Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wilder Stockentenerpel humpelt
Blindenhuhn
24.05.2018, 08:39
Seit 3 Jahren kommt im Frühling/Frühsommer immer ein (Zwerg-?)Stockentenpärchen zu uns und mampft die bereitgestellten Körnchen. Letztes Jahr ist mir schon aufgefallen, dass der Bub humpelt.
Dieses Jahr ebenso, wobei das Erpelchen zuletzt am 21.04. da war. Die letzten Wochen kam das Mädel immer alleine und ich hatte schon die Befürchtung, dass ihm etwas zugestoßen sei. Heute nun war auch Herr Erpel wieder dabei, aber er humpelt stärker und legt sich alle paar Meter hin.
Sollen wir versuchen, ihn einzufangen? Dann zum TA? Oder vielleicht Traumeel ins Futter/Wasser mischen? Oder gar nix tun?
Oje. Da braucht er wohl schon Hilfe wenns eine gibt. - Lässt er sich denn einfangen?
Traumeel ist sicher nicht verkehrt. ABer vielleicht kann ein Tierarzt was finden?
Schwierige Frage.
Sicher, daß es Wildenten sind? Ich frage, wegen dem in Klammern gesetzten "Zwerg". Wilde Stockenten sind nicht sehr groß, sie sind kleiner als Laufenten.
Einfangen würde extremen Stress bedeuten. Ebenso die anschließende, eventuell notwendige Behandlung. Ich würde es zunächst mal mit einem Entzündungshemmer oder Schmerzmittel im Futter probieren, bin aber im medizinischen Bereich absolut unbeleckt, vielleicht hat da wer mit mehr Ahnung noch eine bessere Idee.
Gar nix tun und einfach nur abwarten könnte ich beispielsweise eher nicht.
Klar kann man argumentieren: Ist eben Natur, aber warum nicht auch der Natur eine kleine Hilfe anbieten, wenn es sich ergibt.
Blindenhuhn
24.05.2018, 09:24
Vorab schon mal danke für eure Antworten.
Hier mal ein Bild von den beiden vom April:
http://up.picr.de/32778570xu.jpg
Ich finde, die sind einfach kleiner als "normale" Stockenten. Erst vor ein paar Tagen war eine Stockentenmama mit ihren Kindern da und die war größer. Laut Wiki sind Stockenten 50 - 65 cm lang, da kommen die beiden nicht hin.
Einfangen wäre sicher Stress für ihn. Ich werde es einfach mal mit Traumeel im Futter/Wasser versuchen und hoffen, dass das dem Mädel, das sich ja auch bedient, nicht schadet.
Sollten Stockentenerpel nicht einen gelben Schnabel haben?
Vielleicht doch eher Zwergenten oder Mixe?
Zwergenten sinds keine...
Zwergenten haben kürzere Schnäbel...
Blindenhuhn
24.05.2018, 16:14
Ich habe Symphytum Globuli ins Wasser und ins Futter gegeben.
Gerade eben schaufeln sie ordentlich rein. Hier die Bilder dazu:
http://up.picr.de/32781860ol.jpg
http://up.picr.de/32781861pa.jpg
Blindenhuhn
24.05.2018, 16:27
So, ich habe mir die Liegeposition von Bild 2 gemerkt und nachgemessen. Von Brust bis Schwänzchen sind es genau 33 cm.
Blindenhuhn
29.05.2018, 18:39
Heute konnte ich die beiden etwas länger beobachten. Ich bilde mir ein, dass der Bub nicht mehr so stark humpelt. Vielleicht helfen die Globuli im Wasser ja doch ein bißchen.
Mit unserem übernächsten Nachbarn habe ich auch gesprochen, er hat hier eine Baumschule mit sehr großem Teich und ist Ornithologe. Die beiden konnte er auf seinem Teich auch mehrmals beobachten, aber halt nur im Wasser, da hat er nicht gesehen, dass das Erpelchen humpelt. Er sagte, dass es mit Sicherheit Mixe sind (Stockente mit Braut- oder Pekingente).
Na, dann hast ihm schon bissl helfen können ! :bravo
Blindenhuhn
14.04.2019, 18:46
Sie sind da, sie sind wieder daaaaaa! Ich freu mich so!:jump:jump:jump
Und der Bub humpelt immer noch ein bißchen, hmm, wird wohl was Chronisches sein.
ptrludwig
15.04.2019, 13:08
Es sind Stockenten, bei denen Schnabelfarbe und Größe stimmt. Hier ein paar Bilder https://www.zwergenten.de/zwergenten/bilder/
Blindenhuhn
20.04.2019, 19:45
https://up.picr.de/35560491nj.jpg ;D
Ich finde trotzdem, dass sie für "normale" Stockenten zu klein sind.
Eine Mama-Stockente ist mit ihrem Nachwuchs vorbeimarschiert, die war viel größer.
ptrludwig
20.04.2019, 20:32
https://up.picr.de/35560491nj.jpg ;D
Ich finde trotzdem, dass sie für "normale" Stockenten zu klein sind.
Eine Mama-Stockente ist mit ihrem Nachwuchs vorbeimarschiert, die war viel größer.
Du könntest nun genau so behaupten die Mutterente war eine Hochbrutflugente.
Blindenhuhn
20.04.2019, 20:43
Ich behaupte gar nix. Ich kann nur feststellen, dass die o. abgebildeten Enten um ca. 1/3 bis 1/2 kleiner sind, als sie im Netz beschrieben werden. "Meine" Enten haben eine Länge von ca. 33 cm.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.