Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alles Hähnchen, oder was?!
...ich ahne böses...aber da ich absoluter Hühnerneuling bin, kann mir vielleicht jemand meine Bedenken nehmen...
Aus unser ersten Kunstbrut sind vor 13 Tagen 8 Orpis geschlüpft. Wenn man die Küken beobachtet, fallen ein paar Küken auf, weil sie gerne "Streit suchen". Sie bäumen sich auf, Flattern mit den Flügeln, hüpfen dabei leicht in die Luft und picken dann die anderen. Manche gehen sich auch gegenseitig so an. Das Erstgeschlüpfte war schon von Anfang an seeeehr selbstsicher. Und wenn ich nicht was mit den Augen habe, wachsen dem gerade Kehllappen.
Kann man das schon so früh am Verhalten erkennen? Oder machen das sowohl Hennen als auch Hähne?
Ich habe mich mal durch den Fred zum Thema Küken sexen gelesen. Und wenn ich ehrlich bin, sehen sie Küken unten rum alle gleich aus. Kann man wirklich so viel Pech haben und nur Hähne aus einem Schlupf haben? Etwas verzweifelte Grüße...
http://up.picr.de/32764763ht.jpg
Hallo Poldi91!
In 2012 hatte ich in Naturbrut 4 Küken bei einer Henne. Sie haben schon früh einmal miteinander gekämpft und haben ihre Hackordnung früh damit festgelegt.
Es waren 4 Hennen, wie sich später herausstellte. Rangkämpfe haben also nicht unbedingt etwas über das Geschlecht auszusagen.
Kehllappen und Kamm sagen da schon eher etwas aus. Ob man mit 13 Tagen schon mit Hilfe von geposteten Bildern etwas über das Geschlecht sagen kann, wage ich zu bezweifeln. Du wirst wahrscheinlich noch warten müssen. (Vielleicht wissen die Experten etwas mehr, als ich!)
Frei sprechen kann ich deinen Hahnenverdacht nicht, aber Rangkämpfe haben nicht unbedingt etwas zu sagen.
Pfandfrei
22.05.2018, 16:30
Letztes Jahr hatte ich auch 4 Orpi Küken aus Naturbrut. Auch die späteren Hennen haben ab und zu mal ein bisschen gerangelt. Was mir aber recht früh aufgefallen war, ist das 2 der Küken langsamer befiederten. Es hat sich dann auch sehr bald rausgestellt, das die, die noch etwas Flaum auf dem Rücken hatten , 2 Hähne waren.
Vielleicht kannst Du das bei deinen ja auch beobachten...
Dorintia
22.05.2018, 16:58
Ich unterschreib bei beiden. :jaaaa:
Ich musste mich auch gedulden als ich hier letztes Jahr die Bilder gepostet hatte... kannst ja mal gucken.
Hy!
Das gezeigte (perlgraue?) ist schon mal ein Göckel :).
Was das Kämpfen angeht: Machen Hennen wie Hähne, und bis zu einem gewissen Alter drohen auch die Hennenküken tendenziell hahniger, also mit eher vorgestrecktem Kopf denn hochaufgerichtetem, wie es Hennen sonst so tun.
Andererseits: Hier im Forum war mal jemand, der 48 Brahma aus ich glaube 50 Eiern ausgebrütet hatte. Und 47 (!) davon waren Hähne... Du bist also nicht allein, falls der Griff in die Hahnenkiste umfassend war. Aber andererseits tröste Dich: Hennen legen zwar Eier, aber Hähne geben feine Braten, also machen viele Hähne eigentlich auch nix aus :kein.
Pfandfrei
22.05.2018, 17:09
Hihi das stimmt Andreas ! Letztes Jahr bei meiner letzten Brut hatte ich so den Plan, das hoffentlich einiges an Hähnen dabei ist , die meine Truhe über den Winter füllen können...meinen Magen natürlich auch :D Aber neeee, es waren 2.7 ...da hofft man auf viele Hähne und schwupps hat man fast nur Hennen an Bord. Ja auch so kanns gehen :jaaaa:
Genau das ist der Trick dabei: Man wünscht sich viele, viele Hähne, dann kriegt man, Murphys Gesetz zufolge, haufenweise Hennen.
Wie beim Auto verkaufen, wo man zB auch gerne 1000 € hätte, dann aber runtergehandelt würde und unter seinem Preis landet. Also sagt man 1500 € VB, der Käufer freut sich wie Jockel, dass er 500 Mücken gespart hat, und man hat trotzdem seine gewünschten 1000 € auf Kralle :biggrin:.
Dorintia
22.05.2018, 17:27
Dann wünsch ich mir nix... keine Hähne, keine Glucke... bin wunschlos glückl... na jetzt übertreib ich aber. Ob es hilft? :laugh
Wie? Noch keine Glucke heuer, dorintia?
Ich hatte schon 7....!!!.7 !!!......im Entglucken hab ich mittlerweile meinen Master!!
mightytall
22.05.2018, 20:44
Ich hab dieses Jahr auch die ersten Hühner.
Bei meinen 14 Marans habe ich beobachtet, dass die Hennen genau so mit den Hähnen rangeln wie die Hähne untereinander, inklusive Nackenfedern aufstellen und anspringen.
Ich hab mir auch zuerst Sorgen gemacht, doch jetzt wo die Bippies 9 Wochen alt sind kann man sehr gut unterscheiden ob Hahn oder Henne.
Nach 6-7 Wochen war es auch schon ziemlich klar, aber es war auch ein Verdachtshahn, der sich jetzt mit 8 Wochen doch noch als klare Henne herausgestellt hat.
So bin ich nun bei 8,6 gelandet.
Dorintia
22.05.2018, 20:46
Nein, leider nicht. Vielleicht hab ich in der Beziehung komische Orpihennen. Naja, ich warte ab, seitdem das 2. Hähnchen nicht mehr da ist, ist es hier ja bedeutend ruhiger. Aber es sind eben auch 8 Hennen die sich gegenseitig nicht grün sind, leider. Da wird Theater ohne Ende im Stall gemacht weil das Wunschnest besetzt ist und auch dort reingeguckt und laut gebokst, oder eine die schon sitzt, steht mal direkt wieder auf wenn eine Ranghöhere auf nen halben Meter rankommt.
Hy!
Das gezeigte (perlgraue?) ist schon mal ein Göckel :).
War ja klar, dass die schönen Farben natürlich Hähne sind. Sein - nennen wir ihn mal Bruder, ebenfalls perlgrau- sieht genau so aus...
Machst du das nur an den jetzt schon wachsenden Kehllappen ab oder an dem Gesamteindruck?
Das beruhigt mich schon mal etwas :-)
Hallo Poldi91!
In 2012 hatte ich in Naturbrut 4 Küken bei einer Henne. Sie haben schon früh einmal miteinander gekämpft und haben ihre Hackordnung früh damit festgelegt.
Es waren 4 Hennen, wie sich später herausstellte. Rangkämpfe haben also nicht unbedingt etwas über das Geschlecht auszusagen.
Kehllappen und Kamm sagen da schon eher etwas aus. Ob man mit 13 Tagen schon mit Hilfe von geposteten Bildern etwas über das Geschlecht sagen kann, wage ich zu bezweifeln. Du wirst wahrscheinlich noch warten müssen. (Vielleicht wissen die Experten etwas mehr, als ich!)
Frei sprechen kann ich deinen Hahnenverdacht nicht, aber Rangkämpfe haben nicht unbedingt etwas zu sagen.
Na super, ich habe zwei, die deutlich mehr befiedert sind als der Rest :-)
Letztes Jahr hatte ich auch 4 Orpi Küken aus Naturbrut. Auch die späteren Hennen haben ab und zu mal ein bisschen gerangelt. Was mir aber recht früh aufgefallen war, ist das 2 der Küken langsamer befiederten. Es hat sich dann auch sehr bald rausgestellt, das die, die noch etwas Flaum auf dem Rücken hatten , 2 Hähne waren.
Vielleicht kannst Du das bei deinen ja auch beobachten...
so rote Kehlläppchen haben in dem Alter eigentlich nur die Hähnchen. Aber das Kämmchen sieht sehr schön gleichmäßig aus. Falls das für dich ein Trost ist.
Da auch ich mich Morgen mal durch, danke.
Ich unterschreib bei beiden. :jaaaa:
Ich musste mich auch gedulden als ich hier letztes Jahr die Bilder gepostet hatte... kannst ja mal gucken.
Sehr lustig, musste aber kurz schmunzeln :-)
so rote Kehlläppchen haben in dem Alter eigentlich nur die Hähnchen. Aber das Kämmchen sieht sehr schön gleichmäßig aus. Falls das für dich ein Trost ist.
Dorintia
22.05.2018, 22:20
Das mit dem später Befiedern konnte ich bei meinen Hähnchen wirklich durchgehend beobachten. Wir haben immer gesagt die haben Pusteblumen am Kopf, weil da viel länger Flaumfusseln zwischen den Federn rausstanden als bei den Hennen.
Poldi: Auch am Kamm.
Was noch so daunig ist, aber schon so ausgeprägte Kopfpunkte hat, kann nur ein Hahn sein- Hennenkämme sind sehr lange eher winzig, orange und viel feiner gezackt als die bald rosafarbenen, kräftigen und eher grob gezähnten Hähnchenkämme.
Jetzt hat der Gockel vom Foto ordentlich Federn nachgeschoben. Fünf andere haben deutlich weniger Gefieder...kein Gutes Zeichen,was?! Ich sag's euch, ich hab bestimmt 8 Gockel da rum flitzen...
Hey, Poldi, wenn dus genauer wissen willst, kannst du ja mal noch Fotos von den anderen Küken einstellen. Hier wird immer gerne bei der Geschlechterbestimmung geholfen und vllt kann ja der ein oder andere eindeutiger sagen, wies bei dir aussieht und ob noch Hoffnung auf Hennen besteht ;)
Hey, Poldi, wenn dus genauer wissen willst, kannst du ja mal noch Fotos von den anderen Küken einstellen. Hier wird immer gerne bei der Geschlechterbestimmung geholfen und vllt kann ja der ein oder andere eindeutiger sagen, wies bei dir aussieht und ob noch Hoffnung auf Hennen besteht ;)
Ich versuche Morgen mal mein Glück. Die sind so wuselig geworden :unsicher:laugh
So, Fotos gemacht und eingestellt. Leider im falschen Beitrag...vielleicht mögt ihr da eben schauen und euren Senf dazu geben.
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/100502-Kollektives-Brüten-2018/page90?p=1696763#post1696763
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.