Die 6 Monate sind nämlich schon fast vorbei, am 03.07. wurde der Hormonchip eingesetzt, das heißt ein halbes Jahr später wäre der 03.01., Termin zum Einsetzen des neuen Chips hab ich jetzt erst am 27.12.... Ich hoffe es ist noch nicht zu spät, hab echt verpeilt, dass das schon so lange her ist :(
Kurzes Update: Der neue Supreolin Chip wurde am 27.12. eingesetzt (Diesmal gleich den, der ca. 1 Jahr halten soll). Jedoch schwächelt Pieps in den letzten Wochen immer mehr und sitzt teilweise stundenlang am selben Fleck im Auslauf herum. Das hat sie zuvor auch schon gemacht, aber damals sah sie zumindest vom Gesicht her gesund aus. Aber jetzt wirkt sie einfach nur noch müde und irgendwie gleichgültig... Ich hab so das Gefühl, dass es mit Pieps zu Ende geht :( Hoffentlich liegt es nicht daran, dass ich den 2. Chip erst so spät einsetzen hab lassen... Aber vielleicht ist es auch einfach das Alter, sie würde dieses Jahr immerhin schon 7 werden. Ich werde mich wohl so langsam aufs Schlimmste vorbereiten müssen... :(
Oje. Ich hab auch schon das eine oder andere Huhn gehabt um das ich mich recht bemüht hab - und eines Tages feststellen müssen dass es vermutlich das Ende nahen spürt oder beschlossen hat, dem Ende entgegen zu gehen. ....
Jetzt kannst es nur noch lieb haben und ihr ihre liebsten Leckerbissen servieren ....
Sterni
Bohus-Dal
10.01.2020, 07:38
Das habe ich aber auch schon gehört, daß gechipte Hühner "depressiv" werden können, vielleicht ist sie ja gar nicht krank.
Erneutes Update: Diesmal gibt es gute Nachrichten, der Zustand von Pieps hat sich in den letzten Wochen wieder stark verbessert! Sie musste Ende Januar sogar noch einen Habichtangriff miterleben, hatte mir damals schon Sorgen gemacht, dass sie vielleicht einen Herzinfarkt oder so bekommt - Es sah kurzfristig echt nicht gut aus. Aber komischerweise genau seit diesem Ereignis ging es ihr immer besser. Das Alter merkt man ihr natürlich schon an, und teilweise wirkt sie noch immer ziemlich müde. Aber im Moment geht es ihr jedenfalls so gut wie lange nicht mehr! :) Kann es vielleicht sein, dass Pieps durch den neuen Hormon Chip Ende Dezember geschwächt wurde, und sich ihr Körper erstmal wieder daran anpassen musste? Lg
Super, dass es Pieps gut geht!
Ich habe auch noch eine 7 jährige Henne und zwei 6 jährige Hennen. Alle sind munter und legen eher weniger. Das Alter sieht man ihnen überhaupt nicht an. Bis auf die wachsenden Sporen...
Eine Op und Chip würde ich diesen Hennen glaube ich nicht spendieren.
Also hoffe ich, dass sie noch lange gesund und munter bleiben!
Kurzes Update: Pieps geht es aktuell gut, sie ist zwar ziemlich ruhig mittlerweile, aber ich denke das liegt u.A. an den Supreolin Chips, die sie jetzt seit über einem Jahr bekommt. Außerdem ist das in dem Alter wahrscheinlich normal, sie ist am Mittwoch (08.07.2020) nämlich 7 Jahre alt geworden! :)
Gesendet von meinem SM-J710F mit Tapatalk
Boah - die macht sich gut!!
Pieps hat vorgestern ihren 8. Geburtstag gefeiert :jaaaa:
Miss Boogle
10.07.2021, 17:18
Das ist großartig :jaaaa:
dann alles Gute nachträglich kleine Pieps :birthday
Rosaline
10.07.2021, 17:43
Ich habe gerade Pieps' Geschichte gelesen. Vielen Dank, dass Du uns daran teilhaben lässt. :love
Das freut mich sehr für sie und für dich !! Da hat sich die Behandlung wirklich ausgezahlt.
Oh wie schön! Herzlichen Glückwunsch!!!
Danke euch :)
Ja, die Behandlung hat sich in diesem Fall echt gelohnt [emoji106]
Gesendet von meinem SM-J710F mit Tapatalk
chtjonas
11.07.2021, 00:53
:birthday
Freut mich riesig, dass sie sich wieder so gut macht!
Dieses Update kommt jetzt sehr spät, aber ich bin gerade wieder auf diesen Thread gestoßen und will ihn jetzt auch abschließen.
Pieps ist am 08.07.2022, was zugleich ihr 9. Geburtstag war, beim Tierarzt verstorben.
Was dazu geführt hat, traue ich mich jetzt fast nicht mehr anzusprechen, weil es so schlimm war, und ich mich bis heute schäme das nicht rechtzeitig bemerkt zu haben.
Jedenfalls ist mir erst am 7. Juli, dem Tag vor ihrem Geburtstag, erstmals aufgefallen, dass etwas nicht stimmt.
Sie saß fast den ganzen Tag im Nest (was sowieso keinen Sinn ergibt, weil sie ja keine Eier mehr legen kann)
Vom Gesicht her wirkte sie jedoch topfit, und sie hat auch noch gefressen. Daher hab ich sie einfach im Nest sitzen lassen, in der Hoffnung, dass sie vielleicht einfach "nur" etwas Probleme beim Gehen hat, und sich deswegen hier ausruhen will.
Am Abend saß sie sogar wieder ganz normal auf der Sitzstange, weswegen meine Sorgen erstmal verflogen waren.
Am Morgen des 8. Juli ging sie sogar noch selbstständig mit den anderen Hühnern nach draußen. Jedoch sah sie dann plötzlich sehr mitgenommen aus, wollte gar nichts mehr fressen, hat sich fast nicht mehr von der Stelle bewegt
und saß die halbe Zeit nur noch. Deshalb habe ich sie mir nochmal etwas genauer angeschaut, und dabei ist mir aufgefallen, dass es hinten rund um die Kloake ziemlich rot, geschwollen, und sogar blutig aussah.
Woran das lag, habe ich zu dem Zeitpunkt noch nicht erkannt. Jedenfalls sah es gar nicht gut aus.
Also habe ich, weil ich bereits befürchtete, dass sie nicht mehr heimkommen würde, noch schnell ein paar letzte Fotos von ihr gemacht - und bin direkt los zu dem Tierarzt, der ihr damals schon einmal das Leben gerettet und ihr den Eileiter entfernt hat.
Der Tierarzt hat dann ihre Schwanzfedern angehoben, und ich war geschockt. Über der Kloake, bzw eher rund/über dem Schwanzansatz, tummelten sich die Fliegenmaden.
Sowas hatte ich in meinen 12 Jahren Hühnerhaltung noch nie erlebt. Aber anscheinend geht sowas sehr schnell. Vor Allem im Sommer dauert es angeblich nur 1 oder 2 Tage, dass in einer Wunde Fliegen ihre Eier
ablegen und Maden sich entwickeln. Trotzdem konnte, und kann ich es noch immer nicht fassen, dass mir das nicht aufgefallen ist.
Ich stand dann, wie schon damals 2019, vor der Entscheidung: Einschläfern oder nochmal eine Operation versuchen.
Ich habe mich für Zweiteres entschieden. Sie wurde also betäubt bzw in Narkose versetzt, und es wurde damit begonnen, die Maden zu entfernen und die Wunden zu reinigen.
Während der Operation sollte ich mich schon mal auf den Heimweg machen, und ich würde dann eine Info bekommen wie es ausging.
Jedoch bereits nach 10 Minuten im Auto habe ich den Anruf bekommen, dass sie während der Operation verstorben ist.
Ich bin also sofort umgedreht, habe sie wieder mitgenommen und beerdigt.
Das war jetzt alles sehr ausführlich, aber ich wollte das hier einfach noch komplett vervollständigen.
Heute Abend werde ich dann noch ein paar ihrer besten und letzten Fotos hochladen.
chtjonas
25.10.2022, 13:24
Das tut mir wirklich leid. Fühl' Dich ganz doll gedrückt. :troest
Wie Du schon sagst, das mit den Fliegen kann bei entsprechender witterung ganz schnell gehen.
Und man kann ja auch nicht täglich die Kloaken aller Huhnies kontrollieren.
Ich denke, Du solltest Dir da nicht zuviel Vorwürfe machen.
Anlässlich ihres 10. Geburtstags am 08.07.2023 habe ich ein kleines Tribute-Video erstellt.
Ich denke das ist ein schöner Abschluss, auch für diesen Thread :)
https://youtu.be/DpCLYJ9yp7k
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.