Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Milben
DerSeppel1817
15.05.2018, 08:47
Hallo,
Mich hat es nun wohl auch erwischt. Beim Eier sammeln habe ich einige weniger Krabbeltiere gesichtet (Foto vorhanden) :( Heute fliegt erstmal das gesamte Stroh raus mit Grundreinigung. Danach werde ich alles mit Ardap einsprühen, das ist das einzige was ich aktuell zur Hand habe und bereits kenne.
Evtl kann mir jemand helfen und anhand des Fotos zu sagen was es für eine Art ist. Rot sehen sie nicht aus.
Für weiter Tips wäre ich sehr dankbar
Kimberly
15.05.2018, 09:04
ich sehe keine Fotos
Wenn es Milben sind, ist es die rote Vogelmilbe. Genau gleich sieht die Nordische Vogelmilbe aus, aber die leben permanent auf dem Vogel, krabbeln also nicht in größeren Mengen durch den Stall. Ardap enthält als Wirkstoff Pyrethroide, gegen die sind Vogelmilben in der Regel resistent. Es werden im Forum in vielen threads physikalische Behandlungsmethoden vorgestellt wie Kieslegur, Abflammen etc.. über die Suchfunktion wirst du sehr viel Info finden.
Liebe Grüße
Frank
DerSeppel1817
15.05.2018, 09:06
https://picload.org/view/doorwoar/img_20180514_204245.jpg.html
Hier sollte es gehen
Pfandfrei
15.05.2018, 09:56
Ich halte nichts von Chemie im Hühnerstall. Als ich jetzt zu Beginn des Frühjahrs Milben unter den Sitzstangenhalterungen entdeckt habe, habe ich den ganzen Stall ausgeräumt , abgeflammt und dann mit Schlagweiß komplett neu gestrichen. Dabei schön die Ritzen und Rillen zugeschmiert mit der Kalkfarbe. Seitdem ist Ruhe und ich kontrolliere alle paar Tage unter den Stangenhalterungen ob sich neue Milben angesammelt haben. Aber bisher Toi Toi Toi nichts zu entdecken. Sollten wieder Milben zu sehen sein, werden die gleich mit dem Brenner gegrillt.
DerSeppel1817
15.05.2018, 10:35
Kannst Du eine Karkfarbe empfehlen ?
Pfandfrei
15.05.2018, 10:43
Direkt empfehlen kann ich Dir nichts da ich mich mit den ganzen verschiedenen Kalkzeugs nicht auskenne. Ich habe mich für Schlagweiß entschieden. Das wird normalerweise im Taubenschlag als Puder auf der Erde verstreut und eingefegt. Ich habe das mit Wasser gemischt bis ich eine sämige Konsistenz hatte und es dann mit einem Quast im Stall aufgetragen. Das ging super und richtig fix und nach dem trocknen war es super Weiß und seitdem habe ich keine Milben mehr gefunden.
Wenn es trocken ist, hat es auch eine dünne Kalkschicht die wenn man dagegen kommt auch auf der Kleidung zu sehen ist. Ich denke, wenn die Hühner im Stall flattern oder auf die Stange fliegen wird immer ein bisschen dieser Kalkschicht aufgewirbelt was ja praktisch dem Kieselgur gleicht.
ansonsten gibts hier ein aktuelles Thema wo über verschiedenen Kalk diskutiert wird
Kalkfarbe (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/99161-Stall-kalken-mit-Kalk)
cliffififfi
15.05.2018, 11:10
Ich denke dass Stroh als Einstreu auch nicht optimal ist, weil die Halme innen hohl sind. Dort können sich Milben prima verstecken.
https://picload.org/view/doorwoar/img_20180514_204245.jpg.html
Hier sollte es gehen
Sind das überhaupt Milben? Also ich sehe ein Tierchen auf dem Bild. Aber es sieht überhaupt nicht rot aus.
DerSeppel1817
15.05.2018, 12:08
Das ist vorab zu klären :)
Pfandfrei
15.05.2018, 12:28
sieht so ein bisschen wie Federling aus. Ich kann das hier im Büro grad schlecht vergrößern ;)
Milben sind auch nur rot wenn sie vollgesaugt sind.
Edith:
Federlinge sitzen auf den Hühner. Einfach mal ein paar schnappen und durch die Federn wühlen und genau hinschauen ob sich was bewegt. Vorwiegend unter den Flügeln und vor allem am Puschelpo rund um die Kloake.
Dorintia
15.05.2018, 12:38
Finde nicht das das wie ein Federling aussieht. Wo hast du denn die "einige wenige" Krabbeltiere gesehen? Hast du mal genauer im Stall überall geschaut?
DerSeppel1817
15.05.2018, 12:41
Im Nest
Hallo Seppel,
bei mir hat das genauso angefangen, ist gut einen Monat her. Milben auf Eiern deutet auf die nordische Vogelmilbe hin, die lebt auf dem Huhn.
Ich habe viel Zeit damit verschwendet, vermeintlich rote Vogelmilben im Stall zu bekämpfen.
Kontrolliere mal den Kloakenbereich. Wenn's da tagsüber krabbelt, hast Du nicht die rote, sondern die nordische.
DerSeppel1817
15.05.2018, 13:35
Und was ist effektiv gegen die Nordische ?
Im Nest
Hast Du vielleicht noch mehr Bilder? Ich kann bis jetzt nur ein Bild sehen. Aber es sieht nicht nach Milbe aus. Weder nach nordischen, noch nach roter Vogelmilbe. Vergrößerung wäre natürlich wichtig zur Bestimmung. Schafft es Deine Kamera?
Für mich sieht das Tier auf dem Foto gar nicht nach Milbe aus, sondern nach Insekt.. sind da nicht 2 Fühlerpaare nach vorne? Und ich meine nur 6 Beine zu sehen, zudem Kopf und Leib unterscheidbar.. oder sind das 2 Milben nebeneinander? :unsicher
Pfandfrei
15.05.2018, 13:56
Ich habe jetzt mal so gut es ging eine Vergrößerung gemacht. Leider ist die Quali nicht so toll daher wird es pixelig wenn man es zu groß macht. Aber ich konnte 6 Beine und vorne zwei Fühler ? oder eventuell noch 2 Beine sehen. Verglichen mit diesem Bild hier Vogelmilbe (http://www.kanarien-insel.de/bilder/Krankheiten/nordische_oder_schwarze_Vogelmilbe1.jpg)
würde ich sagen nordische Vogelmiilbe
aber ein besseres Bild würde für eine bessere Bestimmung sehr hilfreich sein
Ich sehe auf dem Bild zwei Fühler vorne. Haben Milben Fühler??
Huhnihunde
15.05.2018, 15:04
Das was ich kurz vor den ganzen Werbeeinblendungen auf dem Foto erkennen konnte, hatte schon Ähnlichkeit mit diesem Bild der nordischen Vogelmilbe:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Nordische_Vogelmilbe
FoghornLeghorn
15.05.2018, 15:57
Wenn es Milben sind, ist es die rote Vogelmilbe. Genau gleich sieht die Nordische Vogelmilbe aus, aber die leben permanent auf dem Vogel, krabbeln also nicht in größeren Mengen durch den Stall. Ardap enthält als Wirkstoff Pyrethroide, gegen die sind Vogelmilben in der Regel resistent. Es werden im Forum in vielen threads physikalische Behandlungsmethoden vorgestellt wie Kieslegur, Abflammen etc.. über die Suchfunktion wirst du sehr viel Info finden.
Liebe Grüße
Frank
Kann ich nur bestätigen. Ich hatte letztes Jahr einen Stall der mit der nordischen Vogelmilbe geradezu "verseucht" war. Habe alles dicht gemacht, Hühner raus und einen Adarp Fogger der für 30 qm dimensioniert ist in einem 2 er Pferdeanhänger "gezündet". Extra lange gewartet und was ist passiert ? NIX !!!!!!!!!!
Die Milben krabbelten munter weiter.
Adarp hilft nicht mehr bei diesen Milben. Also wieder mein guter, verläßlicher Bio Insect Shocker und reichlich Kieselgur und die Milben waren Geschichte.
Nie wieder Adarp. Das ist rausgeschmissenes Geld.
LG
Sabine
Kann ich nur bestätigen. Ich hatte letztes Jahr einen Stall der mit der nordischen Vogelmilbe geradezu "verseucht" war. Habe alles dicht gemacht, Hühner raus und einen Adarp Fogger der für 30 qm dimensioniert ist in einem 2 er Pferdeanhänger "gezündet". Extra lange gewartet und was ist passiert ? NIX !!!!!!!!!!
Die Milben krabbelten munter weiter.
Adarp hilft nicht mehr bei diesen Milben. Also wieder mein guter, verläßlicher Bio Insect Shocker und reichlich Kieselgur und die Milben waren Geschichte.
Nie wieder Adarp. Das ist rausgeschmissenes Geld.
LG
Sabine
Glaube ich gerne, die NORDISCHE Vogelmilbe lebt und vermehrt sich auf dem Huhn, da kannst Du den Stall solange behandeln wie Du willst, das wird die nicht beeindrucken. Pyrethrine auf dem Huhn allerdings auch nicht.
Das was ich kurz vor den ganzen Werbeeinblendungen auf dem Foto erkennen konnte, hatte schon Ähnlichkeit mit diesem Bild der nordischen Vogelmilbe:
Also eine Unterscheidung der 2 Milbenarten ist optisch nur unter dem Mikroskop möglich:
"O. sylviarum ist im Gegensatz zu D. gallinae ein stationär-permanenter Ektoparasit. Bei dieser Gattung sind die Chelizeren scherenförmig. Dieses Merkmal wird zur Unterscheidung gegenüber D. gallinae herangezogen. Nach FLYNN (1973) ist die Analplattenform ein weiteres Unterscheidungskriterium. Bei D. gallinae ist sie kurz und breit angelegt, während sich O. sylviarum durch eine länglich schmale Analplattenform auszeichnet."
hier nachzulesen:
https://d-nb.info/973947330/34
Ansonsten macht man das eigentlich nach Lebenszyklus: Hab ich kaum Milben im Stall nachts, tagsüber aber trotzdem ordentlich Milben auf den Hühnern, hab ich höchstwahrscheinlich die nordische Milbe. Hab ich nachts das große Krabbeln, tagsüber eher Ruhe, hab ich die rote Vogelmilbe. Aber bei starkem Befall mit der roten Vogelmilbe findet man auch tagsüber welche überall!
Ich hatte übrigens schon das Vergnügen, beide gleichzeitig im Bestand zu haben >:(
DerSeppel1817
15.05.2018, 17:45
Also ich war gerade im Stall. Ansammlung "roter Teppiche/Flecken" unter der Stange. Am Huhn konnte ich nichts feststellen. Hab jetzt das Stroh rausgeschmissen. Danach erstmal duschen :S
Dorintia
15.05.2018, 17:49
Flämm das am besten ab und alle anderen Stellen wo Milbenverstecke sein könnten. Und als erste Abhilfe gut klebendes Klebeband verkehrt herum um die Sitzstangenbefestigungen wickeln.
Gratuliere, sie haben eine Befall mit der roten Vogelmilbe gewonnen!:-/
Da musst du jetzt schnell was machen! Die Stangen würde ich auf jeden Fall behandeln.. abflämmen z.B...
Liebe Grüße
Frank
Pfandfrei
15.05.2018, 17:53
Für ganz schnelle Hilfe kannst Du auch Rapsöl unter die Stangen und vor allem in die Ritzen spritzen. Ich habe immer Neem-Öl zuhause und das wird bei akutem Befall sofort eingesetzt. Dann für die Zukunft kein Stroh als Einstreu, die leben gerne in den hohlen Halmen. Und wie gesagt den Stall kalken. Ich mache das immer im Frühjahr. Dann sieht das nach den langen Winternächten , wo die Hühner ja doch viel Zeit im Stall verbringen, auch wieder richtig schön und frisch aus.
DerSeppel1817
15.05.2018, 17:54
Werde ich machen. Am Nest war auch etwas :(
Pfandfrei
15.05.2018, 17:55
In das Nest auch kein Stroh sondern eher Heu reinlegen. Unter das Heu Kieselgur verteilen. Du kriegst das schon in den Griff, aber Du musst halt jetzt schnellstmöglich handeln
DerSeppel1817
15.05.2018, 18:48
Ich brauche jetzt halt nur noch ein Produkt zum Kalken das ich bestellen kann. Ist Kieselgur das gleiche?
Dorintia
15.05.2018, 19:04
Nein. Aber soweit ich mal gelesen habe kann man Microgur, ist halt noch feiner, mit Wasser anrühren und versprühen. Ich würde aber trotzdem mit einer Kalkfarbe, die kann man auch bestellen, kalken und das Kieselgur oder Mikrogur zusätzlich an neuralgischen Stellen verwenden.
Haben deine Hühner ein Staubbad?
Huhnihunde
15.05.2018, 19:12
Schau mal hier:
http://www.milbenmeister.net/de/Mikrogur--HS-Protect-Bird/HS-Mikrogur-4.html
Die haben auch die passenden Pumpzerstäuber etc. dazu im Sortiment und liefern sehr schnell.
Wir Sprühen den Stall damit ein/aus. Funktioniert prima.
DerSeppel1817
15.05.2018, 19:39
Stolzer Preis im Vergleich zu den andern Silikat Produkten :)
wattwuermchen
15.05.2018, 20:35
Stolzer Preis im Vergleich zu den andern Silikat Produkten :)
Es ist aber auch sehr ergiebig! Wir haben acht Ställe und ein Eimer Microgur reicht hier für fast ein ganzes Jahr
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
DerSeppel1817
15.05.2018, 21:04
Microgur ist bestellt. Den Sprüher kaufe ich aber wo anders :0
Dann fehlt jetzt nur noch der richtige Kalkanstrich.
"Kalkfarbe" scheint ja eher Farbe für Kalkstein (Untergrund) zu sein und nicht das was ich suche
magda1125
15.05.2018, 21:27
Microgur ist bestellt. Den Sprüher kaufe ich aber wo anders :0
Dann fehlt jetzt nur noch der richtige Kalkanstrich.
"Kalkfarbe" scheint ja eher Farbe für Kalkstein (Untergrund) zu sein und nicht das was ich suche
weißkalkhydrat im unterschied zu sumpfkalk mal ergockeln, dann weißt du, was für dich passt.
DerSeppel1817
15.05.2018, 21:32
Also benutzt man Streichkalk - Weißkalkhydrat für Hühnerställe ?
Dorintia
15.05.2018, 21:46
Du kannst alle möglichen Varianten an Farbe nehmen die Kalk enthalten oder bspw. gelöschten oder ungelöschten Kalk.
Ersteres gibt es für normale Wände für die Zielgruppe der "natürlich Wohnen", bei der Verarbeitung von letztgenanntem muss man noch mehr Vorsicht walten lassen als ohnehin schon mit Kalkprodukten.
Wenn du beim googeln nur Farbe für sandenden Kalksteinuntergrund findest, dann suchst und folgst du falsch.
DerSeppel1817
15.05.2018, 21:49
Ich will doch einfach nur Farbe mit kalk auf meine gestrichen OSB Platten streichen und die Milben los werden und keine Ausbildung zum Maler und Lackierer machen :D
magda1125
15.05.2018, 21:54
dann liest du einfach mal das oben verlinkte!!
es geht nicht um farbe mit kalk..
findet jeder idi bei wiki.
und ja!
es funzt auf osb.
Dorintia
15.05.2018, 21:54
Nen bissl mit den Bedürfnissen von den Hühnern und dem Hühnerstall sollte man sich aber schon auseinandersetzen, außerdem ist das Thema Kalken hier auch schon ausgiebig diskutiert.
Nochmal: haben deine Hühner ein Staubbad?
Hast du alle Ritzen mit geeigneten Mitteln verschlossen/zugeschmiert?
DerSeppel1817
15.05.2018, 22:05
Ja die Hühner haben natürlich ein Staubbad.
Die Ritzen sind bestmöglich verschlossen.
Dorintia
15.05.2018, 22:08
Nutzen sie das auch? Du kannst da dann auch Kieselgur untermischen.
frederik
15.05.2018, 22:10
Ich will doch einfach nur Farbe mit kalk auf meine gestrichen OSB Platten streichen und die Milben los werden und keine Ausbildung zum Maler und Lackierer machen :D
Kauf zb das:
https://www.kalk-laden.de/epages/61629937.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61629937/Products/KSF450
Damit streiche ich meinen Stall, der aus OSB Platten besteht. Beim ersten Mal werden vor dem Anstrich grobe Ritzen mit Acryl verspachtelt.
Zwischendurch sprühe ich das bereits hier angesprochene Microgur mehrmals im Jahr und verstäube Kieselgur in den Nestern. Als Einstreu im Stall sowie Nestern verwende ich Hanfeinstreu.
Zu empfehlen wäre auch eine Milbensichere Aufhängung der Stange.
DerSeppel1817
15.05.2018, 22:13
OK, danke
Der Stall wurde bereits vor 2 Jahren gestrichen und mit Acryl verspachtelt. Habe damals aber keine Farbe mit Kalk genommen.
DerSeppel1817
15.05.2018, 22:15
Soweit schonmal danke an Alle die sich die Mühe gemacht haben mir und meinen Tieren zu helfen. Ich glaube jetzt bin ich ein gutes Stück weiter
FoghornLeghorn
15.05.2018, 23:30
Glaube ich gerne, die NORDISCHE Vogelmilbe lebt und vermehrt sich auf dem Huhn, da kannst Du den Stall solange behandeln wie Du willst, das wird die nicht beeindrucken. Pyrethrine auf dem Huhn allerdings auch nicht.
Sorry, ich habe mich geirrt. Dann war es wohl die rote Vogelmilbe denn die Milben saßen im ganzen Pferdeanhänger ( Hühnerstall ) und in allen Verstecken. Es war eine Plage.
Adarp half nicht gegen die Milben.
Seifchen
16.05.2018, 07:25
Wir streichen immer mit Sumpfkalk auf unseren OSB Platten & Holzstall. Damit fahren wir super und gegen Milben funktioniert das super. Wo wir vor zwei Jahren mal einen richtig heftigen Befall mit (glaube) der nordischen Vogelmilbe hatten, hatten wir nach dem Kalken und dem anwenden von Kieselgur, absolute Milbenstille.
Für einen 10 Litereimer bezahlen wir glaube so um die 11-14 Euro - kriegst du in der Regel im nächsten Baumarkt.
Wir habe ca 20 qm Stall mit ca 2 Meter Deckenhöhe und unterholztem Dach und kommen da mit einem Eimer hin, wenn wir ordentlich mit Pinsel und co streichen. Machen wir das auf die Schnelle Variante und sind da verschwenderischer, muss ein zweiter angerissen werden.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.