Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer stutzt seinen Enten die Flügel?
Lau Fente
29.05.2018, 09:28
Hallo Fories,
wie manche/r schon weiß, bin ich im völligen Entenwahn - war ja auch nicht anders zu erwarten.:roll
Da meine Schlammtreter bald in's Alter kommen, in dem sie ihren Pilotenschein machen könnten, ich aber nicht in Erfahrung bringen konnte, ob die "Ungarn" gerne oder überhaupt fliegen, stellt sich mir nun die Gretchenfrage (nicht die Krätchenfrage, sind ja keine Hühner): Stutzen oder nicht stutzen?
Der Hauptauslauf ist übernetzt, aber die Querschnäbler dürfen ab Mittag den ganzen "Garten" nutzen, welcher zwar 1,80 m hoch umzäunt ist, aber die Startbahn wäre sicher lang genug.
Wie handhabt ihr das? Warten, bis sie fliegen (in der Hoffnung, daß sie es nicht tun) oder gleich stutzten, damit erst gar keine Gelüste geweckt werden?
Über das "wie" hab' ich mich belesen, über das "ob" zerbrech' ich mir meinen Erpelschädel.
Beste Grüße vo Merpel, selbst fluchfähig.
eierdieb65
29.05.2018, 10:20
Flügel stutzen ist gemäß Tierschutzgesetz verboten.
Kein Tierarzt wird deinen jungen Enten einen Teil eines gesunden Flügels amputieren.
Und selber wirst du es nicht machen können.
Ein Tipp: Stutze ihnen einseitig die Federn, wenn sie nicht fliegen sollen.
Dazu gibt es hier viele Tipps und Themen.
lg
Willi
Lau Fente
29.05.2018, 10:30
Zum einen, Willi,
hast du Recht: Ich hätte Federn schreiben sollen - zum anderen hattest du mich schon verstanden.
Daß ich meinen Enten nicht die Flügel amputieren/kupieren werde, ist doch selbstverständlich, so gut kennst du mich, und so unklar hatte ich mich auch nicht ausgedrückt.
Und wie es geht, weiß ich - auch hier darfst du genau lesen, bevor du Ratschläge erteilst.
Nix für ungut, Willi, aber manchmal gehr mir deine Klugscheißerei etwas auf den Zeiger.
Dennoch beste Grüße von Stephan, nicht beratungsresistent.
Wieviel wiegen die denn, und wie groß sind die Flügel im Verhältnis zum Körper?
Überkreuzen sich die Spitzen der Flügel über dem Schwanz, oder ragen sie über ihn? Wenn nicht, und die kreuzen sich nur irgendwo auf dem Rücken oder ragen nicht wesentlich über den Rücken hinaus, und wenn sie im Vergleich zur Körpermasse leicht lächerlich wirken, musst Du Dir keine Sorgen machen. Ab 2- 2,5 Kilo fliegt eigentlich keine Hausente mehr, weil bei denen die Flügelgröße meist ziemlich nah am Stockenten- Original bleibt, die wiederum für maximal 1,5 kg Gewicht ausgelegt sind und darum den dicken Hausentenkörper höchsten bei orkanartigem Gegenwind und bergab tragen.
LittleSwan
29.05.2018, 11:57
Warzenenten z.B. bekommen zu bestimmten Zeiten schon mal so einen Trieb und testen das Fliegen doch, auch wenn Andreas grundsätzlich recht hat.
Es hängt auch immer davon ab, ob Ente ausreichend Futter, Wasser und Platz zum Ausweichen bei hormonellen Schüben hat. Ansonsten würde ich Pilotenscheine eher im Herbst erwarten als jetzt ...
Allerdings ... wenn es hinter dem Zaun grundsätzlich viel interessanter/leckerer aussieht ... sucht Ente auch mal den Durchschlupf, den du übersehen hast ... und so ...
Ja, Warzenenten, klar, die fliegen ^^. Haben aber auch die Flügelform dazu bzw. sind im großen und ganzen noch immer so groß wie die Wildform, so dass auch die Flügel der weißen, üblichen halt, immer noch zum Fliegen taugen, obwohl es bei denen schon etwas knapp wird, wenn sie älter sind.
So die richtig dicken Hausenten, die wollen vllt. mal noch fliegen, aber viel raus kommt dabei nimmer- wie im Zivi unsere Geflügelwagen- Pekingenten.
War immer zwiespältig anzusehen, wenn ihre Gänse- und Warzenenten"geschwister" flügelschlagend oder fliegend abzischten, wenn wir mit dem Futtereimer kamen, und sie auch gerne fliegen wollten, auch das Abflug- Kopfstoßen machten, sich auch zum Abflug niederduckten, dann aber nur wild flatternd einen halben Meter nach vorne sprangen, weil sie zum Fliegen viel zu groß/ schwer/ ihre Flügel zu klein waren...
Von daher: Die ungarische Ente wird ja wohl so um die 3- 3,5 kg schwer, Enten vllt. nur 2,5- mit Fliegen ist bei denen aber dennoch nicht zu rechnen, will ich beinahe sicher sein.
KaosEnte
29.05.2018, 13:02
Frau Warzi kam mit gestutzen Federn zu mir. Ich hab sie nach der Mauser dann fliegen lassen, weil unsere damalige Nachbarin großen Spaß an den Entenbesuchen hatte. Seit dem der neue Nachbar motzt, wird wieder gestutzt werden. Allerdings erst in ein par Tagen. Sie hat seit heute Liewerl und da wollt ich während des Brütens und in den ersten Tage mit den Minis keinen unnötigen Streß machen.
Fliegen kann sie recht gut! Senkrechtstarter auf die umliegenden Garagen und aufs Schuppendach, aus dem Garten raus mit nem Bogen (60-70m) über die Wiese wieder rauf zur Straße und die letzten 20 m dann zu Fuß die Einfahrt rauf. Ein ganz, ganz tolles Bild ist so ne fliegende Warzenente.
Der Rest der Bande ist nicht gestutzt. Die Laufis sind fluguntauglich und daher auch nicht gestutzt. Einzig der Laufi/StockentenMix kann ein paar Meter fliegen. Dabei bleibt er aber immer unter 1 m.
Hühnermamma
29.05.2018, 13:10
Habe bei meinen auch immer die Federn gestutzt. Erst recht, nachdem sich eine junge Stockente fliegenderweise vom Acker gemacht hat.
Huhuu...
Also ich habe verschiedene Enten
Mein Anton ist als Mularde zu schwer,der ist auch ein minimales Stück größer als mein Warzi Erpel der ebenfalls nicht wirklich hoch fliegen kann wegen des Gewichtes,der machts allerdings so das er sich Flatternd am Zaun hoch zieht wenn er unbedingt wo hin will - und das obwohl er nen Flügel gestuzt hat.
Meine Anna die Sachsenente kann für ne Ente recht flott laufen aber fliegen? Neee
Meine Warzi Damen..... 2 sind ein ordentliches Stück größer als die weise ,der ich es definitiv zutrauen würde und sie haben alle aus Scherheitsgründen und weil ich keinen Bock auf ,,Ente wird vermisst,, habe, einen Flügel gestutzt.
Da sind die Laufis halt von Vorteil.
Es ist schön wenn sone Ente frei fliegen kann aber die Natur hat das denke ich hauptsächlich gegeben um sicherer und schneller von Fleck zu kommen aber ich finde das brauchen sie in Menschlicher Obhut ja nicht.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.