Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hat schon wer 2018 er Küken ?
Stallknecht
18.04.2018, 01:38
Hatte bisher 3, heute kamen wieder 3 dazu und in einigen Tagen kommen wohl nochmals 6. :roll
Wenn meine erster Eindruck passt, sind bisher zumindest 4 Hähne dabei. Die Herbstbrut aus 2017 waren auch alles Hähne. An sich ganz praktisch, wenn man es vom Schlachtgewicht her betrachtet. :jaaaa:
In 2018 werde ich es aber generell sehr lansgam angehen lassen. Mehr als 20-25 Putenkükis wird es dieses Jahr hier wohl nicht geben. :neee:
mariosey
18.04.2018, 05:49
2bisher, sollen aber auch nochmal welche dazu kommen, aber irgendwie gibts dieses Jahr kaum Eier.
Stallknecht
23.04.2018, 23:53
Hm, es scheint bisher recht wenige Kükis zu geben. Bei mir war heute wieder Schlupftag, 5 von 6 sind schon da und ich denke es sind diesmal 2 Hähne und 3 Hennen.
brittchen
24.04.2018, 00:18
14 bis jetzt- 4 Hähne 10 Mädels. 28 sind im Brüter, alle befruchtet, in 2 Wochen ist Schlupf Tag...
Darth Wader
24.04.2018, 20:27
ich habe schon 44 Küken. Shamo, Marans, Bresse, Araucanas und Mixe. Sie sind fünf und sechs Wochen alt.
Kleinfastenrather
24.04.2018, 20:30
Hi,
ich denke es geht um Putenküken, hätte besser in der Überschrift gestanden ;D.
LG Thorben
Stallknecht
24.04.2018, 22:00
Naja wenn es im Putenforum steht, sollte es doch eigentlich auch so klar sein, dass es nur um Puten geht. :grueb:grueb:grueb
Dorintia
24.04.2018, 22:17
Es guckt nicht jeder und immer in der heutige Beiträge-Übersicht ständig nach ganz rechts auf das Unterforum... ich auch nicht.
Hab momentan 20 Jungtiere, die sind aktuell 10 Wochen alt.
Es sind aber noch 200 Eier im Automaten. :D
mariosey
02.05.2018, 20:44
200 Puteneier? Wieviele Elterntiere hast du denn?
Stallknecht
02.05.2018, 22:36
Hab momentan 20 Jungtiere, die sind aktuell 10 Wochen alt.
Es sind aber noch 200 Eier im Automaten. :D
200 Eier, wow da hat es aber jemand derbe vor. Ich hätte zwar auch absolut keine Probleme mal eben 200 Eier in die Hand zu nehmen, aber so viele Puten brauche ich nicht. Mehr als max. 15 Kükis kommen bei mir in 2018 auch nicht in Frage und ich habe ja auch vom Herst noch Jungtiere.
@ mariosey :
Dazu braucht man gar nicht mal so viele Hennen, man sammelt eben nur etwas länger. ;)
Aktuell hab ich 60 Puten in 15 Farbschlägen.
Auf meiner Homepage kann man sich die Tiere ansehen.
www.urnhof.at
Bin begeistert[emoji2]
Ich dachte ich kenne alle Putenfarben, blau und rot kombiniert echt super[emoji106]
Es gibt über 22.000 verschieden Farbgen-Kombinationen.
Bis man da einmal alle kennt, vergeht ein bisschen Zeit. ;)
Geil, Marbled- Puten :ahhh! Und Pencilled auch, und das in Österreich, für so angenehme Preise. Uiuiui, mal sehen, ob wir nicht nächstes Jahr ins Geschäft kommen!
Glücksklee
04.05.2018, 06:48
Putenküken hab ich bisher noch nicht. Meine 6 Ronquieres-Mädels legen zwar seit Wochen sehr fleißig, aber keine hat Lust zum Brüten. Zum Glück hab ich schon viele weitergeben können, damit die schöne alte Rasse erhalten bleibt.
Kunstbrut wollte ich heuer nicht.
Stallknecht
05.05.2018, 00:25
Na das Problem hätte ich auch gerne, meine liegen schon seit 5-6 Wochen und stapeln sich in den Nestern. Nun habe ich auch noch 3 Brahmaglucken dazu bekommen, das wird noch spassig wenn alle gleichzeitig wollen und entglucken kann ich gerade nicht, weil mein Cou Nu Hahn in der Voliere alles angreift, was ich ihm vor die Füsse setze. :( In 2017 war der deulich toleranter.
Aber gerade heute ist wieder ein Putenküki angekommen, dazu noch 6 Cou Nu Kükis. :roll
mariosey
05.05.2018, 05:57
@mshock, wirklich beeindruckend.
Vor allem diese doch recht ausgefallenen Farbschläge, hab ich so auch noch nicht gesehn. Da möchte man am liebsten gleich bei dir shoppen gehen. :laugh
Stallknecht
07.05.2018, 01:03
@mshock, wirklich beeindruckend.
Vor allem diese doch recht ausgefallenen Farbschläge, hab ich so auch noch nicht gesehn. Da möchte man am liebsten gleich bei dir shoppen gehen. :laugh
Da lobe ich mir meine Puten mal wieder, fast alles dabei ohne zig Farbschläge halten zu müssen ! :jaaaa::p
Da wären doch mal Bilder toll.
Stallknecht
11.05.2018, 00:22
Gibt es doch hier zu genüge !
Wo ist hier? :unsicher
Würde gerne sehen, welche Farbschläge du hast.
Stallknecht
13.05.2018, 16:09
Na hier im Putenforum, schau mal etwas weiter unten, da findest du einiges in den Beiträgen. :jaaaa:
Hier zB.
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/96646-Erste-Eier-von-unserer-Pute-wie-gehts-weiter/page22
Ich hab hühner kunstbrut februar,kunstbrut april und jetzt im mai haben mich alle mit naturbrut überrascht. Hühner sowie warzenenten... Bei den Hühnern leider sehr viele Hähne. Von 4 Ronquiere Puten sind die 3 befruchteten am 19.5 geschlüpft,da hab ich mich schon sehr gefreut und ich hoffe ich bekomme sie gut groß
Mein Mausepüpschen ist jetzt schon eine Woche alt und wächst doch tatsächlich, wenn auch langsam.
Kann jetzt nicht mehr nur "fieet fieet fieet pitt", sondern "fieet fieet fieet pitt pittpitt"- wird langsam richtig gesprächig, wenn es denn mal was sagt ^^. Leider kann ich 's inzwischen nicht mehr einfach zum Wiegen nehmen, weil mir seit gestern die Glucke in die Visage springt, wenn das Kleine sich beschwert :(... Ist ja prima, dass sie es so verteidigt, obwohl es so maulfaul ist und sicher nicht 1a die Signale sendet wie ein Hühnerküken (die ja ständig am quatschen sind, außer wenn sie schlafen), aber ein bisschen doof dennoch...
Hi Okina, bring deinem Mäusepüpschenputchen bei Brennesseln zu fressen, erst mal ganz fein schneiden, wenn es gelernt hat Brennesseln selbst zu zupfen ist es immer bestens versorgt.....
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
Das wird es als eins der ersten Sachen lernen, bzw. kriegt es schon. Was meinst Du wäre für den späteren Wiedererkennungswert besser: Die Nessel pur geben, oder unter's Kükenfutter gemischt (ich mische selber)?
Die Nessel pur geben aber nur in ganz kleinen Mengen, große Menge verursacht eher Desinteresse, bis das Kleine auf den Geschmack gekommen ist, Puten schmecken Brennesseln sehr im Gegensatz zu Hühnern.....
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
Das wird es als eins der ersten Sachen lernen, bzw. kriegt es schon. Was meinst Du wäre für den späteren Wiedererkennungswert besser: Die Nessel pur geben, oder unter's Kükenfutter gemischt (ich mische selber)?
OT.....
Gibt es Fotos, Andi? Bittee......
Noch nicht, kann ich aber machen :)!
Da ist die Kleine ^^...
https://up.picr.de/32876645tl.jpg
https://up.picr.de/32876651ei.jpg
Ähhhh.....ich dachte, du meintest die Pute? Oder ist das ein Putenküken? *Etwasblondbin*
(Trotzdem putzig....:))
Ja, 'türlich ist das das Puti :unsicher...
Huch? Echt? Ich glaube, das ist dann wohl mein erstes.....warum dachte ich, die wären rot im Gesicht? :confused:
Sind ja Hühner am Anfang auch nicht :grueb :laugh...
Verzeih....das wohl gerade meine tägliche Dosis Doofheit....:laugh
Das Kerlchen sieht nach interessanter Farbe aus, mit Rotfaktor?
Und die Läufe erscheinen rötlich, meine bekamen erst im 2.Jahr rote Läufe....
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
Die Eltern waren/sind rot, ja, bzw. der Hahn und eine Henne eher rot, die beiden anderen Hennen eher gelb. Wobei ich den genauen Farbschlag nicht rausfinden konnte. Nicht ganz Bourbon, nicht ganz Red Palm...
Heute hatte es übrigens, 12 Tage alt, 99 g, und damit zu gestern 10 g zugenommen- jetzt fängt wohl die Zeit an, wo man es jeden Tag wachsen sehen kann ^^. Und die Schwanzfedern kommen nun auch.
Sind das Slowakische Landputen?
Ich weiß daß die Östlichen Länder, bevor der Eiserne Vorhang fiel, auch robuste Landputen hatten....
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
Die Kleine ist aus der Slowakei, von Floyd. Bzw. deren Nachbarn :).
Dann wird sie wohl eine Slowakische Landpute sein, schön zu wissen :D!
Uii... Die ist aber niedlich und eine sehr schöne Henne hast du da auch. Puten sollen ja sehr anhänglich zum Menschen werden können. Ich seh das die Flügel nicht abstehn...... Läuft da bei meinen was falsch oder ist das Rassebedingt??
Danke- ja die Henne ist 'ne Hübsche. Eine '17er Enkelin von meiner Blumenhenne und mal eine etwas größere Nachzuchthenne aus meinem Althahn (der sonst gerne nur buschhuhn- winzig zeugt), die spalterbig scheck ist, eine gute Legerin, und wie sich nun herausschält, auch eine ganz feine Glucke!
Was das Flügel abstehen angeht, hast Du da mal ein Bild?
Ich habe ja zu meiner Fortbildung nun viel, viel Putenkram durchgewühlt, und wühle auch immer noch weiter, und da sind mir oft Küken aufgefallen, bei denen die Handschwingen so separiert etwas vom Körper abstanden. Das wird nie weiter thematisiert und von den Besitzern wohl als ganz herkömmlich wahrgenommen. Ich hingegen denke, dass es sich dabei um sog. Scherenflügel handelt, die in der Hühnerzucht vollkommen verpönt sind.
Ist so gesehen eine Behinderung, weil die Handschwingen nicht gut mit den Armschwingen abschließen, und so sicherlich Probleme beim Fliegen machen. Das ist bei Haustieren zwar relativ egal, meistens sollen die ja möglichst nicht mehr fliegen als auf die Stange und wieder runter, aber unter natürlichen Bedingungen dürfte das die Fluchtfähigkeit wohl schon um die entscheidenden Zehntelsekunden beeinträchtigen.
Ob diese Küken dann später als erste raus geschlachtet werden bzw. nicht als Zuchttiere zugelassen werden, oder ob sich das später so verwächst, dass man es nicht mehr sieht, kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall wäre das dann "besser" als richtige Kippflügel, die ja lebenslang verformt bleiben, wenn erstmal alles verknöchert ist.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.