PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was wird aus uns - alles Hähne oder alles Hennen oder was?



Dylan
14.06.2018, 20:43
Meine Teenieküken sind nun 5 1/2 Wochen alt - und ich bin ratlos. Bei meiner Februarbrut habe ich mit 3 Wochen eindeutig Hähne und Hennen erkennen können, da gab es aufgrund der Kämme keinen Zweifel.
Aber bei denen? Das sind entweder Spätentwickler oder sie wollen mich extra auf die Folter spannen. Deswegen: Schwarmwissen gefragt!

Nummer 1: Australorps /Blumenhahnmix

205647

Nummer 2: Ebenfalls ein Australorps Blumenhahn - Mix
205648

Nummer 3 und 4: bekommen beide keinen oder sehr wenig Kamm, vielleicht noch eine genetische Erinnerung meines Orloffhahns. Mutter ist braun mit eben diesem kamm, Vater Blumenhahn

205650

Nummer 5 (der weiße ist gemeint) Mutter müsste meine Hybridmischung sein, Vater Blumenhahn
Bei dem hätte ich am ehesten auf Hahn getippt, aber selbst da bin ich mir mittlerweile unsicher.
205651

Nummer 6: Mutter Lachsmischung (hat Reste von Befiederung an Beinen, Vater Blumenhahn)
205652

Und zu guter letzt die Nummer 7: Mutter ist reinrassige Welsumer, Vater Blumenhahn
205653

Und nochmal die Gesamtansicht der Bande:
205654205655

nero2010
14.06.2018, 21:09
Hallo Dylan
Ich sage Bild 3 , das zweite Tier Hahn , Rest alles Hennen.:daumenhoch

Anke P
14.06.2018, 21:19
Was draus wird?

Auf jeden Fall ganz hübsche Hühner:jaaaa::bravo
...vielleicht ja der Ausgleich für die Winterbrut?! Sei dir gegönnt!

Dylan
14.06.2018, 21:22
Ich sage Bild 3 , das zweite Tier Hahn , Rest alles Hennen.:daumenhoch
Genau das irritiert mich. Ich sehe nämlich AUCH reihenweise Hennen und kann das einfach nicht glauben. Ich zweifle schon an meinem Verstand, alldieweil ich ja vom üblichen Hahnenüberschuss absolut überzeugt bin. Das wäre einfach zu schön, um wahr zu sein, weil die Bande in meinen (natürlich voreingenommenen) Augen auch noch bildhübsch ist.
Man will sich ja keine falschen Hoffungen machen.

Kleinfastenrather
14.06.2018, 21:30
Hi,
so einen richtigen Hahn sehe ich da auch nicht:unsicher.

LG Thorben

Lisa R.
14.06.2018, 21:35
Ich sehe auch Hennen ;D

Moritz83
14.06.2018, 22:11
Da wird nix drauß... das sind schon alles Hennen :p Eine Sensationsquote :) Maximal bei den Orloffmixen könnte es ne Überraschung geben, aber auch die sehen eigentlich sehr hennig aus.

Dylan
14.06.2018, 22:43
Unfassbar!
Ich kann das wahrscheinlich wirklich erst glauben, wenn alle sieben ein Ei gelegt haben. :jaaaa:
Ich würde mich wie Bolle freuen, wenn das alles Hühner sind, weil sie so ganz arg meinen optischen Vorstellungen entsprechen.
Hätte man mir das vorher erzählt, ich hätt´s nicht geglaubt. So eine Quote schien mir einfach jenseits jeglicher statistischer Möglichkeiten - deswegen habe ich hier nachfragen müssen; mit jeden Tag habe ich irritierter bei der Truppe nach Attributen eines Hahnes gesucht.
Bisher - wie ihr auch - vergeblich.
Dann habe ich versucht, am Verhalten heraus zu finden, wer von denen ein Hahn sein könnte - auch vergeblich.

Sollte diese Quote WIRKLICH stimmen, dann bastel ich mir einen Hühnerquotenorden und pappe ihn zur Erinnerung an meine Hühnerstalltür. (Und überhaupt wäre es schön, wenn ich sie alle groß bekommen würde, und sie nicht von einem Virus oder sowas dahingerafft würden.)

Aufgrund meines felsenfesten Glaubens an die unverrückbare Hahnenquote habe ich natürlich mehrere Hühner brüten lassen - jetzt laufen bei mir noch zwei Glucken mit jeweils 5 Küken herum, und 1 sitzt noch auf einigen Eiern. Im Herbst wird der Stall dann ziemlich voll. :)

Kamillentee
14.06.2018, 22:53
Hallo Dylan
Ich sage Bild 3 , das zweite Tier Hahn , Rest alles Hennen.:daumenhoch

So sehe ich das im Moment auch!
Aber das könnte sich im Einzelfall noch anders entwickeln.

Haddung
15.06.2018, 10:30
Auch von meiner Seite Glückwunsch ... sieht stark nach nur einem Hahn aus 💪💪💪

Dylan
15.06.2018, 20:37
So. Heute hatte ich nochmal Zeit, schöne Bilder zu machen und eigentlich bin ich mir tatsächlich nur noch bei dem Zauselheini unsicher. Ich hätte es wirklich selbst eher merken müssen, dass ich da eine friedliche Hühnertruppe aufziehe, aber ich habe einfach ungläubig darauf gewartet, dass da mal Kämme und Kehllappen wachsen.
Die sind ja alle vom Verhalten eindeutig. Kein einziges Kämpfchen, kein spielerisches Halsgeplustere - nichts.
Australorpsmix in grau
205731205732

Australorpsmix in schwarz

205734205735

Nun das größere Exemplar ohne Kamm - sieht für mich - jetzt - durch und durch huhnig aus.

205738205743205744

Der Hybridblumenhuhnmix
205746205749

Und der orangene Lachsmix
205750

Dylan
15.06.2018, 20:44
Dann nochmal das Welsumermixküken:
205751205752

Und jetzt zu meinem Unsicherheitskandidaten. Er oder sie ist das kleinste Küken von allen. Und das ängstlichste. Wenn er ein Hahn ist, dann haben ihn seine großen Schwestern ganz schön unter der Fuchtel.
Von den Beinen her sieht er hahnig aus, aber der ganze Rest verwirrt mich. Verhalten lässt bisher auf keinen Fall auf Hahn schließen, aber da gibts ja nun wirklich Spätzünder.
205753205754205755205756205757205758

Darum ein letzes Mal an euch: Auf was tippt ihr beim kleinen Zauselheini?

Haddung
15.06.2018, 20:56
Also ich sag immernoch die ersten sind alle Hennen ... würde ja fast sogar sagen, dass das letzte auch ne Henne sein könnte .... :)

Wie alt sind sie nochmal???

Dylan
15.06.2018, 21:16
Übermorgen (17.06.) werden sie genau 6 Wochen alt.
Das Foto habe ich grad noch entdeckt. Da sieht es dann doch wieder hahnig aus...???
205759

Gitti
15.06.2018, 22:19
Auf jeden Fall sind sie alle wirklich ganz zauberhaft hübsch und entzückend anzusehen :-*

Kamillentee
15.06.2018, 22:56
Also, das BlumenMixDings sieht auf den neuen Fotos doch verdächtig nach Hahn aus.

Und das zweite Tier guckt auch recht hahnig, aber das wirkt manchmal rasseabhängig auch bei Hennen so.
Und dein Wackelkandidat - je nach Bild, auf dem dritten Foto siehts wie Hahn aus. :-[

Dorintia
16.06.2018, 01:28
Blumenhuhnmix und Welsummix sehen für mich hahnig aus. Beim Wackelkandidaten weiss ich nicht, da müssten bessere Bilder von näher dran her.

Dylan
16.06.2018, 20:51
Danke für eure Einschätzungen. Ich bin mir bei einigen Kandidaten auch noch nicht sicher, aber das macht nix, wenn der eine oder andere ein sehr hübscher Hahn wird, darf er bleiben.
Ich werde euch auf jeden Fall informieren, beim ersten Krähen oder beim ersten Ei ziehe ich diesen Faden aus der Versenkung und löse das Rätsel auf! :jaaaa:

Ich wäre ja schon froh und dankbar, wenn die Hühnerquote EINMAL die Hahnenquote übertreffen würde.;D

Dylan
25.06.2018, 23:05
9 Tage später: Keine Veränderung an der Kükenfront. Sie sehen aus wie vorher und ich rätel weiter ob sich da endlich mal ein Hahn outet. Bisher: Nix. Ich werde wohl warten müssen, bis mal einer kräht.

Nicht so die Kleinen. Bei denen kann ich, obwohl sie einige Wochen jünger sind, schon bei einigen mit Bestimmheit sagen, dass es Hähne werden. Im Uhrzeigersinn: 9 Uhr: Hahn, 12 Uhr: Hahn, 14 Uhr Henne, 16 Uhr noch unsicher, hoffentlich Henne, 18 Uhr (schwarzes Küken) ebenfalls noch unsicher, vermutlich Henne.

206241206242
Die Detailansicht: Hinten Hahn, vorne die orangene Hoffentlich - Henne.
206243

Hinten Henne
206244
Nochmal das orangene Fragezeichen
206245
Hinten Henne, vorne Hahn
206246

Australorpsmix: Noch unsicher. Lachsmix: Ganz sicher Hahn
206247206248

Dylan
25.06.2018, 23:15
Etwas hahnenlastiger sehe ich die zweiter Truppe. Das sind alles Eier aus umliegenden Höfen.
Von links nach rechts:
Vermutlich Hahn, ganz sicher Hahn, vermutlich Hahn, vermutlich Hahn.:roll
206234

Auch hier die Detailansicht: Ein gesperbertes Küken (der Hahn wuchs bei mir auf): vermutlich Hahn, ich bin noch nicht ganz sicher
206235

Ganz sicher Hahn
206236206237

Und der kleine hier kloppt sich pausenlos. Deswegen tippe ich ebenfalls auf Hahn:
206238

Bei den beiden weißen bin ich mir nicht sicher, aber mal so aus dem Bauch würde ich ebenfalls ahnungslos auf Hähne tippen. Sollte dann doch eine Henne dabei sein, kann ich mich ja freuen...:laugh
206239206240

Dylan
17.07.2018, 22:57
10 Wochen alt - und ich bin so schlau wie vorher. Zauselheini und gleichgefiederte Kumpel(ine) wollen mir nicht so recht sagen, wie sie sich geschlechtermäßig einsortieren wollen. Das Küken auf dem ersten Bild hat mehr Schwanzfedern, der Zauselheini nicht. Aber mehr kann ich immer noch nicht erkennen. Wir das Zauselchen rot im Gesicht? Und wenn ja , warum nur um die Augen und nicht der Kamm?
207241207242207243207245207246

melachi
17.07.2018, 23:30
ich seh da zwei Hennen. Die im Gesicht röter sind, sind meistens die dominanteren Hennen.

Dylan
18.07.2018, 10:57
Melachi, wenn du recht hast, gebe ich dir ein virtuelles Bier aus. Das ist das Großvatererbe des Orloffhahns.
Auch Muttern (oder Tante) hat recht wenig Kamm und Kehllappen.
207252

Dylan
25.07.2018, 22:43
So, nun ist die Bande über 11 Wochen alt und ich lege mich fest: Das sind alles Hennen. Alle Kämme bleiben blass.
Melachi: :prost

Meine Kusine hat vor ein paar Wochen ebenfalls eine Charge Bruteier von mir bekommen, auch da:
Von 5 geschlüpften Küken sehen wir 5 Hühner. Unfassbar.
So, nun die letzten Bilder. Sollte eine der Damen das Krähen anfangen, werde ich zerknirscht berichten. ;)

207587207588207589207590207591207592

Anke P
27.07.2018, 06:22
:o Das ist ja ne Quote!
Und hübsch sind sie auch noch!!:-*
Herzlichen Glückwunsch :flowers

melachi
27.07.2018, 15:30
ja Prost auch und Glückwunsch, hübsche Hennchen :)

Ich bin dieses Jahr mal wieder sehr ausgeglichen unterwegs, mit 20,21 über alles gerechnet.

Dylan
27.07.2018, 20:36
Übers ganze Jahr gerechnet habe ich bisher 12,14 - mit dieser Quote kann ich mich natürlich glücklich schätzen. Die Siebener Bande hat die Quote deutlich Richtung Huhn verändert.
3 Küken stehen noch aus, zu denen kann ich noch nichts sagen.
Es könnte sich also durchaus noch eine Verschiebung Richtung Hahnenüberzahl ergeben, das wäre zwar blöd für mich, würde aber mein Weltbild wieder gerade rücken..:cool:
Abgesehen davon habe ich zwei Hähne dazu gekauft und habe schon deswegen schon genausoviel Hähne wie Hühnchen..:laugh