Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mehrmals im Jahr Ostern...
Hy zusammen :(!
Nachdem ich gestern Abend 10 Eier in der Garage gefunden habe, und eben nochmal 12 aus den teils allerletzten Winkeln pfriemelte, also insgeheim 22 Stück, womit sich die Bilanzen zweier Hennen im speziellen schlagartig erhöhten, bin ich gerade so :-X am Kucken...
Diese dreimal durch den Mixer gedrehten, fünfmal gegen die Wand gerannten und siebenmal mit dem Klammerbeutel gepuderten, dummen Stücke haben im Stall die Wahnsinnsauswahl von ACHT Nestern, und müssen sich trotzdem noch, vor allem teils fast unter der Decke befindliche Nestorte suchen?
Könnte mir mal jemand auseinander klamüsern, was dieser Unfug soll? Ey, reichen acht Nester nicht für ehedem 22, nun noch 19, Mädels (von denen fünf familienplanerisch verhindert sind, also sogar all die Nester für nur 14 Hennen!)?!? Einer 'ne Idee, wie ich diese geistigen Äquivalente von 3 m Feldweg im Hochsommer außer durch Garage zu lassen dazu bringe, sich ihrer Ovalprodukte dort zu entledigen, wo sie sollen?
Irgendwie gerädert,
Andreas
LittleSwan
18.05.2018, 13:17
*lach* Andreas, das kennen wir doch alle irgendwie.
ich finde es eigentlich gut, wenn ich die Nester finde.
Erstens weiß ich dann wenigstens, wo die Hennen sind, und zweitens brüten sie mir letztlich nicht in den Legenestern, noch besser!
(na ja, diese abgelegenen Orte muss man trotzdem im Auge behalten, kontrollieren, absammeln ... ich weiß.)
pfft...Weiber! Nie zufrieden mit dem was sie haben.....
*duckundweg*
Warum, lieber Andreas, soll es nur uns so ergehen ;-)
Nachdem die Legeleistung meiner 10 legenden Damen schlagartig nachließ, hab ich das Gelände durchsucht und unter abgelegten Brettern hinter fetten Brenesseln war das wilde Nest...
Da kannst du noch froh sein, wenn du alle Nester findest!
lg Anna
Ich finde Deine Hennen sogar extrem schlau und instinktsicher. Um dem täglichen Nesträuber zu entgehen, wird eben woanders gelegt. Aus Hühnersicht clever.
Ich habe auch ein solches Exemplar. Natürlich meine einzige blaue Seramahenne, von der ich gerne die Eier als Bruteier haben möchte. Sobald ich ihr Wildgelege (mit unbrauchbaren Eiern, da Alter ungewiss) entdecke, ändert sie sofort den Standort.
Vielleicht sollten wir die Ladies mit GPS ausstatten....:)
Sprich mal Lohmann an, die haben Sender zum am Bein befestigen. Damit statten die ihre Test-Legeherden aus. Dann wissen sie ganau welche Henne wie lange in welchem Nest sitzt.
Da müsste dann ja aber auch jede als Nest geeignete Ecke einen Sender haben, oder?
Ja, klar ist das ziemlich instinktsicher. Aber wenn sich die Nüsse nicht mal draufsetzen, obwohl fast alle Ei- Mamis Glucken sind, und ich dann 13 von den 22 gefundenen Eiern entsorgen kann, weil die Luftblasen schon riesig, die Eier also schon alt sind, fräg' ich mich, WIE instinktsicher die Mädels dann sind...
Tja, da bleibt mir wohl nur, die oberen und unteren Garagenregal- Etagen völlig unzugänglich zu machen, und in den mittleren jeweils gemütliche Möglichkeiten einzurichten- wobei gemütlich hier für die Mädels nur bedeutet: Hinter oder in irgendwas, und das die Eier auch vor Ort liegen bleiben.
Eigentlich ja auch logisch, dass die nicht zwingend da legen, wo sie pennen, denn keine Wildhenne legt unter dem Schlafbaum :kein... Hach Mann, artgerechte Hühnerhaltung ist schon ganz schön fordernd, irgendwie. Kein Wunder, dass das kaum einer macht, der Geld verdienen will *seufz*...
Gibt es zufällig Studien, in welchem Bereich sich der optimale Abstand zwischen Schlafplatz und Nestern bewegen sollte?
PS: Tipp für Salome.
Schiere die Eier einfach- man erkennt an den Luftblasen ja zuverlässig, wie alt die Eier sind...
Die Eier aus den wilden Nestern bekommen die Tucken bei mir als Rührei... vielleicht wissen die das, fällt mir gerade auf, und machen das extra??:roll
lg Anna
Hm, Deine vielleicht- ausgefuchst, ausgefuchst :D!
Was meine angeht:
Nee, die Alten kriegen bei mir kein Rührei, wäre ja noch schöner ^^.
Was zu alt ist, schenke ich Wer als erster kommt- mäßig Fuchs, Marder oder Elster (oder der Biotonne, wenn schon ausgetrocknet ^^), die laut Luftblase noch ganz frischen kommen in den normalen Verbrauch, und die etwas unsicheren, da mache ich Rührei für die Kükis draus.
Da müsste dann ja aber auch jede als Nest geeignete Ecke einen Sender haben, oder?
Nö. Reicht, wenn die Henne einen hat. Dann kannst Du per Auswertung den aufgesuchten Standort eruieren.
Gibt es zufällig Studien, in welchem Bereich sich der optimale Abstand zwischen Schlafplatz und Nestern bewegen sollte?
Der wird von den instinktsicheren Hennen aufgrund der Halterintelligenz berechnet. Je cleverer der Halter, umso weiter weg die Nester von Halter-Wohnhaus und Schlafnestern. Zu Garage sag ich jetzt besser nix..... :p
Ich war letztens mal äußerst verblüfft, als ich ein wildes Gemeinschaftsnest von einer schwarzen Araucanerin und einem Zwergmix gefunden habe. Jede der beiden musste ca. 50m aus dem jeweiligen Gehege raus und über rinen Zaun. Die zwei kennen sich eigentlich nicht, denn die Gehege grenzen nicht aneinander und es befinden sich 2 Scheunen dazwischen. Find ich schon sehr bemerkenswert.
Hab gerade heute noch einen Schlupf in einem Wildnest laufen und bin schon sehr gespannt.
Achja, meine zwei Buschis haben sich im leerstehenden Stallgebäude in einem Extraraum in ein altes Katzenklo verliebt. Der Raum ist recht beliebt, auf einem alten Aquarium legen auch regelmäßig 1-2 Hennen. Von den Buschis hat sich jetzt die Weiße gesetzt und von mir Eier bekommen. Gut, dass ich sie schon Tage vor dem ersten Ei beobachtet habe, wie sie sich immer im Bereich des Stalles herumdrückte und schnell zum Hühnerstall ging, wenn sie mich bemerkte. Aus Erfahrung weiß ich, dass sie diese Nester in Zukunft immer aufsuchen werden. In der Scheune gibt es auch einige schön unzugängliche Stellen, die immer von denselben Hennen aufgesucht werden. Da hilft nur Eierabsammeln, immer Nesteier drinlassen und froh sein, dass sie nicht draußen in der Pampa brüten, wo leider der Feind von oben und unten allgegenwärtig ist und nur die wenigsten Hennen es schaffen, mit erfolgreichem Schlupf angedackelt zu kommen.
LG, Sonja
Angora-Angy
18.05.2018, 14:54
im leerstehenden Stallgebäude
Was? Was ist das denn? Geht das überhaupt? Könnte bei mir nicht vorkommen... :laugh
Ich suche auch immer den halben Garten ab, wenn ich keine oder zu wenige Eier im Legenest finde. Bisher hab ich aber noch keine Wildnester entdeckt. Einmal lag eins im Spargelbeet, das sah aus wie unterwegs verloren... :D
Ja,geht. Es ist ein ehemaliger Bauerhof, die Hühner haben einen eigenen Stall bzw. die zweite Gruppe wohnt in der Scheune in einem Stall. Der ans Wohnhaus angrenzende (ehemalige Kuh-)Stall steht leer und wird für Fahrräder und an einer Seite in den von Vogelgrippe annodazumal noch übrigen Stallabteilungen momentan als Gluckenstall genutzt. Außerdem ist ein Teil ausgebaut, der besagte Raum war früher Pferdeanbindestall und dort stehen die Futtertonnen, leere Aquarien, übriges Baumaterial, Fliesen und so. Also leer ist relativ zu sehen... :D
LG, Sonja
Ich finds auch immer wieder nervig. Eine fängt an, sich ein ganz besonderes Versteck zu suchen und plötzlich finden alle die Nester im Stall blöd. Wenn sie dann wenigstens sich mal irgendwann drauf setzen und brüten würden, aber das tun sie ja auch nicht.
Vor ein paar Tagen hat der Hund ein Nest ganz hinten hinter mehreren Strohrundballen gefunden. Da kommt kein Fitzel Licht hin, und der Hund auch nur, weil er ein Terrier ist und irgendwelchen komischen Gerüchen, die aus irgendwelchen finsteren Schlupfgängen wabern, nicht widerstehen kann.
Wenn ich auf die obersten, hintersten Ballen klettere und mit einer ganz starken Taschenlampe versuche, nach unten zu leuchten, kann ich im allerhintersten Eck etwas ausmachen, das Eier sein könnten. Ziemlich viele Eier. So wie das aussah, was der Hund mir in die Hand gelegt hat, liegen die da schon länger - und werden da liegen, bis wir das Stroh verbraucht haben, was noch lange dauern kann ...
Achja, während meiner Kletterei über die Strohballen habe ich noch ein Nest gefunden, wie es aussieht von mindestens drei Hennen frequentiert, und zwar noch nicht so lange. Außerdem verschwand gestern eine betont unauffällig im Wald - bin gespannt, ob ich das Nest jemals finde.
Ich denke, da gibt es mal wieder ein paar Tage Stubenarrest bis Mittags, mit Glück können die betreffenden Damen den Hintern nicht so lange zusammenkneifen und besinnen sich wieder um. Zumindest für eine Weile.
birgit23
18.05.2018, 17:20
Wir haben auch jeden Tag Ostern. Die Ladies sind da ja einfallsreich.
Und fast jedes Jahr gibt es ein nicht gefundenes Nest, aus dem dann eine Henne mit Küken wie aus dem Nichts wieder auftaucht. Immer wieder neue Ecken, die bisher auch noch Fuchs- und Mardersicher waren. Da sag mal einer dummes Huhn.
Lg von einer Birgit, die weiter auf Lämmies wartet und sich jetzt erst einmal den Kükies widmet.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.