Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Haltbarkeit von Hühnerfutter



sabs10
14.05.2018, 15:25
Mich würde interessieren wie lange das Hühnerfutter(Legefutter gekrüzt oder pelletiert) in den Säcken oder umgefüllt in eine Tonne wirklich haltbar ist?
Das Datum geht meist auf etwa 4 Monate ab Kauf.
Bei meinen vier Damen ist das niemals leer gefressen in der Zeit :neee:
Ich komme mit einem 30kg Sack bestimmt 7 Monate aus ( das war noch bei 5Hühner) - werden bei vier noch etwas länger sein...
Wenn es trocken gelagert ist kann ja eigentlich nichts sein oder?

danke :)

Jorg
14.05.2018, 18:49
Moin,

also bei uns steht das Futter oft auch über das Verfallsdatum hinaus; ist ja "mindestens haltbar bis ...".
Wenn es kühl und trocken steht dürfte es eigentlich kein Problem sein.
Das längste was wir überzogen haben waren 3 Monate.

beste Grüße
Jorg

Dorintia
14.05.2018, 19:26
Man sollte halt dran denken das dann u.U. einige Zusätze wie bspw. Vitamine nicht mehr in der Menge vorhanden sind.

SalomeM
14.05.2018, 21:03
Man sollte halt dran denken das dann u.U. einige Zusätze wie bspw. Vitamine nicht mehr in der Menge vorhanden sind.

So ist es. Leider ist die Angabe des Mindesthaltbarkeitsdatums bei Hühnerfutter so eine Sache. Die Säcke werden bzgl. des Abfülldatums mit dem MHD versehen. Wie lange die Körner aber vorher schon gelagert wurden, ist nirgendwo vermerkt. Von daher kann der Vitamingehalt (auch bei einem frisch gekauften Sack) generell stark schwanken.

sabs10
14.05.2018, 21:38
Ok, nur das man den Vitamingehalt etc. auch nicht feststellen kann.
Da kann man eigentlich nur auf gute Qualität hoffen - ich denke mal solange es gut riecht und trocken ist , ist es gut.

elja
15.05.2018, 04:11
Die Vitamine werden kuenstlich zugesetzt, der Gehalt beim Absacken stimmt schon. Allerdings sind die nach rund drei Monaten weg. Kann uebrigens bei altem Kuekenfutter zu ganz boesen Geschichten fuehren.

nero2010
15.05.2018, 11:56
Die Vitamine werden kuenstlich zugesetzt, der Gehalt beim Absacken stimmt schon. Allerdings sind die nach rund drei Monaten weg. Kann uebrigens bei altem Kuekenfutter zu ganz boesen Geschichten fuehren.
Hallo elija
kann ich Dir nur zustimmen. Gerade bei Kükenfutter sehr gefährlich.
Musste ich gestern leider selbst erleben...3 Wochen altes Küken konnte plötzlich nicht mehr stehen.
Das Tier war bis dato völlig unauffällig und wohlgenährt.
Nach Gabe von Eigelb gemischt mit Amin forte konnte es am Abend bereits wieder stehen ohne umzufallen.
Heute morgen konnte ich es nicht mehr unter den anderen erkennen, da alle gleich aussehen.
Habe den Kükenstarter anfang März gekauft, leider die Verpackung nicht auf Haltbarkeit kontrolliert.
Stelle jetzt auf frisches Aufzuchtfutter um werde aber trotzdem ab und an Amin übers TW verabreichen.
Nur der Vorsicht halber.
LG

Dorintia
15.05.2018, 12:41
Naja, ob das jetzt wirklich am Sack Futter lag...
Ich hatte die Tage eine etwas "deprimierte" Henne, haben sie untersucht, nix gefunden. Hat Ei mit Traubenzucker und feinen Haferflocken bekommen, rennt jetzt wieder... keine Ahnung was es war, das Futter bestimmt nicht, das ist bei mir nicht überlagert.