PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Desinfektion mit Kalkfarbe ausreichend?



ladybirds
20.04.2018, 07:39
Hallöchen, unsere Hühnchen sollen jetzt bald in ihr neues Heim umziehen (gemauert und verputzt innen).
Jetzt sind wir am hin und her überlegen was wir für den Erstanstrich benutzen. Die Variante mit dem ungelöschten Kalk bereitet mir irgendwie etwas Unbehagen. Würde als Erstanstrich eigentlich auch gewöhnliche Kalkfarbe ausreichen aus Kalkhydrat die man fertig zu kaufen kriegt oder hat das überhaupt kein Desinfektionseffekt

Angora-Angy
20.04.2018, 08:39
Kalkhydrat bzw. Weißkalk aus dem Baumarkt ist absolut ausreichend. Wenn du mal nachrecherchierst, was passiert, wenn du den ungelöschten Kalk löschst (und das passiert nämlich, wenn du ihn mit Wasser anrührst), dann findest du heraus, dass das Ergebnis dieser gefährlichen Aktion genau das ist - Kalkhydrat. Ich hab vor einigen Jahren einen seit Jahrzehnten nicht gereinigten Stall gekauft (mitsamt Haus vorne dran), hatte Zeitdruck und musste sehr schnell die Kaninchen da reinsetzen. Also hab ich ihn ausgekehrt so gut es ging und satt mit Kalkbrühe ausgeschmiert. Da sind die Viecher aus allen Ritzen gekrabbelt und tot von der Wand gefallen. Meine Hände waren auch gut offen... Das Zeug ist derartig basisch, dass es ätzt. Tipp: Nimm keine Handschuhe. Die halten nämlich die Kalkbrühe extra lange an der Hand feucht. Ohne Handschuh trocknet das und gut ist. Nach der Arbeit unbedingt sofort duschen, beim Anrühren Mundschutz tragen, das staubt nämlich wie Hölle...

ladybirds
20.04.2018, 08:55
vielen dank für deine schnelle antwort. Hab jetzt durch nen älteren Beitrag die Hühnerstallfarbe (https://www.kalk-laden.de/epages/61629937.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61629937/Products/HSF1350) gefunden. Das klingt ja ganz gut. mal gucken ob sie hält was sie verspricht

Angora-Angy
20.04.2018, 13:12
Ich will dich ja nicht desillusionieren, aber ich kaufe den 30kg Sack Kalk für 8€ oder so...

Gesendet von meinem Aquaris X mit Tapatalk

Dorintia
20.04.2018, 17:29
Warum willst du denn beim Erstanstrich schon desinfizieren?

Gast c
21.04.2018, 00:27
vielen dank für deine schnelle antwort. Hab jetzt durch nen älteren Beitrag die Hühnerstallfarbe (https://www.kalk-laden.de/epages/61629937.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61629937/Products/HSF1350) gefunden. Das klingt ja ganz gut. mal gucken ob sie hält was sie verspricht


In der Beschreibung der "Hühnerstallfarbe" ist zu lesen, dass sich das eingebundene Kieselgur nach "Trocknung" aus der Farbe wieder löst.

Die Funktion des Kieselgur ist, dass es im Microbereich ganz scharfkantig ist und die Milben an den spitzen Kanten ihren Panzer aufreiben, das Kieselgur gar an ihnen haftet und die Milben so austrocknen. Wenn sich das Kieselgur in der Farbe befindet, dann ist es so eingeschlämmt, dass da wohl nix scharfkantiges mehr für die Milben ist. Wenn die Farbe was taugen würde, dann dürfte sich das Kieselgur erst gar nicht aus der Farbe herauslösen. Die Herstellerangaben kann ich daher nicht nachvollziehen.

Ich glaube, die wollen ihrer Kundschaft eine Frikadelle ans Knie nageln.

Ich halte mehr von den 30 kg-Säcken Kalkhydrat. Da kannst du dir zu jederzeit die gewünschte Menge anrühren und brauchst nicht wie bei der Hühnerstallfarbe (lt. Herstellerangaben) auf eine Haltbarkeit nach dem Anrühren von 10 Tagen zu achten.

Gruß: Canto

Saatkrähe
21.04.2018, 00:37
Meine Hände waren auch gut offen... Das Zeug ist derartig basisch, dass es ätzt. Tipp: Nimm keine Handschuhe. Die halten nämlich die Kalkbrühe extra lange an der Hand feucht. Ohne Handschuh trocknet das und gut ist. Nach der Arbeit unbedingt sofort duschen, beim Anrühren Mundschutz tragen, das staubt nämlich wie Hölle...
Genau. Und lieber draußen im Freien anrühren - und langsam und vorsichtig rühren, damit keine Spritzer rausfliegen. Hände und Unterarme vorher mit ner Fettcreme eincremen.

Ich bins leid... das Anrühren, hin und her schleppen des Kalksacks, die Stäube, etc. Ich kaufe inzwischen auch im Kalkladen. Muß nur noch etwas mehr Wasser dazu und fertig. Bin sehr zufrieden damit.

Angora-Angy
21.04.2018, 10:05
Den Kalk aus dem Sack kannst du übrigens auch selber einsumpfen. Frostfrei und immer mit etwas Wasser bedeckt.

Gesendet von meinem Aquaris X mit Tapatalk

ladybirds
23.04.2018, 07:25
Warum willst du denn beim Erstanstrich schon desinfizieren?

Wir hatten letzten Herbst eine ordentliche Milbenplage im alten Stall. die haben wir mit allen Mitteln bekämpft aber ich will nicht meine Hand für ins feuer legen das sie komplett milbenfrei sind. und ich will den Milben erst gar keinen Raum geben sich im neuen Stall einnisten zu können.

Das mit dem "normalen" Kalksack werden wir dann ich Zukunft auch machen. Mein Mann war nur zu faul in den Baumarkt zu fahren ;)