PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brahma Hahn læsst nach Kampf dem Kopf komplett hængen



Kylling
18.04.2018, 21:53
Hallo,

gestern hatten meine beiden Brahmahæhne das erste mal einen Kampf.
Der Kampf war nicht weiter schlimm, der Chef war recht schnell gefunden, aber der grøssere der Beiden atmete extrem schwer und lies den Kopf hængen.

Ich dachte es handle sich um eine Demutsgeste und lies beide in Ruhe. Abends dann, lief der grosse Hahn alleine im Garten umher. Als es dann dunkel war setzte ich ihn in das Huehnerhaus, zu den anderen.
Heute morgen musste ich ein schlimmes Bild ertragen. Der grosse Hahn lag mit dem Kopf auf der Erde, er hebte ihn ueberhaupt nicht an und der kleinere Hahn lief langsam um den Grøsseren herum. Ich nahm den Grøsseren raus, gab ihm Futter, dass er nicht wollte.

Er ging dann freiwillig in ein, mit Stroh gefuelltes, Hundehaus und liegt nun dort seit heute Nachmittag. Den Kopf hat er nicht ein einziges mal mehr angehoben. Ausser Schrammen am Kamm, kann ich aber keinerlei Verletzungen entdecken. Futter und Wasser nimmt er beides nicht.

Es war relativ warm heute mit ca 20 Grad, kønnte es ein Schlaganfall oder ein Wirbeltrauma sein?

Der Hahn ist von Mai 2017 und war seither rundum fit.

Kylling

elja
19.04.2018, 00:40
der hat richtig Angst vor dem anderen Hahn. So hat das gar keinen Sinn. Sorg dafür, dass der Verlierer vor dem anderen sicher ist oder gib einen der Hähne ab.

Kylling
19.04.2018, 07:02
Aber er ist doch sicher vor dem anderen, den Kopf hebt er aber immer noch nicht. Und mit so gesenktem Haupt kann ich ihn ja auch nicht abgeben. :(

ChickNorris
19.04.2018, 07:09
Hat er vielleicht "eine in den Nacken" bekommen? Klingt für mich so, als wär beim Kampf irgendwas kaputt gegangen oder sowas, wie wenn bei uns ein Nackennerv eingeklemmt ist.
Versuch vielleicht mal den Kopf langsam und vorsichtig zu bewegen, ob es reine "Unlust", nicht können oder Schmerzen sind.

Kylling
19.04.2018, 07:15
Das habe ich gestern schon vorsichtig gemacht. Er hat keine Schmerzreaktion gezeigt.
Auf meinem Arm geht der Kopf auch wieder etwas nach oben, aber er legt ihn førmlich in den Dreck, wenn er auf dem Boden steht. Er tut mir sehr leid, ich weiss nicht wie ich ihm helfen kann. Gehofft hatte ich, dass ich beide Hæhne behalten kann, ich hab 20 Huehner (Nachwuchs im Kasten) und die Hæhne sind Brueder und kamen sehr gut miteinander klar.

ChickNorris
19.04.2018, 07:18
Kannst du mal ein Bild machen? Ich kanns mir nicht 100%ig vorstellen.
Ansonsten kannst du mit Traumeel und Rescue-Tropfen nicht so viel falsch machen - Traumeel, falls er sich irgendwas verzerrt hat o.ä und die Tropfen, falls es wirklich Panik vor seinem Bruder ist.

Kamillentee
19.04.2018, 10:36
Das klingt wie eine Verletzung der Halswirbel.
Kommt bei Hahnenkämpfen öfter vor, daß sie sich durchs Anspringen die Wirbelsäule kaputtmachen.
Deiner Schilderung nach quält sich das Tier nur noch, also ...

Aber ja, stell doch bitte mal ein Foto.

Kylling
19.04.2018, 10:45
Hallo nochmal,

hier ist das Bild. Er kommt nicht raus aber den Kopf hebt er wieder etwas an. Fressen und Trinken verschmæht er weiterhin.

Ich kann ihn ja unmøglich wieder in den Stall setzen? Der andere Hahn tut zwar nichts aber alleine seine Anwesenheit macht den Grossen fertig, habe ich das Gefuehl. :(

203065

LittleSwan
19.04.2018, 10:51
ich würde sagen ... das war es für den Hahn.
Lass ihn nicht unnötig leiden!

Kylling
19.04.2018, 11:09
Nein Little Swan,

leiden soll er nicht :(.

Ich tue was ich tun muss. Danke Ihr Lieben fuer die Hilfe.

Kylling
19.04.2018, 12:03
So alles vorbereitet zum erløsen und Hahn aus dem Hæuschen gezwungen, da hebt er doch tatsæchlich wieder den Kopf und sieht interessiert aus. Nach kurzer Ruecksprache mit der Nachbarin, gebe ich ihm noch eine Chance im Entengehege.

Vitamin B Løsung in den Hals, Kuekenfutter vor den Schnabel und er frass gleich mal ein paar ordentliche Happen.

Ich pæpple ihn auf und verschenke ihn.

Die Huehner møgen ihn mehr als seinen Bruder. Der ist mit 20 Damen auch ueberfordert und kuemmert sich nur um 4 Huehner :-/. Eigentlich brauche ich 2 Hæhne.

203066

Der Witz ist, die Huehner kønnen in sein Gehege, der Bruder aber nicht. Alleine ist er also nicht

LittleSwan
19.04.2018, 12:10
viel Glück!

Kylling
19.04.2018, 12:15
Vielen Dank :)

Blindenhuhn
19.04.2018, 12:16
Das ist gut, gib ihm noch eine Chance!
Auch von mir viel Glück!

Kylling
19.04.2018, 12:19
Danke Blindenhuhn :)

ChickNorris
19.04.2018, 12:22
Super!
Ich wollt schon entrüstet NEIN schreien, da ich in so unklaren Fällen echt kein Freund von voreiligen Schlüssen bin...

Wäre es keine Option, die Hennen aufzuteilen und jedem der Hähne ein Teilgehege zu gönnen?

LittleSwan
19.04.2018, 12:27
ich war so klar, weil ich so ein "Bild zum Erbarmen" schon selbst hier hatte und auch auf ein Wunder gehofft hatte. Leider vergeblich - in dem Fall.

Kylling
19.04.2018, 12:44
Chick Norris, theoretisch ja, praktisch eher schwieriger, weil die Huehner komplett Freigænger sind. Gehege haben sie keines. Er sitzt jetzt mit den Enten, dort ist aber auch ein extra Eingang fuer Gockelchen mit einem abgetrennten Schlafabteil.

Das geht aber nur voruebergehend. Ich muss sehen, was ich tun kann, notfalls verschenke ich den grossen Mann.
Niemals hætte ich mit so eine Depression nach einer Rangelei gerechnet, das war echt erschreckend und sah wirklich erbarmungswuerdig aus.

Huhn von den Hühnern
19.04.2018, 13:15
Wenn die Henne ihn lieber mögen, gib seinen Bruder ab... dann kann der dicke bleiben und akzeptiert vielleicht einen Sohn.
Bei dem anderen kann dir so was immer wieder passieren.

Seifchen
19.04.2018, 14:18
Ich würde auch sagen: Wenn die Hühner den Dicken lieber mögen, dann peppel ihn auf und behalte ihn und gib lieber den anderen ab. Die Hühner wissen am besten wer 'besser' ist und wenn du selbst schon sagst, dass der Chef mit der Hühneranzahl überfordert ist, dann hoffe liebe dass der Dicke einen der Nachwuchshähnchen akzeptieren wird, denn für 20 Hühner sollte man eigentlich schon wenigstens 2 Hähne halten.

So ein Hahn befruchtet ja nicht nur, er herrscht auch (wenn er gut ist und seinen Job macht ...) für Ordnung unter den Hühnern, bewacht, etc.

Dein Chefhahn klingt ja an sich gut, sagtest ja er tut dem verängstigten Großen nichts, also sollte es auch für ihn gut sein woanders hinzukommen. Wir hatten auch mal so einen Panikmacher. Er kam erst in die Gruppe und versuchte ein Huhn nach dem anderen zu treten und als es den anderen Hähnen reichte, rannte er gackernd davon :D
Leider war es bei ihm letztendlich so, dass man merkte dass er sich nicht wohlfühlte und regelrechte Depressionen bekam, weil er weiterhin Angst vor den anderen Hähnen hatte, obwohl die ihn höchstens mal etwas scheuchten aber nicht mit ihm kämpften.

Eine Lösungsmöglichkeit wäre hier auch, einfach mal den Chefhahn ein paar Tage aus der Gruppe zu nehmen. Es könnte sein dass dann der Zweite Chef wird und auch bleibt wenn der andere zurückkommt. Bei uns gab es die möglichkeit nicht, da unser chefhahn selbst mal erst zum Chef geworden ist und als der vorherige Chef ein paar Tage später wieder kam, wollte der neue Chef sich seinen Posten nicht wieder nehmen lassen (obwohl der alte Chef es nicht mal zu versuchen schien ...) Die beiden Kämpften bis sie beide blutverschmiert waren. Wir verkauften den alten Chef und alles war gut. Aber noch mal mitmachen würden wir das auch nicht,

Also würde ich dir die beiden Optionen anraten:

Den Chefhahn verkaufen und den Großen behalten - denn wenn die Hühner ihn lieber mögen dann wird das seine Gründe haben.

Oder den Chefhahn wegsperren und nach einigen Tagen zurücksetzen und schauen ob das funktioniert. Wenn nicht dann eben doch einen der Hähne verkaufen.

Viel Erfolg :) Und bloß gut dass du noch nicht zum Beil gegriffen hattest! Auch wenn es einem leid tut, so greifen wir auch nur selten zum Beil, denn wir haben schon manches Wunder erlebt.

LittleSwan
19.04.2018, 14:48
das Kämpfen wird nicht aufhören zwischen den beiden, egal wie lange der andere weg blieb. Und man weiß im Grunde auch nicht, wie sich der andere in der Gruppe entwickeln würde, wenn man den Chef rausnimmt ...
Was waren denn die Beweggründe für die Auswahl des Hahns?

Kylling
19.04.2018, 15:10
Ich habe 2 Wurfgeschwister als Hæhne behalten, einen sehr gutmuetigen Grossen und seinen noch lieberen Bruder, der etwas kleiner war. Ich wollte Brahmahæhne die Brahmatypisch sind, gross, keine Hektiker und gute Aufpasser usw. Beidem entsprechen die beiden Hæhne.

Das ging bis Vorgestern hervorragend. Der grosse "Ørn" war der Chef, aber ein gerechter und teilte die Hennen sogar mit seinem Bruder. Ausser kleinere Bruderjagden war da nicht viel. Vorgestern aber hat "Fluffy" wohl doch mehr Ansprueche erhoben und sich gegen die Jagd gewehrt und zurueck geschlagen. Das hat Ørn aus der Fassung gebracht, er sass im Eck und hechelte extrem, ich dachte er geht mir ein. Fluffy war in der Næhe aber griff ihn nicht an. Er hatte ihn aber immer im Auge.
Seit dem gab es nur noch einen Kampf, als ich ihn aus der Gruppe nahm. Das ging nur 3 Minuten und Ørn hing wieder da, mit gesenktem Kopf. Dann zog er sich aus der Gruppe zurueck und war fortan alleine.

Das Problem ist, dass Ørn mich auch mal angesprungen hat und mein Sohn hat eine riesen Angst vor ihm, weil er so gross ist und weil er eben so extrem aufpasst. Jetzt, wo Ørn im Gehege sitzt, geht mein Sohn frei umher und fuettert die Huehner, das hat er sich vorher, ohne mich, nie gewagt.
Fluffy ist da weniger tapfer und weicht uns aus, er hat auch eine weichere Ausstrahlung, wenn ihr versteht was ich meine.

Ach, ich weiss wirklich nicht. Ich mag ja beide gerne. Den schønen aber doch etwas unberechenbareren Grossen und den Kleineren, schuechternen.
Im Herbst/Winter, werde ich, wenn alles gut læuft auch wieder Hæhne integrieren wollen ggf austauschen.
Die 4 æltesten Haupthennen møgen Fluffy, der Rest Ørn... Ja, wie gehe ich nun vor?

Jedenfalls beugt Ørn wieder den Kopf und verharrt so, seit er Fluffy gesehen hat. Mir gefællt das gar nicht.

anna.u
19.04.2018, 15:23
Schön, dass dein Hahn scheinbar "nur" in der Seele verletzt wurde und wieder fit ist. Er ist ja ein schönes Tier!
Trotzdem würde ich den Kleineren behalten, schon, weil er weniger aggressiv scheint. Wenn dein Sohn sich bei Fluffy frei bewegen kann zwischen den Hühnern, das ist doch ein wichtiges Argument. Und das Schüchterne hängt sicherlich mit der Anwesenheit von Orn (ich hab nicht so eine schöne nordische Tastaur) zusammen.

lg Anna

Seifchen
20.04.2018, 12:50
Ist wirklich schwer sowas. Beide Hähne klingen eigentlich top ...

Wenn du aber sagst, dass Fluffy Orn im Auge behalten hat, dann ist das an sich kein gutes Zeichen. Dann scheint es so als wolle er sehrwohl seinen neuen Posten verteidigen - wenn eigentlich die Rollen verteilt sind, ist es eigentlich auch selten dass so ein Kampf entsteht, dass sich die Rollen tatsächlich neu verteilen können. Hat bei uns einmal ein Hahn versucht der lange schon in der Gruppe war. Ist blutig für ihn geendet. Er saß am ende auch nur noch blutverschmiert in der Ecke gekauert. Er hatte mit dem Mist allerdings auch angefangen.

Wir hatten mal den besten Chefhahn den man sich wünschen konnte, er war einfach perfekt. Leider verstarb er vor wenigen Monaten. Die Ränge rückten nach und der alte Vieze wurde zum Chef. Als Vieze war er leider besser, er lässt den zweiten Hahn aber keine Chance aufzusteigen.

Unser alter Chefhahn der eben wirklich rundum perfekt war, drohte manchmal auch etwas an, aber er war so ein lieber - er hatte sich letztendlich nur mehrfach erschrocken, angegriffen hatte er uns nie.
ABER: Er hatte meinen Onkel mehrfach versucht anzugreifen(wenn auch nicht hartnäckig) und gackerte immer wenn er kam. Und warum? Weil mein Onkel unschöne Methoden hatte die Hühner hineinzutreiben und dem Hahn sowohl auch dessen Hühner mehrfach 'eine gewischt' hatte. Er wusste genau wer er war - zu allen anderen war er wirklich toll.

Ich weiß nicht wie alt dein Sohn ist, aber Kinder sind ja manchmal auch etwas grob und naiv. Vielleicht hat er dem Hahn mal wehgetan, oder seine Hühner gejagt oder so, was dem Hahn eben weniger gefallen hat?

Ich würde versuchen den kleineren ein paar Tage herauszunehmen und wenn alle sich erholt haben, wieder zurückzusetzen und dann einfach schauen was die beiden machen. Ich meine mehr als 'Getrennt halten und einen verkaufen', was ja sowieso die andere Option wäre, kann ja eh nicht passieren. Nur hast du so die Chance dass es gut ausgeht und du vielleicht doch beide behalten kannst.

Kylling
20.04.2018, 13:13
Hei Seifchen,

ja es ist unheimlich schwer. Ørn hockt deprimiert in dem Entenhaus und mag gar nicht raus, sobald er Fluffy draussen sieht.
Ich habe eine ganz tolle Interessentin fuer einen meiner Hæhne, da wuerden sie ein tolles Zuhause mit massig schicken Brahmahennen bekommen. Aber fuer wen entscheide ich mich jetzt?!
Ørn ist mein Favourite, schøn, høflich zu den Mædels, wachsam und er stellt auch was dar. Ihm geht sogar die Katze aus dem Weg.
Fluffy ist weicher, niedlicher aber eben nicht ganz so høflich mit den Mædels. Naja, er muss sich auch erstmal behaupten, er sitzt ja erst seit 3 Tagen auf dem Thron.

Ich muss leider einen der Beiden abgeben, Ørn verkraftet das psychisch nicht. (Wer hætte gedacht, dass ich je so von einem Hahn spreche :-[) Er frisst kaum und versteckt sich vor Fluffy.

Mein Sohn war nie grob oder auch nur annæhernd frech den Huehnern gegenueber. Er hat Angst vor Ørns Grøsse und Aussehen, und das reicht Ørn aus um ihn immer, auf Entfernung, anzustarren. Er starrt so lange und hebt Strohhalme auf, bis Sohnemann kleinlaut weg geht.
Der klægliche Angriffsversuch auf mein Bein geschah deswegen, weil er im engen Eingang im Wege stand und ich ihn mit meinem Schienbein am Fluegel streifte. Dann huepfte er mal 5cm gegen meinen Fuss, rannte aber sofort in Deckung als ich mich umdrehte.
Sowas macht Fluffy ueberhaupt nicht, auch wenn man ihn oder ein Huhn mal beruehrt.

Dem Frieden Willen wære es Fluffy (ich lebe momentan im Wohngebiet mit vielen Besuchern)
Dem Kopf nach ist es Ørn. Er passt einfach besser auf.

Hjeeeelp!!! (uebersetzt -Hiiiiiilfe)

anna.u
20.04.2018, 13:21
Hallo Kyling ! Wenn es für den, der gehen muss, ein tolles Zuhause gibt, das ist doch toll!!
Ich hab es ja schon gesagt , bei mir würde Orn gehen. Gib dem Fluffy eine Chance bei dir, dein Sohn (und vielleicht nicht nur er) werden es dir danken!
lg Anna

LittleSwan
20.04.2018, 13:38
dieses Hecheln nach dem Kampf ... spräche für mich dafür, dass sein Herz nicht so gut mit dem Stress umgehen kann ... nicht umsonst ist der Rangkampf für den anderen ausgegangen!

Kylling
20.04.2018, 13:38
Hier, Fotos machen es vlt einfacher.

Ørn (man beachte die Grøsse im Vergleich mit dem ausgewachsenen Warzierpel)
203089203090

und Fluffy (er ist nur halb so gross aber der Bruder)
203091203092

Kylling
20.04.2018, 13:45
Ja, little Swan das mit dem Herzen habe ich mir auch schon gedacht.

Er hat wirklich extrem gehechelt und das schon nach kurzer Zeit. Auch beim Umzug war er total fertig mit dem Nerven, ich dachte der kippt um.
Vlt gerade wegen dieser enormen Grøsse, macht das Herz schneller schlapp. Brahmas sind ja bekannt fuer den pløtzlichen Herztot.

Also Ihr meint auch Fluffy. Ich hab nur Angst, dass er mir keinen anderen Hahn (Sohn von Ørn) in die Gruppe læsst. Die kommen im Herbst

anna.u
20.04.2018, 13:53
Als Küken?
lg Anna

Kylling
20.04.2018, 14:03
Nein, die sind schon da, aber sind eben dann gross genug um als Gockel zu gelten.
Ich hatte den Plan 2 Søhne (von den Gebruedern ) zu behalten, und die Huehnerschar dementsprechend aufzustocken, versteht sich.

Kamillentee
20.04.2018, 14:25
Na, das gibt später sowieso Theater mit dem Alten und den jungen Hähnen.
Am besten gibst du jetzt beide Alten weg, oder schlachtest sie,
und behältst dann zwei junge Brüder.
Da besteht die Chance auf dauerhaften Frieden.

anna.u
20.04.2018, 14:26
Die beiden waren doch auch Brüder... also das ist keine Garantie!

lg Anna

Kamillentee
20.04.2018, 14:29
Deswegen habe ich ja Chance geschrieben. ;)

Ich hatte tatsächlich zwei Hahn-Brüder, die sich toll vertragen haben.
Der eine hielt sogar die Hennen fest, damit der kurzbeinige aufsteigen konnte. :roll

Kylling
20.04.2018, 14:34
Nein ich kann jetzt nicht beide weg tun. Ich brauche ja einen Gockel, der mir die Huehner warnt.
Ein Kønigsadler zieht ab und an seine Kreise hier, da brauche ich, so hart es klingt einen Opferhahn.

Es muss doch møglich sein mehrere Hæhne gleichzeitig in der Gruppe zu halten? Die haben ja Auslauf satt, ohne Begrenzung. Und genug Huehner gibts auch.

Ich kønnte ja auch den Stall (Wohnwagen) in Gehege abtrennen, aber dann hætten die jeweiligen Gruppen nur noch so wenig Platz und Draussen wuerden sie sich ja trotzdem noch treffen, weil es kein Gehege gibt.

Kamillentee, das haben meine beiden auch immer gemacht. Einer hielt die Henne fest, der andere ging drauf. Sie haben sich abgewechselt.:(

anna.u
20.04.2018, 14:39
Wie kamillentee schon gesagt hat: Du kannst es einfach nur ausprobieren.
Ich habe es jetzt noch nicht richtig verstanden: die zukünftigen Hähne wachsen nicht bei dir auf? Und sollen als Junghähne dazu kommen?

Das wird, wenn sie geschlechtsreif werden, vermutlich Rangeleien geben. Weiß man aber nicht. Eventuell müßte dann der jeweilige Althahn gehen und die beiden Brüder bleiben als Duo, solange es gut geht.
Selbst wenn sie sich ausweichen können, gibt es halt keine Garantie.

lg Anna, die immer noch für Fluffy ist

ChickNorris
20.04.2018, 14:42
Die beiden haben viele vielen Hennen. Viel zu viel für einen allein.
Sie haben Platz, um sich aus dem Weg zu gehen.
Der Kampf, der zu diesem Faden hier führte, war für einen von beiden seelisch heftig - aber es floss kein Blut, es war kein "brutaler" Kampf.

Ich mutmaße jetzt mal:
Dein Großer ist einfach ein Sensibelchen. Es gibt keine Garantie, aber die Voraussetzungen, dass andere Konstellationen nach einer gewissen Zeit und Rangklärung wunderbar funktionieren könnten ist gegeben.
Ich würde deinen Großen abzugeben, wo er allein seine Hennen hat und den Kleinen behalten. Sobald die Söhne groß genug sind, kann man ja sehen, wer sich wie entwickelt. Gut möglich, dass die etwas härter im nehmen sind und nach einigem Gestreite alles super harmonisch läuft.

anna.u
20.04.2018, 14:47
:bravo

Genau so!

lg Anna

Kylling
20.04.2018, 15:48
Ich habe Kueken von Ørn und Fluffy, die 10 Tage alt sind. Von diesen Kueken møchte ich nochmal 2 Hæhne behalten, da sie komplett unverwandt sind mit meinem Stamm.
Die Kueken wachsen bei mir auf, natuerlich jetzt erstmal getrennt von der Gruppe, aber sie kønnen sich sehen und høren.

Beim Kampf floss Blut, aber nur an den Kæmmen und brutal waren die Kæmpfe wirklich nicht.
Morgen will die Dame kommen und ihren Gockel abholen.

Jetzt frage ich mich aber doch ob diese Kurzatmigkeit ein Problem in der Zucht sein wird? Ich will mit Ørn oder Fluffy ja nicht mehr zuechten, die Frau die morgen kommt aber durchaus. Naja, die beiden sind eigentlich von ihrem Stamm., also muesste sie ggf solche Fælle kennen.

ChickNorris
20.04.2018, 16:00
Nur, weil ich grad auf dem Schlauch stehe: die Brüder haben außerhalb deiner Herde also Kinder gezeugt, dann hast du die Hähne übernommen? Oder wie kommt das unverwandt zu Stande? Nur reines Interesse :)

Ansonsten: Klar, Kamm blutet immer wie - entschuldige - Sau...aber ich hab schon Bilder von richtig schlimm verunstalteten Hähnen gesehen nach sowas.

Was die Kurzatmigkeit angeht...Das musst du mit ihr und dir vereinbaren. Kann auch der Stress oder einfach das Wetter oder sowas sein. Ich würde spontan einfach mal von nichts genetischem ausgehen.

anna.u
20.04.2018, 16:44
Wenn die Küken bei dir aufwachsen, dann sind sie ja mit den anderen zusammen. Das kann für das Verhältnis Althahn - Nachwuchshähne nur von Vorteil sein.
Die Kurzatmigkeit könnte auch mit seiner Größe zusammenhängen.

lg Anna

Kylling
20.04.2018, 16:56
Alles etwas komplizierter, aber ich versuche es kurz zu erklæren. :)

Ich habe eine Brahmahenne im Stamm die aus Sued Norwegen kommt, mein Suedhahn ist letztes Jahr leider vom Habicht getøtet worden. Der Rest meiner Huehner kommt aus Nord Norwegen, und da hier ein sehr hoher Inzuchtgrad bei Brahmas herrscht, sind alle Tiere im Norden verwandt. Auch Ørn und Fluffy sind aus dem Nordstamm.
Von meiner Suedhenne habe ich dieses Jahr (nach missglueckten Versuchen letztes Jahr) erfolgreich Eier sammeln und bebrueten kønnen. Aus dieser Brut behalte ich mind 2 Hæhne und verkaufe evtl den Rest an Zuechter.

Dh. ich habe gelogen :/. Tschuldigung... Sie sind nicht komplett unverwandt mit dem Nordstamm, aber der Inzuchtgrad ist weitaus geringer, als wenn ich nur mit Nordbrahmas zuechten wuerde.

Dh. Meine Kuekenhæhne sind Sued-Nordmixe und meine Hennen (bis auf eine) sind vom Nordstamm. Irgendwann werde ich mir wohl mal wieder Eier aus dem Sueden kommen lassen, jedoch sind die Versandverhæltnisse hier bescheiden wegen des Nachtfrostes zur Brutzeit.

Ich hoffe Du kannst mein verlerntes deutsch verstehen.. Ich blick manchmal selber nicht durch.

Ich werde morgen mal mit der Frau reden, was sie zu dieser Kurzatmigkeit sagt.
Bei anderen Tieren vererben sich Herzfehler durchaus, teilweise sogar dominant.

ChickNorris
20.04.2018, 16:59
Aaah das gibt Sinn, danke :) also hätten die Junghähne eine Henne, nämlich ihre Mutter, mit der sie verwandt sind aber mit sonst keiner. Alles klar!

Seifchen
20.04.2018, 20:22
Hm, echt doofe Sache. Ich würde dir aber immernoch dazu raten Orn zu behalten.
Aus den Gründen:
1. Du sprachst von Raubvögeln. Da macht ein größerer Hahn wohl eher Eindruck als ein kleiner.
2. Die Kurzatmigkeit kann durchaus vererbbar sein (muss natürlich nicht). Wenn du sowieso nicht züchten willst, dann spielt es für dich ja keine große Rolle.

Irrelevant für wen du dich entscheidest, würde ich dir aber raten die neuen Hähne zur Gruppe zu tun, bevor sie anfangen mit treten. Dann sieht der Chefhahn noch keine(große) Konkurrenz und das Integrieren in die Gruppe wird ein vielfaches einfacher. Wenn die jungen Hähne dann anfangen zu treten, werden sie in der Regel höchstens mal von den Hühnern geschupst :D

Aber mal was anderes: Warum ist Orn denn so groß? Ein 'defekt' oder ist da was eingekreuzt? Und ist er da nicht zu groß für die Hühner? Da sollte man ja auch aufpassen. Ein zu großer Hahn kann auf Dauer die Hühner regelrecht kaputt machen.

Kylling
20.04.2018, 20:38
Ja Seifchen, jetzt machst Du mich nachdenklich.

Er wiegt in etwa 6 kg, ist also eher schlank, dafuer hochbeinig. Die Hennen, die getreten werden, sind aber auch gut dabei mit ca 3-4 kg. An den Hybriden und an der einen Zwergdame haben die Hæhne seither null Interesse gezeigt.
Die Zuechterin hat immer Wert auf besondere Grøsse gelegt, das kann natuerlich zu Herzproblemen, Gelenkproblemen etc fuehren.

Vielleicht ist das auch der Grund fuer den Kampf? Zu wenig attraktive Damen, oder einfach zu schnelle Damen?
Deinem Rat werde ich auf jeden Fall folgen. Die Kueken werde ich so frueh wie møglich mit der Gruppe vergesellschaften. Mit 12 Wochen etwa? Oder ist das zu frueh? Ich schau da eigentlich immer auf die Grøsse und weniger aufs Alter.

anna.u
21.04.2018, 08:33
...


Deinem Rat werde ich auf jeden Fall folgen. Die Kueken werde ich so frueh wie møglich mit der Gruppe vergesellschaften. Mit 12 Wochen etwa? Oder ist das zu frueh? Ich schau da eigentlich immer auf die Grøsse und weniger aufs Alter.

Mhhhh, ich kenn mich da nicht so gut aus, aber mir erscheint es fast etwas spät? Wie hältst du die Tiere jetzt? Sehen die Jungtiere und die Alten sich?
Bei genügend Platz und der Möglichkeit, dass die Jungtiere ungestört an ihr Futter kommen, ist so früh als möglich sicher besser.

lg Anna

Kylling
21.04.2018, 11:59
Denkst Du oder Ihr es ist sinnvoll, den Kueken in ihrem abgetrennten Raum ein Schlupfloch nach aussen, in den Hauptteil zu machen? Gross genug, dass die Kueken rein und raus kønnen aber klein genug damit die Grossen nicht folgen und ggf hacken kønnen?

Seifchen
21.04.2018, 12:41
Wenn sie groß genug sind nicht durch Maschen im Gehege zu passen oder vom Raubvogel gleich als Beute gesehen zu werden. dann lass sie doch einfach mal zur Gruppe und schau was passiert. Mehr als mal wegpicken sollte da eigentlich nicht sein.
Ein Loch im Zaun wäre vermutlich nicht sehr hilfreich, da das bei Not (also dafür wofür es ja sein sollte) vermutlich vor Schreck nicht gefunden wird - und wenn sich alle vertragen ist es ja nicht nötig.

Kylling
24.04.2018, 19:51
Soooo ich wollte hier mal bescheid geben. Ørn ist umgezogen und Fluffy ist noch hier. Fluffy geht jetzt in seiner Rolle auf und behuetet die Damen so gut er kann.
Ørn hat ein super Zuhause mit 8 Brahmahennen, der hat sich direkt wohl gefuehlt und ist wieder der Gentleman, der er mal war. Und so wie es aussieht hat die Kurzatmigkeit tatsæchlich was mir der riesigen Grøsse zu tun. Ørns Grossvater und Vater sind beim Liebesakt verstorben. Ende gut, Alles gut :D

anna.u
24.04.2018, 19:54
Danke für das "Ende" der Geschichte. Ich denke, das hast du jetzt alles richtig gemacht!
Und alle sind zufrieden.
lg Anna

ChickNorris
25.04.2018, 07:07
Soooo ich wollte hier mal bescheid geben. Ørn ist umgezogen und Fluffy ist noch hier. Fluffy geht jetzt in seiner Rolle auf und behuetet die Damen so gut er kann.
Ørn hat ein super Zuhause mit 8 Brahmahennen, der hat sich direkt wohl gefuehlt und ist wieder der Gentleman, der er mal war. Und so wie es aussieht hat die Kurzatmigkeit tatsæchlich was mir der riesigen Grøsse zu tun. Ørns Grossvater und Vater sind beim Liebesakt verstorben. Ende gut, Alles gut :D

Ist das nicht der Traum eines jeden Mannes? :D
Jedenfalls schön, dass es ein happy End gab!