PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eigene Doofheit wird bestraft...



Dinape
09.06.2018, 08:50
Hallo zusammen. Meine junge Zwotte ist seit gut zwei Wochen zum fauchenden Pfannkuchen mutiert und sitzt im Gluckengehege auf den Bruteiern. So weit so gut. Beim Schieren haben sich einige als Nieten erwiesen, also hab ich ihr nach einer Woche sitzen noch mal welche drunter gelegt. Nach dem Motto, damit überhaupt was schlüpft. Nach nochmaligem Schieren liegen noch vier Eier drunter, zwei, die nächste Woche so weit sind und zwei, die halt noch eine Woche länger brauchen. Ja, selten doof, ich weiß...
Nun die Frage. Soll ich, falls am Freitag tatsächlich was schlüpft, die Küken wegnehmen und sie noch eine Woche sitzen lassen oder einen kleinen Brüter besorgen und ihr die verbliebenen Eier wegnehmen? Eine Familienzusammenführung könnte später sowieso schwierig werden.... oh Mann, das mache ich nie wieder!!!

Dorintia
09.06.2018, 10:10
Mal davon abgesehen wie man auf sowas überhaupt kommt... du bist doch nicht erst seit gestern hier...
Wie rum es jetzt besser oder richtiger wäre kann man schlecht vorhersagen. Vom Gefühl her würde ich sagen nimm die Küken weg und lass sie zu Ende brüten. Birgt die Gefahr das sie trotzdem nicht weiterbrüten will, sie hat ja mitbekommen das was geschlüpft ist.
Wenn du sie mit den ersten Küken aufstehen lässt und die anderen im Brüter zu Ende brüten lässt hast du kleinere Küken die dann bei einer "Zusammenführung" eh nicht hinterherkommen oder von den größeren umgerannt werden.
Deswegen würde ich eben versuchen die ersten Küken erstmal so aufzuziehen, sie sollte hoffentlich dann die bei ihr später geschlüpften und dort belassenen besser gegen die größeren umsorgen. Birgt aber auch wieder die Gefahr das das alles Stress ist und sie sich dann doch nach den größeren richtet - wenn sie sie überhaupt halbwegs annimmt - und die kleinen zu kurz kommen.
All das setzt aber voraus das du beim Schlupf dabei bist und sofort !!! die Küken wegnehmen kannst und unter eine Wärmelampe/platte packst, und das bei jedem einzelnen.

Kannst du die zu den versch. Zeitpunkten eingelegten Eier unterscheiden? Dann wäre alles ein klitzekleines bisschen einfacher...
Einen Brüter und Kunstbrutequipment solltest du auf jeden Fall schon besorgen.

Ich hab meiner Orpiglucke gestern 15 Eier untergejubelt, mehr hab ich mich dann doch nicht getraut, ist unsere erste Brut. Ich muss damit rechnen und auch damit umgehen das nicht viele Eier befruchtet sind und dann u.U. noch weniger Küken schlüpfen.

Luci
09.06.2018, 10:25
Aus Fehlern lernt man, aus richtig doofen Fehlern erst recht. So geht es uns allen.

Hast du eine zweite Glucke und kannst die Eier aufteilen?
Ansonsten die Eier vielleicht bei Hühnerfreunden unter die Glucke schieben.

Magduci
09.06.2018, 11:40
Und manchmal wird aus richtig doofen Gedanken nachhinein die bessten Ideen, die man ja hatte.

Ich würde die ersten Küken der Glucke lassen und die Eier eventuell einer später noch werdenden Glucke (das noch kommen kann) unterschieben oder jemand anderem seine Glucke oder einem Brutapparat anvertrauen.

Eine Vergesellschaftung wird wohl nicht gelingen, deshalb entweder die 2. Brut selber groß ziehen oder gleich als Tagesküken inserieren. Vielleicht braucht jemand Küken für seine elfolglose Brut.

So schlimm ist das ja alles nicht, es läßt sich ja noch auf vielerlei Weise retten.

VG
Magda

Dinape
09.06.2018, 13:17
Danke für eure Antworten. Ich habe die Eier beschriftet, also kein Problem mit det Unterscheidung. Leider habe ich keine zweite Glucke. Ihr habt mich aber auf die Idee gebracht, bei einer Bekannten nachzufragen. Die könnte eine Glucke haben. Warum bin ich nicht gleich darauf gekommen??? Ist die Hitze. Wenn das nicht klappt hole ich mir einen kleinen Brüter und alles andere.
Ich bin davon ausgegangen, dass die BE eine schlechte Befruchtungsrate haben, hat sich auch als wahr erwiesen. Zwei von zehn. Daher hat meine Zwerg Henne nur ein paar Eier (von Mixen, ca 50g) bekommen. Davon hat sie noch aussortiert und ich dann beim Schieren auch noch mal. So bin ich dann auf die (ja, blöde) Idee gekommen. Und jetzt werdet ihr mich darauf hinweisen, dass man Zwergen keine großen Eier unterlegt. Ihr habt ja so Recht. Ich befürchte ohnehin, dass da gar nix rauskommt.

SetsukoAi
09.06.2018, 13:48
Nimm die Küken weg und setz sie später wieder zur Glucke. Das ist die beste Idee finde ich. Genau aus dem Grund wie Dorintia schon schrieb. Die Nachzügler werden nicht hinterher kommen weil die Glucke mit den anderen beiden schon seit einer Woche gut zu Fuß ist. Wenn die anderen beiden eine Woche später schlüpfen geht das ganze eher in dem Tempo der kleineren, so zumindest meine Erfahrung.

Dinape
09.06.2018, 13:59
Widerspricht sich das jetzt? Ich bin verwirrt.
Aber ich habe seit eben die Ersatzgluckenoption, wenn die bis Freitag durchhält ist das Problem gelöst. Ihr habt mir geholfen!

Magduci
09.06.2018, 14:05
ja das wiederspricht sich.

Ich würde die ersten Küken der Glucke lassen. Denn was ist, wenn aus den zweiten Brut gar nichts schlüpft? Dann kann man die 1 Woche alten Küken nicht mehr so wieder zurück unter die Glucke packen.

LG
Magda

Dorintia
09.06.2018, 14:05
Wenn du die Eier eh auseinanderhalten kannst ist das alles ja weniger ein Problem. Wenn du jetzt eine Ersatzglucke gefunden hast und die Küken da bleiben können umso besser. Ansonsten Brüter beschaffen und die früheren Eier einlegen...

Dorintia
09.06.2018, 14:08
ja das wiederspricht sich.

Ich würde die ersten Küken der Glucke lassen. Denn was ist, wenn aus den zweiten Brut gar nichts schlüpft? Dann kann man die 1 Woche alten Küken nicht mehr so wieder zurück unter die Glucke packen.

LG
Magda

Und was machst du mit dem zweiten Schwung? Selbst wenn die Glucke sie nicht zerhackt kommen sie nicht mit, müssten also sowieso separat aufgezogen werden. Ist imho das gleiche in grün.

Magduci
09.06.2018, 14:15
steht weiter oben.

Dorintia
09.06.2018, 14:24
Wenn man sowieso dann künstlich aufzieht ist es doch eh egal. Ich würde es eben eher so wie von mir und SetsukoAi beschrieben probieren, da besteht wenigstens die Chance das alle Küken mit der Glucke laufen können.

Dinape
09.06.2018, 15:28
Hmm, schwierig. Bis Freitag passiert erst mal nix, bus dahin werde ich mich wohl entschieden haben. Ersatzglucke ist natürlich erste Wahl.

peggy1
10.06.2018, 00:40
Ich würde garnichts weiter tun. Wenn die Küken schlüpfen, alles prima. Glucke freut sich, Küken gehts gut. Die anderen Eier werden absterben. Es sei denn, man findet dafür tatsächlich eine Ersatzglucke. Oder Du nimmst die Eier, die Du zuletzt dazu gelegt hast, jetzt wo sie noch nicht so weit entwickelt sind, wieder weg und lässt sie absterben.

amigi
10.06.2018, 06:20
Falls keine andere Glucke aufzutreiben ist würde ich ihr die Kücken wegnehmen, muss nicht sofort sein, erst wenn sie richtig trocken sind. Die Glucke wird sitzten bleiben da ja noch Eier im Nest sind, musst sie halt eine Woche künstlich aufziehen. Wenn der Rest geschlüpft ist schieb sie ÜBER NACHT!!!! unter die Glucke. Sie wird sie annehmen. Kannst auch machen wenn aus den restlichen Eiern nichts schlüpft. Ich mache das öfter, z.B. wenn bei einer Glucke nur wenig schlüpft, gebe ich die Kücken einer anderen, wenn deren Kücken nicht zu alt sind. Gebe der anderen dann neue BE. Wichtig wäre halt dass die Glucke ein paar Tage keinen großen Auslauf hat, damit die Kleineren gut mitlaufen können.

Luci
10.06.2018, 07:43
Ich würde ganz klar den ersten Schwung der Henne lassen und den zweiten der Ersatzglucke geben.
Falls wieder erwarten gar kein Küken beim ersten Schwung schlüpft, könntest du zur Not die Eier der Ersatzglucke zurückholen. Oder zumindest einen Teil davon.
So hast du das Problem der Zeitverzögerung gelöst und alle Küken glücklich gemacht, da sie mit einer Mutter groß werden dürfen. Zudem 2 Glucken, da sie ihren natürlichen Trieb ausleben dürfen.

Und warum soll man Zwerghühnern nicht eine angemessene Zahl BE von großen Rassen unterlegen?

Dinape
10.06.2018, 20:20
Amigi, haben denn die nachzügler das tempo der älteren küken halten können? Hier gab es schon gegenteilige Meinungen. Wobei mir die variante gut gefällt. Lucis Vorschlag klingt auch gut. Oder halt ersatzglucke. Was mach ich nur?

Dorintia
10.06.2018, 20:49
Amigi, haben denn die nachzügler das tempo der älteren küken halten können? Hier gab es schon gegenteilige Meinungen. Wobei mir die variante gut gefällt. ...

Das wurde ja weiter oben schon vorgeschlagen. Die Chance ist groß das die Glucke sich nach den letztgeschlüpften kleineren richtet, wenn man die nach Schlupf noch ein, zwei Tage alleine lässt. Und das sie trotzdem die älteren nicht weghackt.
Ersatzglucke ist ja sowieso besser, aber das war zu Beginn ja nicht die Fragestellung, du hattest ja nichtmal mit einem Brüter geplant.

melachi
10.06.2018, 23:09
Amigi, haben denn die nachzügler das tempo der älteren küken halten können? Hier gab es schon gegenteilige Meinungen. Wobei mir die variante gut gefällt. Lucis Vorschlag klingt auch gut. Oder halt ersatzglucke. Was mach ich nur?

ist zwar nicht ganz das gleiche, aber ich hatte heuer eine Brut mit Javaneserküken und zwei kurzbeinige Chabo dazwischen. Die Glucke war eine Javaneser Henne, die richtig Tempo gemacht hat. Nach 5 Tagen gings raus ins Freigelände, und die kurzbeinigen Zwerge mußten sich echt ranhalten. Die beiden Hähnchen namens Speedy und Gonzales werden sicher nicht die zartesten Schenkel auf den Teller bringen, aber sie haben mitgehalten. Wenn du Glucke und Küken solange begrenzt hälst, bis die Jüngsten ca. eine Woche alt sind, wird das in Ordnung gehn. Und jede Glucke ist anders. Die eine rennt Runde um Runde das Grundstück ab, die andere latscht mit ihren Küken seelenruhig hier mal nen Meter und da mal zwei in die andere Richtung. Ich habe jedenfalls noch keine gehabt, die nicht nachschaun ging, wenn ein Küken zurückblieb und weinte. Nur wenn es zum Dauerzustand wird, wird die Glucke es tendentiell als zu schwach ansehn und aufgeben.

Dinape
12.06.2018, 19:15
Vielen Dank. Ich habe ein Gluckengehege, da können sie nicht selbständig raus. Bis Freitag heißt es abwarten. Wobei ich nach wie vor skeptisch bin, dass es überhaupt was wird. Daumendrücken.

melachi
12.06.2018, 20:44
lass uns gegenseitig Daumendrücken ;) Freitag sollten bei mir auch wieder kleine Scheißerchen rumwuseln, wenn alles klappt...

kükenei
12.06.2018, 21:54
Ich drück Euch mit die Daumen! Und ja es kann gut klappen.

Hatte gerade, also vor 3 Wochen erst meine wildbrütende Zwergmixin gefunden. Keine Ahnung wie lange sie schon saß, denn zur Fütterung war sie immer da.
Also, jeden Tag einen Besuch abgestattet und nach dem Rechten gesehn. Dann war es endlich so weit, ABER die gute war mit 8 Küken schon vom Nest und darin lagen noch sehr kalte 3 Eier, eins sogar schon angepickt. Auf die Schnelle die 3 Eier genommen und einfach unter einer gerade zu brütenden Glucke gepackt. Dann die Box zum Küken und Glucke einsammeln genommen und alle ins sichere Gehege gebracht, vorbereitet war dort wenigstens alles.
Dann kam die Arbeit dazwischen und ich hatte abends erst Zeit nach den Eiern zu schauen.
Das angepickte hatte tatsächlich weitergearbeitet und in einem der anderen waren deutliche Geräusche zu hören. Das dritte Ei sah und hörte sich tot aus / an.
Am nächsten Morgen war das Schlüpfende trocken unter der Glucke und wir haben es abends zu seiner Mama gegeben.
Erst 5 Tage später schlüpfte das Geräusche Ei, war wohl dazu gelegt worden. Das letzte Ei war wirklich tot. Aber was tun, bei der Glucke lassen als Einzelküken oder zur Mama mit 5 Tagen Abstand. Da die Glucke auch nach 2 Tagen nicht auf Führmodus umgeswicht hat, blieb nur die Mama. Abends wieder untergeschoben, den Auslauf etwas verkleinert.Hat perfekt geklappt und Ping-Pong ist heute genau so fidel wie alle anderen.

Dinape
14.06.2018, 21:21
Die Geschichte ist wunderbar und macht Mut.

Dinape
14.06.2018, 21:27
Und stellt euch vor, ein Küken ist da!!!!!! Wirklich und wahrhaftig!!! Juhuuuu! EIN KÜKEN! Keine Ahnung, ob das zweite noch nachkommt. Die beiden Eier, die noch eine Woche brauchen werde ich morgen abend dann unter die Ersatzglucke meiner Bekannten packen. Hoffentlich wird alles gut.

Dinape
15.06.2018, 09:49
205691

wie süß, wird aber ein einzelkind bleiben wahrscheinlich.

Dinape
15.06.2018, 10:03
Vater ist übrigens ein reinrassiger Lavender Araucana, Mutter eine Hybridin, keine Ahnung wie die aussieht. Könnte eine Königsbergerin sein.

Gackerliene
15.06.2018, 10:17
herzlichen Glückwunsch zu dem putzigen Kücken, ist die Freude gerade nach dem Einstieg besonders groß!

kükenei
15.06.2018, 10:38
Toll, Gratulation und Daumen sind weiter gedrückt.

Dinape
15.06.2018, 11:04
Habt ihr eine idee, wer hier die mutter sein könnte? Es kommen hybriden in frage. Das ei war mittelbraun ohne sprenkel.

melachi
15.06.2018, 15:03
Glückwunsch zum Küken, und Daumen gedrückt, das aus den beiden anderen Eiern noch was wird, damit es Geschwisterchen bekommt :)


Vater ist übrigens ein reinrassiger Lavender Araucana, Mutter eine Hybridin, keine Ahnung wie die aussieht. Könnte eine Königsbergerin sein.

das finde ich interessant. Ich dachte immer, das lavender Araucanas ganz perlgrau sind, nicht isabellfarben mit hellgelblichen Schmuckfedern? Dann müsste das Küken bei Reinrassigkeit des Hahns aber überwiegend schwarze Daunen haben, da es nur spalterbig für Lavender ist. Oder ist der Hahn doch isabellfarbig oder stammt aus einem gemischten Bestand beider Farbschläge? Dann könnte die Daunenfarbe hinkommen.

(meine haben sich übrigens auch rausgepellt ;) )

Dinape
15.06.2018, 16:10
Oh melachi, das ist wundervoll. Wieviele sind es denn?
Leider habe ich Genetik schon in der Schule gehasst, also hab ich keine Ahnung bzgl. der möglichen Farbvariationen. Der Hahn ist bei meiner Bekannten letztes Jahr aus gekauften BE geschlüpft. Das erwachsene Tier hab ich noch nicht gesehen, kann gut sein, dass es isabellfarbene Schmuckfedern hat. Finde ich vielleicht heute raus.
Welche Farbe bekommt mein Küki denn später? Momentan erinnert es sehr an Welsumer.

melachi
15.06.2018, 18:51
zehn sinds geworden, von zehn untergelegten. Sehen soweit fit aus, aber heute ist Ruhetag, morgen schau ich mir die Bande mal genauer an und mach Fotos ;)

Soweit man das sehen kann, denke ich auch, das es in die Richtung geht. Bei den Hybriden ist es leider sehr schwierig, die Mutter auszumachen, da es ja alles Mixe mehrerer Rassen sind, da kann alles mögliche drin stecken, was dann bei den Küken wieder ans Tageslicht kommt.

Dinape
15.06.2018, 21:35
Zehn Glückstreffer! Boah, das ist ja mal eine Quote. Da freue ich mich für dich. Mein zweites Küki ist heute auch noch geschlüpft, ein weißes, ich hab nicht damit gerechnet, um so mehr freue ich mich. Ich habe die zwei verbliebenen Eier bei meiner Bekannten untergebracht, die Glucke dort hat's gefreut. Problem zum Glück gelöst! So was passiert mir nicht noch mal.

Dinape
15.06.2018, 21:36
Ach so, ein Foto vom Hahn hab ich gemacht und liefere es verkleinert nach.

Dinape
17.06.2018, 14:02
Die beiden küken sind munter, das zweite gelbliche ist recht schläfrig, das macht mir etwas Sorgen. Die Mutter, Zwotte, ist leider komplett hektisch, sobald ich mich nähere. So ein nervöses Hemd. Mache nachher noch Bilder für euch. Kann ich dem schläfrigen Knirps was gutes tun?

Dinape
17.06.2018, 18:28
205817

Dinape
17.06.2018, 18:35
Hier der Papa, reinrassig????
205818

Dinape
25.06.2018, 20:54
Nachtrag: die zwei nachzügler eier konnte ich unter der ersatzglucke unterbringen und es sind zwei gesunde Küken geschlüpft!

Rackelhuhn
27.06.2018, 19:41
Immer wieder schön zu lesen, wenn es gut ausging. :)

Wie macht sich das ungleiche Duo?

Dinape
28.06.2018, 18:47
Meinst du die beiden Küken auf dem Foto? Sind beide fidel, das braun gestreifte ist eindeutig fitter. Das kleine helle hat ein anderes und ruhigeres Wesen. Manchmal klebt etwas Kot am Po fest, das hab ich mehrmals mit warmen Wasser abgemacht. Ich hoffe auf eine Henne, das braune ist sehr hahnig...