PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe! 8 Tage altes Küken attackiert die anderen (pickt Kloake blutig)



Sioux
24.04.2018, 09:31
Hallo,

ich habe 4 Bielefelder Kennhühner.
Seit gestern attackiert eines die anderen. Es pickt ihnen an der Kloake, so dass sie sogar schon leicht blutig waren.

Sie werden in einen Hasenstall mit 100x50 cm gehalten, haben diverses "Spielzeug" (Äste, Bälle,...).
Zum fressen gibt es Kükenstarter, Topfen, Ei, Eierschale, Kräuter, lebende Mehlwürmer.

Die Wärmelampe war bis gestern auf 30 Grad gestellt, habe sie noch etwas höher gehängt.
Die Küken waren auch schon im Freigehege und werdn auch sonst immer wieder mal aus dem Stall genommen.

Das aggressive Huhn wurde nun provisorisch separiert (Stall mit einem Tuch abgehängt), nur sucht es dann natürlich wie verrückt die anderen (Gestern haben dann alle 4 durchs Tuch gekuschelt;-)

Was mach ich mit dem verrückten Küken?!

LG,
Patrick

Dorintia
24.04.2018, 09:50
Hallo und Willkommen,

Ich glaub ja nicht das es aggresiv oder verrückt ist. Irgendwas wird da gewesen sein das das Küken dazu animiert hat, manchmal können das schon Reflexionen durch Licht sein. Wenn es schon blutig ist, hats du es nicht rechtzeitig gesehen und weisst gar nicht ob da bspw. Kot mit Einstreu dran hin, was auch zum picken animiert.
Warum gibst du Küken Quark?

Sioux
24.04.2018, 11:00
Kot mit Einstreu müsste dan bei allen 3 anderen dran gehangen sein wenn das der Auslöser war, es pickt ja bei allen.
Das Küken wirkt auch irgendwie sehr aufgeweckt und mutiger als die Anderen.

Quark bekommen sie seit ca 4 Tagen, gemischt mit zerdrücktem Ei und etwas gemörserten Eierschalen - spricht was dagegen? Habe bisher immer gehört dass es in Ordnung wäre.

Sioux
24.04.2018, 11:24
Welches Mittel/Spray könnt ihr empfehlen für die Kloake der Küken? (Wenn möglich auf Amazon bestellbar, da der Versand nach Ö meist teuer ist)

sil
24.04.2018, 11:43
Evtl bringt es schon etwas, den Kükenstall etwas abzudunkeln. vielleicht ist es zu hell, zu direkte Sonneneinstrahlung vielleicht?
Um offene Wunden abzudecken wird gerne Blauspray empfohlen, ich war aber selber noch nie in der Verlegenheit, es auszuprobieren. Blauspray sollte man problemlos im Landhandel (Pferdebedarf) bekommen.

Sioux
24.04.2018, 11:58
Danke.
Direkte Sonneneinstrahlung haben sie nicht, sie stehen ca 2m vom Fesnter entfernt. Ich werds trotzdem etwas dünkler machen.

Kann es sein dass der Stall zu kein ist 100x50cm?
das ein Zeichen von langeweile ist trotz wechselndem Spielangebot?

Huhn von den Hühnern
24.04.2018, 11:59
Blauspray gibt es 2 x, einmal zur Flächendesinfektion und vom Tierarzt für auf Wunden.

Stefanie
24.04.2018, 12:14
Kann es sein dass der Stall zu kein ist 100x50cm?
das ein Zeichen von langeweile ist trotz wechselndem Spielangebot?

Das halte ich für möglich. Bei mir sind Küken in dem Alter (natürlich mit Glucke), wenn sie wollen, schon den ganzen Tag draußen im Kükenauslauf, ca. 3,5m², und flitzen dort wild umher. Auf einem halben Quadratmeter eingesperrt kämen die sicher auch auf dumme Gedanken ...

peggy1
24.04.2018, 12:46
ich finde den Stall viel zu klein. Unsere Küken sind bereits am 2. Tag nach dem Schlüpfen -auch mit Glucke- den ganzen Tag im Garten unterwegs. Erst in einem kleineren Radius rund um den Stall. Jetzt sind sie gut 1 Woche alt und haben eine Radius von ca. 40 metern rund ums Haus.

Warum das eine Küken pickt, da kann man nur spekulieren.
Ein Küken separieren würde ich auch nur, wenn es krank ist. Ansonsten brauchen sie die Gesellschaft und das soziale Gefüge der anderen.

Ich würde das kleine Gehege (100 x 50 cm abdunkeln) und gleichzeitig die Möglichkeit für ganztägigen Auslauf schaffen in Licht und Luft und Sonne.

PS: ich habe jetzt seit 2 Jahren Hühner und kann aus Erfahrung nur sagen, das es mit Glucke viel weniger Probleme gibt, wie bei künstlicher Brut.

Stefanie
24.04.2018, 12:50
Ja, genau - das muss ich auch noch dazu sagen: In dem beschriebenen Kükenauslauf sind unsere Naturbrut-Küken auch nur max. die ersten 2 Wochen (dann randalieren die aber schon). Sobald die Glucke es will, lasse ich sie mit ihren Küken in den Auslauf zu den übrigen Hühnern. Manche Glucken sind ängstlich/vorsichtig, die schätzen es, noch etwas separiert zu sein. Aber die meisten wollen mit ihren Kindern raus. Geschlafen wird dann aber weiter im Kükenstall.

Bonchito
24.04.2018, 14:01
Ich könnte mir vorstellen dass das fehlende Licht die Ursache ist- ich habe mal ein paar Hähne separiert wo durch Baumbewuchs nur wenig Licht in den Stall kam: alle sind sehr verhaltensauffällig geworden! Teils aggressiv. Nach dem umsetzten mit täglich Freilauf wieder die liebsten Tiere.
Zum Thema Naturbrut ist einfacher als Kunstbrut: voll nicht! Bei Kunstbrut kann ich ganz genau bestimmen wer was wann wo frisst/tut- bei Naturbrut muss man einfach Glück haben :D
Ein Jahr war ich so gefrustet von der Naturbrut und den doofen Glucken, da hab ich jede die sich hinsetzten wollte „vor die Tür gesetzt“. Jetzt ist Ruhe im Karton und alle glücklich ^^

peggy1
24.04.2018, 21:31
Bonchito. Den Hinweis: "bei Naturbrut kann ich genau bestimmen, wer was wann wo frisst" versteh ich nicht.
Warum muss ich bestimmen, wer was wann wo frisst? Bei ner Glucken wachsen die Küken ungleich behüteter auf, lernen das Sozialverhalten und bei ausreichend Futterangebot dürfte das gesunde Aufwachsen ja auch gewährleistet sein. Wieso muss man bei Naturbrut Glück haben? Wir haben jetzt das 4.mal Küken aus Naturbrut. Alles völlig unkompliziert, weil die Glucke weiß, was zu tun ist.
Ich habe beides durch. Naturbrut und Küken aus dem Brüter. Und ich entscheide mich seither lieber für die natürliche und für mich beste Methode.

Naja, ich will hier eigentlich nicht eine Diskussion über Natur- oder Kunstbrut lostreten. Lese aber hier im Forum so häufig über Küken, die Mangelerscheinungen, Entwicklungsstörungen haben. Das war bei uns Gottseidank nicht oder noch nicht der Fall. Ich weiß nicht, ob das einfach nur Glück ist, oder bei einer natürlichen Aufzucht (per Glucke) und Haltung(Freilauf) einfach seltener vorkommt.

Bonchito
24.04.2018, 22:13
Jedem wie es beliebt, wenn man nur 15-20 Küken brüten will mag ja Naturbrut ganz nett sein, möchte man aber wie ich auf Leistung züchten, möchte ich schon das perfekte „Input“ (meiner Meinung nach) in meine Nachzucht stecken. Wenn die Glucke meint beim Weizen zu locken und beim Kükenkorn nicht, brauchen die Küken evtl. 10 Tage länger um auf Gewicht X zu kommen- und sind dann für mich ziemlich nutzlos. Mal davon ab ist Kunstbrut zeitlich planbar, man hat auch im Winter Küken (Stichwort Weihnachtsbraten) und in beliebiger Anzahl. Ob eine Glucke es besser macht als ich? Das weiß ich nicht, aber Spaß macht mir Naturbrut nicht ;)

peggy1
25.04.2018, 11:02
Hast recht. Mein Fokus liegt darin, meinen Hühnern bis zum tod ein möglichst glückliches, freies Leben zu ermöglichen. Ich verfolge kein Zuchtziel und erwarte keine Hochleistung. Freue mich, das sie mir meine Frühstückseier schenken und sie bringen Leben in unseren Garten und es ist interessant, ihr natürliches Sozialverhalten, sei es untereinander oder die Glucke mit Küken zu beobachten.
Wenn ich meinen Hühnis ein artgerechtes Leben ermögliche, macht mich das glücklich und darin sehe ich ein Stückweit mein persönliches, kleines Paradies.

Das alles im kleinen Stil mit max. 15 Hühnern.

Bonchito
25.04.2018, 11:09
Ja und da haben wir unsere Gemeinsamkeiten: sie bringen Freude, die Aufzucht macht Spaß und Artgerecht bis zum Tod, ok bei mir tritt dieser für die Hähne evtl schneller ein, aber bis dahin haben sie alles was sich ein Hühnchen so wünschen könnte: Sonne, Wiese, Liebe :)
Viel Spaß weiterhin mit deinen Federtieren!

peggy1
26.04.2018, 11:05
Dankeschön :)

Sioux
01.05.2018, 08:46
Leider kaum Besserung bis jetzt...
Was bisher geschah:

am gleichen tag als ich diesen Post eröffnet habe, habe ich in der Nacht einen größeren Kükenstall gebaut (1,2mx1,2m).
Die Küken kommen täglich (wenn es das Wetter zulässt) in den Garten und dürfen dort auf ca. 10m² Wiese frei herumlaufen. Im Stall wird darauf geachtet immer abwechslung zu bieten.

Uschi (unser Terrorhuhn) pickt aber immer noch, auch konte ich beobachten, dass sie die anderen Küken immer wieder mal am Federkleid zupft.
Tagsüber sind sie durch ein Gitter getrennt in der Nacht lasse ich sie alle zusammen schlafen.
Uschi wirkt sehr aufgeweckt und mutig, sie ist überhaupt nicht scheu.

Licht, Wärme, Auslauf, Futter sollte alles passen.
Ich habe auch bereits mit einem Züchter und einer Tierärztin geredet, die Wissen auch nicht wirklich weiter.

Wenn sie zu groß werden für den Kükenstall und ich Uschi nicht nicht mehr separieren kann muss ich mich wohl von ihr trennen:-(

Noch jemand eine Idee?

adda-andy
01.05.2018, 09:55
hmm, also bei Küken habe ich da keine Erfahrung. Bei erwachsenen Tieren sagt man da fehlt evtl tierisches Eiweiß. Nun fütterst Du ja Ei und Quark. Vielleicht versuchst Du es mal mit etwas rohem Rinderhack. Sollt es ein Mangel sein, könnte das helfen. Anderseits wäre ein Mangel bei einem so jungen Küken ungewöhnlich.
Bielefelder sind ja kennfarbig, also ist es auch sicher eine Henne?

Dylan
01.05.2018, 10:32
Wenn dieses Verhalten sich nicht ändert, würde ich mich zum Wohle der ganzen Gruppe auf jeden Fall trennen. Gewohnheiten werden schnell entwickelt und sind dann schwer wieder zu ändern.

Heidi63
01.05.2018, 10:49
Vorausgesetzt die Fütterung stimmt und das Platzangebot ist ausreichend fällt sowas bei mir unter Selektion.

Sioux
01.05.2018, 12:11
@adda-andy
Es ist sicher eine Henne.

Sie bekommen auch hauptsächlich Kükenstarter, also dürfte kein Mangel vorliegen. Den hätten ja dann alle und nicht nur eins.

Würde mir echt leid tun um das Küken, aber zum Wohle der anderen....
Ich werde es noch ein bis 2 Wochen versuchen.
Find's nur echt komisch dieses Verhalten schon so früh.

Heidi63
01.05.2018, 12:26
Sie bekommen auch hauptsächlich Kükenstarter, also dürfte kein Mangel vorliegen. Den hätten ja dann alle und nicht nur eins.



Das kann man leider nicht immer so sagen.....es gibt auch Tiere die nicht alles verwerten können wie es ihnen angeboten wird.

Sioux
01.05.2018, 12:45
Zusätzlich gibt's Topfen,Eier, Eierschalen, mehlwürmer, gurke, Haferflocken, Karotten, Löwenzahn, Brennessel,...

Dorintia
01.05.2018, 12:49
Gib bitte nicht zu viel drumrum.

Heidi63
01.05.2018, 12:58
Zusätzlich gibt's Topfen,Eier, Eierschalen, mehlwürmer, gurke, Haferflocken, Karotten, Löwenzahn, Brennessel,...

Hört sich doch schon gut an. Bei mir kommt da noch Bierhefe,Oregano,Apfel und tierisches Protein dazu.

Galla
01.05.2018, 15:51
Hört sich doch schon gut an. Bei mir kommt da noch Bierhefe,Oregano,Apfel und tierisches Protein dazu.

Und noch etwas ausgestochene Wiese. Beschäftigt und gibt Vitamine.