Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brathuhn oder Suppenhuhn ?
Hühner-Rookie
11.06.2018, 09:08
Ich werde mich demnächst von einem meiner beiden Altsteirer-Hähne trennen müssen, da beide wohl zu viel für meine Hennen sind (sie zeigen schon leicht kahle Stellen am Rücken vom Treten).
Es wird wohl der gesperberte Junghahn aus dem Vorjahr (im Moment ziemlich exakt 1 Jahr alt) gehen müssen.
Sollte ich ihn nicht lebend vermittelt bekommen wird er wohl der Küche zugeführt.
Nun stellt sich mir die Frage, wie am besten zubereiten, bzw. wozu ist er geeignet.
Kann man ihn noch als Brathuhn zubereiten oder nur mehr als Suppenhuhn.
Was ich bislang hier so gelesen haben ist er für ein Suppenhuhn wohl noch zu jung für ein Brathuhn wahrscheinlich schon zu alt.
Was meint ihr dazu ?
Danke und LG H-R
Ich kann da nur Suppen-"Hahn" sagen!
Selbst alle Backkünste, wie Niedrigtemperaturgaren usw. würde ich da nicht mehr empfehlen - aber ich weiss, viele würden das noch so machen. Ist dann eben auch eine Geschmackssache!
Denn wir hatten das Thema gerade vor ein paar Monate - 11 Monate alter Hahn mehrere Stunden in der Röhre bei 80 Grad - meine Frau und ich fanden den Vogel schon etwas "zäh" aber meine Tochter und Ehemann schwärmten von dem Vogel
Dorintia
11.06.2018, 09:50
Brathuhn und bei niedrigen Temperaturen entsprechend lange garen (low and slow)
eierdieb65
11.06.2018, 09:53
Ideal für ein langsam geschmortes Paprikahuhn.
Rezept im "Was koche ich heute"-Faden.
lg
Willi
Brathuhn und bei niedrigen Temperaturen entsprechend lange garen (low and slow)
2 Beiträge = 2 Meinungen!
Wie wird es weiter gehen? 10 Beiträge = 10 Meinungen?
Vielleicht kommt es auch auf die Rasse an - z. B. meine Bresse hatten auch eine ganz andere Fleischqualität als die anderen Hühnchen
Hühner-Rookie
11.06.2018, 10:22
2 Beiträge = 2 Meinungen!
Wie wird es weiter gehen? 10 Beiträge = 10 Meinungen?
....das wird ja dann spannend :)
Freue mich über jede Meinung.
Paprikahuhn klingt schon mal sehr gut, besser jedenfalls als Suppe und da kann dann auch nicht viel falsch laufen.
Coq au vin ist auch prädestiniert dafür. Gibt's bei uns jetzt auch wieder mit einem 12 monatigen Hahn.
Das paprikahähnchen ist aber auch SEHR zu empfehlen!
....das wird ja dann spannend :)
Freue mich über jede Meinung.
Paprikahuhn klingt schon mal sehr gut, besser jedenfalls als Suppe und da kann dann auch nicht viel falsch laufen.
Mein 2. Tipp!
Einen halben Hahn als Paprikahuhn und die andere Hälfte in die Suppe - dann kannst Du selber entscheiden, was für dich besser ist bzw. besser schmeckt. Denn da schmeckst Du ja den Unterschied genau - ist ja das gleiche Fleisch vom gleichen Hahn. hast Du versch. Tiere so kann es da schon vom Tier her Unterschiede geben - so aber nicht
eierdieb65
11.06.2018, 10:34
AHHH:ahhh
Sehe jetzt erst, dass du aus Grieskirchen bist.
Da wirst du wohl kein Rezept aus dem Internet für Paprikahendl brauchen.
Einfach langsamer und länger schmurgeln lassen, als für moderne Rezepte angegeben.
Nockerln, oder Spiralnudeln dazu und scho is kocht.
lg
Willi, der meint Gurkensalat passt hervorragend dazu.
Mit Paprikahuhn & Nockerl kann man nix falsch machen!
Finde es kommt doch sehr auch auf die Aufzucht und Rasse (bisher fand ich Buschhühner, Brakel und Kämpfer am besten) an.
Aber mach wirklich beides!
Brathuhn vorher in den Bratenschlauch (bei 90-140 Grad bis sich die Haut am Beinchen zurück zieht) damit's saftig bleibt und dann noch 30-45 min bei 220 Grad ohne Schlauch
Ich kann das Paprikahuhn á la Willi für ältere Hähne nur empfehlen. Suuuuuuuuperlecker und sehr zart und saftig.
Ist ein fester Bestandteil meines Kochrepertoires geworden, da es ohne großen Aufwand ein sehr leckeres Essen gibt.
Äh....doofe Zwischenfrage.... Paprikahuhn....geht das auch mit Hennen? Oder werden die zu zah?
(Suppe isst hier niemand....)
eierdieb65
11.06.2018, 11:19
Huhn ist ungeschlechtlich.
Alles klar?
Coq au vin wird sogar von Spitzenköchen auch aus Hennen gemacht.;D
(Seit kapaunisieren verboten wurde)
Ist übrigens auch ein Rezeptvorschlag.
lg
Willi
Hätte ja sein können, dass Hennen (die ja normalerweise älter sind) zu zäh dafür sind....
Alles gut.... Danke.
Lau Fente
11.06.2018, 12:32
Hätte ja sein können, dass Hennen (die ja normalerweise älter sind) zu zäh dafür sind....
Alles gut.... Danke.
Lesen hilft, Nati!
Hier ist ja die Rede von einem Jungha(u)hn, nicht einmal ein Jahr alt, die klassischen Suppenhühner, die ja nun leider so richtig ausgemergelt sind, bis sie endlich in den Topf dürfen, bestehen kaum mehr aus saftigem Muskelfleisch - hier hilft wirklich nur stundenlanges köcheln.
Für den Hahn empfehle auch ich, wie schon geschrieben wurde, low and slow. Ob das jetzt im Rohr bei 80°C oder leise vor sich hin simmernd im Topfe ist, ist letztlich zweitrangig: Gibt man dem Fleisch genügend Zeit und wenig Temperatur, wird es lecker, lecker, lecker. Und zart.
Beste Grüße aus Huhngarn, wo "csirkés paprika" ein Nationalgericht ist. Und lecker.
[QUOTE=Lau Fente;1700119]Lesen hilft....
Ich weiss....:p:roll
Deswegen meine Frage ob auch....
Äh....doofe Zwischenfrage.... Paprikahuhn....geht das auch mit Hennen? Oder werden die zu zah?
Der Hahn ist erst ein Jahr alt, natürlich kann man den noch als Bratvogel nehmen :o!
Einfach in den Römertopf (oder Gansbräter, Hauptsache geschmort), zum Ende hin Deckel ab und Haut kross braten, fertig, auf die Weise kriegt man sogar zweieinhalbjährige Hennen butterzart. 160 Grad über vier Stunden, und der Vogel zerfällt, wenn man ihn rausholt *sabber*...
Hühner-Rookie
11.06.2018, 13:58
AHHH:ahhh
Sehe jetzt erst, dass du aus Grieskirchen bist.
Da wirst du wohl kein Rezept aus dem Internet für Paprikahendl brauchen.
Einfach langsamer und länger schmurgeln lassen, als für moderne Rezepte angegeben.
Nockerln, oder Spiralnudeln dazu und scho is kocht.
lg
Willi, der meint Gurkensalat passt hervorragend dazu.
....das wird's dann wohl werden......und natürlich mit Nockerln und Gurkensalat :)
Das Suppenhuhn werde ich dann am ehesten mal im Winter testen, event. halbe/halbe mit Paprikahuhn um den direkten Vergleich zu haben.
Danke euch allen.
Der Hahn ist erst ein Jahr alt, natürlich kann man den noch als Bratvogel nehmen :o!
Einfach in den Römertopf (oder Gansbräter, Hauptsache geschmort), zum Ende hin Deckel ab und Haut kross braten, fertig, auf die Weise kriegt man sogar zweieinhalbjährige Hennen butterzart. 160 Grad über vier Stunden, und der Vogel zerfällt, wenn man ihn rausholt *sabber*...
Ich hab es noch nie.... Noch NIE NICHT geschafft, die Haut an meinen Tieren, also deren Braten, kross zu kriegen.
*jaul* mit erst geschlossen garen, dann offen grillen bei 200 Grad.
Mit mit-Öl-bepinseln, mit mit-Salzwasser-bepinseln... Nix.
eine knusprige Haut blieb mir bisher immer verwehrt :(
Unknusprige Grüße
Hm, das ist auf seine ganz eigene Art und Weise tragisch, denn eigentlich ist ja kross werden nichts anderes als fettig austrocknen :grueb :kein...
Wie lange hast Du Die immer ohne Deckel drin gelassen? Ich meine, mein letztes Hinkel wurde sogar im zuen Römertopf zumindest obenrum knusprig, eigentlich ohne besondere Absicht :o...
Tragisch Naja.
Vielleicht bin ich zu ungeduldig. Nach 1,5std bei 180grad ist der Vogel gar und zart. Dann noch ne halbe Stunde bei 200 Grad ohne Deckel.
Da hat das Fett vielleicht nicht genug Zeit, zu vertropfen? :kein
Pfandfrei
11.06.2018, 16:11
Ach Vinny, ich habe das gleiche Problem. Egal was ich versuche, am Ende ist die Haut immer labbrig. Schatzi zieht immer schon ne Schnute wenn der Vogel auf dem Tisch steht. also beim Wiener Wald haben die das besser drauf muss ich mir immer sagen lassen :D
eierdieb65
11.06.2018, 16:22
Beim Wienerwald braten die 40 Tage alten Broiler im 10 000€ Brater mindestens 3 Stunden.
Wer Knusper will, darf weder Wasser, noch Fett auf die Haut aufbringen. Aber Zeit ist schon wichtig.
Die Haut muss sich ausbraten.
lg
Willi
Ich hole das Hähnchen aus dem Bräter und streiche es mit einer Mischung aus Honig, Sojasoße und Wasser (leicht erwärmen und mischen damit es sich gut einpinseln lässt) ein.
Während ich das Hähnchen einpinsele, lasse ich den Ofen auf volle Pulle vorheizen (250°). Das Hähnchen muss viel Hitze bekommen und darf aber nicht zu lange drin bleiben sonst wird es trocken.
Entweder das Hähnchen auf den Rost über der Fettpfanne, dann wird es rundum knusprig, Ober- und Unterhitze !! Keine Umluft die macht's trocken.
oder das Hähnchen in der Mitte teilen und die zwei Hälften mit der Haut nach oben auf's Blech. Das dann unter den vorgeheizten Grill schieben (nicht ganz oben sonst ist es schnell Kohle).
Länger wie 20 Min. dauert es bei meinem Backofen dann nicht und das Ding ist knusprig.
Pfandfrei
11.06.2018, 16:26
irgendwie verspüre ich grade Hunger auf Hähnchen :ahhh
Jaa wem sagst das... hoffe meine Junghähne halten jetzt genug abstand sonst :rotwerd:eat:pfeif
eierdieb65
11.06.2018, 16:36
Hast recht Lisa
Mit Honig und 250 Grad kriegt man Alles knusprig.
Da ich Honig jedoch nicht mag, ist dies für mich und sicher viele User, keine Option.
Ich will ja knusprige Hühnerhaut und nicht karamellisierten Honig auf irgendwas.
lg
Willi
Ja Willi, wenn man es puristisch sieht und Honig nicht mag, dann ist das nix.
Ich mag Honig und die Sojasoße ist ein guter Gegenpol für die Süße. Für uns passt das so ;D
Dorintia
11.06.2018, 16:59
Ich muss mir das merken, bei den letzten 2 Weihnachtsgockeln war die Haut fast nicht essbar.
Pfandfrei
11.06.2018, 17:01
Mein letzter Gockel wurde im Bratschlauch gebraten. Das hatte ich bei Wurli mal gelesen. Da war ich sogar guter Dinge, weil er wirklich schön braun wurde und die Haut im Ofen kross angemutet hat. Als er aber auf dem Tisch stand, war die Haut wabbelig... Keine Ahnung wie meine Oma das immer so toll hinbekommen hat. Wenn man die Haut gegessen hat, hat das richtig geknuspert. Hach ich vermisse meine Oma schon sehr. Die konnte nicht nur tolles Brathähnchen sondern auch noch viele andere tolle Sachen kochen und backen :-*
Aber Lisa, wie lange lässt du es denn vorher backen? Geschlossen oder offen?
Honig hatte ich auch probiert. War dann wabbel-süß. Es nagt ja schon an koch-Ehre. Eigentlich kann ich gut kochen. Aber knusperhaut... Mhhhh
Ich mache Hähne nach der "Suppenmethode", die ich hier im Forum mal gelesen habe.
1 Bund Suppengemüse und Zwiebel kleinschneiden und kurz im Bräter anschwitzen, ca. 1 L Wasser angießen, alles gut abschmecken.
Wenn's kocht Hahn rein, Deckel drauf und bei 200 °C für eine 1/2 Stunde in den Backofen. Dann Temperatur runter schalten auf ca. 100°C und den Hahn im Ofen lassen, bis er gar ist (ca. 2 - 2,5 Std.). Hahn zwischendurch wenden, damit alles mal in der Brühe gart.
Dann Hahn aus der Brühe und weiter verfahren wie oben beschrieben.
Die Angaben für's Wasser variieren, ja nach Topf usw. , bei meinem Topf ist das dann ca. 5 cm hoch mit 1 Liter.
In die Honig-Pinselei mach ich außer Sojasoße noch Pfeffer, Paprika und Salz rein, so dass es pikant und nicht zu süß schmeckt.
Aus der leckeren Brühe mach ich am nächsten Tag eine Suppe. Das ausgekochte Gemüse raus, frisches Gemüse rein und mit dem evtl. übriggebliebenen Hähnchenfleisch (wir sind nur 2 Personen), Nudeln usw. hat man einen leckeren Hühnertopf.
Ein Tier - 2 Gerichte ;)
P.S. Garzeit variiert natürlich auch - je nach Alter des Hahns. 2,5 Stunden ist für ältere Hähne.
Bonchito
11.06.2018, 18:45
Ich bekomme knusperhaut auch nur bei ganz jungen Hähnen hin (10-12 Wochen alt)
Aber grundsätzlich neben braten und Suppen gibts noch Hack. Alles ältere wird bei mir hackfleisch
Also direkt nach dem schlachten ausbleiben und durch den Wolf?
Gruß Reiner
Mein letzter Gockel wurde im Bratschlauch gebraten. Das hatte ich bei Wurli mal gelesen. Da war ich sogar guter Dinge, weil er wirklich schön braun wurde und die Haut im Ofen kross angemutet hat. Als er aber auf dem Tisch stand, war die Haut wabbelig... Keine Ahnung wie meine Oma das immer so toll hinbekommen hat. Wenn man die Haut gegessen hat, hat das richtig geknuspert. Hach ich vermisse meine Oma schon sehr. Die konnte nicht nur tolles Brathähnchen sondern auch noch viele andere tolle Sachen kochen und backen :-*
Hast du am Schluss noch mal auf ca 220 Grad hoch geschalten und etwas mit dem Bratensaft eingepinselt?
Bonchito
11.06.2018, 20:53
Also direkt nach dem schlachten ausbleiben und durch den Wolf?
Gruß Reiner
Ja so oder ich sammel in der TK bis ich genug zusammen hab, je nachdem was ich vorhab. Dann (halb) auftauen, entbeinen, durch den Wolf geben und zB Bratwurst machen, oder portionieren in halbe/ganze Pfund für Bolognese und co. Mit Hack hat man zig neue Möglichkeiten...
Prima
Danke für die Info
Gruß Reiner
Lau Fente
12.06.2018, 02:36
Erpelsenf muß nochmal dazu:
Wenn ich Brathu/a/hn mache, halbiere ich den ehedemsen Delinquenten in der Längsachse, würze das Bürsche- oder Mägdelein mit Salz, Pfeffer, Paprika und was mir sonst noch so in den (Un-)Sinn kommt und beginne den Prozess des Garens auf der Innenseite, für so knapp 20 Minuten.
Dann wird gewendet (meine "Bratlinge" liegen btw. gerne auf einem gemütlichen Kartoffelbett) und weitergebrutzelt, für ausreichend juvenile Tiere 160° bis 180°C, je jünger, desto wärmer.
Eine gute Stunde braucht ein Huhn, bis es durch ist, durch drehen am Gebein spürt man, wie gar es ist, man kann sich natürlich auch mit einem z.Bsp. Bratthermometer behelfen.
Will des Bratens Haut gar nicht knusprig werden (wird'se aber eigentlich immer), kann der Knusperhautbegehrer zusätzlich für wenige Minuten den Grill dazuschalten - aber: Vor's G'sicht! Nach knuspi kommt schwarz - und zwar ruckizucki!
Beste Grüße vo Merpel, der die bedauert, die kein Knusperhäutchen mümmeln dürfen. Ist doch bald das Beste ...
Bettina99
12.06.2018, 08:11
bei mir hilft, dass es Knusperhaut bekommt, wenn ich den Ofen die letzte Zeit einen Spalt offen lasse, damit es im ofen dann trockener ist.
Bettina99
12.06.2018, 08:12
und ganz im Notfall dann noch den Grill an. Aber da muss man daneben stehen bleiben, vielleicht 2 mal einpinseln und dann das hähnchen auch gleich rausnehmen, denn wie hier schon gesagt: nach knuspi kommt ganz ganz schnell schwarz. ;)
... ist dann sozusagen das Knuspi- Konzentrat :laugh...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.