Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was ist mit diesem Ei?
Heute bei den Hühnern im Nest:
204284
Die Schale ist sehr rauh, aufgemacht hab ich es noch nicht. Aber normalerweise sind die Eier meiner Hühner beige oder hellbraun, teilweise gesprenkelt und die Schale relativ glatt. Woran könnte das liegen - auffällig verhält sich keines der Hühner. ???
*Kreisch*....ein Krokodil im Stall? (Scherz....)
Sieht aus wie ein Marans Ei....mit rauher schale...so ähnlich hatte ich hier mal eines....war allerdings nur teilweise wie Sandpapier...nicht komplett...deines sieht schon irgendwie "fies" aus....
ja, "Armes Huhn" war mein erster Gedanke. Marans habe ich nicht... (nur Sussex, Vorwerk und Bielefelder Kennhühner). Von der Vorwerkhenne war es defintiv nicht, die hat ihr normales Ei heute gelegt.
Ich habe leider nicht so viel Ahnung, aber ich habe eine Barnevelderin, die Mal Probleme mit der Schalenbildung hatte. Kurz nach Legebeginn. Da legte sie mir auch 2-3 solcher Eier...allerdings waren sie dann wollweiss, anstatt braun. Aber auch so schmirgelig. Also genau umgekehrt....
Muss aber jetzt nix heissen...fiel mir nur ein.
zickenhuhn
17.05.2018, 21:29
Wenn es ein Ei von Deinen Hühner ist,dann am ersten von Bielefelder (tippe ich jetzt mal).Hatte mal eine die normal hellbraun legte. :grueb
Meine legt beige mit Sommersprossen....:)
zickenhuhn
17.05.2018, 21:34
Ja,so haben die anderen auch gelegt,nur die eine nicht.Und wegen den SSommersprossen,käme es ja auch hin.Da sind halt ganz viele Sommersprossen:laugh. Und beim Mensch können die im alter dunkler werden,vielleicht auch beim Huhn:-/
Wenn es ein Ei von Deinen Hühner ist...
Fremdhuhnbesuch würde ich ausschließen - in unmittelbarer Nachbarschaft gibt es im Moment keine Hühner, nur nen hungrigen Fuchs. "mit Sommersprossen" können die Sussex(Mixe) zum Teil auch.
Ich mache mir ja nur Sorgen, dass ein Huhn krank sein könnte :-X:-X
Hm schwierig, aber evtl. rein vorsoglich allen etwas Calcium Dura geben? Nehme mal an, das sie Muschelgrit oder Kalk ausreichend zur Verfügung haben.
Am Kalk sollte es nicht liegen, Grit ist zur freien Verfügung da.
Dorintia
18.05.2018, 09:42
Das ist nicht das Maß... bei mir stehen auch Grit und Eierschalen zur freien Verfügung bereit.
Trotzdem gibt es - da in letzter Zeit wieder dünnschalige oder Wind-Eier (sogar bei, ich hoffe nur, einer Orpingtonhenne) - bei mir zus. Eierschalen oder Mineralstoffe ins tägl. Weichfutter und eine extra Portion Vitamine (von Omlet, da sind wichtige Sachen drin für den Kalkstoffwechsel).
Ich mach nicht viel Gedöns mit dem Weichfutter: kernige Haferflocken, die Mineralstoffe oder die zermahlenen Eierschalen, der Schluck Vitamine, ein Schuss Öl und etwas Wasser. Wird ratzfatz wegschnabuliert. Wenn ich mehr Zeit hab kommt bspw. auch noch Möhre mit rein oder ab und an mal ein körniger Frischkäse.
Ich denke das meine Huhns dadurch im Moment wirklich genug Kalzium bekommen, bei manchen Eiern sind schon "spontane" Kalzifizierungen dran, aber es gibt eben noch dünnschalige.
Es scheinen Einzeltiere Probleme mit der sinnvollen und ausreichenden Verstoffwechselung zu haben.
Ich habe dieser Tage gelesen, dass Hühner, die an IB erkranken, plötzlich anders farbige Eier legen können.
Weil jetzt aber bitte nix heissen... Keine Sorge. Ich selber bin auch froh, dass ich das damals nicht gelesen habe.
Ich denke Calcium wird das auch richten können. Bei uns hat es wirklich immer geholfen, wenn etwas im argen war. Allerdings hat es, speziell bei mir, auch ewig gedauert bis es Klick gemacht hat und ich verstanden habe wie wichtig die richtige ca Zufuhr in ausreichender Menge ist....
Es können echt die abnormsten Farben, Oberflächen und Formen rauskommen, wenn nicht alles stimmig ist.... So mein Eindruck.
Nun bei IB müsste es ja auch noch andere Symptome geben - es sind alle unauffällig, so dass ich hoffe, dass dies nicht der Grund ist. Zumal ich gelesen habe, dass die Eier eher heller als dunkler werden würden...
Nun ja, da werde ich erst einmal an meiner Fütterung tüfteln.
Hallo zusammen
Ich habe heute ebenfall ein ähnlich kurioses Ei in der Legebox gefunden! Wir haben je eine Bielefelder-, Wyandotten-, Cream Legbar- und Olivlegerhenne (Marans x Cream Legbar), welche normal grosse Eier legen - und heute nun dieses dunkelbraune Eilein! Wie kommt sowas zustande?
http://www.directupload.net/file/d/5098/g2mp4ohw_jpg.htm
Dorintia
25.05.2018, 15:48
Sind die 4 Eier jeweils von einer der Hennen? Legen die immer gleich und wie lange schon?
Ja, die Eier sind von je einer Henne: ganz links Cream Legbar, dann Olivlegerin, Wyandotte und ganz rechts Bielefelder Kennhuhn. Die Hennen sind von 2017, 2016 und 2015 und legen alle noch regelmässig gleich aussehende Eier.
Dorintia
25.05.2018, 18:47
Wenn eine "Fremdlegerin" ausgeschlossen werden kann :laugh würde ich auf ein kleines Ei der Maransmixhenne tippen, ist halt die braune Farbe mehr durchgeschlagen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.