Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zwerghühner im Winzgarten?
Hall Hühner-Freunde, ich trage mich ernsthaft mit dem Gedanken mir 3-4 Zwerghühner anzuschaffen.
Der Haken an der Sache ist, ich habe nur einen wirklich winzigen Reihenmittelhausgarten, ca. 4,5x6m inklusive der Terrasse.
Nach viel Recherche wäre mein aktueller Plan mir eine ca. 1m breite und 4.5 m lang möglichst fressfeindsichere Voliere zu bauen. Tagsüber dürften die Zwerge natürlich auch raus in den Rest des Gartens, wenn wir mal nen Tag weg sind müssten sie sich aber dann halt mit der Voliere begnügen.
Je mehr ich hier und in anderen Foren lese, desto mehr Zweifel kommen mir aber wieder. Einerseits ob der Platz nicht grundsätzlich doch zu knapp ist aus Hühnersicht und vor allem, was von meinem kleinen Restgarten und insbesondere Rasen übrig bleibt, wenn die Hühner ihn täglich beackern?
Auf der positiven Seite ist zumindest zu vermerken dass unser Nachbar selbst 20 Jahre Zwerghühner in seinem Garten gehalten hat, ihn werden die Hühner nicht stören und er kann auch mal als Aufpasser einspringen.
Er hat allerdings keinen Rasen in seinem Garten sondern den Großteil zugepflastert mit einem kleinem Teich und ca. 3 qm Scharrfläche mit diversen Sträuchern in einer Ecke.
Und genau das macht mir Sorgen, denn ich will ja schon noch einen kindertauglichen grünen Garten mit Rasen haben und keine reine Erd- und Betonwüste.
Deswegen: Was sagen die Experten? Ein hoffnungsloses Unterfangen?
Besten Dank schonmal und freundliche Grüße aus Südholland!
Nicolina
03.05.2018, 22:57
Was deinen Garten betrifft ... schau dir mal diesen an:http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/80508-Saschas-Padugarten?highlight=Paduanergarten.
Dort findest du auch Infos über die Rasse und Menge der Hühner.
Kamillentee
03.05.2018, 23:39
Kindertauglicher grüner Garten mit Hühnern in dieser Größe? Also ohne Terasse ca. 20 qm Rasen.
Na, ja mal abgesehen vom Grün (da seh ich eher schwarz)...die Hühner machen eine Menge (!) stinkige Häufchen.
Vereinbart sich das mit deinen spielenden Kindern?
Ein hoffnungsloses Unterfangen ^^...
Wie wäre es mit Wachteln? Die legen auch lecker Eier, können zwar nicht frei laufen, aber passen auf den Platz auf jeden Fall!
Mmhhh.......da würde ich auch zu Wachteln raten.
20qm sind zuwenig, erst Recht, wenn der Garten noch als solcher für Kinder genutzt werden soll.
Danke für die schnellen Antworten. Das Urteil scheint ja recht eindeutig.
Wachteln sind wohl eher keine Alternative befürchte ich.
Mir wäre schon wichtig, dass die Tiere zumindest ab und an frei durch den Garten laufen können und halbwegs kleinkindtauglich sind, dass ist bei Wachteln beides anscheinend aber nicht der Fall.
Für Kinder sind (die meisten) Wachtel wohl eher weniger geeignet; klar gibt's Züchter die auf Charakter & Co selektieren
Für Hühner finde ich den Platz zu wenig
Womöglich könnte man es mit winzigsten Seramas versuchen, die gibt es ja schon ab 250- 300 g Stückgewicht. Aber ob sowas von der Sache her noch als "Huhn" zu bezeichnen ist- die allerkleinsten sind für mich eher Karikatur als Huhn :kein...
Angora-Angy
04.05.2018, 10:00
Serama sind mE zu klein und zart, um sie Kindern zur Verfügung zu stellen. Eier legen sie auch kaum. Eine Nummer größer -> Chabo wären empfehlenswert. Mit ihren kurzen Beinchen scharren sie wenig, sind ruhig (vom Hahn abgesehen), meine Chabohenne legt sehr gut und die Eiergröße ist für Kinder genau richtig, die schaffen ja oft kein ganzes großes Ei. Bunt sind sie auch, die Hähne sehr schick.
Naja, Chabo sind ja aber schon wieder verhältnismäßig riesig... Die Kinder sollen doch nicht mit denen spielen, oder habe ich was nicht gelesen?
Angora-Angy
04.05.2018, 10:12
Mir wäre schon wichtig, dass die Tiere zumindest ab und an frei durch den Garten laufen können und halbwegs kleinkindtauglich sind
Liest sich schon so, dass die Kinder auch mal Eiei machen dürfen sollen... Und sooo riesig sind die Chabo nun nicht. Vor allem sind sie ruhig und machen eben den Rasen kaum kaputt. Ich hab meine von einer Familie, die sie in einer Voliere mit Auslauf im Hofgarten hält und der Rasen dort war dicht und grün.
Also kleinkindtauglich heisst für mich, dass die Hühner relativ friedlich und zutraulich sind, so dass der Kleine mal drüber streicheln kann oder man ihnen ein paar Leckerlis verfüttert, natürlich unter meiner Aufsicht und Mithilfe.
Und anderseits dass die Hühner mit ihm ein bisschen im Garten rumlaufen und beide Parteien dabei was zu schauen haben. Ich vermute das würde auch mit Seramas gehen, mit den holländischen Zwergen unseres Nachbarn ging es jedenfalls gut. Dass Tiere kein Spielzeug sind würden wir dem Kleinen schon klar machen.
Aber das Grundproblem bleibt ja wohl selbst bei Kleinsthühnern, dass mein Rasen von nichtmal ganz 20 qm wohl schlechte überlebenschancen hätte. Es ist eh kein superdicht oder tief gewurzelter Rasen, wir haben ihn erst recht frisch angelegt...
Angora-Angy
04.05.2018, 10:47
Dann warte doch einfach ein Jahr, bis der Rasen etabliert ist. Derweil könnt ihr schonmal die Voliere planen (rundherum sicher, auch von unten) und Stück für Stück bauen.
Serama finde ich wirklich etwas empfindlich, die sind kaum größer als Wachteln. Vielleicht ist eine Kreuzung aus Serama und Chabo günstig, die werden ja oft als euroäisierte Serama angeboten und sind dann auch nicht so teuer wie echte.
und ganz ehrlich, ich würde an eurer Stelle Wachteln nicht so weit weg schieben. Man kann denen durchaus variable, übernetzte Tagesausläufe auf dem Rasen abstecken und ansonsten bleiben sie halt in der Voliere, ist doch nicht schlimm. Die Voliere kann man hübsch und ansehnlich gestalten und in die Gartengestaltung einbinden. Eier wirst du von Wachteln jedenfalls weit mehr kriegen als von Serama. Ich habe 1.3 davon gekauft, nur eine Henne hat überhaupt gelegt und nach 30 Eier angefangen zu brüten. Die anderen beiden legen nur Windeier oder gar nicht.
Serama und (zumindesten meine) Chabo sind recht wärmeliebend - mit strengen Winter kommen sie nicht gut zurecht.
Also rassemässig tendiere ich am ehesten zu holländischen Zwergen, die gibt es hier naturgemäss zuhauf, sollen sehr robust sein und dabei auch ziemlich klein (ca. 500 g die Henne) und taugen aus Erfahrung durchaus als "Kuschelhuhn".
Vielleicht gehe ich am Wochenende mal zum Züchter und/oder Gärtner und lasse mich beraten.
Eilig habe ich es nicht, wenn der Rasen noch ein Jahr braucht um hühnerfester zu werden, dann habe ich halt mehr Zeit zum planen :)
Bohus-Dal
04.05.2018, 12:20
So süß holländische Zwerge sind, aber ich glaube, eine ruhigere Rasse wäre geeigneter. Ich habe jetzt keine eigene Erfahrung mit denen, aber ich stelle sie mir recht lebhaft und scharrfreudig vor. Zwergwyandotten sind sehr ruhig und kommen mit begrenztem Platz gut zurecht. Ich würde lieber in die Richtung denken (Zwergbrahma etc., da gibt es ja so einige). Ich bin ja immer für solche Projekte zu haben, weil ich es toll finde, wenn Du und deine Kinder Hühner kennenlernen könnt, und die Eier selbst bei begrenztem Platz immernoch besser sind als die ausm Laden. Aber eine sehr lebhafte Rasse mit großem Bewegungsdrang auf sehr beengtem Raum ist dann doch grenzwertig. Züchter fragen ist eine sehr gute Idee.
Angora-Angy
04.05.2018, 12:24
Zwergbrahma sind so groß wie normale Hühner, an die würde ich zuletzt denken :laugh
sternenstaub
04.05.2018, 12:36
Also wenn überhaupt Hühner auf der kleinen Fläche, dann Serama oder Chabo - beide klein, ruhig und bei entsprechender Abwechslung auch mit wenig Platz zufrieden. Beides sind obendrein Rassen die gern Menschenanschluss haben, den durchaus auch suchen.
Serama brauchen allerdings im Winter eine Wärmequelle oder einen Platz im Haus, gerade die A und B Serama frieren bei Minusgraden gottserbärmlich und auch die Größeren mögen Kälte nicht wirklich.
Mehr als 3 Tiere (z.B. 1 Hahn mit 2 Hennen) würde ich allerdings auf der Fläche nicht halten.
Angora-Angy
04.05.2018, 12:43
Ich hatte nicht den Eindruck, dass meine Serama sich groß an der Kälte gestört haben. Die liefen munter in der Voliere rum und Alma hat sogar gelegt. Lediglich die Kammspitzen haben Schaden genommen.
Kamillentee
04.05.2018, 12:59
ICH würde diesen kleinen Rasen nicht mit Hühnern und Kleinkindern zusammen benutzen.
Nee, das wöre mir dann doch nix, wenn die Kleinen sich im Rasen beim spielen hinknien, hinlegen,
und jedesmal wird Hühnerkacke auf der Kleidung verteilt. Auf der Terasse werden sich die Häufchen auch nicht gut machen.
Meine Chabos und die Mixe daraus scharren übrigens mehr als die Zwergseidis und die Federfüssigen Zwerge. Außerdem schmeißen sie als einzige das Futter aus allen Näpfen.
Die haben es auch geschafft, im Auslauf rundherum einen kleinen Graben zu scharren, na ja, bei Regen von Vorteil.:roll
Am Ende werden eure Hühner in der Voliere bleiben müssen, da bin ich mir fast sicher.
Warum besetzt ihr nicht die geplante Voliere mit zwei (Zwerg) Häschen. Die wären da drin echt glücklich mit dem Platzangebot. Machen keinen Krach und lassen sich auch richtig streicheln ...
Allerdings müsste man wohl etwas dagegen tun, damit sie sich nicht durchbuddeln.
Oder eben Seramas, die könnte man wohl auch in nur in der Voliere halten.
Mit Seramas hab ich aber selber keine Erfahrung.
Angora-Angy
04.05.2018, 13:04
Veto. ZwergKANINCHEN (Hasen kann und darf man nicht als Heimtier halten) wären mit einer 4,5m² Voliere am unteren Limit des Platzes und sie sind KEINE Streicheltiere, schon gar nicht für Kleinkinder! Außerdeem gibt es bei der Haltung von Kaninchen viel mehr zu beachten als der Zoo"fach"handel einem weißzumachen versucht, die sind keineswegs anspruchlos und einfach in der Haltung.
www.kaninchenwiese.de
Kamillentee
04.05.2018, 13:23
Nun, das ist deine Meinung, die ich von deinem Standpunkt aus nachvollziehen kann.
Am besten für Kaninchen wäre es wohl, sie hätten gar keinen Zaun ...
Aber sein wir doch mal ehrlich, die reellen Platzverhältnisse für die meisten gehaltenen Kaninchen sind doch leider ganz andere.
Und da sind 4,5 x 1 m schon sehr gut für zwei Zwergkaninchen. Außerdem müssen sie ja nicht unbedingt rumgetragen werden.
Ansonsten könnte ich nur eine Katze empfehlen. Vollkommen ohne Voliere ... mit dem Nachteil, sie eventuell irgendwann auf der Straße ...
Übrigens bin ich gerade mal meinen Vorgarten abgeschritten.
Dieser hat exakt diese Größe!
Wie sollte ich da eine Veranda, Kleinkind und Hühner samt Voliere unterbringen? :grueb
Angora-Angy
04.05.2018, 13:41
Nun, das ist deine Meinung, die ich von deinem Standpunkt aus nachvollziehen kann.
Am besten für Kaninchen wäre es wohl, sie hätten gar keinen Zaun ...
Ja und nein. Der Zaun schützt sie ja doch ein Stück weit vor Fressfeinden und so... ;)
Aber sein wir doch mal ehrlich, die reellen Platzverhältnisse für die meisten gehaltenen Kaninchen sind doch leider ganz andere.
Das ist kein Argument, es genauso zu machen. Schlechter geht es immer und wenn schon Kaninchen vorhanden wären, dann wäre so eine Voliere schon deutlich besser als ein Zooladenkäfig. Wenn man aber mit der Haltung anfangen will, sollte man vorneweg möglichst viele Informationen sammeln und nicht blauäugig welche anschaffen, nur um irgendwas in der Voliere zu haben, und hinterher überlegen ob das überhaupt zu einem selbst und den Lebensumständen passt.
Ansonsten könnte ich nur eine Katze empfehlen. Vollkommen ohne Voliere ... mit dem Nachteil, sie eventuell irgendwann auf der Straße ...
Katzen sind gut als Tier für Kinder, die wollen gestreichelt werden und bauen einen Bezug zum Menschen auf. Wenn man eine nimmt, die schon Freigang und Straßenverkehr kennt, ist die Chance geringer, sie von der Straße kratzen zu müssen. Der Tierschutz hält da ein großes Sortiment bereit, mit bekannten Features, die passend zur Familie ausgesucht werden kann ;)
rhabarber
04.05.2018, 13:49
Wie alt ist das Kind? Wenn das noch klein und tapsig ist, ist ein zartes Zwerghuhn wahrscheinlich sogar zu klein - abgesehen vom Platzbedarf.
Korrigiert mich jetzt, aber bei Hunden ist es so, dass man eher zu gutmütigen großen Rassen rät, da sie robuster sind als z.B. ein Chihuahua. Ich würde das für mich auf Hühner übertragen.
Auf den Platz passen keine Hühner, außer winzigste, Punkt und Klammer, oder so, da braucht man nun nicht wieder seitenlang diskutieren. Es sei denn, die industrielle Haltung, weswegen wir ja mehr oder minder alle selber Hühner haben, ist letzten Endes doch nicht so schlimm wie immer vorgegeben wird ;). Und selbst drei bis vier nur normal große Zwerge (also gemittelt ca. 1 kg pro Tier) auf viereinhalb m² sind nicht besser- die werden binnen Jahresfrist trist, braun, kahl, voll gekaggt etc., auch wenn die Hühnies noch so wenig scharren. Das ist nichts, sorry, man muss bei aller Hühnerliebe auch immer Realist bleiben!
Entweder nur winzigste Hühner, Wachteln, oder halt gar nichts. Oder eben doch eine Mieze, die ja nicht mal zwingend Freigänger sein muss/ sollte.
Auf den Platz passen keine Hühner, außer winzigste, Punkt und Klammer, oder so, da braucht man nun nicht wieder seitenlang diskutieren.
Wahrscheinlich ist das genau das der springende Punkt, auch wenn es mir nicht gefällt.:(
über Kaninchen und Katze hatten wir auch schon nachgedacht, aber das kommt aus verschiedenen Gründen auch nicht in Frage.
magda1125
04.05.2018, 17:26
moin,
in einem so kleinen areal wäre ein versetzbarer stall mit angeschlossener voliere eine option.
so ähnlich habe ich vor jahrzehnten mit der hühnerhaltung begonnen.
grundfläche war 1x2,5m, einfache dachlatten mit folie im schlaf-und nistbereich und volierendraht im auslauf.
dieser stall mit auslauf ließ sich ganz leicht alle 2 tage versetzen.
das schonte den rasen und hielt kleinkind-hühnerkacke kontakt in grenzen.
inzwischen gibt es sowas aus plastik für teuer geld ;)
https://www.omlet.de/shop/h%C3%BChnerzucht/eglu_go_up/#buy_now
Auf den Platz passen keine Hühner, außer winzigste, Punkt und Klammer, oder so, da braucht man nun nicht wieder seitenlang diskutieren.
Wahrscheinlich ist das genau das der springende Punkt, auch wenn es mir nicht gefällt.:(
moin,
in einem so kleinen areal wäre ein versetzbarer stall mit angeschlossener voliere eine option.
grundfläche war 1x2,5m
dieser stall mit auslauf ließ sich ganz leicht alle 2 tage versetzen.
das schonte den rasen und hielt kleinkind-hühnerkacke kontakt in grenzen.
Zwei von drei Leuten haben es verstanden.
Aber wo wir gerade bei Holland und Geflügel sind...gab es da nicht diese Youtube-Filme mit Albert, dem holländischen Wachtelhahn?
Der schien mir doch sehr zutraulich.
Gackerliene
14.05.2018, 07:53
Guten Morgen,
ich bin ja erst selbst seit kurzem Hühnerhalterin und gebe daher laienhaft ein paar Überlegungen wieder...auch wenn die angegebene Volierengröße nicht optimal ist... ist es nicht trotzdem sinnvoller als sich diese Biolügeeier aus Aldi u co zu holen und dann auch die Kinder tiernah aufwachsen zu lassen? Es ist schade dass wir unsere Ernährung so komplett an die Industrie abgegeben haben und ich finde man kann nur jeden unterstützen der sich auch ernsthaft Gedanken macht, wie er sich mit ein paar Hühnern ein Stück dieser Natürlichkeit zurückholt... natürlich wird bei dem Platz keine Vollversorgung mit Eiern möglich sein... ich würde die Voliere etwas breiter machen wenns geht, vielleicht wären 2m möglich? ein befreundetes Ehepaar hält seit über 20 Jahren Hühner in einer Voliere ca dieser Größe, sie ist nach 3 Seiten zu und also nur nach vorne offen und überdacht. Sie haben zwischen 5 und 7 Hühnern und wenn eines glucksig wird, trennen sie davon noch ein kleines Teil ab, damit sie in Ruhe brüten kann und das klappt! Es ist immer noch viel besser als in dieser industrialisierten Haltung! Man kann das Innenleben dann so gestalten, dass es den Hühnern nicht ganz so eintönig ist, vielleicht noch eine kleinere 2. Ebene einbauen, eine Trennwand zum drumrumlaufen und Grünzeug kann man ihnen ja reinwerfen...
Dann zum Thema Wachteln... eine Nachbarin hat uns Wachteleier geschenkt und die sind wirklich was ganz besonderes hübsches und leckeres...ich weiß nicht, müssen Kinder unbedingt alle Tiere kuscheln können? Ist nicht das Beobachten und Versorgen und Eier holen schon genug? Zum Kuschel tät ich zusätzlich zu Ratten raten, eine kleine Gruppe Farbratten in der Wohnung, werden teilweise sehr zahm, verspielt, kann man tolle Gehege bauen (zB aus einem alten Schrank) und werden gerade mal 2 Jahre alt- Kind lernt den Umgang mit Tod und wenn es sich nicht um die Tiere kümmert und alles an den Eltern hängen bleibt, ist das ganze Experiment nach 2 Jahren rum...Alternativ 2 Meerschweine, die würden auch die Verwandten mal versorgen...
Kaninchenwiese de und solche Seiten finde ich sind einerseits sehr engagiert und man bekommt viele Infos, aber manchmal auch den Kopf verdreht, weil man eben nicht den Platz hat oder haben will, seinen Tieren solch einen Palast hinzustellen, (wenn dann findet man dort natürlich tolle Ideen) aber auch da find ich alles besser, was über diese Holzbuchten und Einzelhaltung hinausgeht
schönen Tag,
Alex
Hallo Alex,
ist es besser, eigene Hühner im Garten zu halten als Discounter-Eier zu kaufen?
Die Antwort ist "Jein".
Man kann auch im eigenen Garten die Missstände der Industrie haben.
Bei 2,5m qm und 3 Hühner hat man ca. 0.8qm pro Tier.
In der Discounter-Freilandhaltung 4 qm pro Tier.
Beide Angaben sind nicht huhngerecht. Und es macht eine Unmenge Arbeit, ein so fleissig verdauendes Tier auf so wenig Platz zu halten. Die zweite Ebene ist auch so eine Sache; Hühner sind Bodenbewohner.
Auch das "Rasenschon-Argument' belächle ich etwas; es geht Spielwiese oder Huhn. Beides geht nicht.
Der Gedanke, es besser zu machen als die Industrie und dem Nachwuchs Natur beizubringen ist nobel; das funktioniert aber nicht, wenn man zu Lasten des Huhns nur Kompromisse machen kann.
Und dem Nachwuchs einen falschen Eindruck von artgerecht vermittelt.
Denn Miniauslauf hat doch recht wenig mit dem Bild des futtersuchenden Huhnes auf grüner Wiesenfläche zu tun.
Edit: Vielleicht zum besseren Verständnis: Das ist wie mit "regional ist besser".
Auch hier: "Jein". Wenn es um die Lieferwege geht: sicherlich.
Wenn es um die Produktionsart geht: Haha.
Auch regional werden Pestizide, Herbizide verwendet. Und bezüglich Tierprodukte: Man kann auch regional eine nicht artgerechte Haltung betreiben.
Keine 20 km von hier befindet sich ein Legehuhnbetrieb. Der Betreiber war der allerletzte, der die Käfighaltung abgeschafft hat. Und nur, weil es gesetzlich vorgeschriebenen ist.
Ich bin mir sicher, abends geht der in den Keller zu den letzten Käfigen, streichelt die und weint der guten alten Zeit nach.
Oh....und ein Bekannter hält Luftlinie 50m mitten auf der grünen Wiese in einer 20qm Halle ohne Sonnenlicht 50 halbtote Legehühner und 4 Warzenenten ohne Bademöglichkeiten (" Hab' ich denen abgezüchtet!").
Eier werden gekauft- ist doch vor Ort und wir wohnen hier so schön im Grünen. Da muss auch das Huhn glücklich sein. Krank, zerrupft und bleich in seiner Halle.
Angora-Angy
14.05.2018, 09:46
Dann zum Thema Wachteln... eine Nachbarin hat uns Wachteleier geschenkt und die sind wirklich was ganz besonderes hübsches und leckeres...ich weiß nicht, müssen Kinder unbedingt alle Tiere kuscheln können? Ist nicht das Beobachten und Versorgen und Eier holen schon genug?
Sehr guter Einwurf! Man kann Kindern beibringen - und sollte es auch! - dass man nicht alles antatschen und begrabbeln muss, nur weil es nett aussieht. Sowas führt dann zu so distanzlosen Erwachsenen, die ungefragt (!!!) Babybäuche von (wildfremden!!!) Schwangeren und anschließend das Baby im Kinderwagen befummeln müssen. Ist mir persönlich so gegangen, ebenso mit meinem niedlich-wuscheligen Welpen, der jetzt ein großer schwarzer Hund ist und immer noch glaubt dass alle Welt ihn gern begrüßen möchte... Es ist wirklich nicht notwendig, dass Kinder jedes Tier, das man hält, bekuscheln können. Ich versuche meinem Sohn beizubringen, dass er zu akzeptieren hat, wenn ein Tier eben NICHT gestreichelt werden möchte. Für Wachteln wäre der gegebene Platz absolut ausreichend.
Im Übrigen können auch Wachteln durchaus handzahm werden. Ich hab eine dabei, die wirklich ihrerseits distanzlos ist, rappelt am Hosenbein und pickt nach Schuhen (respektive Zehen, wenn ich in Sandalen bin :roll) und hat auch keinerlei Probleme damit angefasst zu werden.
Kaninchenwiese de und solche Seiten finde ich sind einerseits sehr engagiert und man bekommt viele Infos, aber manchmal auch den Kopf verdreht, weil man eben nicht den Platz hat oder haben will, seinen Tieren solch einen Palast hinzustellen, (wenn dann findet man dort natürlich tolle Ideen) aber auch da find ich alles besser, was über diese Holzbuchten und Einzelhaltung hinausgeht
schönen Tag,
Alex
DAS ist in meinen Augen das schlimmste Problem! Leute, die den Platz für vernünftige Haltungsformen HÄTTEN, aber trotzdem nicht WOLLEN! Dichtauf gefolgt von Leute, die den Platz nicht haben, aber trotzdem diese und jene Tierart halten müssen. Ich hätte auch gern Schafe und Ziegen und auch ein Pferd, geht aber halt nicht und darum lasse ich es. Für den hier gebotenen Platz würde ich über Chabogröße nicht hinausgehen, nur halt der Kompromiss Spielwiese UND Hühnerauslauf wird nicht funktionieren. Ideal wären tatsächlich Wachteln, die können genauso faszinierend sein und liefern deutlich mehr Eier als Minihühner.
Gackerline/ Alex: Artgerechter Auslauf, auf dem das Huhn auch Grün und relativ dauerhaft das eine oder andere Krabbeltier findet, und wo man auch nach jahrelangem Belauf drauf hoffen darf, dass das Gras im Frühjahr wieder kommt, geht so ab 50 m² los- ich habe 1200 m² für gegenwärtig rund 24 Hühner, und das wird schon mächtig eng mit dem Wiesenwachstum. Wo außerhalb, auf den Wiesen, das Gras schon einmal gemäht ist bzw. einen halben Meter hoch ist, kommt das Gras im Auslauf mit Mühe und Not auf 10 cm, allein die Brennnesseln wuchern fröhlich vor sich hin.
M-m, Deine Gedanken in Ehren, aber es geht uns auch um die Lebensqualität der Tiere. Und Tag für Tag für Tag für Tag zu dritt oder viert auf denselben 6 m² rumzustrollen, hm :kein...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.