PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wann mäht Ihr denn so?



mari_wien
10.05.2018, 22:16
Hej!
Unsere Hühner können derzeit ca. 1300 qm Auslauf nutzen, v.a. Wiese mit Bäumen, aber auch ein wenig Wald. Auf der Wiese ist in den letzten zwei Wochen das Gras enorm gewachsen. Wegen Bienen, Hummeln usw. haben wir dieses Jahr nicht sofort den Mäher angeworfen, sondern warten das Ende der ersten Löwenzahnblüte ab - das wurde hier in der Regionalzeitung zum Wohl der Bienen letztens so empfohlen. Nur: Man sieht die Hühner vor lauter Bienenweide kaum noch. Ich habe nicht das Gefühl, dass sie darunter leiden, sie haben ein Netzwerk von Pfaden angelegt und bewegen sich meiner Meinung nach nicht weniger als sonst. Mich würden Eure Erfahrungen interessieren: Macht das denen wirklich nichts oder übersehe ich ein Problem?

Luci
10.05.2018, 22:24
Meine lieben die hohe Wiese derzeit. Sie haben auch ihre Pfade angelegt und freuen sich über den Artenreichtum. Morgens und abends gehen sie lange auf Insektenjagd und sie essen die Samen vieler Pflanzen.

Nicolina
10.05.2018, 22:29
In dem Bereich wo die Pferde nicht hinkommen (ca 200 qm2), mähe ich gar nicht.

mari_wien
10.05.2018, 23:01
Meine lieben die hohe Wiese derzeit. Sie haben auch ihre Pfade angelegt und freuen sich über den Artenreichtum. Morgens und abends gehen sie lange auf Insektenjagd und sie essen die Samen vieler Pflanzen.

Das klingt gut! :)



In dem Bereich wo die Pferde nicht hinkommen (ca 200 qm2), mähe ich gar nicht.

Vielleicht eine blöde Frage, aber wie schaut das nach ein paar Jahren aus? Mir fehlt da leider die Vorstellungskraft... :-[

warzitante
10.05.2018, 23:09
Gras & Kräuter, die ungehemmt wachsen dürfen, legen sich dann um, und was darunter auch noch aus der Erde will, hat keine Luft mehr. Ich meine, der Boden auch nicht. Sry, besser kann ichs nicht erklären.
Jedenfalls bin ich in diesen Wochen mit der Grasschere unterwegs - nicht so sehr auf der Weide. Mehr im Garten, wo es für einen Rasenmäher zu uneben ist. Irgend ein Tier (???) gräbt Löcher. Mal da, mal dort.
Ahja, mähen sollte man bevor das Gras blüht. Dann ist der Nachwuchs dichter und kräftiger. :daumenhoch

Nicolina
10.05.2018, 23:17
Vielleicht eine blöde Frage, aber wie schaut das nach ein paar Jahren aus? Mir fehlt da leider die Vorstellungskraft... :-[
Ich kann da mal ein Foto machen. Oder eve finde ich dazu auch eins.

Bibbibb
10.05.2018, 23:27
Das Thema interessiert mich auch.

Warum hab ich oben jetzt Mähroboter-Werbung??? :-[

Nicolina
10.05.2018, 23:50
Warum hab ich oben jetzt Mähroboter-Werbung??? :-[
normal ... das Inet weiß für was du dich interessierst.

Gast c
11.05.2018, 00:23
Habe vor einiger Zeit mal einen Artikel über die Trichomonaden-Infektion gelesen. Als Zwischenwirt dieser Parasiten gilt die Schnecke, die diese Parasiten über ihren Schleim und den Schneckenkot, der am Gras anhaftet abgibt. Wenn die Hühner gerade morgens im Morgentau durchs hohe Gras marschieren und sich ihr Gefieder, insbesondere den Kloakenbereich benetzten (so nennt man das wohl, wenns nass wird), so kann es zu einer kloakalen Infektion der Schleimhäute kommen.
Von daher habe ich bei hohem Gras immer so meine Bedenken. Vor einer Woche habe ich den Hühnerpferch mit dem Kreiselmäher flach gelegt und jetzt wachsen da neue Grasspitzen, die meine Hühnis abpicken können.
Es gibt aber auch noch einen anderen Gesichtspunkt, der mich zum Mähen veranlasst. Lässt man das Gras wachsen, wird das Gras irgendwann überständig, alt und verdorrt. Mit frischen Grasspitzen ist dann nicht mehr viel und gerade die Grasspitzen sind meiner Auffassung nach das non plus ultra beim ganzen Freilauf der Hühner.

Wo wir gerade bei den Schnecken sind: Mein Arzt hat mir neulich erzählt, dass sein Hund schwer atmete und anscheinend Herz- und/oder Lungenprobleme hatte. Der erste Tierarzt gab ihm ein Herzstärkungsmittel, das dann helfen sollte. Brachte nix und so fuhr er zu einer Tierärztin. Die Tierärztin konnte sich an einen Studienkollegen erinnern, der sich darauf spezialisierte hatte und sie setzte sich mit ihrem Kollegen in Verbindung. Heraus kam, dass der Hund Lungenwürmer hatte, die ebenfalls von Schnecken auf dem Gras durch Schleim und den Schneckenkot übertragen werden. Gleiches gilt für die Ansteckung unserer Hauskatzen. Wie oft fressen Katzen und Hunde Gras, bzw. dass Katzen "OUTDOOR" gefüttert werden und des Nachts Schnecken über das Katzenfutter drüberschleimen.
Als Medikation soll hierbei ein einfaches Entwurmungsmittel helfen.


Gruß: Canto

peggy1
11.05.2018, 07:05
Wir haben einige, größere Bereiche in unserem Garten, die nicht gemäht werden. Dort wimmelt es von Insekten. Einige Bereiche liegen im Halbschatten und da wächst nicht nur Gras, sondern Gundermann und andere Pflanzen. Der Bewuchs ist dort so ca 20-25 cm hoch. Die Hühner können dort gut laufen und finden dort einiges an Getier zum fressen. Ein anderer Bereich, dort wo das Gras recht hoch wächst, laufen die Hühner nicht an. Ich weiß nicht warum. Evtl. ist ihnen das Gras dort zu hoch, so das sie,falls Gefahr von oben kommt, nicht schnell genug weglaufen können oder ihnen fehlt im hohen Gras die Übersicht.

hein
11.05.2018, 07:36
Gras & Kräuter, die ungehemmt wachsen dürfen, legen sich dann um, und was darunter auch noch aus der Erde will, hat keine Luft mehr. Ich meine, der Boden auch nicht. Sry, besser kann ichs nicht erklären.
.............
Sorry, das sehe ich nicht so!
Ok, Gras und Kräuter legen sich mit der Zeit um! Aber die Erde wird davon leben und nicht keine Luft mehr bekommen! Sie lebt wunderbar unter dieser Mulchschicht. Regenwürmer und sonstiges Gewimmel - ein Paradies und wunderbare Lebensverhältnisse. Z. B. die Regenwürmer lockern wunderbar den Boden und geben somit der nächsten Pflanzengeneration die besten Überlebenschancen. Was oder wer die nächste Generation ist, das liegt sehr viel an der Bodenbeschaffenheit da muss man abwraten.

Nur das der Boden unter der Gars-/Kräuterschicht keine Luft mehr bekommt stimmt zu 100% nicht. Ganz im Gegenteil.

Übrigens, meine Hühner lieben auch diese Gänge im langen Gras - außerdem schützt das lange Gras vor Fuchst, Habicht und co. - eben da die Hühnchen schwerer zu erkennen sind.

hein
11.05.2018, 07:44
............... Wenn die Hühner gerade morgens im Morgentau durchs hohe Gras marschieren und sich ihr Gefieder, insbesondere den Kloakenbereich benetzten (so nennt man das wohl, wenns nass wird), so kann es zu einer kloakalen Infektion der Schleimhäute kommen. ..........

Gruß: Canto
Das halte ich für ein Gerücht

Denn schaut euch doch mal so ein "nasses Huhn" an. Von Aussen ist das Huhn sicherlich feucht eben durch den Tau am Gras und dann schaut mal weiter ins Gefieder - da ist alles super trocken.

Desgleichen würde ich sogar behaupten, das die Kloake überhaupt nicht mit dem feuchten Gras in Berührung kommt. Einmal ist sie durch federn geschützt und 2. ist die Kloake im Aussenbereich also im sichtbaren Bereich kaum durch Schleimhäute..... diese liegen auch geschützt im Innenbereich der Kloake.

Ist so, als wenn man sagen würde, wenn der Mensch sich mit nackten Po ins taufeuchte Gras setzt und er soll dadurch Würmer bekommen oder eine Entzündung des Afters bekommen.

Wurli
11.05.2018, 08:04
Ich halte die Wiese großteils relativ niedrig mit höheren Flecken dazwischen.
Einfach weil meine Zwerge nicht soo gerne ins hohe dichte Gras gehen

Luci
11.05.2018, 08:15
Im vorderen Bereich halten die Hühner es selbst kurz. Zudem mähe ich den Randstreifen wegen der Nachbarn. Der Rest ist derzeit hoch und wird aber teilweise gemäht ( im Wechsel) oder dieses Jahr mal beweidet, was mir viel lieber wäre.

Gockerhuhn
11.05.2018, 08:37
Ich mähe immer nur Teilbereiche, den Insekten, Eidechsen, Fröschen und Samen usw. zuliebe, merke aber, dass sich die Hühner lieber im Bereich der kürzeren Wiese aufhalten. Wahrscheinlich weil sie dort doch die Feinde besser erkennen können. Bei den kleinen Wildvögeln ist es ähnlich, die kommen erst wieder auf die Wiese, wenn sie gemäht ist.
Aber natürlich achte ich darauf, dass der jeweils gemähte Wiesenteil nicht zu groß ist, damit die Hühner jederzeit ins Gebüsch flüchten können.

Wenn das Gras sich ausgesamt hat, vertrocknet es, nimmt den nachwachsenden Pflanzen Licht oder wird vom Juni-Regen umgeworfen. Natürlich wird diese vertrocknete Grasschicht irgendwann wie Mulch zu Nahrung für die Erde, dauert aber sehr lange und die Sommerpflanzen haben mehr Mühe, sich durchzuboxen.

Lisa R.
11.05.2018, 08:55
Ich mache es wie Gockerhuhn und mähe den Auslauf in Etappen. Ich mähe den Hühnern Wege und auch größere Freiflächen und lasse große Inseln mit hohem Gras, Mädesüß usw. stehen. Die Hühner bauen sich darin richtige Inseln ... und leider auch wilde Nester :roll

Außerdem habe ich einen Seitenstreifen des Hühnerauslaufes (ca. 2 m breit) abgezäunt, damit sich dort die Blindschleichen, Eidechsen, Weinbergschnecken etc. aufhalten oder in Sicherheit bringen können. Sonst hätten die Huhns sie schon komplett ausgerottet. Im Winter dürfen sie dort rein und alles umwühlen.

Arnika
11.05.2018, 13:09
Manchmal picken meine gerne Grassamen, darum sehe ich es nicht so eng, wenn's mal höher wächst. Es sollten aber auch immer frische Triebspitzen da sein, an denen naschen sie gerne. Dann kommt's auch auf die Sorte Gras an. Knäuelgras bildet so feste Horste, dass man bald nicht mehr durchkommt, wenn man sie nicht hin und wieder einkürzt.

Mindestens einmal im Jahr sollte man eine Wiese mähen, gerne auch 2-mal, wie früher die Heuwiesen. Damit fördert man konkurrenz-schwächere Pflanzen und erziehlt schöne artenreiche Blumenwiesen.

mari_wien
11.05.2018, 22:20
Danke für Eure Rückmeldungen! Ich werde demnächst mal den Mäher anwerfen, einen Teil abmähen, aber auch ein paar größere Inseln stehenlassen und beobachten, ob und wie die Hühner die dann nutzen.


Ich kann da mal ein Foto machen. Oder eve finde ich dazu auch eins. Sehr gern, das würde mich sehr interessieren!

Nicolina
11.05.2018, 22:55
Sehr gern, das würde mich sehr interessieren!
Auf dem Stück läuft noch unser letztes Schwein - das frisst einen Teil des Grases ab.
(Dort wo es auf dem Foto kurz ist.)
Ansonsten wächst da halt vieles - auch Schilf, weil direkt daneben ein Graben ist.
http://up.picr.de/32658463mj.jpg

mari_wien
11.05.2018, 23:12
Auf dem Stück läuft noch unser letztes Schwein - das frisst einen Teil des Grases ab.
(Dort wo es auf dem Foto kurz ist.)
Ansonsten wächst da halt vieles - auch Schilf, weil direkt daneben ein Graben ist.

Danke! Das sieht ja echt idyllisch aus! :) Bei uns schaut es derzeit so aus (um die Tränke herum ist alles plattgetreten, deswegen sieht man sie so gut. Hinten in der Mitte stolziert weniger gut erkennbar unser Thüringer Barthahn...):

http://up.picr.de/32658618un.jpg

Nicolina
11.05.2018, 23:18
Wenn du es so mit den rein gemähten Wegen/ Teilbereicen machst, wird das Ergebnis vermutlich ähnlich aussehen.

Ein roter Punkt ist gut zu sehen :)

Gast c
27.07.2018, 00:25
Den Auslauf heute zum vierten mal für dieses mit dem Kreiselmäher platt gemacht und die im Auslauf befindlichen Beerensträucher und Hecken mit dem Freischneider wieder freigestellt und das zum dritten mal für dieses Jahr. Sobald die zwischen den Sträuchern wachsenden Brennesseln eine gewisse Größe haben, gehen die Huhns nicht mehr dadurch, so dass sie auch keine Gänge und Tunnel mehr anlegen, sondern sich komplett von den Sträuchern zurückziehen wenn ich nicht mit dem Freischneider eingreife.

Gruß: Canto

Wurli
27.07.2018, 09:14
Mach heute alles platt wenns endlich bissi aufgetrocknet ist.
https://1.bp.blogspot.com/-HytQBPC4NjY/W1rHRWpZoxI/AAAAAAAB6II/HFn0gs7Gpe8dfh_khuVfm3RHqh2NYyu8QCLcBGAs/s320/20180726_195540%255B1%255D.jpg

Dorintia
27.07.2018, 09:52
Da hast du aber Glück das alles so schön nass ist und machst uns neidisch :roll :laugh

Wir haben hier auf einem Stück die nur noch wachsenden Brennesseln und Disteln beseitigt, da spielt mir jetzt dranbleib- und nachwachs-technisch die Hitze und Trockenheit etwas in die Hände, also will ich mich nicht beschweren.

Jorg
27.07.2018, 17:52
Ich halte den Hühnern Teilbereiche immer kurz gemäht.
Dabei bilde ich mir ein, dass sie kurzes Gras lieber aufnehmen.
Andererseits haben sie dann im langen Bereich Samen und Kräuter zur Verfügung.
Ich finde es optimal, wenn beides vorhanden ist.

Wurli
27.07.2018, 19:38
Hab zum Mähen länger gebraucht als gedacht.. obwohl ich auch nen Teil stehen gelassen habe.

Dylan
27.07.2018, 20:14
207721
Ich mähe immer den hinteren Teil des Auslaufes, im Sommer eigentlich mindestens einmal im Monat. Die Hühner schätzen das kurze Gras und all die anderen Pflanzen sehr und picken über den Tag verteilt an dem Grünzeug. Die Zweige liegen da nur temporär rum.
Eine Freundin von mir hat 4 Hühner durch Kropfverstopfung wegen zu langem Gras verloren. Das war natürlich ihr Fehler, aber sie haben eine Zeitlang gebraucht, um darauf zu kommen und die Grasfütterung sofort zu verändern.
Die andere Zeit verbringen meine Hühner unter den Büschen links oder im vorderen Teil des Auslaufs, der wesentlich mehr mitgenommen aussieht.
207722
Richtig Probleme bereiten mir momentan die 6 großen Obstbäume, die im Auslauf stehen. Sie sind brechend voll mit Äpfeln und Birnen. Man kommt mit dem wegsammeln nicht hinterher. Muss ich lauter besoffene Hühner befürchten??

Lisa R.
27.07.2018, 20:39
Nein, musst Du nicht. Jedes Futter wird den Huhns langweilig, wenn es immer im Überfluss verfübar ist. Das ist bei Obst genauso.
Die ersten Früchte werden mit Begeisterung gefressen, dann wird nur noch so ab und an mal dran rumgepickt.

Gast c
28.07.2018, 00:50
Eine Freundin von mir hat 4 Hühner durch Kropfverstopfung wegen zu langem Gras verloren. Das war natürlich ihr Fehler, aber sie haben eine Zeitlang gebraucht, um darauf zu kommen und die Grasfütterung sofort zu verändern.



Also da fällt mir immer wieder nichts mehr ein, wenn ich sehe, dass Leute langes Gras (ob abgerupft oder abgemäht) den Hühnern ohne Vernunft und ohne Verstand so hinschmeissen und dann auch noch wunders meinen, was sie ihren Tieren damit Gutes tun. Natürlich werden die Hühner im freien Gelände auch in die Spitzen von langem Gras reinpicken. Aber dieses Gras steht noch auf dem Halm und wird von der Wurzel festgehalten, so dass die Hühner sich die Grasspitze dann abpicken/abreissen können, was bei losem Gras nicht erfolgen kann und sie sich dann den ganzen Grasstengel mühsam und ich denke auch zunehmend qualvoll reinziehen.

Gruß: Canto

SetsukoAi
28.07.2018, 12:17
Wir lassen immer zuerst die Pferde das meiste abgrasen und mähen dann den Rest ab. Oder wenn wir sehen das die Zwerg-Seidenhühner so ihre Mühe haben sich durch zu boxen.

Im Moment müssten wir eigentlich auch wieder mähen, aber bei den Temperaturen warten wir lieber ansonsten verbrennt ja alles. Da müssen die Seidis jetzt durch aber unter dem Baum gehts ja noch :)

https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180728/9639e84a8c568722ef0444c11f40b69a.jpg

https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180728/212e854eb168e040cf73e307572b15d3.jpg

Und bei dem Apfelbaum hier brechen auch schon die Zweige :-X

https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180728/5f5ce0e486504206ef6387fef712e8db.jpg

Stallknecht
29.07.2018, 02:27
Mach heute alles platt wenns endlich bissi aufgetrocknet ist.
https://1.bp.blogspot.com/-HytQBPC4NjY/W1rHRWpZoxI/AAAAAAAB6II/HFn0gs7Gpe8dfh_khuVfm3RHqh2NYyu8QCLcBGAs/s320/20180726_195540%255B1%255D.jpg

Wenn meine Hühner und Puten das sehen könnten, die würden hier abwandern und alle zu dir kommen ! Heute habe ich ein paar kleine ( junge ) Pflanzen von Melde gefunden ! Die 5 Stück mussten sich dann noch die Putenhennen teilen, die gerade in der Nähe waren. Hier ist nichts mehr da, die Tiere fressen die Wurzeln fast noch lieber wie das trockene verstummelte kurze Heu oberhalb, aber in meinen Augen tut sich das alles nichts mehr. Bei mir sind nach Monaten ohne grossartigen Regen alle Auslaufflächen simple gesagt abgestorben und es wurde eine Auslaufwüste mit reinem Pudersand. Rennen da die Tiere drüber staubt es wie verrückt und ich habe abends den Staub in jeder Ritze, so geht das durch die Klamotten durch. Heute gab es ein Gewitter, gross getroffen hat es uns leider wieder mal nicht und es gab endlich mal magere 3,5 Liter über den Tag verteilt. Am Abend war das Auffangröhrchen schon wieder leer, die Sonne hat alles sofort wieder weg geholt und weiterer Regen ist die kommenden 16 Tage wieder nicht in Sichtweite. :-X

Hier ist die Lage so schlimm, da verlieren manche Bäume schon krachend einfach so richtig dicke Äste, die sterben also gerade einfach mal ab und das Laub regnet es schon seit ca. 2 Wochen überall herbstlich herunter. Viele Bauern füttern schon länger Heu und auch Stroh dazu, weil sie kein Grünzeug mehr haben, in Ebay Kleinanzeigen tauchen neuerdings auch viele auf, die Tiere anbieten. Bei mir im Stall laufen meine ohne grossartig Einstreu herum, der Grund ist, sie fressen alles was ich rein tue sofort auf ! :(
Wann ich also mal wieder abmähen kann steht hier in den Sternen, die letzten 3 Jahre waren schon extrem trocken, dieses Jahr aber toppt echt alles und einen neuen Auslauf zu regenerieren wird wohl einige Jahre dauern und bedarf zudem einer sehr massiven Reduzierung meines Tierbestandes.

Wurli
29.07.2018, 09:20
Wenn meine Hühner und Puten das sehen könnten, die würden hier abwandern und alle zu dir kommen !


Ojee da hätten meine Zwerge wohl nicht viel Freude g
Noch dazu wo nun alles kurz ist
Gestern gabs mal keinen Regen und die nächsten Tage wohl auch nicht.

hein
29.07.2018, 12:57
Mach heute alles platt wenns endlich bissi aufgetrocknet ist.
https://1.bp.blogspot.com/-HytQBPC4NjY/W1rHRWpZoxI/AAAAAAAB6II/HFn0gs7Gpe8dfh_khuVfm3RHqh2NYyu8QCLcBGAs/s320/20180726_195540%255B1%255D.jpg
Wo gibt es denn so etwas noch??

Oder sind das Aufnahmen von 2017? ;)

Bei uns sieht es so aus - einmal das Wenige abgefressen und seit April hat die Wiese so gut wie keinen Regen mehr gesehen - aber es gibt ihn noch!! Gestern hat es tatsächlich mal wieder 1mm geregnet! Richtig gelesen einen Millimeter!!

207747
Die Maishöhe im Hintergrund - davon wollen wir lieber nicht sprechen

Wurli
29.07.2018, 13:16
Hein: Im schönen Mühlviertel
https://2.bp.blogspot.com/-j8v2WGCjTnE/W0ny0Y0W1bI/AAAAAAAB4kQ/oE8UnNEOrOspr_YLF-PBd-1tY7lKHRdagCLcBGAs/s600/DSC04183.JPG
Wobei meine Mutter es letztens auch kaum glauben konnte... die wohnt nur 20 min weg

Blindenhuhn
29.07.2018, 15:43
Hier auch::jaaaa:
http://up.picr.de/33361940cf.jpg

http://up.picr.de/33361941dg.jpg

Wir hatten seit Ende April max. 5 Tage ohne Regen, so auch gestern wieder: Gewitter, Starkregen, Überflutungen, Vermurungen, Stromausfälle...:(
"Verkehrte Welt"!

Stallknecht
30.07.2018, 00:49
https://image.afcdn.com/album/D20180723/phalbm25598951_w660.jpg

So müssen meine schon seit vielen Wochen leben, da ist nichts mehr da, die Grasnarben wurden meistens schon weggefressen und solange es nicht mal viel mehr Regen gibt, brauche ich da auch gar nicht versuchen etwas neues auszusäen ! :(

Ich habe heute ein Loch gegraben, das war ca. 80 cm Tief und nada, nur Staub und kein bisschen Feuchtigkeit. Wenn wir hier irgendwann mal Regen bekommen, wird das ne richtig schöne rutschige Matsche werden. Einen Grossteil des Gartens habe ich nun endgültig aufgegeben, da kann ich einfach nichts mehr tun, nun versuche ich wenigstens einige Bäume zu erhalten, was wohl schon schwierig genug werden dürfte.

Stallknecht
30.07.2018, 01:00
Übrigens heute habe ich einen halben Eimer Apfelschalen bekommen, dafür bin ich ca. 8 Kilometer weit gefahren, die Tiere haben das alles ganz schnell weggeputzt und sich riesig darüber gefreut, verrückt oder ?

Wir haben hinter dem Wohnhaus eine ganz kleine Rasenfläche, die fange ich nun an zu bewässern, in der Hoffnung dass die mangelnde Sonne dem Rasen dort weiter hilft zu ergrünen und dann will ich das mähen und als Grünfutter anbieten ! Anders wird es hier in diesem Jahr ganz sicher kein Grünzeug mehr geben. :-X

Interessant finde ich auch die Auswirkungen auf die Eier, viele sind nicht befruchtet bzw. sterben sehr früh ab. Das hatte ich auch noch nie !

Mara1
30.07.2018, 06:03
Der Regen ist anscheinend nach Osten abgewandert - zu uns. Hier sind die Sommer meistens sehr heiß und sehr trocken. Dieses Jahr ist alles anders. Heiß ist es schon - über 30° momentan - aber von trocken keine Spur. Täglich ziehen Gewitter herum. Die bringen zwar oft auch mal keinen Regen, aber wo sie ihr Wasser abladen dann gleich reichlich. Da gibt es dann schon mal 20l/qm in einer Stunde. So viel Regen wie diesen Sommer hatten wir hier die letzten 10 Jahre nicht.

Floyd wohnt nur ca. 30km Luftlinie von uns entfernt, da ist es viel trockener als bei uns. Vielleicht liegt es daran, daß wir in den Bergen wohnen.

Das Gras wächst vor allem dort gut, wo ich es garnicht brauche. In unserem Obstgarten zum Beispiel, wo ich es mähen muß und wo die Hühner nicht hin dürfen, weil es da nicht fuchssicher ist.

Wann soll man eigentlich frisch gesätes Gras mähen? Ich habe einen Auslauf gesperrt und neu angesät, weil den die Hühner platt gemacht hatten. Jetzt steht das neue Gras stellenweise schon recht schön da, aber wenn ich mähe reiße ich vielleicht die zarten Wurzen aus? Die Erde ist dort ganz locker, weil frisch aufgefüllt mit Kompost.

LG
Mara

army
30.07.2018, 10:11
Habt ihr denn keine Brunnen oder Zisternen zur Bewässerung? Das macht das ganze schkn sehr praktisch, in d Früh wird bei uns 1h insgesamt der Garten bewässert.. Sonst würde es sicher auch eher vertrocknet aussehen! Das frisch angesäte Gras würde ich zuerst mit höherer Schnitthöhe mähen, damit du eben nicht d Wurzeln ausreißt, idealerweise mit einem Spindelmäher....

Mara1
30.07.2018, 14:26
Ich kann da nur mit der Motorsense mähen, sonst habe ich nichts, was für so kleine Flächen geeignet wäre. Ich werde es einfach mal vorsichtig probieren.

army
30.07.2018, 14:41
Da gibts doch so kleine Spindelmäher von Gardena, da mäht man mit d Hand... Kosten nicht viel und erfüllen ihren Zweck prima! Vl als Alternative zur Motorsense!?

Stallknecht
30.07.2018, 17:54
Army, eine Motorsense ist ähnlich, Tragegurt um und dann ist da unten ein Faden dran, der sich eben schnell dreht und alles weg haut ! So ein Teil habe ich auch für die kleineren Ecken von Stihl.

harrymoppi
31.07.2018, 13:56
Wo gibt es denn so etwas noch??

Oder sind das Aufnahmen von 2017? ;)

Bei uns sieht es so aus - einmal das Wenige abgefressen und seit April hat die Wiese so gut wie keinen Regen mehr gesehen - aber es gibt ihn noch!! Gestern hat es tatsächlich mal wieder 1mm geregnet! Richtig gelesen einen Millimeter!!

Oder im staubtrockenen Ostbrandenburg.

http://up.picr.de/33378337ga.jpg

Nachdem ich feststellen musste, das meine 6m³ fassende Regenzisterne im Sommer immer leer ist, habe ich in einen 33m tiefen Brunnen investiert. Darin arbeitet eine eigentlich überdimensionierte 1500 Watt Pumpe bei 8 bar am Schlauch. Damit kann ich an zwei Zapfstellen gleichzeitig, ohne nennenswerten Druckverlust, mit 3/4" und Gardena Profi Schläuchen bewässern. Seitdem macht mir das Sprengen richtig Spaß:laugh.

Kann mir mal bitte jemand sagen, wann ich das erste mal meine Blumenwiese mähen sollte? Ausgesät wurde sie glaube ich im Mai. Die höchsten Blumen sind schon über 1m hoch. Ich finde auch immer wieder neue Blumen darin, die bisher noch nicht geblüht haben.

Mara1
31.07.2018, 20:43
@harrymoppi
Was für eine Pumpe ist das? Wir haben hier einen Brunnen, der ist ca. 15m tief. Eine passende Pumpe dafür suche ich noch. Die müßte aber auch mal ein paar Sandkörner verkraften.

LG
Mara

harrymoppi
31.07.2018, 23:09
Hallo Mara,
die Pumpe ist eine Tiefbrunnenpumpe von PEDRELLO ( italienisch). Es gibt auch Pumpen, die sind extra als "sandverträglich" deklariert. Google mal nach Sandfresserpumpe. Kannst du die Pumpe nicht einfach höher hängen? Bei mir hängt die Pumpe in 20m Tiefe. Das Wasser im Brunnenrohr steht bis 10m unter der Grasnarbe, da habe ich im Filter noch nie einen Sandkorn gehabt.
Für die Regenwasserzisterne habe ich auch dieses Jahr eine Tiefbrunnenpumpe gekauft: https://www.ebay.de/itm/BRUNNEN-PUMPE-TIEFBRUNNENPUMPE-TAUCHPUMPE-DRUCKSCHALTER-UNTERWASSER-ROHRPUMPE-4-/123201106365
Die ist natürlich nicht so leistungsfähig, hat dafür aber auch nur ein Viertel von der anderen gekostet.
Wenn du eine Tiefbrunnenpumpe kaufst, achte bitte auf die Kabellänge. Oftmals haben die nur 2m Kabel dran, dann musst du noch eine unterwasserdichte Kabelverbindung schaffen.

Mara1
01.08.2018, 06:37
Danke für deine Info, da werde ich nochmal suchen. In unserem Brunnen steht das Wasser nur so knapp 1m hoch. Da hat man bestimmt schnell mal leer gepumpt oder Sand angsaugt, denn es läuft auch nur sehr langsam nach.

Gast c
25.04.2020, 21:20
Was das Mähen des Auslaufes anbelangt, so habe ich heute die Saison eröffnet und gleich mal den Haufen Mutterboden zusammengeschoben, der bis zum nächsten Mähen wieder flach gescharrt sein dürfte.

https://up.picr.de/38386456bt.jpg