Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Veggie-Lasagne für Carnivoren (mit Rezept)
Zwiehuhn_Neuling
22.04.2018, 16:38
Hi,
wir haben demnächst Konfirmation (bei uns zu Hause) und die Herausforderung von 2 Veggies.
Leider haben sie sich nach der Essensfestlegung zum "Veggietum" entschlossen.
Da muss ich dann eine 2. Lösung haben.
Da ich auch alles essen können möchte habe ich mich für eine vegetarische Lasagne entschlossen.
Die Basis ist Weizenkleber als Fleischgrundlage.
Zuerst werden 1kg 405er Weizenmehl und 600g Wasser in 12-13 Minuten zu einem festen Teig verarbeitet:
203118
Dann werden 3l Wasser hinzugefügt und weitere 30 Minuten geknetet:
203119
Abgießen - man sieht wie die Stärke sich im Wasser angereichert hat - es ist "sahnig":
203120
Das Eiweiß bleibt übrig:
203121
Nochmal mit viel Wasser auffüllen und lange kneten lassen:
203122
Nach dem erneuten Abgießen noch von Hand nachkneten und auswaschen.
Dann das Wasser auskneten. Übrig bleibt reines Weizeneiweiß:
203123
Im Schnellkochtopf mit Gemüsebrühe ansetzen.
Dabei den Topf offen lassen bis es kocht und das Eiweiß immer bewegen, so daß es sich nicht unten ansetzt.
Dann den Deckel schließen und den Topf immer wieder bewegen.
203124
Dann auf einem Gitter auskühlen lassen. Vorher mit einem Geschirrtuch "auswinden", so daß er nur noch wenig Wasser enthält (immer wieder wenden):
203125
Jetzt "Bondage" - wir wollen ihn schließlich aufhängen:
203126
Im Backofen bei Umluft und 50° grob eine halbe Stunde trocknen lassen:
203127
Dann für 6 Stunden in den Sparrauch:
203128
. . to be continued . .
Johannes
Dorintia
22.04.2018, 17:24
Du hast Saitan hergestellt :bravo
Aber Huhn wird ja wohl nicht in die vegetarische Lasagne kommen....
Findelhuhn
22.04.2018, 17:42
Saitan, beim Satan... Seitan!
In der Rubrik “Das Suppenhuhn“ finden sich neben Hühnern auch Biber (!), Torten, Eierlikör, Alltagsrezepte und vieles mehr. Ich bitte um Aufenthaltsgenehmigung für vegetarische Rezepte.
;)
Edit: und bin gespannt, wie's bei Zwiehuhn_Neulings Rezept weitergeht.
Zwiehuhn_Neuling
22.04.2018, 17:51
Hi,
natürlich Seitan,
. . das kennt nur kaum einer . . .
... die Rubrik: "Suppenhuhn", ist für mich Synonym für "Essen", daher . . . .
. . . ist "Work in Progress" . . . ich dokumentiere nur was ich gerade mache.
Die WBH hat dieses Rezept schon abgelehnt. Der Versuch von letzter Woche (hier nicht dokumentiert) gefiel ihr besser.
Nächstes Wochenende ein neuer Versuch.
(Ich stell dann die restlichen Bilder später noch rein . . . müssen erst essen)
Johannes
Dorintia
22.04.2018, 18:03
Wir haben Seitan auch schon mal gemacht, war jetzt nicht so unsers, allerdings haben wir den nicht geräuchert, wurde zu Geschnetzeltem. Gewürze brauchte der viele, das schaumig/gummiartige blieb leider.
Bin gespannt wie der in die Lasagne kommt...
Findelhuhn
22.04.2018, 18:21
Ja, bitte, wenn Ihr fertig seid, mich interessiert, wie Du den Seitan in der Lasagne versteckt hast! :eat
Wobei mir der Seitan zum Selber machen recht aufwändig erscheint, na ja, ich hab auch keine passende Maschine dafür.
Noch ne Version zum Testen, mach ich ab und zu:
Einen Bund Suppengemüse (also Sellerieknolle, Möhren, Lauch, Blumenkohl, Petersilie oder Petersilienwurzeln usw...) klein häckseln oder durch eine Reibe jagen.
In einem grossen Topf mit Deckel in etwas Öl andünsten.
Großzügig mit passierten und gehackten Tomaten aufgiessen (Dose/Glas/Tetrapack), bisschen Tomatenmark macht's noch kräftiger.
Ne Ladung Sojaschnetzel für die Konsistenz dazugeben.
Zum Würzen nehm ich:
Lorbeerblätter
ein kleines bisschen fein gehackten Ingwer
zerdrückte Pimentkörner
gemahlenen Kreuzkümmel (Cumin)
geräuchertes Paprikapulver
Salz und Pfeffer
Das Ganze gut 20 Minuten sanft köcheln lassen, fertig ist die Basisversion.
Dann italienisch würzen, vielleicht 'n Schuss Wein dazu und wie üblich Lasagne draus basteln.
Zwiehuhn_Neuling
22.04.2018, 19:06
Hi,
hier die restlichen Bilder,
Das Eiweiß kleingeschnibbelt:
203141
Zwiebeln dazu:
203142
alles Anbraten und dann mit Tomaten aus der Büchse und Knoblauch (rechts im Bild) ablöschen:
203143
Mit Rosmarin, Thymian, Salz und "scharf" würzen.
Nochmal langsam köcheln lassen - inzwischen die Spaghetti kochen.
Als Sauce auf den Spaghetti - mit Käse:
203144
Wie ich schon vorher schub: Ist durchgefallen.
Nicht schlecht, nicht gummiartig. Von der Würzung her ok. Der Rauch störte eher.
Gruß Johannes
Findelhuhn
22.04.2018, 19:16
Wie ich schon vorher schub: Ist durchgefallen.
Dann unterlasse ich das Nachahmen. ;)
Aber danke für die Doku!
Hab auch schon mit Seitan gepanscht...bäh!
Meinen Mum hat vor vielen Jahren aus der Not heraus (Sonntag&Hackfleisch vergessen) Champignons und Haferflocken genommen: Sehr lecker!
Viel Erfolg beim Veggi-Füttern
Nöle
Dorintia
22.04.2018, 20:00
Och schade, ich hätt mir jetzt von dem Räuchern was versprochen....
Macht nicht den Fehler wie ich - und gebts den Seitan den Hühnern weil er Euch nicht schmeckt ....
habe damit zwei 8wöchige Küken ungebracht. Kropfverstopfung. :(
Zwiehuhn_Neuling
22.04.2018, 21:21
Hi Sterni,
wir testen "persönlich".
Das letzte mal war es zu weich. Dieses mal nicht wirklich schlecht aber es hat nicht so richtig gepasst.
Ich sollte noch einige Wochen mehr haben :) . . . . .
So habe ich noch nächstes WE. Dann muss ich was "bekanntes" machen.
Gruß Johannes
Findelhuhn
22.04.2018, 21:23
Oh, Sterni, so was Blödes...
In den vegetarischen Restaurants in Thailand wird auch oft Seitan verwendet, ich war immer wieder überrascht, wie lecker die das hinkriegen. Aber wie die das genau machen, keine Ahnung - leider...
Nicolina
22.04.2018, 23:19
In eine Veggy- Lasagne meiner Meinung nach muss gar nichts an "Fleischersatz" rein.
(Und das schmeckt den meisten Carnivoren eh meist nicht.)
Gockerhuhn
23.04.2018, 09:07
Seitan-Experimente habe ich auch schon gemacht.
Nach meinem Rezept wird der Mehl-Wasser-Teig mit lauwarmem Wasser bedeckt und muss erst mal ca. ½ Stunde ruhen.
Danach kneten, kneten, kneten, milchiges Wasser abgießen, erneut mit Wasser bedecken, ein paar Minuten stehen lassen, dann wieder kneten...
Und diese Prozedur so lange weiterführen, bis das Wasser nicht mehr milchig ist (mindestens 5 x).
So ähnlich hat man früher wohl die Wäsche gewaschen als es noch keine Waschmaschine gab und dauert mindestens genau so lang...
Danach den Teig gut abspülen und anschließend ausdrücken.
Die Konsistenz war relativ fest, ähnlich der von gebackenem Leberkäse, aber da der Seitan natürlich geschmacklos ist, sollte man einen kräftigen Gewürzsud herstellen, den Seitan mindestens ½ Stunde in dem Gewürzsud köcheln lassen und ihn darin noch ca. 2 Tage im Kühlschrank durchziehen lassen.
Mit der Konsistenz war ich sehr zufrieden, habe daraus sowohl Geschnetzeltes als auch panierte Schnitzel gemacht.
Ist mir auf jeden Fall lieber als Soja-Ware, aber an der richtigen Würzmischung arbeite ich noch :grueb
@ Zwiehuhn_Neuling
Falls Du in die Veggie-Lasagne zusätzlich zum Gemüse noch was „Bissfestes“ reinmachen willst, probier’s halt mal mit Halloumi-Würfeln, die schmelzen nicht so schnell weg wie „normaler Käse“ und von irgendwas müssen ja auch Veggies satt werden ;)
warum machst Du nicht einfach eine Gemüselasagne? Schmeckt richtig gut, macht zwar viel Arbeit, aber sicher weniger als das was Du jetzt fabrizierst?
Du nimmst unterschiedlichstes Gemüse (was halt verfügbar ist und schmeckt) und das kommt klein gewürfelt und gehackt zwischen die (selbst gemachten) Nudelplatten.
In die Bechamelsoße kräftig Sahne rein und die Käseschicht oben drauf ziemlich dick, dann ist das Essen auch sehr gehaltvoll und auch die Veggies sind eine Weile satt.
In die Bechamelsoße kräftig Sahne rein und die Käseschicht oben drauf ziemlich dick, dann ist das Essen auch sehr gehaltvoll und auch die Veggies sind eine Weile satt.
Das ist eher nichts für Veggies.:neee:
Gallo Blanco
23.04.2018, 14:10
Das ist eher nichts für Veggies.:neee:
Wieso?
Veggies sind in meinen Augen: Vegetarier.
Das was du meinst sind: Veganer, oder?
LG Stefan
Oh, sorry, :versteck mein Fehler, entschuldige Elja, ich habe tatsächlich an Veganer gedacht.
Dann ist natürlich so eine Gemüselasagne wunderbar. Ich mache gerne Kürbislasagne, Kürbis weichdünsten, würzen und pürieren, dann abwechselnd mit Nudeln, Käse, Bechamelsauce schichten, das schmeckt wirklich prima.
Was bei meinem vegetarischen Besuch immer sehr gut ankommt sind Käsespätzle mit Salat, kann man auch gut vorbereiten.
eierdieb65
23.04.2018, 14:44
Tja aber welche?
Ovo-, Ovo-Lakto, Lakto-, oder Pescetarier, Ovo-Pescetarier, Lacto-Pescetarier, Ovo-Lacto-Pescetarier? Oder gar die Vegetarier, die nur kein Fleisch laut Schlachtverordnung essen?
(Dort ist Wild und Geflügel kein Fleisch)
Da muss man, als Gastgeber, ganz genau nachfragen, Stefan.
lg
Willi
Entweder 2 Auflaufformen mit Lasagne:
Eine mit Hackfleisch und eine ohne, nur mit Gemüse -
oder den lieben Konvertierten nahelegen, dass sie ihre Speisen selber mitbringen.
Komisch, wie viele sich neuerdings über's Essen definieren.
Findelhuhn
23.04.2018, 15:45
Tja aber welche?
Ovo-, Ovo-Lakto, Lakto-, oder Pescetarier, Ovo-Pescetarier, Lacto-Pescetarier, Ovo-Lacto-Pescetarier? Oder gar die Vegetarier, die nur kein Fleisch laut Schlachtverordnung essen?
(Dort ist Wild und Geflügel kein Fleisch)
Da muss man, als Gastgeber, ganz genau nachfragen, Stefan.
lg
Willi
Willi, Du hast noch die vergessen, die dicke fette Sahnesoßen nicht mögen, einfach weil sie sie nicht mögen! :laugh
Jetzt mal ehrlich, ich schätze jegliche Bemühungen der Karnivoren, die Anhänger jedweder fleischfreien Ernährungsweise glücklich zu machen, ganz außerordentlich!
(Und ich bin nicht mal 100% Vegetarierin, nur heikel ;))
Manchmal reicht schon das Einfachste. - Hatte mal Zimmermänner am Haus, die arbeiteten schwer den ganzen Tag. Dafür hab ich meine Mutter angeheuert, Fleischspeisen zu kochen. Einen Tag konnte sie nicht und ich machte mir Tage lang große Sorgen, wie ich die Leute am Dach satt kriegen sollte .... so kochte ich dann deftige Kasnockerl mit Erbsen und Zucchini drin.
Danach mussten die Zimmersleute noch für einen einzigen Tag kommen. Und der Chef meinte schüchtern: "Du, wir hätten eine sehr große Bitte .... - Machst Du uns nochmal so leckere Kasnockerl??"
Findelhuhn
23.04.2018, 16:12
:bravo
Gallo Blanco
23.04.2018, 16:51
Tja aber welche?
Ovo-, Ovo-Lakto, Lakto-, oder Pescetarier, Ovo-Pescetarier, Lacto-Pescetarier, Ovo-Lacto-Pescetarier? Oder gar die Vegetarier, die nur kein Fleisch laut Schlachtverordnung essen?
(Dort ist Wild und Geflügel kein Fleisch)
Da muss man, als Gastgeber, ganz genau nachfragen, Stefan.
lg
Willi
Wer zu uns zu Besuch kommt und mitisst, der isst das was auf den Tisch kommt.
Wie sagt man in der Rhön so schön:
"Extraförz gitts nedd!"
Bei uns waren schon eingefleischte Fleischesser, die waren von unserer vegetarischen Pizza sowas von angetan, sie sagten nur: "Da fehlt absolut kein Fleisch".
Mal ein kleines Gericht was auch immer sehr gut bei Veggies ankommt.
Paprika, Zucchini, Auberginen, Fenchel, Tomaten, Champignons etc alles in der Pfanne schön einzeln anbraten, ordentlich Knobi muss auch dabei sein und dann fett Olivenöl drüber und leicht angewärmt servieren.
Dazu nen fetten spanischen Rotwein, heia das schmeckt. Da brauchst kein Fleisch dazu.
Vorneweg noch Oliven, Käse, Pepperoni alles perfekt.
LG Stefan
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.