Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zusätze für das Trinkwasser - irgendwie seltsam
Auf Empfehlung habe ich in letzter Zeit diese beiden Trinkwasser Zusätze gekauft:
https://www.hofmax.de/vogel/gefluegel/ergaenzungen/roehnfried-hennengold.html?combi_id=496&gclid=EAIaIQobChMIrYa1i_uO2wIV6JPtCh1e3ADCEAQYAiAB EgJTxfD_BwE
und
https://www.supravit.de/pico-vitamin-fuer-huehner-500-ml?gclid=EAIaIQobChMI_NCOlPuO2wIVBLDtCh3Abgo8EAQYA iABEgKMqfD_BwE
Abgesehen davon, dass die Hühner das wirklich nur trinken, wenn absolut nix anderes verfügbar ist (sie ziehen sogar den Entenverseuchten Teich vor...igitt):
Das Trinkwasser MUSS damit wirklich jeden Tag ausgetauscht werden, oder? Am 2. Tag bildet sich nämlich eine Art "Schimmel" (?) auf der Oberfläche...sieht aus wie rosarote Schimmelflecken (vom Geruch rede ich schon garnicht).
Also irgendwie ist das doch nicht normal oder? Ich kann doch 20L Tränken nicht jeden Tag neu befüllen müssen? Oder wie ist das gedacht?
Ich schütte jetzt täglich wesentlich weniger Wasser rein...und wechsele täglich...aber was ist, wenn das (egal warum) nicht geht?
Irgendwie haben mich die 2 Mittelchen noch nicht überzeugt....
Blindenhuhn
18.05.2018, 11:49
Meine Hühner trinken das Hennengold gerne. Das Picovit verweigern sie, da würden sie lieber verdursten. Kann ich aber nachvollziehen, das stinkt ja abartig.
Ich befülle den großen Wassertopf auch nur alle 2 - 3 Tage, da ist kein Film drauf.
Komisch....es ist nicht wirklich ein Film....es sind so "Ausblühungen"...finde gerade kein Wort dafür, das besser passt. Rötlich/organge....wie Schimmelflecken, die auf dem Wasser schwimmen. Ich habe alleine in der Voliere eine große Nippeltränke und eine, die einfach nur von oben befüllt wird. Wenn ich das Wasser ausschütte, sieht das am weissen Kunststoff auch so aus, als ob irgendwas mit Carotin (wie Paprika/Möhren-Farbe) darin gewesen wäre...alles eingefärbt. Muss da schon richtig schrubben....
Das ist mir ehrlich gesagt, doch etwas zu aufwendig für jeden Tag....und ich bin echt nicht faul. Die Tränken sind auch nicht gerade günstig, als dass man da immer welche zum Wechseln auf Vorrat hätte...Es stehen ja um die 7 Tränken überall verteilt.
Ist schon seltsam das Zeug.
Blindenhuhn
18.05.2018, 12:01
Hmmm, das hängt dann sicher mit dem Kunststoff zusammen. Ich habe ja alte, ausrangierte Töpfe aus der Küche (einmal emailliert und einmal aus Edelstahl).
Bei meinen alten Stülptränken aus Kunststoff gab es auch immer so komische "Ablagerungen".
Hmmmmm...... Ich habe einen alten Topf von der Kollegin für meine Hühner bekommen. Probiere ich aus... Wenn es funktioniert, werde ich wohl rufe für die Hühner kaufen müssen.... oje:laugh
Dorintia
18.05.2018, 12:47
Ich hab den Vitaminzusatz von Omlet auch in meine großen Tränkeneimer gegeben... mach ich nicht mehr. Jetzt gebe ich immer einen kleinen Schluck mit ins Weichfutter. Oder ich stell statt dem Tränkeneimer draußen eine andere "normalere" Schüssel mit dem Zeug hin. Hab ich ja mit zur Erkältungsvorbeugung mit dem Bronchien-Öl und Oregano-Öl auch gemacht.
Ich muss jetzt die Eimer von den orangenen Belägen befreien...
ahh....siehste? Und ich dachte schon, meine Tränken wären "anders"....
Ist fies, oder Dorintia?
Ins Weichfutter ist eigentlich eine gute Idee...wenn nix dagegen spricht.....
Ich benutze das von Röhnfried auch und die Hühner verweigern nix, die Tränke verhält sich auch nicht anders als mit Wasser "ohne was". Allerdings sind die Damen wesentlich begeisterter von Wasser in Pfützen, im Teich oder sonstwo als von Wasser in der Tränke. :roll
Gallo Blanco
18.05.2018, 14:23
Ich nehme nur das Regenwasser aus unserer Zisterne und das mögen sie.
Warum mengt man da noch "Zusätze" bei?
Was verspricht man sich davon, bzw was wird einem versprochen?
In meinen Augen reine Geldmacherei.
LG Stefan
Dorintia
18.05.2018, 15:18
Das ist hier keine Diskussion über ob Regenwasser ja oder nein... lass uns doch die Entscheidung bei welcher Disposition wir Vitamine o.ä. zusätzlich geben.
Gallo Blanco
18.05.2018, 16:31
Nein aber eine Diskussion über Trinkwasserzusätze die eigentlich nichts bringen.
Verhält sich genauso wie Nahrungsergänzungsmittel beim Menschen, die absolut unnötig sind.
LG Stefan
Blindenhuhn
18.05.2018, 16:36
Doch, das bringt was! Bei meinen Huhnis legen z.Bsp. 3 immer gerne sehr rauhschalige Eier. Ich kann diese Eier aber nicht genau zuordnen. Da müsste ich jedem Hennchen (15) immer eine Calcium-Tablette direkt in den Schnabel geben. Das ist mir zu aufwändig. So mache ich es über's Trinkwasser, das schadet auch den anderen Hennen und den beiden Hähnen nicht.
Dorintia
18.05.2018, 18:02
Nein aber eine Diskussion über Trinkwasserzusätze die eigentlich nichts bringen.
Verhält sich genauso wie Nahrungsergänzungsmittel beim Menschen, die absolut unnötig sind.
LG Stefan
Dann sag mir warum es zu Windeiern, rauschaligen Eiern, Vitamin D und K Mangel kommt!
Und meine Meinung zu über Dachflächen gesammeltes Regenwasser für die Hühner schreib ich hier auch nicht, mir sind sie das Trinkwasser durchaus wert.
Doch, das bringt was! Bei meinen Huhnis legen z.Bsp. 3 immer gerne sehr rauhschalige Eier. Ich kann diese Eier aber nicht genau zuordnen. Da müsste ich jedem Hennchen (15) immer eine Calcium-Tablette direkt in den Schnabel geben. Das ist mir zu aufwändig. So mache ich es über's Trinkwasser, das schadet auch den anderen Hennen und den beiden Hähnen nicht.
Da muss ich dir recht geben, wenn Zeichen zu sehen sind, wie rauhe - weiche sonstige Veränderungen der Schale oder Kot, dann kann das durchaus helfen Zusätze ins Wasser zu geben.
Huhnihunde
19.05.2018, 08:09
Zur Vorbeugung gegen Würmer kommt bei uns immer Apfelessig ins Trinkwasser. Etwa 1 EL pro Liter Wasser. Bis jetzt scheint es zu helfen (auf Holz klopf!).
Dorintia
19.05.2018, 08:48
Mir scheint der Threadtitel nicht eindeutig genug... :roll ;D
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.