Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wieviel Platz brauchen Eier beim Schlupf?
Unser Brüter läuft mal wieder. Noch ist gut 2 Wochen Zeit bis zum Schlupf. Ich könnte also die Schlupfhorden noch optimieren, wenn nötig.
Unsere Eier liegen beim Schlupf bisher wie in einer Schublade, mit etwas Abstand zueinander. Da können sie aber herumrollen, wenn schon Küken geschlüpft sind. Die zuerst geschlüpften stapfen natürlich herum zwischen den noch nicht geschlüpften. Wäre es besser, ich baue da etwas ein, so eine Art Schienen, damit die Eier beim Schlupf etwas fixiert sind und nicht wegrollen können? Und wieviel Abstand sollten dann die Eier voneinander haben? Brauchen sie überhaupt Abstand?
Ich versuche mir vorzustellen, wie das unter einer Glucke abläuft. Da liegen die Eier wahrscheinlich direkt aneinander, und wegrollen können sie nicht, weil die Glucke drauf sitzt. So gesehen wäre eine Führungsschiene doch eigentlich sinnvoll, oder?
Wie ist das bei euren Brütern? Liegen die Eier, oder stehen sie? Und haben sie Abstand, oder dicht an dicht?
LG
Mara (wie ihr merkt schon ganz im Brutfieber und überhaupt nicht nervös)
mistkratzerli
27.05.2018, 12:44
Wie ist das bei euren Brütern? Liegen die Eier, oder stehen sie? Und haben sie Abstand, oder dicht an dicht?
Ich brüte mit King Suro. In diesem Brüter haben 24 "normal" große Eier Platz. In der Vorbrut-Phase stehen sie, in der Schlupfphase liegen sie. Bei der letzten Brut waren noch 20 Eier im Rennen, also lagen da 20 Eier. Der Brutraum war dann ziemlich voll. Es funktionierte alles reibungslos. 24 Stunden nachdem das erste geschlüpft war, habe ich die bereits trockenen Küken ins Kükenheim verfrachtet und die Eierschalen herausgenommen. Wenn ich mich recht erinnere, waren dann noch 14 Eier drin. Sind alle problemlos geschlüpft (Brahma-BE). Es macht nichts, wenn sie etwas Fussballspielen. Schau einfach, dass der Brüter möglichst an einem dunklen Ort steht. Nach dem Schlupf schlafen die Küken sowieso erst einmal und erholen sich vom anstrengenden Schlupf.
Das einzige, was du im Auge behalten solltest, ist, dass sich keine Eischale über ein ungeschlüpftes Ei stülpt und kleben bleibt. Dann müsstest du kurz eingreifen und die das Ei befreien. Diesen Fall hatte ich bislang bloss ein einziges Mal. Auch damals ist alles gut gegangen.
Fixieren würde ich sie auf keinen Fall.
Gut Schlupf!
Daß die Küken leere Eierschalen übereinander stülpen, oder über ungeschlüpfte, hatte ich schon öfter, da habe ich dann auch das Ei befreit. Sonst hätte das Küken darin ja gar keine Chance. Ich dunkle den Brüter natürlich ab, um die Party der zuerst geschlüpften möglichst gering zu halten. Aber trotzdem stapfen welche quer über alle Eier und drehen sie herum. Besonders wenn dann schon viele geschlüpft sind.
Ich überlege halt folgendes: An Tag 18 hört man auf mit Wenden, damit das Ei ruhig liegt und sich das Küken in die beste Position für den Schlupf bringen kann. Unter einer Glucke, die nicht aufsteht in dieser Zeit, liegen die Eier auch recht ruhig. Wenn aber die Geschwister im Brüter mit den noch ungeschlüpften Fußball spielen passiert ja genau das Gegenteil, und das noch nicht geschlüpfte wird immer wieder herumgerollt.
mistkratzerli
27.05.2018, 13:53
Das Fussballspielen schadet ihnen nicht. Ich kann dir nach zig Kunstbruten nichts anderes berichten. Viel gefährlicher wäre es, die Eier zu fixieren. Die schlüpfenden Küken brauchen auch ihre Bewegungsfreiheit. Sie liegen auch unter der Glucke nicht starr da und ploppen aus dem Ei.
Gesendet von meinem KFDOWI mit Tapatalk
Fixieren ist nicht der richtige Ausdruck. Einfach etwas, damit sie nicht so wild herumkugeln können.
Bleibt aber unabhängig davon die Frage, wieviel Platz die Küken zum Schlupf brauchen, und wie dicht ich die Eier legen kann. Je nachdem wie das letzte Schieren ausfällt kann ich sie in eine Schlupfhorde legen oder auf zwei verteilen. Bei zweien liegen sie halt dann relativ lose mit reichlich Platz zwischen den Eiern.
Stallknecht
27.05.2018, 19:21
Bei mir schlüpfen immer mal welche auf den Rollhorden, da sind die Eier dicht aneinander gepackt, dennoch kommen sie nach oben ohne Probleme heraus. Ich habe auch schon die Schlupfhorde so voll gehabt, dass manche Eier fast mit der Spitze drin standen, auch da gab es keine Probleme. Wenn du mehr Platz hast kannst du ja aufteilen und wenn nicht, die kommen schon ! ;)
Wenn dann einige da sind öffne ich den Brüter und hole die leeren Schalen heraus, dann gibt es eh mehr Platz.
Ich brüte auch mit dem King Suro. Bei meiner letzten Brut waren zum Schlupf hin noch 23 Eier im Rennen. 22 konnte ich so einigermaßen hinlegen, aber das letzte Ei hätte ich "reinstampfen" müssen. Also musste es mit dem stumpfen Ende etwas nach oben "schwebend" die letzen Tage verbringen.
Ich hatte auch echt bedenken ob es dieses Küken schafft nach "oben" auszusteigen und natürlich die Gefahr besonders groß war, das sich eine Eischale über ein anderes Ei stülpt.
Als ich von der Arbeit nach Hause kam, waren schon 4 Küken geschlüpft und trocken. Darunter war auch dieses "schwebende" Ei. Also hab ich die Küken und die Eischalen schon mal entfernt, damit für die nächsten Küken genügend Platz ist.
Als ich dann die Eischalen auf Vollständigkeit überprüft habe, hab ich festgestellt, das quasi eine Hälfte fehlt, also mit der Schierlampe im Brüter alles abgeleuchtet. Natürlich hatte sich eine Eischale über ein bereits angepicktes Ei gestülpt, also nochmals kurz Brüter auf (wie unerfreuchlich, dachte ich). Aber es war wohl noch rechtzeitig.
Was ich allerdings mache, bevor ich den Brüter öffne, ich lasse die Wasserpumpe 2 Minuten Wasser in das Pad tropfen, damit gleich die Luftfeuchtigkeit im Brüter ist.
LittleSwan
28.05.2018, 08:15
Man kann in den Schlupfhorden m.E. so kleine quadratische Abteile bilden. Ersten rollen dann die Eier nicht so weit und zweitens können auch die geschlüpften Küken nicht so weit rumrennen und Unruhe stiften.
Außerdem würde ich darauf achten, dass es möglichst wenig Umgebungslicht gibt, das die Küken zu Mobilität verlockt.
Man kann in den Schlupfhorden m.E. so kleine quadratische Abteile bilden. Ersten rollen dann die Eier nicht so weit und zweitens können auch die geschlüpften Küken nicht so weit rumrennen und Unruhe stiften.
Ich habe zufällig dieses Video gerade gesehen und dort hat jemand mit Klebeband? diese Abteile aufgeklebt.
Mara, kannst ja mal gucken: https://www.youtube.com/watch?v=y9b3wQSK8ns
LittleSwan
29.05.2018, 09:16
wobei ich nicht nur von solchen Streifen auf dem Boden sprach ...
Gockerhuhn
29.05.2018, 10:56
Liebe Mara,
bei diesem Link
https://www.backyardchickens.com/threads/chicks-are-here-egg-candling-pics-progression-though-incubation.261876/
unter Tag 18 siehst du kleine „Eierkörbchen“ aus Küchenrolle, damit die Eier nicht so herumkugeln und trotzdem „Bewegungsfreiheit“ haben.
Ist vielleicht eine gute Idee...
LG Gockerhuhn - auch jeden Tag nervöser *v*
Huhn von den Hühnern
29.05.2018, 11:13
Da hätte ich Angst, dass die Küken darunter geraten. Küchenkrepp saugt und wenn der Nabel nicht ganz trocken ist, hast du u. U. Kapilarwirkung (hatte ich, das Eigelb lief quasi raus; küki lebt).... dazu kommt noch, das gute kleine Brüter optimiert sind, Veränderung dieses aber zerstören können...z.b Feuchtigkeit etc.
Die Eier sollten liegen können, der Rest liegt nicht in unserer Hand, Dunkelheit und wenig "gucken" sorgt für Ruhe
Ich hatte bei meiner letzten Brut, wenn ich denn mal nachschauen wollte ein Stück blauen Müllsack über meine Schielampe mit Gummi befestigt. Da konnte ich dann im abgedunkelten Zimmer vorsichtig immer mal die Lage checken.
Blaues Licht können Vögel nicht gut sehen und sie bleiben ruhig (machen die sich in den Lege- und Mastbetrieben beim Ausstallen ja auch zu nutze).
.... dazu kommt noch, das gute kleine Brüter optimiert sind, Veränderung dieses aber zerstören können...z.b Feuchtigkeit etc.
Die Eier sollten liegen können, der Rest liegt nicht in unserer Hand, Dunkelheit und wenig "gucken" sorgt für Ruhe
Da wir unseren Brüter selber gebaut haben sind auch nur wir für eine Optimierung zuständig. Wahrscheinlich mache ich mir auch mal wieder zu viele Gedanken. Deshalb meine Überlegung, ob ich an den Schlupfhorden noch etwas optimieren könnte oder sollte.
Gockerhuhn
30.05.2018, 10:10
Da hätte ich Angst, dass die Küken darunter geraten. Küchenkrepp saugt und wenn der Nabel nicht ganz trocken ist, hast du u. U. Kapilarwirkung (hatte ich, das Eigelb lief quasi raus; küki lebt).... dazu kommt noch, das gute kleine Brüter optimiert sind, Veränderung dieses aber zerstören können...z.b Feuchtigkeit etc.
Die Eier sollten liegen können, der Rest liegt nicht in unserer Hand, Dunkelheit und wenig "gucken" sorgt für Ruhe
Vielen Dank für diesen logischen Einwand, Kokido. Dann werde ich das auf gar keinen Fall so machen :o
Die Nervosität steigt von Tag zu Tag...
LG Gockerhuhn
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.