Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Glucke heben



CSHuhn
18.05.2018, 10:59
Glucke heben?
Nachdem meine Amrok Glucke im erhöhten Legenest gluckt und dieser Platz
wegen Sturzgefahr der Kücken und auch wegen dem Zugang aller anderen Hühner
sehr unglücklich gewählt ist möchte ich die Glucke umsetzen.

Eigentlich wollte ich warten bis alle geschlüpft sind und dann sofort ins Gewächshaus umsetzen.
3 von 10 Eiern sind schon geschlüpft.
Die Glucke ist echt sauer wenn ich Sie anhebe.
Schadet das wenn ich die Glucke öfters ganz vorsichtig anhebe? Was meint Ihr oder wie macht Ihr das? Ich würde auch gerne die Schalenreste entfernenund das Nest reinigen. Aber dazu müsste ich Sie mal ganz runtersetzen.

Lisa R.
18.05.2018, 11:04
Ich störe die Glucke während des Schlupfes nie !! Da kann zu viel schiefgehen. Nest verschließen, damit die anderen Hühner draußen bleiben und keine Küken rausfallen können. Wasser und Futter in flachen Schalen anbieten und so aufstellen, dass die Glucke gut drankommt.

Die wird nicht aufstehen bis der Schlupf gelaufen ist. Solange solltest Du da nicht rumwurschteln.

CSHuhn
18.05.2018, 11:17
Danke für die schnelle Antwort.
Nicht rumwurschteln....ja das hat du nett gesagt und ist sicher auch das Beste.
Wie lange kann den der Schlupf dauern es sind gestern ja schon 3 geschlüpft.
Also schon 24 Std vergangen und noch keinens hat gefressen oder getrunken.
Wasser und Kückenkorn steht 20cm entfernt im Zugang zum Legenest.
Ich kann das Legenst komplett verschliessen, aber dann ist es stockdunkel, das ist doch auch nix für die Brut.
Sollte man nicht wenigstens die Eierschalen entfernen?

LittleSwan
18.05.2018, 11:31
Eierschalen entfernt die Glucke.
Die Küken kommen erstaunlich lange ohne das erste Futter/Wasser aus. Aber wenn es in Reichweite steht, dann gehen die da auch dran. Nur erwarte nicht, dass die am Anfang Unmengen verputzen.

Die Glucke kümmert sich eigentlich um alles.
Kannst du das Brutnest nicht mit einem Stück Gitter verschließen, damit noch Licht reinkommt?

Hab noch etwas Geduld!
Waren die Bruteier alle gleichzeitig untergelegt worden?

CSHuhn
18.05.2018, 11:36
Bruteier waren alle am gleiche Tag untergelegt. 8 Std. unterschied!

Scheppi
18.05.2018, 11:51
Die Küken ziehen kurz oder während des Schlupfes den restlichen Dotter in den Bauchraum ein. Davon können sie bis zu 2 Tage leben ohne Futter und Wasser aufzunehmen(was auch erklärt, warum die Küken die ersten Tage kaum was fressen oder trinken). Das ist von der Natur aus so geregelt, damit eben die Glucke während des Schlupfes nicht aufstehen muss und somit die restlichen Eier und die schlüpfenden Küken nicht vernachlässigen muss.
Wie gesagt, die Natur hat es extra dafür so eingerichtet.

helgaida
18.05.2018, 12:16
...und zur Ergänzung zum Vorgesagten: die Glucke sichert durch ihr Sitzen das notwendige Schlupfklima durch Wärme und besonders Feuchtigkeit. Durch Hochheben könnten die Schalen zu trocken und damit zu hart für die Küken werden.
Ich bin immer wieder völlig fasziniert, wie sinnig die Natur diese Vorgänge regelt.
Alles Gute für den weiteren Schlupf und lb Gruß von Helga, die sich auch immer auf ihre Hände setzen muss....

hein
18.05.2018, 12:29
............
Also schon 24 Std vergangen und noch keinens hat gefressen oder getrunken.
Wasser und Kückenkorn steht 20cm entfernt im Zugang zum Legenest.
Ich kann das Legenst komplett verschliessen, aber dann ist es stockdunkel, das ist doch auch nix für die Brut.
Sollte man nicht wenigstens die Eierschalen entfernen?
Um das Trinken und Fressen musst Du dir keine Sorgen machen - Empfehlung Wasser und Futter mind. 1-1,5 mtr. vom Nest entfernt aufstellen - die Glucke muss mit den Küken vom Nest gehen und das macht sie in der Regel auch, wenn sie fertig ist. Und sonst nach 48 Std. vom Nest heben.

Und das mit dem verschliessen und dann dunkel........, das hat große Vorteile. Die Glucke hat ihre Ruhe und unter der Glucke ist es eh dunkel - da hat niemand Probleme mit. Ganz im Gegenteil - Ruhe ist das Wichtigste für Glucke und Küken

PPP
18.05.2018, 12:46
Empfehlung Wasser und Futter mind. 1-1,5 mtr. vom Nest entfernt aufstellen -

..rein aus Neugier:

Die einen sagen SO; die anderen SO

Du sagst, 1-1,5m vom Nest stellen...die Glucke "müsste" aufstehen...andere sagen "das Futter so nah wie möglich...." DAMIT sie halt eben NICHT aufsteht und noch evtl. Ungeschlüpfte alleine zurücklässt...

Was ist denn nu richtig?
(verwirrtbin)

Okina75
18.05.2018, 12:58
Damit es im Nest nicht stockduster wird, Karnickeldraht nehmen :ahhh!

Kamillentee
18.05.2018, 13:25
..rein aus Neugier:

Die einen sagen SO; die anderen SO

Du sagst, 1-1,5m vom Nest stellen...die Glucke "müsste" aufstehen...andere sagen "das Futter so nah wie möglich...." DAMIT sie halt eben NICHT aufsteht und noch evtl. Ungeschlüpfte alleine zurücklässt...

Was ist denn nu richtig?
(verwirrtbin)

Deine Frage enthält schon die Antwort. Mal kurz nachdenken ... ;) :laugh

WENN noch Küken erwartet werden, das Futter nah in Reichweite stellen, damit die Glucke nicht aufsteht,
aber die vorhandenen Küken locken und füttern.
Wenn alle Küken geschlüpft sind, soll sie ja mit denen dann mal aufstehen, also Futter in einiger Entfernung ist ok.

Stockdunkel find ich auch nicht so günstig, schummrig ist doch besser.

Okina75
18.05.2018, 13:45
Und nimmt man es ganz genau, müssen Küken die ersten ca. 48 Stunden GAR nichts futtern, weil die Natur dafür den Dotter erfunden hat.
In diesem Zeitrahmen sind normalerweise alle Küken geschlüpft und hinreichend mobil, so dass sich irgendwelche Rumpuzzeleien wie der auf den schlüpfenden Eiern sitzenden Glucke mit auch schon Küken drunter, Futter vor die Nase stellen, eigentlich erübrigen.
Und was noch im Ei ist, wenn die Glucke mit den schon mopsfidelen und raus drängenden (womit ich nicht meine, mal die Nase unter der Gluck rauszustrecken oder sich direkt daneben zu setzen, sondern fidel in die Ferne), mindestens zwei Tage alten Kükis aufsteht, hat dann eben Pech gehabt. Zwei Tage reichen an und für sich völlig, und bei gleichzeitig untergelegten Eiern sollte der Schlupf ebenso binnen weniger Stunden, maximal einem Tag erfolgt sein.

Gallo Blanco
18.05.2018, 14:27
Ich setze immer um, nachdem der Schlupf abgeschlossen ist.
Alle in einen grossen Gummispeiskübel packen, oben zuhalten und ab gehts ins neue Heim.

Das die Glucke pickt wie Sau ist normal, beim rausholen der Küken aufpassen, nicht das die Glucke aus Versehen die Küken pickt und nach 5 min ist wieder alles ruhig.
Das bischen Aufregung verkraftet jedes Tier.

LG Stefan

hein
18.05.2018, 15:02
..rein aus Neugier:

Die einen sagen SO; die anderen SO

Du sagst, 1-1,5m vom Nest stellen...die Glucke "müsste" aufstehen...andere sagen "das Futter so nah wie möglich...." DAMIT sie halt eben NICHT aufsteht und noch evtl. Ungeschlüpfte alleine zurücklässt...

Was ist denn nu richtig?
(verwirrtbin)
Ich denke, beides ist im gewissen Sinne richtig! Und noch wichtiger - es ist eine/deine Meinungssache

Denn irgendwie haben ALLE recht!

Meine Meinung - immer etwas entfernter aufstellen, damit die Glucke aufstehen muss - während der Brut wichtig um zu koten (da ist Bewegung sehr wichtig) und beim Schluf, da sag ich immer, was nach 48 Std. nicht geschlüpft ist, das wird auch nichts mehr. Und übrigens, ich verlass mich da auch immer auf die Glucke - die Glucke weiss schon was richtig ist.

Aber wichtig ist auch, das Du weisst, die Küken können die ersten 72 Std. ohne Probleme überleben. Darum würden Früher Küken auch oft mit der Post verschickt. In den ersten 72 Std. ihres Lebens brauchten sie kein Futter und das war dann die Versandzeit zum neuen Besitzer. Aber ok! 48 Std. sagt man auch hier immer - ist auch richtig so! Sie sollen ja nicht hungern. Nur die 48 Std. die sind wirklich vollkommen ok.

melachi
18.05.2018, 19:58
Ich denke, beides ist im gewissen Sinne richtig! Und noch wichtiger - es ist eine/deine Meinungssache

Denn irgendwie haben ALLE recht!

Meine Meinung - immer etwas entfernter aufstellen, damit die Glucke aufstehen muss - während der Brut wichtig um zu koten (da ist Bewegung sehr wichtig) und beim Schluf, da sag ich immer, was nach 48 Std. nicht geschlüpft ist, das wird auch nichts mehr. Und übrigens, ich verlass mich da auch immer auf die Glucke - die Glucke weiss schon was richtig ist.

Aber wichtig ist auch, das Du weisst, die Küken können die ersten 72 Std. ohne Probleme überleben. Darum würden Früher Küken auch oft mit der Post verschickt. In den ersten 72 Std. ihres Lebens brauchten sie kein Futter und das war dann die Versandzeit zum neuen Besitzer. Aber ok! 48 Std. sagt man auch hier immer - ist auch richtig so! Sie sollen ja nicht hungern. Nur die 48 Std. die sind wirklich vollkommen ok.

48 Stunden für die Küken, ja, aber das ist mir zu lange für die Glucke. Der biete ich auf jeden Fall Wasser an. Ich stelle aber das Wasser nicht dauerhaft hin, sondern setze der Glucke zweimal täglich einen kleinen Wassernapf vor die Nase, das sie sich satt trinken kann, was alle meine Damen auch dankbar annehmen. Das mache ich, seit ich mal nach knappen 48 Stunden die geschlüpften Küken samt Glucke umsetzte und dann erst Wasser und Futter anbot. Die Glucke wollte dann kacken, und hat über eine Minute mühevoll laboriert, bis sie einen furztrockenen und steinharten Gluckenschiß draußen hatte. War mir eine Lehre.

Lisa R.
19.05.2018, 14:10
Die Küken müssen nicht fressen, die meisten wollen aber. Warum sollte ich ihnen Futter vorenthalten und sie ihre kompletten Reserven aufzehren lassen? Muss ja nicht sein, ich biete Futter an und gut.

Gallo Blanco
19.05.2018, 14:21
So sieht es aus.
Es besteht kein Grund nicht gleich mit dem bereitstellen von Futter und O-Tee noch zu warten.

Ich bin immer heilfroh, wenn ich sehe das die Küken einen gesegneten Hunger haben und wenn sie dann noch zeitnah das mit dem trinken hinbekommen, freue ich mich noch mehr.

Geht doch nichts über schnell heranwachsende, gesunde Küken ohne Verluste.

LG Stefan

CSHuhn
19.05.2018, 15:31
Danke noch mal an alle die so umfangreich zu diesem Thema geantwortet haben. Jetzt möchte ich auch gerne berichten wie die ganze Sache in meinem Fall ausgegangen ist.
Nachdem die Glucke jetzt über 2 Tage nach dem ersten Schlupf immer noch auf den Eiern saß und letztlich noch ein dicker
Gluckenschiss im Nest zu finden war, habe ich Sie vom Nest gehoben. Oh Mein Gott... die hat sich aufgeführt mit lauten Geschrei wild durch die Luft geflattert und erst nach mehrfachen Versuchen konnte ich Sie endlich packen und ins Gewächshaus umsetzen. Dort war alles schon vorbereitet und die 6 Kleien hatte meine Frau schon umgesetzt.
............ und schon war Ruhe. Glucke und Kücken vereint.
Die restlichen 4 Eier im Nest waren Nichts. 3 wohl nicht befruchtet und eines mit einem abgestorbenen Kücken.
Mein Fazit: 48 Std nach dem ersten Schlupf die Glucke heben und mal nachsehen was mit den restlichen Eiern ist.

Jedenfalls sind es 6 muntere Kücken und eines mit Federfüssen....was mich sehr wundert. Wie gibts den Sowas...
wir hatten noch nie Federfüsse....Hahn Sussex, Hennen Amrock, Königsberger, Sussex Mixe alle ohne Federfüsse.
Echt eigenartig.

melachi
19.05.2018, 19:55
...und eines mit Federfüssen....was mich sehr wundert. Wie gibts den Sowas...
wir hatten noch nie Federfüsse....Hahn Sussex, Hennen Amrock, Königsberger, Sussex Mixe alle ohne Federfüsse.
Echt eigenartig.

ich hab mal gelesen, das bei Erzüchtung des Sussex unter anderem Brahmas und Cochins eingekreuzt wurden, und bei den Amrocks standen wohl auch Cochins Pate. Vielleicht schlägt da einfach ab und zu das alte Erbe durch.

Okina75
20.05.2018, 00:16
Seht das doch mal im Zusammenhang- ist an der Glucke rumfummeln sinnvoller?

hein
20.05.2018, 19:34
...............
Nachdem die Glucke jetzt über 2 Tage nach dem ersten Schlupf immer noch auf den Eiern saß und letztlich noch ein dicker Gluckenschiss im Nest zu finden war, habe ich Sie vom Nest gehoben..............
Und genau den Schiss ins Nest verhindert man, wenn man Wasser und Futter etwas weiter entfernt stellt und die Glucke ggf. mit Küken aufstehen muss.

Und es hat mal wieder gezeigt, das nach 48 Std. nichts mehr schlüpft