Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Paracox 8 Impfstoff noch wirksam
nero2010
15.05.2018, 22:35
Hallo
Ich habe mir im März als es noch kalt war Paracox 8 Impfstoff über TA Praxis gekauft und per Versand schicken lassen.
Verpackung war gut incl. Kühlakku
Die Küken am 6. LT geimpft und 5 Wochen separiert zu den Alttieren und Auslauf gehalten.
Kot wurde immer nur zum Teil entfernt aus Aufzuchtkiste.
Vor ca. 2 Wochen habe ich sie dann nach Reinigung und Desinfektion in der Stall umgesetzt in dem zuerst die Alttiere lebten.
Jetzt schwächeln einige Jungtiere, teils Durchfall.
Es sei noch gesagt sie wurden vor 6 Tagen gegen ND/IB geimpft.
Kann es sein, daß der Impfstoff nicht gewirkt hat ?
Da ich weiß daß sich mehr User dort in Leinefelde den Impfstoff bestellt haben wäre ich für deren Erfahrungen sehr dankbar.
LG
Kann es sein, daß der Impfstoff nicht gewirkt hat ?
Klar, kann immer sein. Du bist ja dann auch verpflichtet, dies zu melden. Du solltest den Behandlungsplan gleich beilegen
Wann war denn die letzte Bestandsuntersuchung durch den abgebenden Tierarzt? Der muss ja alle 3 Monate vorbeischauen. Müsste ja bald wieder soweit sein..
nero2010
15.05.2018, 23:00
Hallo Franky
der Impfstoff wurde durch eine TA Praxis verschickt... deshalb auch meine jetzigen Zweifel.
Das Problem kann aber auch ein ganz anderes sein...hoffe dass ich morgen aus Hannover eine entgültige Diagnose bekomme.
Dort wurde ein erkranktes erwachsenes Tier zur Obduktion eingeschickt, da in der vergangenen Zeit viele Tiere erkrankt und verendet bzw. erlöst wurden.
Danke
Dort wurde ein erkranktes erwachsenes Tier zur Obduktion eingeschickt, da in der vergangenen Zeit viele Tiere erkrankt und verendet bzw. erlöst wurden.
Das ist Summa summarum ein echt bescheidenes Küken-Jahr.. wo man hinhört... nur Probleme..das tut mir leid!
Nun zu deiner Frage:
Beim Versand kann immer was schiefgehen mit der normalen Post. z.B. Frost ( weiß nicht, ob das zutreffen kann).
Generell ist der Versand von Impfstoffen mit normalen Paketdiensten nicht üblich. Üblich sind spezielle Kühltransporter, die die Temperatur konstant halten können und dies dokumentieren.
Abgabe an private Tierhalter zur Selbstanwendung ist bei Impfstoffen nicht erlaubt.
Ich halte solche Angebote für gelinde gesagt dubios..
nero2010
15.05.2018, 23:18
Danke, wußte ich so nicht...leider zu spät.
Die Küken wuchsen bis vor 2 tagen ohne Probleme sehr gut auf, ich wäre nie auf die Idee gekommen, daß er Impfstoff nicht wirken könnte.
Aber wie gesagt, daß Problem kann auch ganz ein anderes sein.
Meine Alttiere niesen ..mal stärker mal weniger.
Die Küken bekommen von einem Tag auf den anderen wässrigen ,teils grünen Durchfall magern ab und sterben.
Das obduzierte Tier zeigt keine Anzeichen von IB an..lt. TA Hannover, hatte aber mittelgr. Kokzidien und verdickte Darmwand, Luftsackentzündung jedoch ohne Atemproblematik ausser trockenes Niesen und öfteres Kopfschütteln/Kratzen
Jetzt wird auf Mycobefund gewartet.
Sorry, ich weiß es gehörte jetzt eigentlich nicht zum Thema.
Ich schick dir mal die Anwendungshinweise zu Paracox per PN.. schau mal, ob das mit deiner Anwendung passt..
Frost killt den Impfstoff allerdings sofort. Was waren denn das für Kühlakkus? Wenn die z.B. aus dem Tiefkühler kommen, dann kann der Impfstoff schlicht zu kalt geworden sein..
nero2010
15.05.2018, 23:32
Das kann ich leider nicht nallvollziehen, war ein etwas kleinerer gelber eben Kühlakku.
Ob der aus dem Tiefkühler kam weiß ich leider nicht.
Allerdings wußten die mit dem Umgang schon Bescheid hatte ich zumindest den Eindruck.
Vielleicht melden sich noch andere Use, denn ich weiß es haben mehrere dort bestellt...ebenfalls Versand so viel ich weiß.
Das obduzierte Tier wurde aber nicht mitgeimpft, da es sich zu der Zeit noch gar nicht in meinem Bestand befand.
Allerdings war dessen Kotprobe beim hiesigen TA ca. 2 Wochen vor seinem Tod frei von Kokis.
Ich versteh das alles nicht mehr.
Ein einziger Alptraum.
Das Handling des Impfstoffes habe ich bei MsD bereits gelesen
Die Küken bekommen von einem Tag auf den anderen wässrigen ,teils grünen Durchfall magern ab und sterben..
Ich will dich nicht nervös machen, aber das könnte auch Gumboro sein...
nero2010
15.05.2018, 23:37
Muss ich sofort nachlesen.
Danke
Ohje Nero, ich kann dir gut nachfühlen :/ wenn man schon Angst hat morgens in den stall zu gehen. Aß verdirbt einem wirklich alles.
Ich suche derzeit auch nach einer Praxis, die gegen kokzidien impft. Gibt es da kein impfangebot, wie bei marek?
Das ist auch schon krank, dass ich von Hamburg (nicht wirklich Kleinstadt) entweder 100 km nach neumünster oder 100km Richtung Bremen fahren müsste zum marek impfen. Und das mit eintagsküken... Bekloppt...
nero2010
16.05.2018, 09:28
Hallo Vinny
wenn ich Marek und/oder Koki impfen will muss ich auch hin und zurück 250km fahren, deshalb habe ich mir ja den Impfstoff über TA Praxis per Versand bestellt.
Denke aber der Gedanke war nur ein Strohhalm an den ich mich geklammert hätte.
Da steckt was ganz anderes dahinter aber was ???
SetsukoAi
16.05.2018, 12:05
Ich habe damals auch immer den Paracox Impfstoff ohne Kühlen per Warenbrief von den Tierkliniken bekommen, jedoch verschicken die nicht mehr. Hatte mir aber auch schon den Impfstoff aus England schicken lassen, der lag auf einem Gefrorenen Eisakku, der Impfstoff muss dann wohl auf dem Weg schaden genommen haben, denn ich hatte dennoch Verluste durch Kokzidien was bei dem Impfstoff mit Versand als Warenbrief nicht der Fall war.
Ich denke eher das es bei dir ein anderes Problem ist, die Impfung ND/IB kann bei Erstimpfung schon Probleme machen. Hatte auch dieses Jahr einen Totesfall und 3 hatten geschwächelt nach der ND/IB Impfung, alle Jungtiere hatten dann 2 Wochen lang eine leichte IB Infektion die sich aber dann (natürlich ohne Medikamente) wieder geregelt hatte. Ich habe da gute Erfahrungen mit der Gabe von Vitaminen ins Wasser gemacht (aber bitte kein Vitamin B), am bestes wäre hier A,D,E und C. Gibt es ja als Präparat zu kaufen.
nero2010
16.05.2018, 13:20
Vielen Dank für den Tipp
..Kriegen sie schon. Es scheint heute etwas besser zu sein.
Warte noch auf Hannover..
LG
Liebe Nero,
ich schreib jetzt mal einfach meine persönlichen Erfahrungen.
Ich halte seit mehr als 15 Jahren Hühner und hatte bis 2016 niemals Probleme mit Kokzidien.
2016 gings los, aber das Problem betraf immer nur Tiere in einer meiner Volieren.
Obwohl die betroffenen Küken/Jungtiere mehrfach mit Baycox behandelt wurden sind bis zur Legereife fast alle Tiere aus dieser Voliere auf der Strecke geblieben.
Danach wurde die Voliere (Betonboden) incl. Stall ausgekehrt, gesaugt und mit Gasbrenner ausgebrannt.
2017 kamen meine damaligen Küken wieder mit 6 Wochen in genau diese Voliere.
Kurz danach gings wieder los.Kokzidien....Kokzidien......
Trotzdem die Tiere mehrfach mit Baycox behandelt wurden überlebte genau ein einziges Tier! von 150.
Alle anderen aus dieser Voliere sind wieder auf der Strecke geblieben.
Mehrere Tiere habe ich in Hannover als auch in Giessen untersuchen lassen....immer wieder Kokzidien.
Danach habe ich diesen Stall und die Voliere wieder ausgekehrt, gestaubsaugt, mit dem Kärcher ausgespritzt,trocknen lassen, mit dem Brenner ausgebrannt, und zusätzlich mit Interkokask desinfiziert.
Im Mai 2017 nochmal die Voliere mit 17 Jungtieren im Alter von 7 Wochen besetzt.
Das Ende vom Lied .....keins der 17 hat überlebt.Wieder Kokzidien trotz mehrfacher Behandlung.
Ich Herbst 2017 habe ich diese Voliere wieder gesäubert, wie auch immer vorher ausgekehrt,gestaubsaugt und ausgebrannt. Danach habe ich den kompletten Bereich ganz dick mit Weißkalkhydrat eingepudert und so 4 Wochen lang liegen lassen.
Im November habe ich nochmal für unsere Vereinsausstellung 10 Bruteier eingelegt.
Da diese 10 Küken auf unserer Ausstellung nicht verkauft wurden blieb mir vom Platzangebot nur diese Voliere zur Verfügung.
Mit mulmigen Gefühl habe ich Ende Dezember besagte 10 Jungtiere eben in diese Voliere gesetzt.
Den Kalk hab ich einfach liegen lassen und nur Hanfeinstreu drüber gestreut.
Keins dieser Tiere ist an Kokzidien erkrankt.
Alle sind topfit ,die 3 Hähne laufen in meinen Zuchtstämmen und die Hennen legen seit Anfang März.
Da ich im März aber ja noch nicht sicher sein konnte wie die 10 sich weiter entwickeln,
hab ich mich für den selben Weg wie Du entschieden.
Meine Küken sind am 13.3. geschlüpft und erhielten am 7.LT die Paracox 8 Impfe von gleicher Stelle wie Du sie bekommen hast.
Ab dem Tag der Impfe hab ich kein Kükenheim mehr gesäubert,nix aber auch gar nix,sondern alle 2 Tage nur etwas Hanfeinstreu drüber gestreut.Die Außenvoliere wurde wieder mit Weißkalkhydrat eingestreut und Hanfeinstreu drüber getreut.Mit 6 Wochen kamen die Küken in die Außenvoliere.Allerdings habe ich mehrere Schaufeln "Mist" aus dem Kükenheim mit in die Außenvoliere genommen. Bis jetzt sind alle topfit. (kloff auf Holz)
Ich hab mich grade die Tage wieder entschieden meine jetzigen Küken der letzten Woche wieder zu impfen und grade eben ich der Paracox 8 Impfstoff angekommen.
Allerdings gebe ich den Impfstoff nicht ins Trinkwasser, bei mir bekommt jedes Küken einzeln 0,1 ml in den Schnabel.
Ich hoffe das Du dein Problem in den Griff bekommst, ich weiß wie schrecklich das ist.......
nero2010
16.05.2018, 14:53
Danke Heidi für Deinen ausführlichen wenn auch tragischen Bericht.
Wie hat sich bei Dir die Symptomatik bei den betroffenen Tieren gezeigt ??
Das wäre ganz wichtig für mich zu wissen !!
Vielen lieben Dank
Die ersten Tiere fingen 9./10. Woche an zu schwächeln.Man merkte das sie nicht mehr so aktiv waren. Dann kam Durchfall und anschließend saßen sie nur noch teilnahmslos in den Ecken, verweigerten die Nahrung.
Immer wieder Kotproben....jedesmal wurden erhöhte Kokzidienwerte gefunden,trotz Oreganoöl im Wasser.
Die letzten haben´s dann kurz bis vor Legereife geschafft, sprich 16./17. Woche
SetsukoAi
16.05.2018, 15:23
Danach wurde die Voliere (Betonboden) incl. Stall ausgekehrt, gesaugt und mit Gasbrenner ausgebrannt.
...
Danach habe ich diesen Stall und die Voliere wieder ausgekehrt, gestaubsaugt, mit dem Kärcher ausgespritzt,trocknen lassen, mit dem Brenner ausgebrannt, und zusätzlich mit Interkokask desinfiziert.
Danach habe ich den kompletten Bereich ganz dick mit Weißkalkhydrat eingepudert und so 4 Wochen lang liegen lassen.
Das es mit dem Weißkalkhydrat geklappt hat ist super, alternativ kann ich dir aber noch dieses Desinfektionsmittel empfehlen: https://www.reimers.biz/produkte/sonstiges/aldecoc-xd.html
Gegen Bakterien, Viren und Pilze noch dieses hier: https://www.reimers.biz/produkte/sonstiges/aldekol-des-ff-1.html
Ich benutzt immer beides zusammen, Sicherheitshalber wenn die Zeit der Immunisierung vorbei ist nach der Impfung und die Ställe komplett gemistet werden.
Allerdings gebe ich den Impfstoff nicht ins Trinkwasser, bei mir bekommt jedes Küken einzeln 0,1 ml in den Schnabel.
Mach ich auch so, da ist man auf der sicheren Seite.
nero2010
16.05.2018, 15:27
Wie war der Durchfall farblich ??
Wie war der Durchfall farblich ??
Zuerst wässerisch...dann über dunkelbraun ins rötlich.(riecht irgendwie säuerlich find ich)
Danke Daniela!
nero2010
16.05.2018, 15:42
Zuerst wässerisch...dann über dunkelbraun ins rötlich.(riecht irgendwie säuerlich find ich)
Danke Daniela!
Bei meinen sah der Kotbestandteil anfangs grünlich aus bis dann nur noch Wasser kam.
Teilweise haben ein paar Tiere enorm viel getrunken. irgendwann nicht mehr..
Manche die ich drinnen separiert hatte meinte man auch es wäre etwas Blut dabei.
Der Befund aus Hannover von einem nicht gegen Koki Tier : Luftsackentzündung, mittelgradig Kokzidien, Darmwand verdickt.
Das Tier befand sich nicht mal 2 Monate im Bestand...eine Kotuntersuchung,ca. 2 Wochen vor seinem Tot ergab Würmer keine einzige Kokzidie...war allerdings fast nur wässriger Durchfall. Nach der Entwurmung ging es ihm wieder besser...nahm aber trotzdem nicht an Gewicht zu eher noch ab...
Der Durchfall war nie richtig vorbei.
Wie gesagt mir fällt immer das grün im Kot auf.
Ich habe noch einen Abstrich auf Myco in Auftrag gegeben.
Eigentlich hatte ich den Verdacht auf IB, da der Bestand er erwachsenen eben immer trocken niest.
Respiratorische Symptome hat keiner.
nero2010
16.05.2018, 15:47
Frühere erkrankte Tiere wurden auch auf gut Glück gegen e-coli behandelt ,ohne Erfolg.
Von 4 Naturbrutküken ist heute das 3. gestorben, das 4. Hennchen jetzt 12 Wochen alt zeigte noch nie Symptome.
Bei mir war nie grüner Kot im Spiel.
nero2010
16.05.2018, 15:51
Und darum wäre ich erst letzt rangig auf Koki gekommen
Du nimmst mir gerade den Strohhalm weg.
Ich drück Dir wirklich beide Daumen das Du das in den Griff bekommst,denn ich weiß wie verdammt weh das tut.
Das einzigste Tier welches aus 2017 aus der betreffenden Voliere über geblieben ist, ist mein Zuchthahn, der hat nie irgendwelche Symptome gezeigt, wurde allerdings bei den ersten Anzeichen als die Küken anfingen zu schwächeln mit Baycox behandelt.(einmalig)
nero2010
16.05.2018, 16:07
Baycox scheint nur zu wirken wenn es sofort bemerkt wird.
Meinen hat es keinem geholfen, eher noch geschadet.
Der Altbestand zeigt keine Anzeichen, kein Durchfall.
Um die 28 Küken die am WE 7 Wochen alt werden mache ich mir Sorgen.
Hat wer Erfahrung mit Kokzidiol ?
Die Kleinen werden mit denen aber nicht zusammen gehalten.
Wohl aber im früheren Auslauf und Stall von denen.
SetsukoAi
16.05.2018, 16:15
Und darum wäre ich erst letzt rangig auf Koki gekommen
Du nimmst mir gerade den Strohhalm weg.
Was mir bei grünem Durchfall noch so in den Sinn kommt sind Pasteurellen (muss nicht Geflügelcholera sein) oder auch Ansteckender Geflügelschnupfen. Da wird auch als Symptom: grüner Kot und Durchfall aufgelistet. Ich würde noch 7 Tage warten ob es sich dann bessert, eben auch wegen der Impfung.
Wie gesagt, 2 Wochen nach der Impfung haben bei mir auch viele Geschwächelt und nicht munter ausgesehen.
nero2010
16.05.2018, 19:07
Was mir bei grünem Durchfall noch so in den Sinn kommt sind Pasteurellen (muss nicht Geflügelcholera sein) oder auch Ansteckender Geflügelschnupfen. Da wird auch als Symptom: grüner Kot und Durchfall aufgelistet. Ich würde noch 7 Tage warten ob es sich dann bessert, eben auch wegen der Impfung.
Wie gesagt, 2 Wochen nach der Impfung haben bei mir auch viele Geschwächelt und nicht munter ausgesehen.
Die klassischen Impfreaktionen nach ND/IB Impfung welche beschrieben werden ,sind jetzt nach 7 Tagen im unteren Level einzustufen. Weiß nicht ob sie noch verstärkt auftreten können.
Bis 10 Tage nach Impfung wird angegeben.
Ich habe vor nichts so viel Respekt /Angst wie vor dem Durchfall.
Und ich sehe vermehrt feuchte Stellen in der Einstreu, bzw. auf dem Pflaster vor Stalltüre.
Leider ist das Wetter z.Zt. auch nicht so prickelnd, dass ich mich stundenlang hinsetzen möchte um zu sehen von welchem Tier/en es kommt.
Bei den hier beschriebenen Fällen sehe ich ein gemeinsames Problem ... die Jungtiere erkranken trotz des Einsatzes der vorbeugenden Impfung.
Der Schlüssel liegt meiner Meinung nach am Auskühlen bzw. Unterkühlen der Tiere teils in Verbindung mit der durchaus belastenden ND/IB-Behandlung ... das ist für die noch recht kleinen und empfindlichen "Küken-Körper" zuviel Belastung.
Sehr hilfreich ist eine Fußboden-Isolierung von unten(!!!) ... Jungtiere sitzen/ruhen in diesem Alter viel auf dem Fußboden ... gerade der Stein-/Betonboden ist einfach (eise-)kalt und von sich aus eher feucht ... Isolation von unten klappt sehr gut mit einer warmen Mistpackung - Pferde- oder Schafsmist (Rinder- und Schweinemist funktioniert nicht(!), weil er keine Wärme entwickelt, sogen. kalter Mist) - mind. 10 cm dick festgestampft als Unterlage darüber die normale Einstreu ... die Desinfektion mit Kalk besonders Brandkalk ist hervorragend geeignet und besser als alle Chemie(!) - wem die Verarbeitung von Branntkalk zu heikel ist (Wärmeentwicklung in Verbindung mit Feuchtigkeit bis hin zu offener Flamm(!!!)), der weicht auf gelöschten Kalk bzw. Kalkhydrat aus ...
Ich würde mir Impfstoffe nie per Versand zustellen lassen ... Risiko des "umkippens" ist viel zu groß wegen der unkalkulierbaren Risiken beim Versand (Handling, Temperatur, etc.)
Viele Grüße von Mathias
SetsukoAi
17.05.2018, 01:06
Bei den hier beschriebenen Fällen sehe ich ein gemeinsames Problem ... die Jungtiere erkranken trotz des Einsatzes der vorbeugenden Impfung.
Der Schlüssel liegt meiner Meinung nach am Auskühlen bzw. Unterkühlen der Tiere teils in Verbindung mit der durchaus belastenden ND/IB-Behandlung ... das ist für die noch recht kleinen und empfindlichen "Küken-Körper" zuviel Belastung.
Sehr hilfreich ist eine Fußboden-Isolierung von unten(!!!) ... Jungtiere sitzen/ruhen in diesem Alter viel auf dem Fußboden ... gerade der Stein-/Betonboden ist einfach (eise-)kalt und von sich aus eher feucht ... Isolation von unten klappt sehr gut mit einer warmen Mistpackung - Pferde- oder Schafsmist (Rinder- und Schweinemist funktioniert nicht(!), weil er keine Wärme entwickelt, sogen. kalter Mist) - mind. 10 cm dick festgestampft als Unterlage darüber die normale Einstreu ... die Desinfektion mit Kalk besonders Brandkalk ist hervorragend geeignet und besser als alle Chemie(!) - wem die Verarbeitung von Branntkalk zu heikel ist (Wärmeentwicklung in Verbindung mit Feuchtigkeit bis hin zu offener Flamm(!!!)), der weicht auf gelöschten Kalk bzw. Kalkhydrat aus ...
Ich würde mir Impfstoffe nie per Versand zustellen lassen ... Risiko des "umkippens" ist viel zu groß wegen der unkalkulierbaren Risiken beim Versand (Handling, Temperatur, etc.)
Viele Grüße von Mathias
Der Sache mit der Isolierung von unten Stimme ich zu, jedoch würde ich niemals Mist verwenden denn der muss ja auch wieder raus. Dann doch lieber Styroporplatten und da dann eine Stabile Plane drüber, Dann geht das misten auch schneller.
Der Impfstoff wird Außerdem meist in spritzen verschickt, gut verschlossen und zugeklebt, der original Impfstoff ist in einem verschweißten Beutel. Da macht das umfallen keine Probleme. Solange niemand über die Spritze oder Beutel drüber fährt passiert da nix.
Der Impfstoff wird Außerdem meist in spritzen verschickt, gut verschlossen und zugeklebt, der original Impfstoff ist in einem verschweißten Beutel. Da macht das umfallen keine Probleme. Solange niemand über die Spritze oder Beutel drüber fährt passiert da nix.
Genau so wird er verschickt!
Mein kompletter Stall und Volierenboden ist unter dem Beton komplett mit 10 cm starkem Styropor isoliert,ich denke nicht das dort das Problem lag.
Das Problem war einfach die Kokzidieneier aus dem Bereich rauszubekommen.Und ich denke das dies mit Weißkalkhydrat dann endlich geklappt hat.
nero2010
17.05.2018, 08:25
Bei uns hier war es die ganze Zeit so warm, 25-28 Grad.
Die haben lieber neben ihrem dick eingestreuten Schlafplatz gelegen .
Seit es aber vorgestern doch deutlich kühler wurde, und eben auch ein paar schwächeln, brennt die Wärmelampe am Schlafplatz.
Von ein paar Tieren wird sie auch tagsüber mal angenommen.
Könnt ihr mir bitte, sonst auch gerne per PN die Quelle eures Impfstoffs, also dessen Versender, nennen?
Ich bekomme möglicherweise noch eine Adresse von unserem zuchtwart, nur wenn ich dafür auch bis nach Meppen fahren muss, nehme ich doch lieber die Variante des versands. Wenn ihr der Meinung seid, dass das trotzdem tadellos ankommt.
und wieviel zahlt man dann für eine Packung Impfstoff?
Hab von einem vereinskollegen gehört, der, weil er alleine zum impfen dort war, über 200€ gezahlt hat...
SetsukoAi
17.05.2018, 10:27
Wenn ich einen ganzen 1000er Beutel für mich kaufe dann kostet der mich 320 Euro. Hier bei unserem Tierarzt, der ist jetzt allerdings schon leer. Falls ich irgendwo günstiger an den Beutel käme (der dann auch versendet wird), wäre das natürlich super.
@SetsukoAi, ja natürlich muß der Mist dann auch wieder raus ... aber generell miste ich meine Stallungen öfter im Jahr ;) ... ob da dann noch ein paar Karren Pferdemist mit dabei sind, das spielt nun wirklich keine Rolle ...
Wichtig ist der "Wärme-Effekt" von unten für die Küken/Jungtiere ... Pferdemist für Kükenhäuser ist eine uralte Idee, die schon im 19. Jahrhundert genutzt wurde ... und die allerwenigsten Küken-Aufzüchter werden sich den Luxus einer Fußbodenheizung im Stall leisten wollen ;) ... und außerdem gibt´s keine Probleme, die evtl. bei der Anwendung von Medikamenten, bzw. chem. Mitteln auftreten können ... es geht hier auch um Vorbeugung. Wenn das entsp. richtig gemacht wird, dann muß ich später nicht an Symtomem "herumdoktern" ...
... und @Heidi63, Beton/Stein ist immer kalt/feucht; fühl das mal mit der Hand. Da nützt die beste Isolierung nichts.
Die Impfung gegen Kokzidien kostet bei meinem Tierarzt 10 Cent je Tier ... hole direkt ab, wenn ich sie benötige ... aufgezogen in Einwegspritze.
Und bzgl. Umkippen bei Versand von Impfmitteln; natürlich ist das möglich, wenn die Medikamente zu kalt oder zu warm werden beim Transport ... welche handhabbare(!!!) Kühlbox lässt sich denn problemlos versenden ... und welcher abgebende Tierarzt gibt dazu Garantie, zumal er vorher den Bestand begutachtet haben muß ...
Viele Grüße von Mathias
@Heidi:
Ich find's unheimlich, wie oft Du ganz gründlich desinfiziert hast und trotzdem immer wieder Kokzidien auftraten, in besagter Voliere. Beim letzten Mal war's dann Dezember, wo die Kleinen gesund blieben. Das kann doch nicht an der Methode des Desinfizierens liegen ?
Könnten vielleicht Wildvögel Kot einbringen und so die Küken anstecken ?
Und diese Anmerkung von zfranky aus #4 dieses Themas kann garnicht deutlich genug herausgestellt werden:
"Abgabe an private Tierhalter zur Selbstanwendung ist bei Impfstoffen nicht erlaubt.
Ich halte solche Angebote für gelinde gesagt dubios.."
Nur mal am Rande, bei der abgebenden TA-Praxis des Themen-Erstellers(nero2010) gab es schon immer mal Probleme beim Versand von Medikamenten ...
Viele Grüße von Mathias
SetsukoAi
17.05.2018, 11:20
Und diese Anmerkung von zfranky aus #4 dieses Themas kann garnicht deutlich genug herausgestellt werden:
"Abgabe an private Tierhalter zur Selbstanwendung ist bei Impfstoffen nicht erlaubt.
Ich halte solche Angebote für gelinde gesagt dubios.."
Nur mal am Rande, bei der abgebenden TA-Praxis des Themen-Erstellers(nero2010) gab es schon immer mal Probleme beim Versand von Medikamenten ...
Viele Grüße von Mathias
Tja Mathias, dann erzähl uns mal wie wir das machen sollen wenn wir mit Paracox impfen wollen aber kein Tierarzt im Umkreis von 200 km Impfstoff einzeln abgibt? Nicht jeder Tierhalter mit 50 Küken kann sich für 320 Euro einen Beutel leisten...
Und wie macht das der versendende Tierarzt? Der muss die einmal geöffnete Packung doch eigentlich nach Entnahme sofort entsorgen.
Wenn da nicht mehrere Bestellungen pro Tag eingehen, dann ist das doch ein Verlustgeschäft.
Aufbewahren darf man eine geöffnete Packung nämlich nicht.
nero2010
17.05.2018, 11:42
Und wie macht das der versendende Tierarzt? Der muss die einmal geöffnete Packung doch eigentlich nach Entnahme sofort entsorgen.
Wenn da nicht mehrere Bestellungen pro Tag eingehen, dann ist das doch ein Verlustgeschäft.
Aufbewahren darf man eine geöffnete Packung nämlich nicht.
Daran habe ich eben auch gedacht...
Aber mein eingeschicktes Tier war auch nicht dagegen geimpft !
@Heidi:
Ich find's unheimlich, wie oft Du ganz gründlich desinfiziert hast und trotzdem immer wieder Kokzidien auftraten, in besagter Voliere. Beim letzten Mal war's dann Dezember, wo die Kleinen gesund blieben. Das kann doch nicht an der Methode des Desinfizierens liegen ?
Könnten vielleicht Wildvögel Kot einbringen und so die Küken anstecken ?
Unmöglich das Wildvögel mir da was einbringen würden- die Voliere ist nach oben mit geschlossenem Dach, rundherum Volierendraht 1cm x 1cm. Da kommt nix rein.
Es war erst Ruhe als ich Weißhydratkalk ins Spiel gebracht.
Könnt ihr mir bitte, sonst auch gerne per PN die Quelle eures Impfstoffs, also dessen Versender, nennen?
Ich bekomme möglicherweise noch eine Adresse von unserem zuchtwart, nur wenn ich dafür auch bis nach Meppen fahren muss, nehme ich doch lieber die Variante des versands. Wenn ihr der Meinung seid, dass das trotzdem tadellos ankommt.
und wieviel zahlt man dann für eine Packung Impfstoff?
Hab von einem vereinskollegen gehört, der, weil er alleine zum impfen dort war, über 200€ gezahlt hat...
Hast PN
equisport
17.05.2018, 14:05
Und diese Anmerkung von zfranky aus #4 dieses Themas kann garnicht deutlich genug herausgestellt werden:
"Abgabe an private Tierhalter zur Selbstanwendung ist bei Impfstoffen nicht erlaubt.
Ich halte solche Angebote für gelinde gesagt dubios.."
Nur mal am Rande, bei der abgebenden TA-Praxis des Themen-Erstellers(nero2010) gab es schon immer mal Probleme beim Versand von Medikamenten ...
Viele Grüße von Mathias
Hallo und Servus,
als erstes denke ich, daß die Überschrift dieses Themas denkbar unglücklich gewählt wurde. Sofort wird das Mißtrauen gegen den Impfstoff für meine Erfahrungen völlig zu Unrecht gefördert.
Leider hat nero erst in Ihrem 2. Beitrag und später nochmals eingeräumt, daß das untersuchte Tier NICHT mit Paracox 8 geimpft wurde. Ebenso, daß nero bei Ihren Tieren mittlerweile nicht mehr davon ausgeht, daß sie an Coczidiose erkrankt sind sondern etwas ganz anderes im Spiel ist.
@Mathias
Wenn Tierärzte keinen Impfstoff an private Tierhalter abgeben dürfen - dein Tierarzt gibt aber doch auch den Impfstoff an Dich als privaten Tierhalter ab wie Du in Beitrag 34 schreibst. Ebenso aus der Originalpackung in einer Einwegspritze aufgezogen. Wo ist also der Unterschied????
Und auch Dein Tierarzt wird nicht für Dich eine Originalpackung Paracox öffnen um Dir für Deine Anzahl Küken den Impfstoff für 10,-Cent abzufüllen und den Rest der 320,-€ wertvollen Packung Impfstoff zu entsorgen. Dann könnte er Dir gleich die gesamte Packung mitgeben......
Ich denke derzeit gibt es einfach überhaupt keine andere Lösung um bezahlbar an den Impfstoff zu kommen.
Und wenn Du einfach behauptest, daß es mit der bekannten Tierarztversandadresse in der Vergangenheit bereits Probleme gegeben hat würde ich Dich bitten das irgendwie zu belegen.
Ich selbst war derjenige der diese Adresse hier und in einigen FB Gruppen immer nur per PN an Interessenten weitergegeben hat.
Nachdem nero mich mit einer PN kontaktiert hat - in der Sie allerdings mir gegenüber sofort Ihre Zweifel an Coczidiose und einem "Versagen" des Impfstoffes eingeräumte habe ich soviele als möglich angeschrieben oder gesprochen die die Adresse von mir bekommen haben.
Insgesamt habe ich über 129 Anfragen dazu bekommen und beantwortet.
48 konnte ich in den letzten Tagen erreichen und 37 haben mir ausschließlich geantwortet, daß keinerlei Anzeichen bei den Tieren(zwischen 12 Tagen und 14 Wochen alt derzeit) von Coczidiose bisher zu beobachten wären. Ebenso, daß der Kontakt mit dieser Tierarztadresse absolut freundlich, kompetent und 100% zuverlässig funktionierte.
Gerade auch was den Versand belangt.
Alle sind ausnahmslos froh und dankbar diese einfache und absolut bezahlbare Quelle zum Wohle der Tiere nutzen zu können. Und viele haben über Jahre ähnliche Erfahrungen mit wegsterbenden Tieren - wie Heidi hier ebenso berichtet hat - durch Coczidiose und trotz des Einsatzes von Baycox bisher hinter sich lassen können.
Solange Impfstoffe für Geflügel in nicht bezahlbaren Abpackungen auf dem Markt sind bleibt wohl kaum eine andere Möglichkeit als solche viel zu seltenen Quellen dankbar zu nutzen.
Es kann immer etwas schief laufen - aber bisher habe - zumindest ich - bei meiner Recherche keine Rückmeldung von Problemen mit Coczidien nach der korrekten Anwendung von Paracox 8 Impfstoff durch den Versand dieser Tierarztpraxis bekommen.
Daher @Mathias - bitte ich Dich nochmals die von Dir angesprochenen Probleme mit dieser Praxis im Versand von Paracox 8 Impfstoff nicht nur in den Raum zu stellen sondern zu benennen.
Liebe Grüße
Volker
SetsukoAi
17.05.2018, 14:09
Solange Impfstoffe für Geflügel in nicht bezahlbaren Abpackungen auf dem Markt sind bleibt wohl kaum eine andere Möglichkeit als solche viel zu seltenen Quellen dankbar zu nutzen.
Genau so ist es!
nero2010
17.05.2018, 14:14
Und ich wollte niemanden etwas ankreiden sondern nur fragen ob diese Möglichkeit bestünde, da auch die Küken teilweise etwas Durchfall zeigen.
Auch ich werde bei Bedarf wieder bestellen.
Tja und wenn die Sache (wie auch immer) auffliegt, dann dürfen wir alle noch strengere Restriktionen über uns ergehen lassen.
Da gab's mal bei den Schafen so einen "Autobahntierarzt" ... Vielen Dank auch. Nach dieser Geschichte wurde z.B. uns als Verein verboten über unseren Vereinstierarzt (gegen Abgabebeleg) Wurmkuren verbilligt abzugeben.
equisport
17.05.2018, 14:35
Und ich wollte niemanden etwas ankreiden sondern nur fragen ob diese Möglichkeit bestünde, da auch die Küken teilweise etwas Durchfall zeigen.
Auch ich werde bei Bedarf wieder bestellen.
Hey - ich hoffe Du hast das jetzt nicht falsch verstanden!
So war das absolut nicht gemeint!!!
Ich denke es war einfach etwas unglücklich in der Überschrift formuliert
Heidi, wenn du schreibst "weißkalkhydrat" meinst du das, was man für Mörtel oder auch für sumpfkalk nimmt?
staubt das nicht wie Sonst was? Finde ich sonst super, weil günstig und gut
Ich schreibe das hier als User:
Wenn einige weiterhin diese Quelle nutzen möchten, dann sind öffentliche Diskussionen darüber kontraproduktiv. Ein ausschließlicher Austausch per PN wäre klüger. Selbst öffentliche Fragen nach einer PN diesbzgl. sind schon zuviel. Seid bitte nicht dumm und versemmelt Euch diese Quelle nicht.
Und dies hier als Mod:
Weitere Beiträge zur Abgabe, Besorgung und Vermittlung von verschreibungspflichtigen Impfstoffen, die nicht auf gesetzeskonformem Wege erfolgt, werden gelöscht. Ich bitte um Berücksichtigung.
SetsukoAi
17.05.2018, 15:10
Tja und wenn die Sache (wie auch immer) auffliegt, dann dürfen wir alle noch strengere Restriktionen über uns ergehen lassen.
So ist es, mich regt das sowieso immer auf das wir hier im Forum manche Moralapostel haben die immer besonders betonen müssen was man darf und was nicht. Wir müssen doch als Geflügelhalter zusammen halten und nicht gegeneinander arbeiten. Denn das tut ihr (ich denke diejenigen fühlen sich schon angesprochen) wenn einer hier im Forum Impfstoff abgeben kann und dann gesagt wird "neeee das darfst du aber nicht....".
Wir haben halt nicht alle eine Möglichkeit an Impfstoffe zu kommen so wie andere.
Das ist genau das gleiche Prinzip wie jetzt die Diskussion mit den Tierrechtaktivisten die bestraft werden sollen wenn sie in ein Stall rein gehen und schlimme Bilder veröffentlichen. Weil dies verboten ist und unter "Einbruch" fällt. Einbruch ist ein Straftat, ja - aber es geht um Tiere denen man Leid ersparen will. Und ich denke da sollte man die Kirche im Dorf lassen, denn genau das tun wir wenn wir dafür sorgen wollen das unsere Tiere nicht leiden und somit unsere Hühner Impfen wollen. Sei es durch den Impfstoff über den Tierarzt selbst oder über die Abgabe unter den Forianern...
Heidi, wenn du schreibst "weißkalkhydrat" meinst du das, was man für Mörtel oder auch für sumpfkalk nimmt?
staubt das nicht wie Sonst was? Finde ich sonst super, weil günstig und gut
https://www.hornbach.de/shop/Weisskalkhydrat-25kg/3858013/artikel.html?gclid=EAIaIQobChMIhcDKyYWN2wIVSPlRCh2 bSQ6eEAYYASABEgJoP_D_BwE&WT.srch=1&WT.mc_id=DE_P_BS_AW_766103971
Nachdem ich die Voliere gründlich gesäubert habe wird mit einem feinen Metallküchensieb alles fein weiß gepudert.
Später einfach Hanfeinstreu drüber gestreut.
http://up.picr.de/32710349gv.jpg
Ich betone nochmal....alle Küken vom 13.3. die den Paracox 8 Impfstoff bekommen haben , sind topfit!
DANKE equisport !
equisport
17.05.2018, 23:12
Ich betone nochmal....alle Küken vom 13.3. die den Paracox 8 Impfstoff bekommen haben , sind topfit!
DANKE equisport !
:welcome
Wenn Tierärzte keinen Impfstoff an private Tierhalter abgeben dürfen - dein Tierarzt gibt aber doch auch den Impfstoff an Dich als privaten Tierhalter ab wie Du in Beitrag 34 schreibst. Ebenso aus der Originalpackung in einer Einwegspritze aufgezogen. Wo ist also der Unterschied????
Und auch Dein Tierarzt wird nicht für Dich eine Originalpackung Paracox öffnen um Dir für Deine Anzahl Küken den Impfstoff für 10,-Cent abzufüllen und den Rest der 320,-€ wertvollen Packung Impfstoff zu entsorgen. Dann könnte er Dir gleich die gesamte Packung mitgeben......
Ich denke derzeit gibt es einfach überhaupt keine andere Lösung um bezahlbar an den Impfstoff zu kommen.
Diese Lösung kann ich durchaus nachvollziehen. Sie kann aber keine Dauerlösung sein, aus mehreren Gründen.
Der Tierarzt, der so handelt, handelt gesetzwidrig. Wenn, wie Lisa schon richtig gesagt hat, das rauskommt, heißt es wieder: "Tierärzte sind die Drogendealer im Stall" (O-Ton Jürgen Trittin ). Was wird die Folge sein? Noch mehr Restriktionen für Tierärzte, die es den legal arbeitenden Tierärzten noch schwerer machen und noch mehr Tierärzte, die beim Wort "Huhn" eine spontane Behandlungsallergie bekommen.
Ich persönlich misstraue im medizinischen Bereich immer illegalen Medikamenten-Sendungen per Post. Wo ist da die Qualitätssicherung? Wenn es hier gut gelaufen, schön, aber wissen kann man das bei illegalen Geschäften leider nie.
Ein solches illegales bundesweites Aufteilen einer Packung bringt der Industrie trotzdem ihr Geld und erzeugt keinen Druck, auch Packungsgrößen anzubieten, die für Hobbyhalter sinnvoll wären.
Auch der Gesetzgeber wird so von dem Druck befreit, für uns praktikable Lösungen zu finden.
Das kann doch so nicht richtig sein. Wir werden in die Illegalität gezwungen!
nero2010
18.05.2018, 07:20
Diese Lösung kann ich durchaus nachvollziehen. Sie kann aber keine Dauerlösung sein, aus mehreren Gründen.
Der Tierarzt, der so handelt, handelt gesetzwidrig. Wenn, wie Lisa schon richtig gesagt hat, das rauskommt, heißt es wieder: "Tierärzte sind die Drogendealer im Stall" (O-Ton Jürgen Trittin ). Was wird die Folge sein? Noch mehr Restriktionen für Tierärzte, die es den legal arbeitenden Tierärzten noch schwerer machen und noch mehr Tierärzte, die beim Wort "Huhn" eine spontane Behandlungsallergie bekommen.
Ich persönlich misstraue im medizinischen Bereich immer illegalen Medikamenten-Sendungen per Post. Wo ist da die Qualitätssicherung? Wenn es hier gut gelaufen, schön, aber wissen kann man das bei illegalen Geschäften leider nie.
Ein solches illegales bundesweites Aufteilen einer Packung bringt der Industrie trotzdem ihr Geld und erzeugt keinen Druck, auch Packungsgrößen anzubieten, die für Hobbyhalter sinnvoll wären.
Auch der Gesetzgeber wird so von dem Druck befreit, für uns praktikable Lösungen zu finden.
Das kann doch so nicht richtig sein. Wir werden in die Illegalität gezwungen!
Aus dieser Sicht betrachtet gebe ich Dir 100% Recht Franky.
Gäbe es jedoch einfach mehr TA die die Möglichkeit der Impfung anbieten würden , würde sich die andere Lösung erübrigen.
Für meine 1. Impfung gegen Koki bin ich für damals 20 Küken 270km gefahren.
Als grösseres Übel empfinde ich jedoch die festgesetzten Impftermine.
Die aber für den TA logischerweise nötig sind, eben weil der Impfstoff nach Aufbereitung verworfen werden sollte.
Die Industrie wird auch da ihre Finger mit im Spiel haben warum es keine kleineren Impfdosen gibt. Und unserem Gesetzgeber ist es doch letztendlich egal,
weil wir ja je mit unseren Hobby ein Dorn im Auge sind.
Ich hatte nochmal bei meiner recht Hühnerversierten Praxis angefragt.
Mir wurde nicht mal ein Preis genannt. Nur "sehr teuer" und "lohnt sich nicht für eine Person"
Meiner Praxis selbst ist es schon zu heikel, sich den Impfstoff schicken zu lassen, da sie Transportschäden befürchten.
Die Frage ist @Frank, wie will man Druck auf die pharmakonzerne machen?
Ich glaube, da gibt es nix praktikables. Ich persönlich werde mich im Verein umhören fürs nächste Jahr und sehen, dass die Küken zeitlich günstiger schlüpfen, um mit anderen gemeinsam zu impfen...
nero2010
18.05.2018, 09:48
Wäre natürlich immer ideal, so fern der Verein damit impft.
Meiner macht ausser 1x ! im Jahr ND , 4 Wochen vor Ausstellung nichts.
@equisport, ich kann mir den Impfstoff dort abholen, weil dieser Tierarzt mein betreuender Bestandstierarzt ist! Punkt! ... und zur Erläuterung: Es ist ein Fachtierarzt für Geflügel ...
... Natürlich wird dort nicht extra eine Packung für mich geöffnet, weil ich 30 Küken mit Paracox impfen möchte ... Der Impfstoff wird dort in entsp. Mengen im Kühlraum gelagert, weil hier regelmäßig diese Impfung nachgefragt wird.
... und @equisport/Volker Du mußt schon genau lesen, was ich in #34 geschrieben habe ... ich habe dort ganz allgemein von Medikamenten geschrieben! Die versendende Praxis arbeitet mit Blick auf die gesetzliche Grundlage zur Abgabe von Arzneimitteln einfach in einem "dunkelgrauen Bereich"! Punkt! Mehr Details dazu schreibe ich hier nicht.
@all ... es gibt ganz schlicht und einfach gesetzliche Grundlagen für die Abgabe von Medikamenten, und dazu gehört eine entsp. regelmäßige Kontrolle im Bestand ...
Beim Versand von Medikamenten OHNE entsp. Voruntersuchung/Bestandskontrolle ist ein ausufern nicht zu kontrollieren ... und dies unseriöse Praxis hat in NRW schon einmal dazu geführt (Anfang 2017), daß z. B. die gesetzlich vorgeschriebene ND-Impfung "auf dem kleinen Dienstweg" für die Rassegeflügelzuchtvereine eine begrenzte Zeit nicht mehr möglich war ...
Viele Grüße von Mathias
Wäre natürlich immer ideal, so fern der Verein damit impft.
Meiner macht ausser 1x ! im Jahr ND , 4 Wochen vor Ausstellung nichts.
@nero2010, die Pflichtimpfung ND muß über das ganze Jahr erfolgen ... das läßt sich bei 1 x im Jahr nur über die Nadelimpfung gewährleisten ... üblich ist die Impfung über Trinkwasser, und dann alle 3 Monate.
Viele Grüße von Mathias
@equisport, ich kann mir den Impfstoff dort abholen, weil dieser Tierarzt mein betreuender Bestandstierarzt ist! Punkt! ... und zur Erläuterung: Es ist ein Fachtierarzt für Geflügel ...
... Natürlich wird dort nicht extra eine Packung für mich geöffnet, weil ich 30 Küken mit Paracox impfen möchte ... Der Impfstoff wird dort in entsp. Mengen im Kühlraum gelagert, weil hier regelmäßig diese Impfung nachgefragt wird.
Diese Vorgehensweise ist schlicht und ergreifend nicht erlaubt. Selbst wenn es der Oberfacharzt fürs goldene Huhn wäre. Punkt!
Ich sehe bei dieser Herangehensweise einfach die Gefahr, dass es für uns Kleinhalter einfach immer schwieriger wird.
Irgendwann wird das ruchbar - es kann ja z.B. jeder hier lesen und sich per PN die Adresse schicken lassen (nur mal so zum Nachdenken).
Dann kommt der TA in Teufelsküche - was mich nicht wirklich stört, der ist erwachsen und weiß, was er da tut - aaaaber die Kleinhalter werden als Übeltäter hingestellt.
Mit solchen Aktionen liefert man gute Argumente, noch mehr Einschränkungen einzuführen, den Tierärzten noch mehr Dokumentation aufzuhalsen und uns die Beschaffung von Medikamenten noch mehr zu erschweren.
Ich sehe bei dieser Herangehensweise einfach die Gefahr, dass es für uns Kleinhalter einfach immer schwieriger wird.
Irgendwann wird das ruchbar - es kann ja z.B. jeder hier lesen und sich per PN die Adresse schicken lassen (nur mal so zum Nachdenken).
Dann kommt der TA in Teufelsküche - was mich nicht wirklich stört, der ist erwachsen und weiß, was er da tut - aaaaber die Kleinhalter werden als Übeltäter hingestellt.
Mit solchen Aktionen liefert man gute Argumente, noch mehr Einschränkungen einzuführen, den Tierärzten noch mehr Dokumentation aufzuhalsen und uns die Beschaffung von Medikamenten noch mehr zu erschweren.
Genau so ist es!
Nicht umsonst habe ich gebeten, hier nicht mehr über alternative Beschaffungswege oder kulante TA zu schreiben. Aber anscheinend verstehen einige Herrschaften die früher oder später dadurch eintretenden Konsequenzen nicht.......
Nun ja....spätestens wenn sie keinen Impfstoff mehr bekommen, wird es auch der beratungsresistenteste begreifen.:cool:
Mathias, ich bin ganz grundsätzlich bei dir.was aber seltenst Praxis ist, ist das der impfende Tierarzt im Verein vorher eine bestandsbeschau macht..
auch das (oder besser er, der TA) bewegt sich somit im grauen Bereich gesetzesmäßig.
Man merkt ja schon an der Schreibweise, dass es Nero selbst auch stört, dass nur 1x im Jahr geimpft wird.
Hiermit meine ich jetzt die ND /IB Impfung!!
wat willst moken?!
Will meinen : du hast vielleicht das Glück, dass euer TA jedes huhn im Verein schon mal gesehen hat. Ich wette, das ist aber ein Ausnahmefall.
Ich ärgere mich trotzdem n bisschen weiter. Ich kurve mit meinen zweitagsküken bestimmt nicht nach Hannover zur Uniklinik zum koki impfen
Toll, dass der BDRG einen impfplan mit Empfehlungen ausspricht, man dann als Mitglied mit der Umsetzung aber alleine gelassen wird.
Aber hier nochmal für die, für die Hannover erreichbar ist. Die impftermine für marek und kokzidien
https://www.tiho-hannover.de/kliniken-institute/kliniken/klinik-fuer-gefluegel/dienstleistung/impftermine-2018/
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.