PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sommerpause beim Eierlegen normal?



Anni Huhn
08.06.2018, 21:11
Dieses Jahr notiere ich mir das erste Jahr die tägliche Anzahl der gelegten Eier. Letztes Jahr hab ich hauptsächlich Bruteier verkauft und hatte bis zum Herbst meines Wissens bei den Chabos eine gleichbleibende Anzahl von Eiern. Meine bunte Legetruppe hat mir bis Pfingsten wo es so heiß wurde c.a. 20 Eier am Tag beschert. Seitdem nurnoch 6 bis 8 Eier von 25 Hennen. In der Legetruppe sind auch Hennen die 250 bis 300 Eier im Jahr legen sollen, auch von denen nichts. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Hängt es mit der seit Wochen andauernden Hitze zusammen? Ist das normal und mir bisher nur nie aufgefallen?

Dorintia
08.06.2018, 21:25
Ich konnte letztes Jahr bei meinen da ca. 1,5 jährigen Hybriden im Hochsommer einen Rückgang der Eierzahl beobachten. Den Winter über haben sie recht gut durchgelegt.
Die Orpis haben da noch nicht gelegt, im Moment tun sie das sehr gut, mir manchmal zu viel.

zickenhuhn
08.06.2018, 21:45
Habe das seid Anfang an beobachtet.Im Febuar fangen meine langsam mit dem legen wieder an.März,April,Mai auf Hochtouren,ab Juni manchmal schleichend,manchmal abrupt Rückgang der Produktion bis Ende Juli,dann nochmals bis September Steigerung und dann wieder in die andere Richtung bis zum endgültigem Einstellen der Produktion.Dann kommt ja auch die Mauser und die Winterruhe.

Dylan
08.06.2018, 22:52
Hatten wir auch im anderen Threat besprochen, dass manche - nicht alle - Hühner mit Beginn der Holunderblüte mit dem Eierlegen nachlassen.
Meine legen etwas weniger, aber das macht nix. Von 14 Hühner habe ich momentan 6 - 7 Eier, das ist ausreichend.

zickenhuhn
08.06.2018, 22:59
Bei uns blüht noch kein Holunder (die Eifel ist immer etwas später),und ich glaube nicht das die Hühner wissen,das woanders jetzt der Holunder blüht;).Es ist ein ganz normales Verhalten.

Dorintia
08.06.2018, 23:03
Meine Bäumchen und Büsche blühen schon, hat aber auch gedauert. Im zeitigen Frühjahr haben die Hühner da sehr gern drunter gechillt, dann kamen die Brennesseln :roll

Dylan
08.06.2018, 23:19
Bei uns blüht noch kein Holunder (die Eifel ist immer etwas später),und ich glaube nicht das die Hühner wissen,das woanders jetzt der Holunder blüht;).Es ist ein ganz normales Verhalten.

:)Das wissen wir doch alle. Es geht hier nur um den ungefähren Zeitpunkt der Holunderblüte der erfahrungsgemäß mit dem ungefähren Rückgang der Eierproduktion einhergeht. Bei uns ist die Blüte schon vorbei und die Beeren sind bereits sichtbar.

Kamillentee
08.06.2018, 23:42
Meine legen alle... das wird nur durch die häufige Gluckerei unterbrochen. :roll

Anni Huhn
09.06.2018, 09:44
Das scheint ja sehr unterschiedlich zu sein. Wie ist denn das Wetter bei Euch. Kann man die Pause an den heißen Temperaturen festmachen? Wie sollen Hybriden auf ihre 300 + Eier im Jahr kommen?
Meine Legetruppe hatte ich im Februar neu angeschafft, bis April Null Eier und jetzt schon wieder Pause!

Luci
09.06.2018, 12:18
Ich hab von 6 Legenden Hennen (eine davon 6, eine 8 Jahre) aktuell 3,5 Eier pro Tag.
Alles Rasse(Mixe). Das finde ich sehr gut. Sie dürfen ruhig bald mal Pause machen.

bitterschlemmen
09.06.2018, 14:12
Meine Hennen legen aktuell auch deutlich weniger, seit wir hier schon ein paar Wochen lang richtig schönes Wetter haben. Die üblichen Verdächtigen machen sich zwar immer noch in schöner Regelmäßigkeit auf zum Glucken, sind dabei aber weniger hartnäckig als noch im zeitigen Frühjahr.

Gallo Blanco
09.06.2018, 14:28
Also wenn es hier richtig heiss ist, legen meine Hennen auch eher weniger bis fast garnicht.
Aber da die grosse Hitze ja im Moment in Deutschland weilt, habe ich keine Probleme.

Ich denke aber, das ab Mitte Juli bis Ende August die Hennen schon ein wenig die Eierlege-Bremse treten und hechelnd in der Ecke stehen und warten bis der September anfängt.

LG Stefan

Anni Huhn
09.06.2018, 20:33
Also ist das eher hitzebedingt und ich bin nur wegen unserer verregneten Sommer hier an der Nordsee bis jetzt drumrumgekommen ? Ich werde ja sehen ob die Mädels wenn es ein paar Tage geregnet hat wieder Bock haben!

Luci
10.06.2018, 08:02
Also bei mir ist die Legeleistung trotz großer Hitze konstant. An sehr heißen Tagen gibt es mal ein Ei weniger, aber wie gesagt, der Schnitt ist enorm.

Bohus-Dal
10.06.2018, 12:19
Zumindest in Schweden sind jetzt auch die Tage zu lang. Ideal fürs Huhn/für die Eierproduktion sind glaube ich 14 Stunden Tageslicht.

Anni Huhn
10.06.2018, 13:39
Wäre natürlich auch eine Erklärung, bei mir sind die Mädels um 4.30 Uhr im Garten unterwegs, um 22,00 Uhr bequemen sich die letzten in den Stall, heute ist es bedeckt und hat nur 20 Grad, viel agiler sehen sie auch nicht aus, alle liegen rum und chillen.

Hühnerhelga
12.06.2018, 21:32
Also meine "Damen" legen wie die "Weltmeister" im Moment von 5 Hühnern 5 Eier, dafür gestern keines und Vorgestern auch 5 hab im Augenblick immer so zwischen 3 Und 5 Eiern.
Hat mich eigentlich gewundert, bei der Hitze die geherscht hat.
Aber ab Juli wird es bestimmt weniger werden, dann wird Pause gemacht, war im letzten Jahr auch so.

Anni Huhn
12.06.2018, 22:01
Oh man ich hatte heute nur zwei Eier, ist seit Sonntag kühler und trotzdem hat keine Lust, die Milben im Stall hab ich bekämpft, aber da schlafen eh nur eine Handvoll drin. Ist auch echt gemütlich bei den Damen die Hähne sind noch jung und krähen und treten noch nicht, man hört sie nur beim aufstehen und ins Bett gehen.

Vogelmami
13.06.2018, 10:53
Ich habe auch das Gefühl seit kurzem weniger Eier zu haben. Habe aber auch echt viele Glucken, die ja immer erstmal entgluckt werden müssen und danach auch noch ein paar Tage brauchen ehe sie wieder loslegen. Kann also nicht genau sagen, ob ich einen wirklichen Rückgang habe.

Aber hast schon mal geguckt, ob du vielleicht ein paar Eierfresser dabei hast? Ich habe leider so ein paar Hennen und ab und zu finde ich mit Eigelb verschmutzte Eier im Nest, oder erwische auch mal eine in flagranti :(

Gitti
13.06.2018, 13:25
4 Eier täglich, manchmal sogar 5.

Und das bei 6 Hennen, von denen 4 eigentlich schon mehr oder minder die Rente erreicht hätten (4-9 Jahre alt).
Ich bin selber total überrascht, habe aber den Eindruck daß meine kleine Futterumstellung viel Positives bewirkt hat - es gibt neuerdings täglich fermentierte Körner (Körnermix), die werden ins Weichfutter gemischt und morgens gibts noch ein paar Löffel voll davon hingestreut...... die Damen sind ganz wild darauf :o

Seitdem gehen sie fast nicht mehr ans "normale" Körnerfutter (eine stinknormale Mischung aus dem Raiffeisen), suchen sich auch vieles selber im täglichen Freilauf. Zusätzlich steht immer ein Schälchen bereit, da sind gemahlene Eierschalen mit zerkleinerten Vit D Tabletten drin, das wird nochmal mit Kokosöl vermengt damit es nicht aus dem Schälchen krümelt.

Echt, ich hatte noch nie so konstant so viele Eier (trotz Hitze) mit so guter Schale. Selbst meine alte Ilse (9 Jahre und ein winziger Zwergenmix) legt momentan 3 Eier pro Woche in einwandfreier Verpackung ;)

sil
13.06.2018, 14:13
Bei mir ist es so, daß jetzt tatsächlich die Eier mit etwas längeren Pausen dazwischen gelegt werden, und zeitgleich die brutfreudigeren Damen solangsam immer entschlossener versuchen, ihre Legephase mit selbst ausgebrütetem Nachwuchs abzuschließen. Das schließt mit ein, daß die sonst zuverlässig aufgesuchten Legenester im Stall immer unattraktiver werden und zunehmend heimliche Verstecke gesucht werden.
In den letzten zwei Wochen hatte ich im Stall nur noch 2 bis 5 Eier von insgesamt 17 Hennen, dafür habe ich im selben Zeitraum jetzt das 5. "wilde" Nest gefunden. Insgesamt waren es sicher 30 Eier, die ich irgendwo in Scheunen, Stall und Umgebung eingesammelt habe. Die meisten eier kann ich den Hennen zuordnen, und es sind von beinahe allen Hennen Eier dabei. Sie legen also nicht weniger, nur woanders ...
Beispielsweise war ein Nest in der Sattelkammer oben auf dem Schrank auf einer dort gelagerten Satteldecke. Jemand hat zufällig beobachtet, wie ein Huhn durch die Katzenklappe schlüpfte und wollte wissen, was es weiter treibt. Eins war auf ein paar zusammengskratzten Strohhalmen und vertrockneten Blättern unter dem Motormäher - wir haben es nur gefunden, weil wir den Mäher brauchten. Und eines war in der hintersten Ecke einer Scheune, hinter gelagertem Isoliermaterial. Um da hineinzukommen, mußte das Huhn durch einen knapp 10 cm Spalt unter dem Tor durchkriechen, und wenn der Hund es nicht verpetzt hätte, wüßten wir davon immer noch nichts..
Es ist eigentlich jedes Jahr das Gleiche. Erst ab August stellen die meisten Hennen tatsächlich so nach und nach das Legen ein - die älteren zuerst, die jüngeren meist erst im September - mausern durch und machen Pause bis etwa Dezember.

Anni Huhn
13.06.2018, 19:03
Extranester hatte ich vorher schon einige entdeckt, aber die Damen haben einen Wildzaun bekommen und können jetzt nurnoch unter die Büsche, und da schaue ich jeden Tag. ( und sammel ein zwei Eier ein. Ich hab heute einen Wohnwagen als Hühnerstall erstanden und hoffe das neue Nester und eine große Schlafstätte für alle, wieder zum legen animieren.

Dylan
21.06.2018, 21:41
@sil,
so von außen betrachtet hört sich eure Eiersuchaktion lustig an. Ihr habt quasi den ganzen Sommer über Ostereiersuchspaß. :)
Und Respekt vor deinen Damen, die sind ja mal richtig erfinderisch. Ich habe ziemlich viele Legenester in zwei verschiedenen Ställen und hoffe, dass sie sich damit begnügen. Im Gebüsch möchte ich nicht rumkrautern, um zwischen Holunder und Disteln nach versteckten Nestern zu suchen....:roll

Anni Huhn
22.06.2018, 08:49
Meine Damen nerven mich schon etwas, vorgestern habe ich hinter dem Katzenklonest ein Nest meiner Araucanhenne mit 10 Eiern entdeckt, gestern insgesammt nur 3Eier, ich frag mich gerade ob die 12 Hühner die ich im Februar unberingt erstanden habe vielleicht schon uralt sind. Meine Nachzucht braucht noch 8 Wochen also muß ich wohl Geduld haben.

Roksi
22.06.2018, 19:35
Heute ein ungewöhnlicher "Rekord" bei uns: nur 2 Eier von 7 legenden Hennen. So wenig hatten wir nur im Winter. Bis jetzt musste ich verkaufen, so viele hatte ich. Jetzt wird es rapide weniger und weniger. (Wilde Nester ausgeschlossen, weil vor allem heute beim Mistwetter waren alle sowieso in der Voliere).