Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erste Parasiten - was ist das?? Plus Kotprobenbericht - wer kennt sich aus??
Naturkinder
28.04.2018, 16:36
Hallo,
meine Brahma juckt sich in letzter Zeit öfter und hatte nun auch ratz fatz wieder Kacki am Po. Grad beim wegschneiden und saubermachen (müssen wir manchmal wegen dem dicken Puschelpo) war ich ganz entsetzt...
ich meine ein orange-beiges Vieh gesehn zu haben und was sind das für Bälle an den Federn??
Stall hab ich gestern erst gemacht und zum Glück mit viel Kiesekgur, Kieselgur auch grad auf Morla (das Huhn) und noch mal ordentlich ins Staubbad.
Auf die schnelle finde ich hier kein Vergleichsbild :(
Außerdem kam heute der Bericht aus dem Labor, Tierarzt kann ich erst Montag anrufen... hatte Kot abgeben wegen des juckens um sicher zu sein, weil ich an den Federn bisher nichts gefunden habe.
Gleich erst mal noch die anderen Hühner kontrollieren :(
Liebe Grüße,
Marina
Blindenhuhn
28.04.2018, 16:38
Zu den Parasiten kann ich sagen, das sind Federlinge.
Schau mal hier: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/101920-Welche-Milbe-ist-das
Zum Laborbefund müssen sich andere melden, die sich da besser auskennen.
Naturkinder
28.04.2018, 17:00
Daaaanke!!! Dann bin ich mit Kieselgur ja auf dem richtigen weg und Balistol hol ich fix noch im Bauhaus :jaaaa:
SetsukoAi
28.04.2018, 19:58
Du hast E-Coli Bakterien bei deinen Tieren, das kann je nachdem wie stark die Bakterien vorhanden sind auch tötlich enden. Allerdings haben Hühner immer eine gewisse Anzahl E-Coli Bakterien, da du aber als Ergebnis ++ hast gehe ich davon aus das die Menge zu viel ist. Daher auch der Durchfall.
Zum Thema E-Coli: http://www.gvp-emmen.de/tierkrankheiten/e-coli/
Sowie auch Streptokokken: http://lebendom.com/article/streptokokken-infektion-bei-geflgel und http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/78860-Jetzt-hat-s-mich-auch-erwischt!-Streptokokken
Zu dem Clostridium perfringens, Quelle: http://www.cvuas.de/pub/beitrag.asp?subid=1&Thema_ID=8&ID=2228
C. perfringens ist als bakterieller Infektionserreger bei Hühnervögeln vor allem im Darm weit verbreitet anzutreffen. Hühner, Puten, Wachteln und Fasanen erkranken an einer hochgradigen, oft zum Tode führenden nekrotisierenden Darmentzündung.
Ob jetzt das Maß der genannten Bakterien den Rahmen ist oder das ganze übersteigt weiß ich leider nicht, da müsstest du wohl wirklich mal den Tierarzt fragen.
Die Tiere auf der Henne sind, wie bereits festgestellt, Federlinge. Da hilft sehr gut Balistol auf das Tier sprühen.
Anni Huhn
28.04.2018, 22:19
Der Bericht schreit nach Antibiotika, schon allein damit Deine Familie sich nicht ansteckt. Bitte die Eier bis zum Behandlungsende nur durchgegart verzehren. Hygiene genauso wie bei Durchfallerkrankungen beim Menschen.
Liebe Grüße und gute Besserung für Deine Hühner.
Der Bericht schreit nach Antibiotika, schon allein damit Deine Familie sich nicht ansteckt. Bitte die Eier bis zum Behandlungsende nur durchgegart verzehren. Hygiene genauso wie bei Durchfallerkrankungen beim Menschen.
Liebe Grüße und gute Besserung für Deine Hühner.
Warum schreit der Bericht nach AB usw. usw.
Der Bericht schreit nach Antibiotika,.
Eben nicht.. man kann nicht für 4 Keime einfach so ohne Antibiogramm ein Antibiotikum raushauen.
Und es ist zu hinterfragen, wie lange der Kot ungekühlt verwahrt wurde, bis er zum Labor kam..
Denn die ++ Zeichen können auch ein Hinweis auf eine gelagerte Probe sein.
Eben nicht.. man kann nicht für 4 Keime einfach so ohne Antibiogramm ein Antibiotikum raushauen.
Und es ist zu hinterfragen, wie lange der Kot ungekühlt verwahrt wurde, bis er zum Labor kam..
Denn die ++ Zeichen können auch ein Hinweis auf eine gelagerte Probe sein.
Genauso ist es
***altsteirer***
29.04.2018, 06:22
Eben nicht.. man kann nicht für 4 Keime einfach so ohne Antibiogramm ein Antibiotikum raushauen.
:flowers
Sind denn die Tiere irgendwie krank oder müde oder schwächlich?
Wenn nicht, würde ich auch kein Antibiotikum geben.
Clostridien perfringens sind der Gasbranderreger - also den möcht ich jetzt nicht als Mensch erwischen.
Und an Streptokokken sind mir in einem heißen Sommer 8 Küken gestorben - ging innerhalb von 1-2 Stunden nach Symptomzeigen.
In einem gesunden Huhn aber sind die auch vorhanden. - Bei den Clostridien weiß ich jetzt nicht, ob es genau die perfringens sind die auch im gesunden Huhn sind.
Auf jeden Fall würde ich in nächster Zeit mal auf gute Stall- und Auslaufhygiene achten, häufig Kot entfernen und mal neu kalken oder sonst wie reinigen.
Und vielleicht findest Du auch einen Thread darüber was man für eine gesunde Hühnerdarmflora machen kann.
- Manche schwören auf Essigbeigaben zum Trinkwasser, andere auf hin und wieder Knoblauch etc. Oder mal eine Kur Bird-bene-bac verabreichen.
Ganz weg bringen wirst die Keime damit nicht. Was bei gesunden Tieren kein Problem ist.
Kinder würde ich nicht mit dem Kot zusammenkommen lassen. Und Clostridien bilden Sporen - heißt, die sind auch im trockenen Staub vorhanden und überleben eine Desinfektion. - Im Spital heißt es - nach Händedesinfektion (auch wenn Handschuhe getragen wurden) unbedingt noch Hände waschen - um sie wegzuspülen.
Anni Huhn
29.04.2018, 09:06
Die Bakterien sind in der Menge in keinem Huhn zu finden. Die Tiere haben schon Durchfall. Ein Antibiogtamm ist bei Tieren die nicht schon X mal mit Antibiotikum behandelt wurden nur teuer und dauert zu lange. Bei den Antibiotikas für Hühner gibt es eh nicht viel was für alle drei Keime hilft, und für eine Hobbyhaltung sind es einfach zu viele Keime. Aber was genau und wieviel entscheidet eh der Tierarzt. Bis dahin würde ich Schonkost füttern. Wenn Du hast Mohn, geraspelte
Möhren und Apfel mit einer Mineralmischung. Wenn Du hast Perenterol um den Durchfall etwas einzudämmen.
Ok wenn sie Durchfall haben, ist es was anderes.
- Wenn sich der Tierarzt auskennt - den fragen. Ansonsten kann man manchmal auch vom betreffenden Labor gute Auskunft erhalten.
Ein Antibiogtamm ist bei Tieren die nicht schon X mal mit Antibiotikum behandelt wurden nur teuer und dauert zu lange. Bei den Antibiotikas für Hühner gibt es eh nicht viel was für alle drei Keime hilft, und für eine Hobbyhaltung sind es einfach zu viele Keime. Aber was genau und wieviel entscheidet eh der Tierarzt. .
Der Tierarzt darf seit der letzten Novelle der Tierärztlichen Hausapothekenverordnung gar nicht ohne Antibiogramm ein Antibiotikum beim Huhn rausgeben.
Außerdem entsteht ja die Reistenz nicht im Huhn, sondern im Bakterium. Du kannst noch nie ein Antibiotikum gesehen haben und trotzdem einen Infekt mit multiresistenten Keimen haben.
Ein Antibiogramm dauert, sichert aber langfristig die Wirksamkeit von Antibiotika, verhindert Resistenzbildungen und spart unnötige, belastende Therapien.
Naturkinder
29.04.2018, 13:11
Puhhhh, danke für die vielen Antworten.
Wir haben 4 Kinder, der Kleinste 2... muss ich jetzt panisch werden?
Mit der Kacki spielen tut hier keiner, aber die Tiere laufen frei im ganzen Garten...
Durchfall hat hier keins der Hühner... ich kontrolliere das Kotbrett seid mindestens 2 Wochen ganz genau, inkl abends merken wer wo sitzt.
Mal ist ein breiiger Flotsch dabei, aber wirklich nur ab und an und das habe ich auf das frühlingshafte überangebot an Grünzeug zurück geführt. Riecht auch nichts ekelig und die die Brahma hat definitiv gar keinen Durchfall. Die Haufen erkenne ich auch im Hühnerhof und Garten :jaaaa:
Wir haben noch 2 Grünleger und seit 3 Wochen noch 2 Zwergbrahmadamen. Eine der Grünlegen hat auch Federlinge, allerdings viel weniger. Ich hab beim checken jetzt aber alle mit Balistol und Kieselgur behandelt, falls ich das im Anfangsstadium immer noch nicht erkenne :roll Morla hatte vor 2 Wochen noch absolut nichts erkennbares am Po gehabt. Ich dachte echt, dass ich Verfolgungswahn habe und sie sich gar nicht mehr juckt.
Kotprobe war eine Sammelprobe, weil uns bei der Anschaffung der ersten Hühner im letzten Sommer direkt 2 Brahma eingegangen sind. Die waren völlig verwurmt und voll mit Kokzidien und als die Laborwerte da waren und wir die richtigen Medis hatten war es für die 2 bereits zuspät :heul: Deshalb wollte ich beim Popo jucken auf Nr sicher gehen und hab Würmer und Kokzidien checken lassen, was da jetzt noch alles getestet würde check ich nicht. Hoffe der Tierarzt arbeitet Morgen...
Lass ich die Hühnerschar jetzt im Hühnerhof?? Der Kinder wegen?? Rettet vermutlich auch nicht mehr??
Hühnerhaufen sammel ich täglich im Garten und Hühnerhof und auch im Stall. An der Hygiene dürfte hier echt nichts verkehrt sein.
Ob ich mir das wieder mit den neuen Hühner eingeschleppt habe? :(
Marina
Ach so, Knoblauch-Zwiebel-Zeugs gab es quasi zum Neueinzug der kleinen Brahmas. Ich lese hier schon seit 1 1/2 Jahren passiv mit und nutze alle Tips immer gerne.
Dorintia
29.04.2018, 13:29
Ich hätte dich jetzt schon fast gefragt wieviele Hühner auf wievielen qm laufen, weil Verwurmung und die Bakterien in dem Maße find ich jetzt auch nicht normal. Aber du schreibst du sammelst ab... trotzdem wieviel qm sind es?
Anni Huhn
29.04.2018, 13:35
Jetzt bin ich schlauer, ich bin davon ausgegangen das Deine Hühner Durchfall haben weil Du geschrieben hast das Du Kacki am Po weggemacht hast. Kein Durchfall, kein großes Problem. Bei einer Sammelkotprobe weißt Du nicht ob alle Hühner, auch alle Keime haben. Die Keime sind nicht schön und wenn ein Huhn geschwächt ist kann das schnell zum Tod führen aber einfach so würde ich kein ATB geben. Was behandelt werden muß entscheidet eh Dein Tierarzt. Wenn Deine Kinder bei Zeiten lernen sich nach dem Gartenbesuch ordentlich die Hände zu waschen ist das kein Problem. Allerdings kann ich Dir nur empfehlen für neue Hühner einen Quarantänestall einzurichten. Eine Kotprobe ist nie schlecht.
Allerdings kann ich Dir nur empfehlen für neue Hühner einen Quarantänestall einzurichten. Eine Kotprobe ist nie schlecht.
Ja, da hast du vollkommen recht! Ein Ratschlag, der leider viel zu selten beherzigt wird!
Naturkinder
29.04.2018, 14:41
Die dicke Brahma hat immer wieder Kacki am Po, ich glaube die Haufen sind einfach zu groß oder zuviel Puschel am Po...
und wenn n bissel was da anbatscht, dann verfängt sich immer mehr und trocknet an. Hab mich hier im Forum aber belesen, dass es bei Brahmas manchmal so ist und bei den Orpis sogar öfter?!
Eine große Brahma, 2 Grünleger und nun 2 kleine Brahma auf 60 qm Hüherhof und 7 plus 6qm Stall. Der Hühnerhof wird aber erst seit ein paar Wochen überhaupt genutzt. Im Herbst und Winter rennen sie non stop auf 2000qm. Wg den ganzen Haufen versuch ich sie aktuell aber erst mittags rauszulassen... sind da noch im Findungsprozess.
Im Sommer erschließen wir noch 20qm mehr Hühnerhof.
Quarantänestall muss dann aber ganz woanders hin oder? Hab ein altes Holzlager von 60qm in dem die Hühner ein Gehege als Stall haben. Daneben haben wir grad noch eins gebaut für evtl mal ne Glucke... ist auch grad freizugänglich und daneben wäre noch Platz, aber ist das zu dicht? Gute 6qm. Und die Neuen könnten dann auch nicht raus... wie lange macht ihr Quaratäne? Nach den Erfahrungen bisher werde ich es definitiv beherzigen...
Dorintia
29.04.2018, 16:35
Hmmm, viel ist das aber auch nicht grad, das da der Erregerdruck recht hoch ist könnte man zumindest nachvollziehen. Meine Voliere hat allein schon knapp 20 qm plus 400 qm Urwaldgarten, den wir jetzt mal anfangen etwas zu strukturieren.
Warum kannst du den Hühnern auch im Früjahr/Sommer nicht mehr Platz geben? Wenn bei dir aus irgendwelchen Gründen der Erregerdruck hoch ist, dann vielleicht 2 Flächen im Wechsel?
Einerseits stellst du ihnen recht wenig Platz zur Verfügung, andererseits lässt du sie wegen viel Kacka auch noch erst ab Mittag raus... find ich jetzt nicht optimal.
Die vielen qm im Winter kann ich jetzt nicht als den riesen Pluspunkt gelten lassen. Und anscheinend willst du ja auch noch mehr Hühner... wie willst du das Platzproblem lösen?
Ich würde auch die Fläche, die für Glucke und Küken zur Verfügung stehen soll, jetzt mal langsam vor den anderen Hühnern verschließen.
Naturkinder
29.04.2018, 18:14
Hi Dorintia... Das hatte ich schon in einem anderen Thread erklärt. Letzten Sommer hatten sie noch ca 300/400 qm abgesteckt mit mobilem Zaun, da steht seit Herbst aber mein Schwager und baut sich ein Tinyhouse. sobald er hier vom Hof fährt ist der Platz wieder da und bis dahin teilen wir halt alle irgendwie alles...
Küken sind erst im nächsten Jahr geplant, wenn überhaupt... Draht und Dachlatten waren aber grad da und so hab ich am letzten Wochenende noch den Stall dazugebaut. Und mit evtl Stallpflicht oder oder ist mehr Platz drinnen ja so oder so toll.
Wie gesagt, Kacki sammel ich ständig, allein der Kinder wegen... ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass der Boden verseucht ist?? Die Hühner nutzen den Hof ja erst seit 3 oder 4 Wochen überhaupt wirklich...
Hilft es die Kleinen wieder abzugeben und bis nächsten Sommer dann nur 3 zu haben?? Macht das wirklich so viel aus? Für 15 Tiere 400 qm kommt mir enger vor als 5 Std auf 60 qm und dann den Rest der Zeit auf 2000qm.
Was mir vorhin noch eingefallen ist - wir haben schon seit vor den Hühner 2 Laufenten. Die Leben zwar ganz auf der anderen Seite des Grundstücks, aber jetzt zum Frühling sind da wegen baldigen Schnecken auch alle Lucken auf und die Hühner schaun da gerne mal nach Restkörnern. Muss ich diese vielleicht absolut trennen?
Puhhhh, danke für die vielen Antworten.
Wir haben 4 Kinder, der Kleinste 2... muss ich jetzt panisch werden?
Mit der Kacki spielen tut hier keiner, aber die Tiere laufen frei im ganzen Garten...............
Ich würde mir da nicht all zu viele Gedanken machen!
Hier wird auch viel Panik geschoben - 2 Punkte heißt eigentlich, das man welche gefunden hat aber das kein großer Befall vorhanden ist. Bei 2 Punkten würde ich nicht mal eine Behandlung durchführen sondern nur die Abwehrkräfte unterstützen.
Bei 3 Punkte sollte man sich schon Gedanken machen und bei 4 Punkten ist schon ein heftiger Befall vorhanden, der auf jedem Fall behandelt werden muss.
Dorintia
29.04.2018, 20:34
Du hast geschrieben das es die 2000qm nur im Herbst Winter gibt, jetzt erst ab Mittag die 60qm, vorher nur Stall? Ich kann nicht einschätzen ob das nun viele Erreger sind oder nicht, das muss dir dein Tierarzt sagen können. Sicher sind meine 400qm nicht üppig, würde mir auch gern mehr wünschen, mehr Grundstück hab ich aber leider nicht, aber meine laufen da den ganzen Tag und ich hab auch keine Probleme.
Meine haben in der Voliere ein ganz tolles Staubbad (Sandkastenumrandung aus Kunststoff, hab iwo ein Video hier), das wird häufig und lange genutzt. Haben deine auch eins?
...................ich hab auch keine Probleme........
Wann hast Du denn die letzte Kotprobe untersuchen lassen?
Dorintia
29.04.2018, 20:51
Das war klar das diese Frage kommt (hab überlegt ob ich das so schreibe)... ich hab keine Probleme mit schwächelnden, auffälligen Tieren, ich gucke jeden Tag nach auffälligem Kot. Ist ja jedem seine eigene Entscheidung ob er regelmässig mit der chem. Keule durch die Hühnerschar fährt oder nicht.
..... ich gucke jeden Tag nach auffälligem Kot. Ist ja jedem seine eigene Entscheidung ob er regelmässig mit der chem. Keule durch die Hühnerschar fährt oder nicht.
Ich habe nach der letzten Kotprobe gefragt und nicht nach der letzten Wurmkur denn mit bloßen Auge siehst Du das wenigste
Dorintia
29.04.2018, 21:17
Mir ist der Unterschied durchaus klar, ich wollte allerdings auch meine Einstellung zu beidem beschreiben.
frederik
29.04.2018, 22:29
Bevor das hier jetzt in der Diskussion um eine mögliche bakterielle Infektion untergeht:
Die Henne hat Federlinge, die „Kugeln“ an den Federkielen sind Nester. Deswegen kratzt sie sich. Es wurde ja schon ballistol empfohlen. Benetze die Nester und gebe zb unter die Flügel, an den Bauch usw auch ein paar Tropfen. Dies regelmäßig wiederholen. Es ist ein kriechöl und erstickt die Federlinge. Kieselgur bringt hier nichts.
Naturkinder
30.04.2018, 12:57
@frederik: oh, ok... Also das Öl auch in den Nestern verteilen? Und auf den Hühnern... Wird gemacht! 1000 Dank!! Diese ekelige grauen Dinger hab ich auch komplett entfernt und direkt in ein Wasserglas geworfen. Nur die Tiere bekomm ich nicht zu fassen.
@hein Danke fürs beruhigen!! Ich warte grad auf Rückruf vom Tierarzt... hoffe sehr, dass es wirklich nicht so wild ist.
@Dorintia: nein, nein... Die 5 Damen sind nachts im Stall, morgens geht direkt die Tür zum Hühnerhof auf. Im Herbst und Winter war der aber immer offen und die Hühnerchen direkt überall unterwegs. Weil ich es zeitlich mittags nicht schaffe schon zu sammeln und hier auch kleine Kinder spielen ist das ganze Grundstück aktuell erst ab Mittag freigegeben und abends sammel ich dann fix überall einmal Haufen.
Krank wirkt hier kein Huhn, den Kot habe ich nur wg dem Jucken abgegeben... Und wie gesagt, es ist so kein Dauerzustand, sobald das Tinyhouse vom Hof fährt ist wieder viel mehr Platz.
Das Ballistol auf das Huhn,nicht in die Nester in welche die Hühner ihre Eier legen.
Allerdings auf die Eipakete der Federlinge,die am Federansatz des Hinterteils hängen.
LG
Susanne
Naturkinder
30.04.2018, 19:16
Gut das ich gleich erst in den Stall hoppe, ich hätte das Öl jetzt echt aufs Heu in die Nester gesprüht :laugh
Die ganzen Nester an den Federn habe ich komplett entfernt... da gibts nichts mehr zu besprühen. :neee:
Aber ich werde dann jetzt gleich alle noch mal am Popo und unter den Flügeln besprühen und das wiederholen... glaube es hilft aber jetzt schon, Morla juckt und putzt sich nur noch, wenn alle sich putzen.
Zum Laborbericht - der Tierarzt hat völlige Entwarnung gegeben und behandeln sollen wir auch nichts. Ein oder 2 Kreuze heißt ist vorhanden, aber nicht in auffälligen Mengen. Solange kein Durchfall kommt ist das alles gut und jeder Hühnerdarm hat wohl so einen Haufen Keime??? Ab drei Kreuze sollte man genauer Beobachten. Für die Kinder ist es auch nicht kritisch, selbst der Kleinste müsste Unmengen Hühnerduddis verspeißen um einem Grenzwert nahezukommen. Ich bin total erleichtert... Würmer wurden wohl auch minimal festgestellt, laut Tierarzt bei Gartenhaltung aber auch unumgäglich. Alles halbe Jahr mal testen schadet aber wohl nicht?!
Das Staubbad hatte ich ganz vergessen @Dorintia... im Stall hatten sie einen alten Hundekorb mit Sand, würde aber absolut ignoriert. Im Hühnerhof haben sie einen Unterstand in den ich auch Sand und Kohle gegeben hab, der wird ab und an genutzt...
Dafür haben sie ein Randbeet unter der überdachten Terrasse erobert und baden da täglich mit Wonne in der staubtrockenen schwarzen Muttererde. Ich geb da mittlerweile ab und an auch n EL Kieselgur mit rein. Im Sommer wollte ich schaun, dass ich Gartenerde trockne und damit auch die anderen beiden Orte befülle. Hin und wieder gehen sie auch in unsere XXL Sandkiste 20qm und baden da :-/ ist exakt der Sand, den ich ihnen zur Verfügung gestellt habe. Man verstehe diese Hühner...
Dorintia
30.04.2018, 19:23
Stinknormale, staubtrockene Erde wird am liebsten genommen... dann werden auch die Federlinge und andere Parasiten in Schach gehalten. Meine Hühner sind auch schwarz auf der Haut...
https://youtu.be/gmqrIZO9LXc
Prima das vom Tierarzt Entwarnung gekommen ist, wobei ich halt nicht ganz verstehe warum man bei vermehrtem Putzen/Juckreiz gleich ne Kotprobe untersuchen lässt. Die Federlinge hättest du selbst entdecken können und müssen. Bei Hühnern muss man schonmal "selbst Hand anlegen" und z.B. eben gucken ob sie zu viele Parasiten haben, u.U. muss mal der Kropf gefühlt werden bei auffälligem Fressverhalten oder bei Legeproblemen auch wieder genauer das Hinterteil untersucht werden.
Und klinisch rein sind Hühner eben auch nicht...
Dorintia
30.04.2018, 19:37
Ach und... wenn die Hühner jetzt doch mehr Fläche als die 60qm haben und du etwas in Sorge wegen der Kinder bist... kann ich dir nur (nochmals) raten nach Möglichkeit mit Wechselausläufen zu arbeiten. So können sich die Flächen erholen, der Keimdruck sinkt, du könntest mal kalken... natürlich sollten da dann auch keine anderen Tiere laufen.
Naturkinder
30.04.2018, 20:31
Die Sandkiste ist echt cool, sowas haben sich meine selber gebaut :laugh
Ich habe Morla und auch die anderen zig mal durchgeschaut, den Befall aber jetzt erst mit diesen riesigen Gnubbeln entdeckt... die sind innerhalb von maximal einer Woche so gewachsen. Ich habe sicher keine berührungsängste oder bin mir da zu fein... und ich hab auch viel über alle möglichen Tiere die auf Hühner leben gelesen, Federlinge hätte ich aber nur in den Federn erkannt und da gibt es auch heute noch keine spuren.
Ich habe ein ganzes Jahr vor der Anschaffung schon angefangen zu lesen und zu lesen und mache es so optimal wie ich nur kann... Anfängerfehler bleiben aber nicht aus... Wir haben knapp ein Jahr lang Hühner und das sind die ersten Tierchen auf den Tieren.
Hühner die Würmer haben jucken sich durchaus am Po... und da ich direkt bei der Anschaffung wie schon erwähnt schon 2 Tiere verloren habe wollte ich diesmal einfach schneller sein und hab direkt Kot abgegeben. In ein paar Jahren rede ich vielleicht auch wie Du, aber grad schien mir das das beste... bevor es doch was fieses ist. Wir haben unsere Hühner sehr lieb...
Kalkst du die Ausläufe?? Leidet dann nicht der ganze Boden? Wechselauslauf ist hier wirklich schwierig. Ich mach die Tage mal Fotos und vielleicht eine Skizze... lasse mich ja gern beraten ;)
Hast Du dann 2 mal 400 oder immer 200qm zum belaufen? Der Hühnerhof wären dann ja nur noch 40 qm... wenn wir angebaut haben. Die Belastung erhöht sich und Wurmeier etc leben ewig - so zumindest mein Wissensstand. Berichtige mich gern. Den ganzen Platz und 5 min Kacki sammeln täglich erschien mir am sinnvollsten bisher.
Gibts es hier irgendwo ein Bild mit Federlingen im Anfangsstadium? Ich glaube ich würde es immer noch erst mit den Knubbelnestern erkennen :-X
Dorintia
30.04.2018, 21:37
Meine haben sich, und tun sie teilweise immer noch, ihre Sandbäder sonst auch in diversen Kuhlen selbst angelegt. Aber diese Kiste in der Voliere wird wirklich super gut angenommen. Vormittags/Mittags scheint da auch noch die Sonne übers Volierendach rein, das gefällt ihnen dann noch mehr. Jetzt bei dem Regen hier könnten sie draußen gar nicht sandbaden, selbst die Fläche unterm großen Buxs ist feucht.
Ich habe gar keinen Wechselauslauf, aber bei mir dürfen die Hühner auch nachdem die aut. Klappe öffnet die kompletten qm nutzen. Aber ich hab jetzt hier auch keine kleinen Kinder, außer ab und an mal der 4 jährige Enkel und trotz das meine 13 und 16 jährigen Mädels teils eng mit den Hühnern und einem Hahn kuscheln, habe ich keine Bedenken. Allerdings spielt hier auch keiner im Hühnerkot - hier sammelt keiner, da hab ich keine Zeit für und außerdem scharren und laufen die Hühner hier im Grün - das würde ich auch bei mehr Fläche nicht praktizieren.
Nun schreibst du jetzt wieder was von nur 40 qm... so ganz kann ich immer noch nicht nachvollziehen wieviel Platz die Hühner für welche Zeitdauer nun wirklich haben.
Über was abtrennen und mal kalken zum "desinfizieren" habe ich schon nachgedacht. Da es aber bisher keine Auffälligkeiten gab, bleibt es bisher nur im Hinterkopf.
Federlinge kann man auf der Haut laufen sehen, unter den Flügeln und auch im Kloakenbereich.
frederik
01.05.2018, 17:52
Gut das ich gleich erst in den Stall hoppe, ich hätte das Öl jetzt echt aufs Heu in die Nester gesprüht :laugh
Die ganzen Nester an den Federn habe ich komplett entfernt... da gibts nichts mehr zu besprühen. :neee:
Aber ich werde dann jetzt gleich alle noch mal am Popo und unter den Flügeln besprühen und das wiederholen... glaube es hilft aber jetzt schon, Morla juckt und putzt sich nur noch, wenn alle sich putzen.
..
Ups, ein Glück, dass Dich gleich jemand davon abgehalten hat Ballistol in die Legenester zu sprühen! *lach*
Darauf wäre ich gar nicht gekommen; ich meinte natürlich die Nester der Federlinge an den Federkielen. [emoji1] Schön, dass es deiner Henne besser geht!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.