Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : was kann ich meien kükis alles geben...
hallo zusammen...
ich weiss das thema wurde schon tausendmal angesprochen aber trotzdem nochmal...für´s dumme guggsi zum ausdrucken...lach
ich habe seit 2 wochen küken und die kommen mir vor als würde in der kükenaufzuchtsbox tierische langeweile herrschen..
kann ich da mit futter etwas abwechslung reinbringen oder was kann ich sonst noch gege ihre langeweile tun...(aufzuchtbox steht im wohnzimmer)die sind nämlich ziemlich aufgeweckt und frech...
bis jetzt bekommen sie kükenmehl und ab und zu fein geraspelte karotten mit einem schuss öl...
über eine kükenbeschäftigungstherapie (was für ein wort) lach und etwas futterabwechslung wäre ich suppi dankbar..
liebe grüssel tanja
anbei noch die neusten fotos
gippendale
26.04.2007, 13:09
Also 2 Wochen alte Küken wären bei mir schon längst im Stall und würden mit ausreichend Platz und pro Tag einem ordentlichen Büschel Brennesseln inklusive Wurzel versorgt.
2 wochen alt wäre bei mir noch nicht draußen, aber du kannst ihnen ästchen o.ä. reintun als "klettergerüst"
antonella-finley
26.04.2007, 13:14
Hab die 2 wöchigen Kükis auch schon draußen bei dem schönen Wetter...
agsüber stundenweise ok, aber mehr.... ne mit gut 3 wochen ok.
danke erstmal für die antworten..
nein raus tu ich sie jetzt noch nicht... zumal unsere aufzuchtbox gross genug ist und sie platzt zum rennen haben...(sind ja auch nur 4 kükis)
und so mal wenns schön ist geht auch nicht da wir unseren hühner stall einen ort weiter haben und denn stress für ein paar minuten stall will ich ihnen auch nicht machen ..dann lieber noch ne woche grosse box und gut...
und ich hab sie unter kontrolle
es ging hier ja auch nicht darum ob ich sie raus lasse oder nicht sonder was ich ihnen als abwechslung zum kükenmehl geben kann oder in die box...
trotzdem danke an alle ;)
gippendale
26.04.2007, 13:36
Warum in aller Welt sollten die mit 2 Wochen noch nicht in den Stall? Was unterscheidet einen Stall mit ordentlicher Wärmelampe von einer Aufzuchtbox? Bei mir kommen sämtliche Küken in den Stall, sobald alle geschlüpft und trocken sind. Meistens am 2. Lebenstag. Dort haben sie doch alles, was sie brauchen. Und an so etwas wie fein geraspelte Karotten mit einem Schuss Öl denkt ein Huhn in freier Natur doch nicht mal im Traum. Da würde ich die Möhren lieber so reinschmeißen, dann haben Sie auch keine Langeweile.
SetsukoAi
26.04.2007, 13:53
Meine Kükis sind jetzt 2 1/2 Wochen alt und erfreuen sich seid einer Woche an dem schönen Wetter draußen. Sie sind quietsch fiedel und rennen, nachdem ich sie dort ins Gehege gesetzt hab, erstmal wie gestörte rum.
Meine erste Brut konnte ich in dem alter nicht raus setzen, weil zu kalt. Das resultat war, das sie sich blutig gepickt haben.
mit Umzäunung, schutz von Oben, Schatten und Sonnenplatz würde ich sie ohne nachzudenken, raus setzten.
Meine sind den ganzen Tag draußen, von 11 - 19 Uhr.
Als Abwechslung kannst du den kleinen einen Ast oder Sitzstange geben. Einstreu wo sie drin scharren können und eine Bademöglichkeit (also Sand).
Finde es aber schade das die kleinen bei dem Wetter nicht raus dürfen. Sie wachsen auch viel besser und schneller wenn sie Sonne haben.
an gippendale...
das mit den karotten hab ich HIER aus dem forum...
ich habe sie noch in der box,weil es überall heist sie sollten soundso viel wochen bei wärme in der box bleiben sorry ich tue nur das was ich mir durch lesen und reden mit anderen angeeignet habe...
an setsu...
meine sind jetzt grad mal 11 tage alt ...ok ich könnte sie raustun und habs noch nicht getan...
und an beide..
ich habe vergessen zu sagen das wir gerade am stall renovieren sind und ich eh noch keine möglichkeit hätte sie ins freie zu lassen da momentan unsere beiden zuchtstämme die freiläufe benutzten und die anderen leider noch nicht küken sicher und hühner sicher sind...und es wäre sehr schade wenn ich durch unachtsamkeit eins von meinen nur 4 küken verlieren würde..also heisst es für mich weiter renovieren und dann raussetzen...achso und sonne dürfen sie bei mir auf dem balkon haben...und ich denke das ist in ordung...erstmal
hühnerling
26.04.2007, 14:38
Hallo Guggsi,
gegen Langeweile hatte ich meinen Wohnzimmerküken einen Pappkarton, einen verzweigten Ast, eine Schale mit Sand als Bad und wegen der Magensteinchen und zum Picken Broccoli-Röschen ins Gehege getan. Den Broccoli fest ins Gitter stecken, damit sie gut daran herumzerren können. Das hält die Kleinen dann stundenlang beschäftigt und sie gehen sich nicht gegenseitig ans Gefieder. Als Einstreu hatte ich Holzspäne, darin können sie dann auch viel scharren und suchen. Ein großer Grassoden mit Löwenzahn ist auch klasse, besonders wenn dann da so Tierchen (Regenwürmer, Käferchen etc.) rauskommen die verfolgt werden können ;)
LG Hühnerling
Renommeé
26.04.2007, 14:40
:o aber doch nicht im Wohnzimmer. ;D
Cassandra
26.04.2007, 15:37
Original von Renommeé
:o aber doch nicht im Wohnzimmer. ;D
ähmm..und wieso nicht??..schliesslich sind sie ja eh in der aufzuchtbox und sollen gefressen werden
ich denke die tips von hühnerling sind schon ganz brauchbar..auch wenn ich mit broccoli bei so kleinen piepsern noch sehr vorsichtig wäre :-/
aber apfel oder bananen stücke,karotten oder mal eine ausgestochenen grasnode bringen freude
das sandbad und die verdauungssteine sind aber elementar wichtig
oder ein paar mehlwürmchen reingeben :-*
grüsse
Tina
Also meine sind ab mittags bei dem schönen Wetter auch mit der Glucke draussen und 1 Woche alt.Natürlich nur so bis 17 Uhr,achte drauf das das Gras nicht nass ist und die pesen ganz schön durch die Gegend.Sind 28 Grad draussen und besser als im Stall ist es allemal unter der Glucke
mit glucke ist eh immer was anderes. :)
hühnerling
26.04.2007, 23:14
Stimmt genau, das mit der Kunstbrut/künstlichen Aufzucht tu ich mir nicht mehr freiwillig an, nur noch, wenn ich die Kleinen dann einer Glucke unterjubeln kann. Gerade sitzt wieder eine, aber für dieses Jahr habe ich genug Nachwuchs, da werf ich den Brüter nicht noch zusätzlich an.
LG Hühnerling
gippendale
26.04.2007, 23:18
Original von guggsi
an gippendale...
das mit den karotten hab ich HIER aus dem forum...
ich habe sie noch in der box,weil es überall heist sie sollten soundso viel wochen bei wärme in der box bleiben sorry ich tue nur das was ich mir durch lesen und reden mit anderen angeeignet habe...
Das ist ja auch gut so. Schließlich gibt es leider auch genug, die ihre Tiere schlecht behandeln.
Ich kann Dir ja auch nur aus meiner Erfahrung berichten. Und die ist, wie ich sie geschildert habe, zu viel Führsorge ist auch nicht gut. Schau Dir an, wie Tiere natürlicherweise leben und versuche einfach daran so nah wie möglich zu kommen. Unter Beachtung der Besonderheiten, die Haustiere nun mal haben natürlich. Allein die Tatsache, dass Du ja gerade danach fragst, wie die Küken besser beschäftigt werden können, zeigt es ja schon. Ihnen ists langweilig - raus mit denen. Das wird sie freuen :roll.
die küken hab ich nur zuhause weil ich gerne beobachten möchte wie sie sich so entwickeln...und ausserdem wollte ich meinen 3 kinder auch das erlebnis gönnen mit anzusehen wie so ein küken in den ersten wochen wächst...ich wollte die kükis auch in der box zeit etwas an meine hand gewöhnen damit sie später nicht so scheu sind wenn mal etwas wäre...aber vertüttlen tu ich sie nicht...nene
ausserdem wie gesagt haben wir unsere gehege einen ort weiter und nicht am haus..und wenn was mit den küken wäre würde ich es gar nicht mitbekommen über den tag...aber wir arbeiten an dem stall und nächste woche am sonntag kommen sie raus...zumal momentan könnte sie sogar noch durch den zaun schlüpfen *weia muss das engmaschige gitter noch dran...und dann kanns raus...aber wir bekommen heute schon den nächsten nachwuchs mal sehn wieviel es werden??? freu
Zwergseidi
27.04.2007, 12:22
Ich hab so einen Gitterkäfig mit Plastikwanne für Kaninchen vor 2 Monaten mit Erde gefüllt und Vogelfutter untergemischt. Das Ganze ist dann gekeimt und seit der 2ten Woche setz ich sie da täglich zweimal rein, vormittags und nachmittags. Sie haben einen Heidenspaß daran winzige Fliegen zu jagen und die Sprossen nieder zu treten. Erdarbeiten führen sie auch schon erfolgreich aus ;)
Ein Topf voll Erde könnte es wohl auch tun.
Insekten sind nach meinen Beobachtungen das liebste Spielzeug. Heimchen und Mehlwürmer kann man auch geben.
Sehr beliebt sind auch Ausflüge zu Ameisenlöchern.
Manche spielen auch gerne mit Schmuck, also Dingen die reflektieren.
so ein gitter vom hasenkäfig hab ich auch noch und auf den werd ich auch zurückgreifen bis mein gitter am zaun ist...das ist mir heute auch eingefallen..
:roll
Huehnerladyanja
01.03.2008, 17:29
Ich mache meinen Küken immer noch klitzkleingeschnittenes und gekochtes Ei. Und darauf fahren die total ab. Und meine finden auch Kartoffeln super toll (sind am 28.02 geschlüpft) .
weisser-mops
20.03.2008, 20:06
huhu
kann man den Kükis auch Hafergrütze geben?
also wir haben jetzt jahresbedingt die Küken auch,wenn sie geschlüpft sind im Haus ;)
was ist den um gotteswillen hafergrütze...lach
also ich kenn hafer und ich kenn rote grütze ..lach
wo bekom ich denn sowas her..??
carasophie
09.05.2008, 20:36
Hafergrütze kennst ned???
Haferflocken gekocht.
Oder gerösteten geschroteten Hafer gekocht. Kann man mit Milch oder Wasser machen. Mit Wasser wirds dann der englische Porridge. Gibts auch in den nordischen Ländern gerne zum Frühstück. Sahne drüber gießen, Beerenobst dazu... oder mit Zimt und Zucker. Lecker!
mein tipp:
gib den küken auf kleinste stufe zermahlene bio-körner.
das ist nicht nur besser als das fertigfutter aus dem handel,sondern macht auch schönere federn und die tiere werden größer und leben länger.ich füttere meine auch damit und das ergebnis kann sich sehen lassen.
Cassandra
13.05.2008, 20:20
Original von Falco
mein tipp:
gib den küken auf kleinste stufe zermahlene bio-körner.
.
bio ist was feines..aber biokörner sind ne eher dürftige aussage..bio weitzen..oder bio gertse..oder biomais?? aber das kann wohl nicht alles sein das du deinen küken gibst?? den im kükenstarter den man im fachhandel bekommt ist ja wohl nicht umsonst jede menge mehr als eine sorte körner drinnen..wenn auch in der regel hauptsächlich gemahlene körner
ach ja..es gibt angeblich auch bio kükenstarter..also wo speziell liegt nun DEIN geheimrezept??
Tina
Brahmazüchter
14.05.2008, 07:16
Original von guggsi
was ist den um gotteswillen hafergrütze...lach
also ich kenn hafer und ich kenn rote grütze ..lach
wo bekom ich denn sowas her..??
Es gibt auch gegrützes Hühnerfutter .Das ist eine fein gebrochene Körnermischung ohne Mehlanteil nennt sich auch Kückengrütze.
carasophie
26.05.2008, 20:49
Unsre sind grad ganz wild auf die Butzen von Erdbeeren, und auf Erdbeeren selber ... Erdbeeren als ganzes an den Maschendraht gedrückt und die Butzen hingehalten, die kleinen Blättchen werden mit Begeisterung abgerissen.
Gestern habe ich ihnen eine blühende Dolde vom Holunder reingehängt, die war auch in Nullkommanix verspeist.
Ich habe da gerade eine Frage an dich...
darf man den Küken wirklich schon früh Sand geben?
Ein Züchter hat mir mal gesagt die fressen dan viel zu viel und sterben daran!
danke und liebe grüsse aus der schweiz
Original von hühnerling
Hallo Guggsi,
gegen Langeweile hatte ich meinen Wohnzimmerküken einen Pappkarton, einen verzweigten Ast, eine Schale mit Sand als Bad und wegen der Magensteinchen und zum Picken Broccoli-Röschen ins Gehege getan. Den Broccoli fest ins Gitter stecken, damit sie gut daran herumzerren können. Das hält die Kleinen dann stundenlang beschäftigt und sie gehen sich nicht gegenseitig ans Gefieder. Als Einstreu hatte ich Holzspäne, darin können sie dann auch viel scharren und suchen. Ein großer Grassoden mit Löwenzahn ist auch klasse, besonders wenn dann da so Tierchen (Regenwürmer, Käferchen etc.) rauskommen die verfolgt werden können ;)
LG Hühnerling
vogthahn
02.06.2008, 20:04
Hallo!
Wenn sie den Sand getrennt vom Futter hingestellt bekommen, dürfte es eigentlich keine Probleme geben.
Ich habe meine früh gefüttert und erst als alle satt waren die Kiste mit Erde zum Buddeln, Staubbaden und Körnchenfressen hingestellt. Hat gut geklappt.
MfG
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.