PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schluckaufgeräusche



Ponymaus
12.06.2018, 15:25
Hallo zusammen!
Eine meiner Hennen macht Schluckaufgeräusche, brodelt etwas beim Atmen und hat leicht verklebte Nasenlöcher (gerade vorsichtig mit feuchten Tuch gereinigt). Sie fiel mir schon länger wg einem etwas blassem Kamm auf.
Die Tiere stecken gerade mitten in einer Wurmkur und vor 5 Wochen wurden sie gegen Kokzidien behandelt.
Sie macht ansonsten aber einen fitten Eindruck und legt auch fleißig.
Können das evtl abgehende Lungen-/Luftröhrenwürmer sein?
Ich möchte eigentlich nicht noch mehr Medis geben...
Was für Hausmittelchen könnten helfen?

cliffififfi
12.06.2018, 21:13
Das niesen bei Hühnern ähnelt auch einem Schluckauf. Ich könnte mir vorstellen dass sie erkältet ist.
Du könntest Kräutertee geben....aber das reicht nicht immer aus.

Ponymaus
12.06.2018, 22:38
Dank dir für die Antwort.
Ich beobachte das mal weiter. Wenn sich ihr Zustand verschlechtert, geht's halt mal wieder zum TA.
Irgendwas ist derzeit immer... >:(

hein
13.06.2018, 07:40
..............
Die Tiere stecken gerade mitten in einer Wurmkur und vor 5 Wochen wurden sie gegen Kokzidien behandelt...........
Was wurden denn bei der Kotprobe für Würmer gefunden?

Vinny
13.06.2018, 08:54
Statt Tierarzt kannst du auch erstmal sinupret geben. Dazu soledum und vielleicht influduron.
Der Tierarzt wird dir nicht viel anderes geben. Gegen eine Erkältung helfen Antibiotika nicht wirklich.
Versuch es mit den Hausmitteln intensiv und gib dem ganzen Zeit.
Die nasenlöcher solltest du immer schön reinigen. Sobald sie frei atmet, kannst du sie in eine transportbox setzen und vor die Box einen Topf heißes Wasser stellen. Das dann alles unter einem Tuch abdecken. So lässt du sie 10 Minuten inhalieren, damit der schleim leichter abfließt

Ponymaus
16.06.2018, 19:36
Was wurden denn bei der Kotprobe für Würmer gefunden?

Die TÄ hatte Kokzidien festgestellt. Daraufhin mussten wir nach der Behandlung die ganzen Eier 4 Wochen lang verwerfen.
Der Durchfall ist danach aber nicht abgeklungen und wir entdeckten in frisch abgesetzten Kotflatschen einen wimmelnden Haufen Würmchen. Insofern haben wir jetzt noch eine Woche Flimabend gegeben.
Der Kot ist bei allen deutlich fester geworden. Sollte ich die Wurmkur trotzdem in ein paar Wochen wiederholen?

Der erkälteten Patientin geht es leider immer noch nicht wirklich gut.
Ich gebe ihr nun einmal täglich eine Soledum und habe jetzt Sägespäne auf der Kotschublade verteilt, die ich abends mit Eukalyptusöl einsprühe. So haben alle über Nacht eine Inhalationstherapie. :)
:flehan Es möge helfen! :doktor

hein
17.06.2018, 10:57
...........
Der Kot ist bei allen deutlich fester geworden. Sollte ich die Wurmkur trotzdem in ein paar Wochen wiederholen?

Nee mind. nach 5-7 Tg. - denn dann schlüpfen aus den vorher gelegten Wurmeiern die ersten Würmer

Ponymaus
17.06.2018, 12:27
Nee mind. nach 5-7 Tg. - denn dann schlüpfen aus den vorher gelegten Wurmeiern die ersten Würmer

Doofes Timing:
Das würde sich mit der nächsten ND-Impfung am kommenden WE überschneiden.
Die 2. Wurmkur muss dann leider eine Woche warten.

Aber die Mädels bekommen derzeit täglich Ropadiar ins Trinkwasser, in der Hoffnung, dass die Würmer und Kokzidien damit etwas im Schach gehalten werden.

Galla
17.06.2018, 16:00
Kranke Tiere sollten nicht geimpft werden. Ich würde die Impfung aussetzen und lieber nochmal entwurmen.