PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Geschwollener, blasser Kamm



Niebo
05.06.2018, 11:19
Hallo zusammen,

eins meiner Hühner hat seit Längerem einen blassen Kamm + Kehllappen. So wirklich haben wir uns dabei nichts gedacht. Sind erst seit einem 3/4 Jahr Hühnerbesitzer, also mit Erfahrung ist es noch nicht so doll. Seit Kurzem kommt dazu, dass der Kamm angeschwollen ist (siehe Foto wo der Kamm von hinten zu sehen ist) bzw. fiel es uns erst auf, da er auf einmal aufrecht stand statt seitlich gekippt zu sein. Er fühlt sich auf etwas warm an.
Vom Verhalten her ist nichts auffällig. Es frisst und verhält sich normal. Kein Ausfluss an Augen oder Atemwegen zu erkennen.
Die Krümel am Schnabel auf den Fotos kommen vom Futter, es hat gerade gefressen (Quark-Salat, deswegen klebt es noch dran).
Was mir eventuell noch aufgefallen ist, dass, wenn man von oben auf's Huhn guckt (siehe Foto, von oben drauf), der Kopf-Hals-Bereich etwas massiger ist? Habe den Eindruck, bei den anderen ist es etwas drahtiger, dünner.
Im "idealsten" Fall hoffen wir nur auf einen Insektenstich in den Kamm? Es gibt doch aber noch diese Eulenkopf-Krankheit, könnte es das Anfangsstadium von sowas sein?

Einen Termin beim Tierarzt habe ich auch schon vereinbart, aber die Wald-und-Wiesentierärzte haben es ja nicht so mit Haushühnern... deswegen frage ich parallel hier schon einmal nach.

Vielleicht hat jemand eine Idee...

Vielen Dank schonmal!

Seifchen
05.06.2018, 12:48
Genau so sah letztens auch eine unserer Hennen aus, mit dem Unterschied, dass sie plötzlich auch dunkle Flecken auf dem Kamm bekam. Wir dachten auch erst, dass etwas gestochen hat, oder so. Sie war ganz normal drauf. Plötzlich bekam sie wie leichte Krusten an den Federansätzen auf der Brust. Ihr ging es dann von Tag zu Tag schlechter, bis wir sie haben erlösenlassen :(

Ich hoffe für dich, dass es bei euch nicht den gleichen Verlauf nimmt. Uns konnte leider niemand helfen. Das Problem mit den Tierärzten kennen wir leider auch.

Ansonsten könnte ich dir nur empfehlen mal ihren Kot einzuschicken, oder ein Blutbild machen zu lassen. Ersteres kostet nur ein paar Euro, wenn du es selbst zur Uni oder Landesuntersuchungsanstalt bringst.

lg

Werhühner
05.06.2018, 21:12
Auf dem dritten Bild finde ich das Gesicht schon leicht geschwollen. Ich tippe da evtl auf einen Infekt. Meine Tiere bekommen dann selbstgemachten Kräutertee und Gelomyrthol um Schleim zu lösen.
Aber das ist nur eine Idee.

Niebo
05.06.2018, 22:28
Waren ja heute bei der Tierärztin, meinte natürlich auch erstmal einen Infekt. Hat Antibiotikum gespritzt und eine Salbe zum Auftragen auf den Kamm mitgegeben. Sollen in 3 Tagen wiederkommen.
Hoffe natürlich, dass es nicht so schlimm kommt wie hier beschrieben Aber zumindest weiß ich, dass wir es ernst nehmen müssen und nicht locker lassen. Ggf. in die 50 km entfernte Uniklinik.
Ich werde weiter berichten...

Niebo
13.07.2018, 20:23
Hallo zusammen,

ich wollte noch einmal berichten, was draus geworden ist.
Die Schwellung ging schon deutlich sichtbar am nächsten Tag nach der Antibiotika-Spritze zurück, nach ein paar Tagen war der Kamm auch nicht mehr heiß. Wir waren insgesamt 3 Mal beim Tierartz, wo das Hühnchen jeweils eine Antibiotikumspritze bekommen hat, mit 3 Tagen Abstand dazwischen. Zuhause haben wir noch mit Isaderm-Salbe vom Tierarzt behandelt. Im Moment sind noch leichte weiße Stellen auf dem Kamm zu erkennen, habe aber das Gefühl, dass die auch immer weniger werden.
Es muss zumindest eine bakterielle Entzündung gewesen sein, aber was es nun genau war und woher es kam, weiß ich leider auch nicht. Immerhin ist es gut ausgegangen!

Lisa R.
14.07.2018, 09:28
Danke für's berichten. Es ist immer gut zu lesen, wie die Krankheiten/Behandlungen sich weiter entwickeln. Das hilft dem nächsten, der hier liest.

Geschichten mit gutem Ausgang lesen wir natürlich am liebsten ;). Prima dass es Deiner Henne wieder besser geht und sie alles (fast) überstanden hat.