PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Elektrische Hühnerklappe....gibts Empfehlungen??



Gertsch
22.04.2018, 21:19
Hallo Leute

Jetzt haben wir seit über 1,5 Jahren unsere Hühner und sind ganz zufrieden mit ihnen. Einzig die Urlaubsversorung ist etwas schwierig weil unsere Betreur eben nicht so pünktlich wie es die Hühner gerne hätten den Stall aufmachen. Also soll da eine automatische Hühnerklappe Abhilfe schaffen.
Im Netz gibts da einige. Preislich weit gestreut. Mit Dämerungsschalter und/oder Timer. Ich würd ja nur den Dämmerungsschalter bevorzugen weil die Hühner haben keine Uhr,Timer müsste man dann immer nachstellen.
Gibts da erfahrungsgemäss irgendein Modell das zu empfehlen ist bzw. welche von Haus aus Scrott sind. Immerhin kostet so ein Teil doch einiges und dann solls auch zuverlässig funktionieren.

LG
Gertsch

Dorintia
22.04.2018, 21:37
Ich hab einen Seiler Türöffner mit Dämmerungssensor. Hab auch hin und her überlegt... ob Axt oder was aus GB oder eben Seiler.
Das mit der Dämmerung fand ich sinnvoller, aus GB wollt ich wegen evtl. Probleme nicht, und für Männe war das Zusammenbauen kein Problem. Bin mit dem Teil 100% zufrieden. Ich hab den stärkeren genommen, wobei der beider großen Axt-Alu-Klappe nicht nötig gewesen wäre.

Gimar
22.04.2018, 22:04
Bin mit dem Axt sehr zufrieden. Dämmerungssensor ist eh drin, aber ich hab mir noch den Timer dazu geholt. Und Hühner können einiges lernen, auch die Zeit :laugh
Und im Sommer wirst du fluchen, wenn du bis 22:30 warten musst, bis deine Tiere endlich alle drin sind.
Morgens gibts auch mit dem Nachbarn keinen Stress wenn die Klappe um 8 Uhr aufgeht und nicht schon um 5:30 Uhr.. usw.

Dorintia
22.04.2018, 22:10
Beim Seiler kann man die Öffnungs- und Schließ-Zeit im Verhältnis zur Dämmerung verstellen/umprogrammieren, da benötigt es keine Zeitschaltuhr. Also nix mit 5.30 Uhr schon raus und abends bis in die Puppen.
Ich hab gegenüber der Stalltür ne Straßenlaterne stehen, da hab ich dann nur drauf geachtet das der Sensor etwas im Schatten des Dachüberstandes liegt.

smiele
30.05.2018, 06:59
Keibl hat doch auch einen?!? Warum liest man darüber nie etwas? Oder kommt der jetzt erst neu auf den Markt? Ich suche und vergleiche nämlich auch grade - werde demnächst Hühner bekommen *freu*

kükenei
30.05.2018, 08:54
Ich habe verschiedene im Gebrauch von 3x Axt (zuverlässig und gut) über einen Rolladenmoter (läuft nicht per Batterie) bis hin zu Titan (super einfach einzustellen).

Welcher am Besten ist kann ich nicht sagen, am schnellsten einzustellen ist für mich der Titan. Gibt es mit und ohne Lichtsensor. https://www.titanincubators.com/buy-online/chicken-house-door-openers.html

kükenei
30.05.2018, 08:57
Vielleicht noch zu erwähnen: der Service bei Axt ist 1A.
Mir ist nach 5 Jahren ein Außenlichtsensor kaputt gegangen. Angerufen, Kundennummer genannt und ein Tag später war ein neuer Sensor kostenlos da.

smiele
30.05.2018, 14:36
Den Titan Hab ich auch im Auge - lese nur öfter dass der Dämmerungssensor nicht so taugt und daher alle nur per Timer arbeiten? Ist das so?

smiele
30.05.2018, 14:36
Wie ist der Dämmerungssensor? Brauchbar?

platanen
30.05.2018, 14:42
Wir haben auch seit 4 Jahren einen Axt. Funktioniert einwandfrei. Super zuverlässig. Könnte es mir ohne gar nicht vorstellen... dazu schlafen wir am Wochenende viel zu lang. ;-)

kükenei
30.05.2018, 14:43
Keine Ahnung, ich habe den nur mit Timer. Das ist mir lieber.

Feuerwerker
05.06.2018, 20:42
Keibl hat doch auch einen?!? Warum liest man darüber nie etwas? Oder kommt der jetzt erst neu auf den Markt? Ich suche und vergleiche nämlich auch grade - werde demnächst Hühner bekommen *freu*

Ja Kerbl ist leider mit dem liefern sehr schlecht. Wollte ich eigentlich haben aber Lieferung der Tiere war terminiert und Kerbl kann erst anfang Juli liefern. So ist es bei mir ein Chicken Guard geworden und bin sehr zufrieden. Die Briten kennen sich doch mit Ausgängen aus :roll

magda1125
05.06.2018, 21:28
der chicken guard war mir zu teuer, ich habe den chuxaway seit einem halben jahr und bin sehr zufrieden.
für mich war wichtig an jedem wochentag eine andere uhrzeit programmieren zu können.

smiele
06.06.2018, 06:04
Und welcher chicken Guard? Lohnt sich der mit dem lichtensor? Hab meine Hühner seit Samstag und bis jetzt geht die letzte Dame immer Punkt 22 Uhr schlafen. Da ist es momentan ja noch recht hell, wäre dann die Frage ob der Sensor schon schließen würde so viertel nach dann ? Die zeotschaltuhr würde ich auf jeden Fall für morgens nutzen: halb 8 öffnen. Aber abends? Hm müsste sicher oft umstellen / anpassen oder?

smiele
06.06.2018, 06:16
Ich meine die ersten KERBL sind ab SOFORT lieferbar in eBay!

lakeman
06.06.2018, 12:23
Wie ist der Dämmerungssensor? Brauchbar?

Das würde mich auch brennend int. brauch in Kürze nämlich auch eine Klappe und bin noch total ratlos welche es werden soll, gut und günstig ist natürlich gewünscht ;)

Grüße

Huhnihunde
06.06.2018, 13:07
Wir sind sehr zufrieden mit diesem von Titan Incubators
https://www.titanincubators.com/buy-online/chicken-house-door-openers/chicken-house-door-opener-with-light-sensor-timer.html
Der Dämmerungssensor funktioniert genauso gut wie die Einstellung per Zeitschaltung. Beide Türöffner die wir haben laufen aber jetzt über die eingebaute Zeitschaltung, da, bei uns hier weit im Osten, die Sonne doch recht früh aufgeht ;)
Vorteil bei den Titan Türöffnern ist auch, dass man auch eine selbstgebaute Tür damit betreiben kann. Der Hersteller gibt hier ein max. Gewicht von 1kg an. Bei uns läuft das Teil mit einer 1100g Tür seit langem einwandfrei. Der andere Titan Türöffner läuft genauso prima mit der Tür von Titan.
Das Umstellen der Zeitschaltuhr ist sehr einfach und eine Sache von wenigen Minuten.

Stefan S
11.06.2018, 19:48
Ich bin mit dem Pförtner und der Klappe von Jost bis lang sehr zufrieden. Auch der Support ist i.O

smiele
11.06.2018, 20:01
Also ich hab mich jetzt für den Titan entschieden mit Timer UND Dämmerungssensor - ich werde berichten

Gerd II
11.06.2018, 21:01
Ich kann auch nur den Axt empfehlen.
Zumal auch der Service 1a ist. Mir ist nach Jaaaahren zum zweiten Mal die Zeitschaltuhr ausgefallen. Ein Anruf und zwei Tage später traf eine kostenfreie neue Zeitschaltuhr ein. Besser geht's nicht.

Gruß Gerd

Gast c
12.06.2018, 01:54
Habe zwei Axt. Für jeden Stall einen. Habe beide über Zeitschalter und Batterien laufen. Bis jetzt noch alles einwandfrei gelaufen. Einmal im Jahr die Batterien tauschen. Habe leider keine Erfahrungen mit anderen elektr. Hühnerklappen. Nur etwas stört mich: Jede Schließeinheit hat (Schließer, Zeitschalter und Aluschieber) 220,- Euro gekostet. Für dieses Geld hätte ich doch etwas mehr Robustheit erwartet. Der Schließer ist komplett aus Plastik mit äußerst dünnem Seilchen (könnte eine Angelschnur sein). Was nervig ist, das ist die Zeitschaltuhr. Für das Stellen der Zeitschaltuhr muss ich jedesmal die Stirnlampe mitnehmen, um die kleinen Zahlen (Stundenangaben) und die kleinen Striche (zum Setzen der Schließzeit) exakt ablesen und die Striche punktgenau auf die Stundenzahlen setzen kann. Die Zeitschaltuhr hätte man hinsichtlich der Bedienung einfacher konstruieren können. Das ist mein persönlicher Eindruck von diesem Konstrukt.

Gruß: Canto

Gallo Blanco
12.06.2018, 09:33
Für dieses Geld hätte ich doch etwas mehr Robustheit erwartet. Der Schließer ist komplett aus Plastik mit äußerst dünnem Seilchen (könnte eine Angelschnur sein). Was nervig ist, das ist die Zeitschaltuhr.


Ich habe seit 5 Jahren auch einen Axt-Öffner, der ist doch robust.
Und ja, der dünne Faden ist Angelschnur, ich habe meine noch nie gewechselt, habe aber schon Ersatz hier liegen, falls es mal soweit kommt.
Klappe habe ich selbst aus Sperrholz gebastelt.
Zeitschaltuhr habe ich keine angeschlossen, das funzt auch ohne richtig gut.

Für mich eine super Sache, andere Hersteller kenne ich nicht, aber warum auch.

LG Stefan

2Rosen
12.06.2018, 13:17
AXT, ganz klar.
Hier laufen drei davon seit Jahren einwandfrei und solide.
Einfaches aber effektives System ohne irgendwelche Magnetschalter an der Klappe oder sonstiges anfälliges Pipapo.
Eine läuft hier als Öffner für die Tür unseres Schafstalls.
Dort hängt eine größere Doppelstegplatte dran, auch die wird ohne Murren gewuppt.
Einzig eine einfachere Lösung zum manuellen Schließen und wieder Öffnen jederzeit würde ich mir wünschen.
Als Timer arbeitet hier eine einfache manuelle Zeitschaltuhr für 2,99 aus dem Baumarkt vor dem Axt.

huhnfan
13.06.2018, 12:30
Hallo,

also ich habe mir für meinen neuen Stall den ChickenGuard Extreme bestellt. Sollte noch diese Woche geliefert werden. Das ist mein erster Öffner, ich habe also bisher mit keinem Modell Erfahrung.

Der ChickenGuard hat mir einfach von der Ausstattung und den Funktionen am besten gefallen. Es ist eigentlich alles dabei was man sich wünschen kann (und das in einem Gehäuse): Zeitschaltuhr, Dämmerungssensor, manuelles Öffnen u. schließen, Stromversorgung über Batterie und Kabel, Keine Magnetschalter notwendig,...

Naja, bin schon gespannt wie er funktioniert.

Dorintia
13.06.2018, 12:35
Klingt immer so als wäre was an den Magnetschaltern schlecht...? Ich find das gut, das ich an meinem Seiler-Pförtner so in einem bestimmten Rahmen individuell anpassen kann von wo bis wo die Tür fährt. Für mich z.B. wichtig wenn ich doch mal Deep Litter einbringen möchte und u.U. eine kleine Anpassung notwendig wird, ohne das ich alles versetzen muss.
Der Schalter zum manuellen Öffnen und Schließen ist bei mir draußen, find ich auch super praktisch, der Pförtner selbst ist bei mir ja drinnen verbaut.

huhnfan
13.06.2018, 12:45
OK aber anpassen kann man auch bei den Geräten ohne Magnetschalter. Beim ChickenGuard z.B. wird die Position oben und unten eingeteached und kann also jederzeit über die Steuerung geändert werden.

Mir ist es einfach lieber, wenn ich die Schalter nicht brauche. ==> Verkabelung, Teile können verdrecken oder defekt werden.
Aber funktionieren tuts natürlich genau so.

huhnfan
14.06.2018, 07:39
Hallo,

ich habe jetzt noch ein Gerät von Kerbl gefunden:
https://www.kerbl.de/catalog/ShowArtikel.aspx?siteID=1&siteTyp=1&SKCatalogID=555068&SKLanguageID=1&SKTreeParentID=0&SKTreeID=2369150&SKProductID=30657112#

Soweit ich das sehe funktioniert es ähnlich wie der GickenGuard. Allerdings ist dieses etwas günstiger und bei der zeitabhängigen Steuerung kann man zwischen Wochentagen und Wochenende unterscheiden (interessant bei empfindlichen Nachbarn).

magda1125
14.06.2018, 07:50
moin,
das kann der chuxaway für 60€ weniger auch. genau deshalb habe ich ihn ja, einen dämmerungssensor brauche ich nicht.

huhnfan
14.06.2018, 08:00
Ja das ist richtig. Die Zeitprogrammierung für jeden Wochentag kann er. Aber von den restlichen Funktionen/Ausstattung kann er nicht mit. Daher kommt wahrscheinlich auch der Preisunterschied.

lakeman
20.06.2018, 12:06
CHICKEN GUARD

Was ist der Unterschied zw. der Version mit den blauen und grünen Knöpfen ?

Thx n greetz

huhnfan
20.06.2018, 14:22
Das kann ich nicht sagen. Ich weiß jetzt auch garnicht auswendig welche Farbe meine Knöpfe haben (bin nicht zuHause).
Ich habe den "Extreme", also mit dem stärkeren Motor bis 4kg Gewicht.

smiele
20.06.2018, 14:43
So Hab TITAN INKUBATOR jetzt montiert - war einfach, Batterien rein, über die Klappe (Achtung Faden ist nicht mittig) und los geht's. Finde den Seilzug jetzt auch nicht zu dünn wie einige in Bewertungen geschrieben! Hält und ist bisher in keinster weise gerissen.
Hab auch schon sofort am Dämmerungssensor eine halbe Umdrehung empfindlicher gestellt, bei mir reicht es noch nicht, muss noch mal empfindlicher.
Habe irgendwo gelesen dass nach Erkennen der Dämmerung eine Verzögerung von 30 Minuten ist! Die Verzögerung kann man wohl nicht verstellen - (oder?) hab zumindest nichts darüber gefunden.
Da meine hunis recht früh gehen muss ich da noch mal an der Empfindlichkeit drehen, dazu muss ein wenig auseinander gebaut werden, aber mit Gefühl klappt das gut! Schrauben müssen nicht stramm - müssen nichts halten - daher Gefühl wegen Plastik!
Bin preis / Leistung sehr zufrieden!
Per Timer und manuell läuft super ! Alles ist einfach und leicht verständlich ( okay die Bedienungsanleitung ist schlecht übersetzt - aber gerät/ Anzeige erklärt sich fast von selbst) Sensor Fummel ich ja noch zu meiner Perfektion 😀

Dyshof-Jo
03.01.2019, 22:28
Ich habe jetzt auch den chicken guard extrem bestellt. Schad dass ich kein Feedback hier gefunden hab...

Susanne
03.01.2019, 22:58
Wir haben drei Axt Pförtner und zwei Jost. Bei letzterem sehe ich zwei Vorteile: Man kann die zusätzlich zu Zeit und Dämmerung auch noch mit Temperatur steuern. Und: Wenn er je nicht aufgeht, kann mein Mann das von der Arbeit mit dem Handy regeln.

Akt scheint mir insgesamt ein bisschen zuverlässiger. Wir haben an Ställen und an der Voliere Pförtner, ich wollte keinen missen. Der Türöffner zum Hauptstall öffnet nach Zeit (aktuell 8 Uhr), aber nur, wenn es schon hell genug ist und nicht unter - 3 Grad hat. Der von der Voliere öffnet ab 12 Uhr, aber nur, wenn es mindestens 0 Grad hat. Dann hat der Zweitstall noch einen und einer wird gerade verbaut an den Winterauslauf (also auch von der Voliere ausgehend), der wird wohl ausschließlich zeitgesteuert. Mir wäre ein Axt mit mehr Funktionen am liebsten, die Temperaturfunktion und vor allem die Fernbedienung sind für uns relavant.

Kohlmeise
05.01.2019, 13:17
Ich habe den Axt und hatte kurzzeitig einen Seiler in Betrieb. Den Seiler habe ich ganz schnell wieder abgegeben. Der ist viel schlechter verarbeitet und die Zeiteinstellungsmöglichkeiten waren ganz unpraktisch. Den Seiler hatte ich nur bestellt, weil er im Gegensatz zum Axt einen Taster mit auf und zu Funktion hat.

Diese Funktion gibt es nun endlich auch beim Axt Öffner. Meiner läuft jetzt fast 5 Jahre völlig problemfrei.

Gallo Blanco
05.01.2019, 14:04
Ich habe den Axt und bin sehr zufrieden damit.
5 Jahre anstandslos seinen Dienst getan.

Als der im letzten Sommer seinen Geist aufgab, bzw die Steuerung, habe ich einfach eine neue Steuereinheit bestellt, diese eingebaut und die defekte, mit genauer Fehlerbeschreibung zum Service zurückgeschickt.

Nach 2 Wochen war diese auch repariert und für schmales Geld nach Spanien zurückgeschickt worden,
jetzt habe ich immer eine Steuereinheit in Ersatz.

Ich finde diesen Öffner einfach komplett durchdacht und absolut wartungsfrei und sehr zuverlässig.
Mir kommt keine andere Marke an den Hühnerstall dran.

LG Stefan

Dorintia
05.01.2019, 17:28
Und ich hab einen Seiler mit Dämmerungssensor (der noch "einstellbar" ist) und der funktioniert tadellos.

Gallo Blanco
05.01.2019, 17:32
Hat der Axt auch.

LG Stefan

Kamikaze2001
05.01.2019, 17:51
Hab meine Hühnerklappe selbst gebaut.
Einzig dazu gekauft habe ich über ebay einen gebrauchten Rolladenmotor mit Timer und das Gurtband. Für die Klappe selbst habe ich ein 0,5mm Blech genommen und darauf eine Holzplatte geschraubt.
Kostenpunkt etwa 30 Euro.

Funktioniert prima und kann alles was ich brauche.

Dorintia
05.01.2019, 19:09
Hat der Axt auch.

LG Stefan

Ich habe nix gegenteiliges behauptet.

Ich betreibe übrigens den Seiler-Hühnerpförtner mit einem Axt-Schieber. Da hatte Axt für mich den größten, beide zusammen funktionieren einwandfrei. :jaaaa:

jontom
21.04.2019, 21:40
Von Siepmann, ist mit allem darum und dran zum fairen Preis.

Rackelhuhn
22.04.2019, 19:25
Siepmann stellt die nicht selber her. Die verticken glaube ich Axt und Kerbl. Welchen meinst du?

FoxGolf
29.04.2019, 12:59
Bei mir ist seit einem halben Jahr der ChickenGuard Extreme im Einsatz, Einbau innerhalb des Stalls. Der Lichtsensor funktioniert trotzdem einwandfrei. Kommt aber natürlich auch auf die Anzahl und Größe der Fenster etc. an.
Die Einrichtung ist super einfach: An die Wand schrauben, Schnur in die Klappe einhägen und dem Einrichtungsmenü folgen. Dauert ca. 5 Minuten.
Einziger Nachteil: Wenn die Schnur nach dem Schließen der Klappe nicht vollständig entlastet ist, schafft es der Motor nicht, die Klappe wieder zu öffnen. Zumindest bei meinem Türgewicht nicht.
Haltbarkeit der Batterien ist auch super, musste bisher noch nicht wechseln.

Grüße

Fabian

jontom
29.04.2019, 13:24
Automatische Steuerung für Hühnertür Art.Nr.9910
Ob sie die selber herstellen oder nicht, ist mir nicht Wichtig. Aber die werden für Siepmann hergestellt, steht drauf.

DonEcki
29.04.2019, 14:13
Hab den Chickenguard im Betrieb.
Montage und Installation super easy.
Tut was er soll.

Plus für mich ist das große Display und die jederzeit mögliche einfache manuelle Steuerung mit den wirklich großen Knöpfen. Da kann man auch schon mal zu machen, wenn die Damen früher Feierabend machen :laugh

ThomasB
08.05.2019, 09:09
Ich hab den von Omlet, super teil, gut verarbeitet, macht was er soll! Bei dem von Omlet ist alles in einem Lichtsensor, Zeitschaltur, Manuell.

Behrendt,Robert
28.12.2019, 17:49
Hallo, ich habe auch diesen verbaut, jedoch klappt bei mir die Programierung beim Sensor nicht hin zeigt immer geschlossen an obwohl die Klappe offen ist. Kann mir da jemand helfen?

LG Robert

mila.and.chicks
09.01.2020, 18:52
Also ich habe zwei verschiedene:
einen von Titan Incubators, ausschliesslich mit Dämmerungssensor. Ich habe den bestellt, weil ich eigentlich die Dämmerungsschalter am Besten finde, weil er mit Batterien/Akkus läuft und günstiger war als die anderen. Blöd ist, dass es keine "Verlängerung" des Dämmerungssensors gibt. Ich würde ihn mittlerweile wegen der Sicherheit eher innen montieren, das geht aber nicht, weil ja der Lichtsensor dann drinnen wäre und da ist es halt dunkler als draussen. Andere Hersteller bieten das anders an. Und dann fehlt mir DOCH eine Zeitschaltung. Ich habe zwischenzeitlich eine Lampe mit Zeitschaltuhr vor den Sensor gehängt, um die Öffnungszeit zu verlängern. :roll meine Hühner sind nämlich öfter zu spät dran und dann stehen sie vor geschlossener Tür. Er leistet das, was er verspricht, da kann ich nicht meckern. Nach 2 Jahren ist mal die Schnur gerissen, aber sonst läuft er wie eh und jeh. Nur sind mir die Leistungen zu eingeschränkt. Die Einstellung für den Sensor bspw. ist nicht so sehr verstellbar, dass es für uns ausreicht.

Dann habe ich noch einen von Voss (weidezaun.info) und das ist wohl der von Kerbl unter anderem Label. Nehme ich mal an, die sehen quasi gleich aus und in der Bedienungsanleitung vom Kerbl habe ich mal eine Lösung für was gefunden, was bei der Anleitung zu meinem nicht stand aber das betreffende Problem gelöst hat :laugh
Ich finde den wirklich ausgereift. Läuft mit Batterie (und auch Strom, glaube ich, nutze ich aber nicht) und man kann Zeit- und Lichtsteuerung kombinieren. Und bspw. den Lichtsensor "Verlängern" und sonst auch noch jede Menge Schickimicki anbauen, was ich jetzt nicht benutze. Aussenschalter usw.
Ich brauchte jetzt noch einen dritten und habe wieder den von Voss gekauft. Ich war zwar geneigt, einen per App steuerbaren zu nehmen aber irgendwie wollte ich dann doch nicht experimentieren. Der von Kerbl macht alles was er verspricht und hat nicht einmal was anderes getan als ich eingestellt hatte, insofern: volle Punktzahl.