Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Beaufsichtigt Ihr Eure Hühner tagsüber?
Gackerliene
12.04.2018, 18:59
Hilfe, ich bin echt schon am überlegen das Vorhaben mit den Hühnern aufzugeben wegen dieser mir am Hang undurchführbar erscheinenden Voliere...wenn ich ländlich spazieren gehe, sehe ich immer wieder mal Gärten in denen Hühner einfach nur eingezäunt rumlaufen, ohne Dach, einfach nur n Maschendrahtzaun drumrum. Da werden doch die Hühner einfach nur zum schlafen in den Stall gesperrt? Wie kompliziert mache ich es mir? wie groß ist tatsächlich die Gefahr tagsüber Fuchs oder Marderbesuch zu bekommen? Der Stall ist bisl oben im Grundstück, Blick ins Tal, die Hauptstrasse und immer mal wieder bellende Hunde zu hören...haben die Hühner im Auslaufgehege nicht eher die Möglichkeit auch zu flüchten bzw kann ich das nicht einfach Stromumzäunen? Den Habicht mal ausgeklammert...
praktiziert das jmd von Euch dass morgens sagen wir mal um 8.00 die elektrische Hühnerklappe aufgeht (weil ihr halt auf der Arbeit seid) und im Winter abends gg Dunkelheit die Hühner im Stall verschließt (weil ihr erst später v der Arbeit kommt und dann natürlich Hühner füttert, kontrolliert, Eier holt? Und die Hühner dann einfach im umzäunten Gartenteil rumlaufen?
LG, Alex, bin echt ganz wuschig!
Ich mach das so. Bisher habe ich keine Voliere. 6qm Stall mit Türöffner (8-22 Uhr, auf Dämnerung) und dazu gut 1000qm Gehege. Derzeit 1,6 Tiere in dieser Gruppe.
Nichts ist übernetzt, die Tiere sind direkt am Haus. Wir wohnen mitten im Ort eines Dorfes. Bisher gab es hier keine Verluste, die potentielle Gefahr besteht natürlich.
Ich häbge sehr an meinen Hühnern, aber eine reine Volierenhaltung käme für mich nicht in Frage.
Falls ihr viele Füchse habt: doppelter Strom am Zaun.
Gegen Habicht: Viele Verstecke und ein guter Hahn, zudem die Tiere alle aus Naturbrut.
Das kann Verluste nie 100% ausschließen, gibt den Tieren aber reelle Chancen.
Dorintia
12.04.2018, 19:44
Meine laufen auch tagsüber im Garten. Ich fragte dich ja schon warum du nicht den Auslauf per Strom sicherst. Meine Voliere ist Fuchs und Marder sicher, auch ohne Strom. Gegen den Marder sind die Hühner nachts im Stall. Eine überdachte Voliere ist aber bei Schlechtwetter und Stallpflicht wichtig. Eine Haltung die längste Zeit des Tages oder sogar dauerhaft in einer Voliere könnte ich mir nicht vorstellen.
Ich sehe bei dir durchaus die Problematik des Hanges... auch wenn Fuchs oder Huhn vielleicht nicht so gewitzt sind und versuchen den Zaun von einem höheren Standpunkt aus zu überwinden... mir wäre das nicht sicher genug, trotz Strom. Also müsste der Zaun ungleich höher sein... schwierig...
bei uns geht die elektrische Hühnerklappe per Haussteuerung nach der Dämmerung auf und bevor es dunkel wir zu.
Das ist eine tolle Sache. Tags laufen unsere Hühner frei und und halten sich immer so im Umkreis von 30000 qm auf. Sie können tags jederzeit den Stall aufsuchen. Zwischendurch habe ich sie im Blick.
Wir haben auch schon Junghühner an den Habicht verloren. Aber das ist das Risiko, mit dem man bei so einer Haltung leben muss. Fuchs und Marder halten sich hier tagsüber nicht auf. Nur Nachts. Und da sind sie im sicheren Stall. Eine Haltung im Gehege kommt für mich nicht in Frage.
Meine Hühner leben in Dorfrandlage, hinter uns kommt nur noch Acker und dann Wald. Der Auslauf ist viel zu riesig, um ihn zu übernetzen. Ich lebe auch mit dem Risiko und würde es für meine Hühner nicht anders wollen. Früh werden sie rausgelassen, abends geht es zurück.
Wie du deine Hühnerhaltung gestaltest, hängt von deinem Sicherheits -und Kontrollbedürfnis ab - und davon, ob du Verluste in Kauf nehmen willst. Ich bin da eher pragmatisch: Ich lege es nicht darauf an, aber sogar der Habicht will leben.
Anni Huhn
12.04.2018, 20:39
Gegen Verluste jeglicher Art ist man nie gefeiht. Dann hast Du alles wie in Fort Knox und eine Krankheit rafft die Hühner dahin. Mach Deinen Stall sicher damit Du ruhig schlafen kannst, und gönn den Hühnern die große Freiheit. Im laufe des Jahres würde ich aber ein Stück Deines Hanges terrassieren damit Du wenigstens eine kleine Voliere gerade stellen kannst. Falls die Stallpflicht wieder zuschlägt.
Wir haben hier alle klein angefangen, mach Dir also nicht so einen Kopf!
Gackerliene
12.04.2018, 23:30
Hallo,
danke für die Antworten, ich bin jetzt wieder etwas abgeklärter und stellt Euch vor, mein Liebster hat sogar ein Stromgerät, weil er mal versucht hat damit Rehe und Wildschweine aus dem Garten abzuhalten, war dann wohl zu viel Wildwuchs und die Erdung hat er auch nicht immer gegossen gekriegt im trockenen Sommer letztes Jahr, kurzum haben Brombeeren und Wild ihn bezwungen...ich müsste also nur noch d Zaun stellen, stelle mir das so vor... Metallenen Hühnerzaun, außen in 10cm Abstand 2 Stromdrähte, falls was drüber klettert oder untendurch will. Nachts tät ich gern den ganzen Zaun unter Strom setzen, also eine Verbindung machen, er meint das wäre realisierbar, (will nicht dass die Hühner eine gewischt bekommen, vor allem in der Eingewöhnungszeit!) , weil Nachts streift ja eher Raubzeug rum und die sollen lernen "Zaun tut weh" und ihn dann auch tagsüber meiden...
wenn wir daheim sind/im Garten käm der Strom ganz aus !
Ich sehe bei dir durchaus die Problematik des Hanges... auch wenn Fuchs oder Huhn vielleicht nicht so gewitzt sind und versuchen den Zaun von einem höheren Standpunkt aus zu überwinden... mir wäre das nicht sicher genug, trotz Strom. Also müsste der Zaun ungleich höher sein... schwierig...
an der Grenze des geplanten Auslaufs ist ein Mäuerchen , da würde ich den Zaun aus diesem Grunde obendrauf setzen ! Ist zwar schade, dass man ihn dann nicht mehr beranken kann, aber der Auslauf wird jetzt nicht sooo riesig, dass ich da nicht das Grünzeug am Zaun wegschneiden könnte... die Lösung kommt mir nun wirklich am praktikabelsten vor.
Freunde haben mich auch ermutigt, sie hatten mit den Hühnern angefangen, da gab es noch gar kein Internet und wurden aus Erfahrung klug...
wegen Stallpflicht- da könnten wir bei Bedarf schnell was provisorisches zimmern, sollte ja nur oben zu sein und der Stromzaun tät natürlich bleiben um die ganze Anlage...ist die Stallpflicht rum, wieder weg damit...
LG, Alex
Soweit ich aus Erfahrung sagen kann, ist das einzige Raubtier, welches tag- und nachtaktiv ist, der Fuchs.
Der ist aber so schlau, dass der sich merkt, wann Strom auf dem Zaun ist. Von daher ist nur nächtliches "Bestromen" wenig zielführend.
Entweder kein Strom, dafür aber kompletten Freilauf (reelere Überlebenschance bei Fuchsbesuch am Tag) oder tagsübers Strom und Gehegeauslauf.
Wobei Dein Freund seine Pflanzen (ich meine mich zu entsinnen, dass er einen grünen Daumen hat?) auf jeden Fall einzäunen sollte- so manches neugierige Huhn sorgte für heftigen Ehe-/Partnerkrach, wenn der Partner sein preisgekröntes Rosenfeld nicht als neues Staubbad zur Verfügung stellen wollte......
Dorintia
13.04.2018, 05:53
Ich muss jetzt nochmal fragen weil du es immer so betonst... kommen deine Hühner nachts nicht in den sicheren Stall mit sicherer Voliere drumrum?
Mir wäre eine vernünftige Sicherung tagsüber wegen dem Fuchs viel wichtiger.
ChickNorris
13.04.2018, 07:12
Um mal noch die anderen Seite aufzuzeigen: jap. Ich beaufsichtige meine Schar.
Der Grund ist einfach...ich wohne sozusagen halb im Wald. Das Plateau, auf dem die Hühner stehen ist pi mal Daumen 10m vom Haus entfernt, dahinter ist aber sofort Wald. Den Fuchs hatten wir schon öfter im Garten (vor allem früher), die Raben sind kein 100%iger Garant gegen die etlichen Greifer von oben (wenn sie auch ihr Bestes geben) und der Marder wohnt phasenweise keine 10 meter entfernt beim Nachbarn...Ein wirklich aufgebrachter Hund könnte vermutlich auch locker über den Zaun springen...und ich bin Kuschelhuhnhalter. :roll
Die Mädels haben einen ca 4 qm großen Stall und irgendwas um die die 20 qm Voliere.
Um 6:30 öffne ich den Stall, wenn ich zur Arbeit muss (egal ob dunkel ober nicht, der Stall führt ja direkt in die Voliere und ist daher auch geöffnet sicher).
Normalerweise ist immer jemand zu Hause, das heißt sie kommen gegen Vormittag raus und ich ruf sie irgendwann gegen Abend wieder rein. Wenn keiner zu Hause ist o.ä. bleiben sie auch mal einen Tag in der Voliere, die hat aber einiges an Beschäftigungsprogramm (Hollywoodschaukel, Klettergeäst, Intelligenzspielzeuge, Staubbad etc) und wird scheinbar sogar freiwillig gern genutzt, da ich die Federchen selbst bei Freigang immer mal wieder lieber dort, als im Garten finde.
Freilauf, egal wie und wo und was, ist aber natürlich immer die bessere Variante. Mir persönlich wärs bei mir aber viel zu unsicher.
Ich bin auch Kuschelhuhnhalterin; und das auf mehreren Hektaren.
Speziell eingezäunt ist nichts, ausser an einigen Orten gibt's ein Hühnerzaun, damit sie nicht auch noch unter den geparkten Autos von den Nachbarn Eier legen gehen oder die frischen Setzlinge im Garten unterhalb von uns wieder ausscharren.
Da es keine Hühner-Irre sind wie ich, wird auch nicht geschaut, ob evtl. wer drunter hockt.
Nachts ist alles zu, verriegelt, sicher - glaube ich zumindest.
Wohnen am Waldrand, Fuchs kann von allen Seiten her zuschlagen, Marder auch, Habicht von oben sowieso immer und überall. - Krähen sind meine liebsten Besucher hier.
Unmittelbar im angrenzenden Wald oberhalb von sind dem Jäger schon Luchs und Wolf in die Fotofalle getappt.
Schäden durch sie hatten wir glücklicherweise auch bei unseren Geissen und Schafen nicht. (Hoffentlich bleibt es so)
Wenn meine Tiere draussen rumlaufen, tun sie das nie ohne mich und Hund.
Platzpatronen-Knarre ist omnipräsent bei mir und schussbereit.
So gut es geht, versuche ich mein Brötchenerwerb draussen auf einem Camping-Tisch zu erledigen- das Wetter entscheidet (leider).
Wenn Regen, Schnee, Eis, Kälte oder Sturm. Egal - entweder lasse ich die Huhnis einfach später raus, oder ich halte mit ihnen durch und gehe dann nachts in mein Kämmerlein weiterarbeiten.
Fuchs/Füchse sind so dreist, dass sie sich sogar bis 7 mtr. zu meinem Tisch heranwagten und zupackten.
Auch ich habe nur 2 Augen, 2 Beine, 2 Ohren und gibt auch alles, was er kann.
Trotzdem habe ich schon zu viele traurige Verluste erlitten. Einige Federfreunde lassen sich auch nach dem 100dsten mal nicht davon überzeugen, dass genau der Spielplatz dort unten im Bach kein guter ist, oder oben bei der Brunnenstube im Wald oder hinter dem Schafstall, wo keine Sicht dahinter mehr möglich ist.
Da ist einfach nix mit "schnell ins Haus rein und was erledigen"; der Habicht scheut auch ein Angriff auf Huhnis und Enten auch ein paar Meter hinter meinem Rücken nicht.
Fuchs wartete auch schon seelenruhig am Morgen vor der Hühnertür auf sein Poulet. :(
Da meine Hübschen ihr Stall in Form von einem Bauwagen aus Blech haben, kann ich sie auch bei (meiner) Krankheit und Sonnen-Wetter nicht drinnen lassen. Das überlebt niemand.
Bei arger Krankheit (wieder meiner) kann's mir dann schon auch etwas ans Eingemachte gehen... :(
Das mache ich heute (relativ) mit Links, wie es jedoch mit einigen Jahren mehr auf dem Buckel aussieht?
Ich weiss es (noch) nicht; dann wird wahrscheinlich wohl oder übel eine Voliere errichtet - was momentan jedoch keine Option ist.
Auf jeden Fall gehöre ich zu der etwas mehr-abgehärteten Sorte der Menschheit (Klima-bezogen gesehen:laugh).
Ich wünsche Dir viel Durchhaltevermögen mit Deiner Huhni-Haltung.
Gackerliene
13.04.2018, 21:39
N´Abend, :)
@Widdy - das hört sich aber alles abenteuerlich an...Brötchenerwerb im Freien, Hühner in der Wildnis, fehlt nur noch der Bär...Die Landschaft bei Dir ist bestimmt sehr schön!
Luchse wurdenaber hier in Rheinlandpfalz und speziell unserer Gegend ja auch ausgewildert und hatten Junge, ein Luchs wurde leider überfahren...
ich hab mit den Hühnerbesitzern gesprochen wo wir wohl unsere ersten Hühner herbekommen- und bin etwas beruhigt... der badenwürtische Habicht geht anscheinend nur an Junghühner, darum halten die die Kleinen im übernetzten Auslauf, die anderen laufen oben ohne in eingezäuntem Bereich und gehen nachts in den sicheren Stall. Ich denke auch dass unser Stall sicher wird! Mal sehn wie mutig der Pfälzer Habicht ist...
Den emotionalen Stress einer Kuschelhuhnhaltung möchte ich vermeiden und zu den Tieren ein etwas distanzierteres Verhältnis pflegen (mal sehen obs klappt...)
Komplett frei laufen lassen kann ich sie den ganzen Tag über nicht, weil ich die Arbeit, die mein Partner in diesen herausfordernden Garten steckt, nicht zerstören möchte, und ich weiß auch nicht wie lustig die Nachbarn das fänden, es ist ja normal, dass überall Katzen rumlaufen, aber freilaufende Hühner...ich will mir da keinen Ärger einhandeln.
Mein Freund hat mir das jetzt auch mit der Erdung erklärt, dass der Zaun, der den Boden berührt, nicht richtig unter Strom gesetzt werden kann, weil er geerdet ist, also denke ich über 2 Drahtleitungen- eine in Bodennähe am Zaun und eine knapp über dem Zaun müsste genügen. Der Strom soll immer drauf, wenn wir nicht da sind und die Hühner draußen sind (tags). Nachts im sicheren Stall, ganz klar, der Strom soll dann blos zu Anschauungszwecken für umliegende Wildtiere zumindest die erste Zeit und vielleicht phasenweise immer mal wieder drauf, denke mir ist ja auch kein Act!
Wie jemand zuvor auch geschrieben hat, man kann nicht alles kontrollieren, auch die Katze kann überfahren werden und der Hund Gift fressen, deshalb bekommt er trotzdem keinen Maulkorb ab...
bis bald grüßt
Alex
(...)und bin etwas beruhigt... der badenwürtische Habicht geht anscheinend nur an Junghühner, darum halten die die Kleinen im übernetzten Auslauf, die anderen laufen oben ohne in eingezäuntem Bereich und gehen nachts in den sicheren Stall. Ich denke auch dass unser Stall sicher wird! Mal sehn wie mutig der Pfälzer Habicht ist...
Den emotionalen Stress einer Kuschelhuhnhaltung möchte ich vermeiden und zu den Tieren ein etwas distanzierteres Verhältnis pflegen (mal sehen obs klappt...)
(...)
Jetzt bin ich aber etwas beunruhigt. Irgendwie kann ich mir nicht so recht vorstellen, dass der badenwürtembergische Habicht eine andere Luftverkehrsordnung zu lesen bekommen hat als unsere schweizerischen Exemplare hier.
Die schweizer Habichtsgarde machen auch vor einem Riesen-Brahma-Huhn mit ca. 4 kg keinen Halt.
Leider bin ich selbst schon davon Zeuge geworden, etwas zu spät. Da hat das Habichtsweib dem Brahmeli schon den Kopf zerhackt gehabt. :heul
Das Kuschelhuhnsyndrom finde ich total kein emotionaler Stress sondern purer Seelenbalsam.
Wenn dann jedoch eines zu Tode kommt - durch wen und warum auch immer - dann ist ganz klar Staatstrauer angesagt. Da gebe ich Dir recht, dann ist's nicht schön.
Bis bald
Widdy
sommerlaune
14.04.2018, 14:39
Also ich lebe hier mitten im Dorf, unser Garten am Haus ist rundrum von anderen Gärten und Häusern umgeben. Aber ich habe hier mächtig mit den Füchsen zu kämpfen. Es hat letztes Jahr begonnen und auf Nachfrage bei zuständigen Jäger bekam ich die aussage das wir 2 Füchsinnen im Dorf haben die dort Ihre Jungen aufziehen Ich habe eine Voliere da sind sie sicher, aber im Garten selber passierte es immer mal wieder das es ein opfer gab. Ich rüste jetzt mit Stromzaun auf weil diese Füchse jetzt hier auch am Tag recht sicher durch den Ort laufen und sich selbst vor Hund und Mensch nicht wirklich fürchten. Der Jäger sagt er kann mir eine Lebendfalle verkaufen, sonst muss ich zusehen wie ich damit klar komme.
Gallo Blanco
14.04.2018, 15:45
Wir leben am Dorfrand, schon mehr Richtung freie Wildbahn.
Bei uns kreisen Adler und Bussarde, es gibt Füchse und Marder, aber tagsüber hatte ich noch nie einen Angriff.
Selbst ein Falke sitzt bei uns ab und zu auf dem Hühnerhaus unter dem Wellblechdach und wartet auf Tauben und Spatzen und die Küken laufen auch draussen rum, bis jetzt noch nie was tagsüber passiert.
Sogar unser Kater macht nichts und der frisst eigentlich alles.
Nur ganz zu Anfang als ich noch keinen Axt-Öfnner hatte, war der Fuchs einmal nachts da.
Der Zaun ist rundrum gute 1,50 mtr hoch und ich habe keine Voliere, werde auch keine machen.
Im Grunde ist die Einzäunung nur dafür gedacht, das keine Hunde reinkommen, denn das hatte ich früher auch ab und an.
Aber beaufsichtigen tue ich nicht.
LG stefan
Gackerliene
19.04.2018, 07:23
Hallo,
danke für Eure Erfahrungsberichte! Ich werde jetzt einfach so leichtsinnig sein und den hoffentlich sicheren Stall mit elektrischen Türöffner nicht vor 8.00 morgens und tagsüber Auslauf im ungestromten Gehege kombinieren...weil das Hühnergehege wird an das Nachbargrundstück grenzen, der dortige Maschendrahtzaun ist halt schon vorhanden und ich kann nicht im Garten der Nachbarn einen Stromzaun legen...das hatte ich irgendwie gar nicht bedacht...alternativ müsste das Gehege kleiner werden und ich geh das Risiko einfach ein. Bin so gespannt wie das dann läuft mit den Hühnern...Am Anfang werde ich wenn ich Nachtdienst habe dann doch auch hier schlafen, um die Tiere morgens eigenhändig rauszulassen und sie an mich zu gewöhnen. Dann bin ich auch Nachmittags im Garten präsent.
Also, LG, Alex
Gallo Blanco
19.04.2018, 08:08
Bedenke bitte, das die Küken so klein sind, das sie durch den Maschendrahtzaun durchschlüpfen können.
Bei mir ist der ganze Zaun rundrum mit Hasendraht auf 50 cm Höhe noch extra gesichert.
Viel Glück und viel Spass.
LG Stefan
Gackerliene
30.04.2018, 16:40
Hallo zusammen,
seit gestern sind wir stolze Hühnerhalter und so ganz warm bin ich mit diesen großen Vögeln noch nicht... wir haben gleich noch von der Schwester meines Freundes eine verletzte Türkentaube mitgebracht (von deren Katze gelyncht) und die ist noch eher die Größe, die ich kenne (so Nymphensittichgröße....) sie frisst jedenfalls Müsli und Hühnerfutter und wir können sie hoffentlich bald auswildern (sitzt nicht bei den Hühnern sondern in einer Katzentransportbox....)
Also zu den Hühnern, wir sind ja im Thema Auslauf....den bauen wir jetzt gerade erst...wir machen ihn mit Wildschutzzaun...denk, wenn wir mal Küken haben sollten, können wir ihn innen immer noch mit Hasendraht sichern...
Also heut morgen hat unser Hahn, ich nenne ihn Freddy, schon ordentlich gekräht und alle Hühner sitzen auf der Stange (hab sie beim raussetzen aus den Transportbehältern schon teilweise drauf gesetzt...)
Nun was ich doch heftig find...die kacken was zurecht...sind halt doch keine Kanarienvögel...positiv sehen-wird guter Dünger! Aber ich freu mich echt, wenn wir sie endlich rauslassen können....der Vorbesitzer meinte, nach 2 Tagen könnten wir sie rauslassen, ich finde sie aber uns gegenüber doch noch ziemlich Scheu...als ich heut morgen im Stall war, hat der Hahn dann dauernd gekräht, ich glaub, das hat ihn nervös gemacht und er hat die Hennen um sich versammelt....hab ihnen auch schon Mehlwürmer vorbei gebracht, wollte sie aus der hand füttern...trauten sich nicht ran...aber hingeworfen nahmen sie sich teilweise...
wie lange tätet ihr warten mit dem Auslauf? Die Hühner müssen nämlich ne Hühnerleiter runter in den Auslauf und wieder hoch, bei ihrem vorigen Zuhause ging gleich die Klappe raus ins Gelände... ich favorisiere den kommenden Samstag an, da sind wir beide Hühnereltern zuhause....
LG, Alex
Hallo Alex,
also ich habe bisher meine Hühner immer gleich raus gelassen - warum einsperren? Ok, ich habe ein Gehege so das sie nicht überall hin können.
Das sie nicht gleich zutraulich sind ist eigentlich normal, das dauert je nach Rasse ein bisschen. Meine Zw.Welsi haben am längsten gebraucht, ist aber eine quirlige Rasse ;)
Wenn sie die Leiter runter kommen, werden sie auch den Weg nach oben wieder finden - meine ich.
Gutes Gelingen und viel Spaß mit den Huhnis!
Hallo Alex,
da gibt es kein Patentrezept für "Hühnerauswilderung" :)
Mach einfach deine Klappe auf und beobachte. Manche Hühner finden den Weg nach draußen recht schnell, andere brauchen ewig. Und für abends nach drinnen könnte es schon mal für die einfach gestrickten Exemplare schwierig werden; schlimmstenfalls bleiben sie halt draußen irgendwo sitzen, weil sie nicht reinfinden. Das ist kein Problem, dann guckt man halt nach und trägt sie auf ihre Schlafstange. Oder man treibt sie vorsichtig ohne großen Druck mit einer langen Stange Richtung Klappe, irgendwann checken sie es schon. Sie sind lernfähig und auf einmal klappt es. Eine Außenbegrenzung (Zaun) um den Auslauf ist natürlich schon erst mal wichtig, nicht dass ein paar aufgeregte Exemplare stiften gehen. Kennen sie erst einmal ihre Umgebung und den Stall, finden sie auch ganz ohne Zaun abends nach Hause.
Ja, die Haufen sind größer als bei Kanarienvögeln. Aber wie du schon richtig bemerkt hast - es ist ein hervorragender Dünger - denk an das gute Futter, das sie bekommen.
Liebe Grüße!
Bei uns klappt immer das Vorgehen, dass neue Tiere direkt in den Stall gesetzt werden, wo alles vorhanden ist (Futter, Wasser, Licht). Je nach Tageszeit dann Tiere doch noch am selben Tag rauslassen, am besten jedoch erst am nächsten Morgen mit der gesamten Mannschaft.
Sollte sich doch mal ein Huhni etwas schusslig anstellen hilft nach einem Tag draussen im neuen Gelände, wenn im Stall für die Tiere gut sichtbar Licht angemacht wird.
Dann findest selbst das "blindeste" Huhn abends rein, selbst wenn man es auch ein bisschen anschieben müsste.
Bei Dir wird sich sicher schon alles eingependelt haben - viel Glück und Freude mit Deinen Tieren!
VG Widdy
Ja, wir beaufsichtigen unsere Hühner. Vor einigen Jahren war der Fuchs da und tötete 2 Hennen. Nun haben die Hühner eine raubtiersichere übernetzte Voliere in der sie bleiben, wenn wir mal weg müssen. Ansonsten habe sie 2.000 qm Auslauf, da sind sie von morgens bis zum Mittag, über Mittag bleiben sie in der Voliere (12 Uhr - 14 Uhr), danach dürfen sie wieder raus bis ca. 18 Uhr.
Der Fuchs tötet bei uns kein Huhn mehr, das haben wir so beschlossen und bis jetzt war es auch das einzige Mal, daß er bei uns war. Bei vielen Nachbarn hier hat er sich nach und nach alle Hühner geholt und viele haben die Hühnerhaltung deshalb aufgegeben.
Dorintia
01.05.2018, 11:56
Und ihr seid dann von morgens bis mittags und von 14 bis 18 Uhr ständig dabei auf den 2000qm - bei Wind und Wetter?
Und ihr seid dann von morgens bis mittags und von 14 bis 18 Uhr ständig dabei auf den 2000qm - bei Wind und Wetter?
Ja, zumindest einer von uns, denn es gibt immer was zu tun, jedoch nicht bei Sturm und ganz fiesem Wetter, aber da mögen auch die Hühnchen nicht raus.
Also ich gehöre zu denen, die ihre Tiere draussen beaufsichtigen, egal bei welchem Wetter.
Alles andere bleibt liegen, dafür sind halt einfach die Nachtstunden da.
Dorintia
01.05.2018, 13:37
Ja Widdy, bei dir hatte ich das schon gelesen.
SetsukoAi
01.05.2018, 14:09
Ich hab sowas wie eine Voliere nicht, bei uns geht seit 1998 die Türen morgens auf (noch Handarbeit) und Abends werden sie zu gemacht. Den Rest des Tages laufen sie ohne Aufsicht draußen rum, auch die Junghühner und ältere Küken. Die Hühner sind ja eh am Haus dann höre ich ja wenn was ist. Der Fuchs kam Tagsüber (zum Glück) noch nicht.
Gallo Blanco
01.05.2018, 14:25
Ich hab sowas wie eine Voliere nicht, bei uns geht seit 1998 die Türen morgens auf (noch Handarbeit) und Abends werden sie zu gemacht. Den Rest des Tages laufen sie ohne Aufsicht draußen rum, auch die Junghühner und ältere Küken. Die Hühner sind ja eh am Haus dann höre ich ja wenn was ist. Der Fuchs kam Tagsüber (zum Glück) noch nicht.
Ich auch nicht, ab und an kreist ein Adler, aber hatte noch nie einen Raubvogelangriff.
Der Falke sitzt bei mir des öfteren auf dem Hühnerhaus und wartet bis einen Taube vorbeikommt.
Küken habe ich bis jetzt auch noch nie durch ihn verloren, obwohl die eigentlich auch immer den ganzen Tag draussen sind.
Fuchs kommt nur nachts und da ist zu.
LG Stefan
Gackerliene
02.05.2018, 22:50
Hallo,
also ich bin nun zuversichtlich was das Laufen lassen angeht, denn unsere eierlegenden "Adler" (nenn ich so wegen der Größe ) sind nun ruhiger in meiner Gegenwart, wenn ich das Pampefutter zusätzlich zu den Körnern bringe, setze ich mich auf einen Klappstuhl in den Stall...sie fressen dann zu meinen Füßen. Freddy, der Hahn beaufsichtigt dann seine Hennen. Heute saß er lange mit seiner eventuellen Lieblingsdame, der weiß-braunen Aracauner(mixin?) im Hängenest und gurrte und turtelte mit ihr. Deweil vergnügte sich die braune Aracauna im Kartonnest eine Etage tiefer und machte sich ein Nest zurecht. Die Hühner bevorzugen eindeutig den Karton- und ich hab mir soviel Mühe mit der Regalumbauhängekonstruktion gegeben...:-)
Aber wir sind beim Auslauf...damit wir beide Hühnereltern dem Auslaufen beiwohnen können, machen wir es echt erst amSamstag...zugegebenermaßen ist die Umzäunung noch nicht gaaanz fertig (hinten richtung Nachbarswildnis soll noch ein Tor hin, wenn sie eingelaufen sind, dürfen sie da noch gelegentlich strolchen gehen....) Ich freu mich drauf...Achja und 10 Eier haben sie schon gelegt !
Fotos in Extrathreat!
LG, Alex
Kimberly
03.05.2018, 16:26
Erfahrungsgemäß rennen die Hühner ohnehin nicht wild nach draußen wenn du das erste mal den Stall öffnest. Kann sogar sein, dass sich am ersten Tag keins raus traut. Und wenn, dann rennen sie wahrscheinlcih nicht ins hinterste Eck wo du sie einfangen musst, sondern bleiben vorerst in der Nähe des Stalls. Bei mir war das zumindest immer so!
Meine laufen auch frei im Garten. Vor einigen Woche hat wahrfscheinlich der Fuchs meine Lieblignshenne geholt. Seitdem dürfen sie morgens erst um 8 Uhr raus und nicht schon wenn es hell wird um 6. Bisher (toi toi toi) kam er nicht wieder.
Klar liebt man seine Tiere, aber man will ihnen auch das schönst mögliche Leben bieten, daher ganz klar laufenlassen!
Gackerliene
14.05.2018, 07:22
Guten Morgen,
ich bringe jetzt mal den Lagebericht- unsere Hühnerschar hat sich am Anfang nur unterm Stall aufgehalten, genüßlich sandgebadet und die 2 Sussexhennen stellten/stellen sich etwas plump mit der langen Hühnerleiter an...ich hab sie bei der morgendlichen Versorgung dann einfach sanft rausgescheucht...nun huddeln sie aber immer mehr im ganzen Auslauf herum, der Hang ist steil, teilweise liegen Äste herum und das Gras ist ziemlich hoch, sie haben jetzt den oberen Berreich des Auslaufs (also hinter dem Stall entdeckt, und damit auch die Wasserschüssel draussen.. dass sie tagsüber wirklich viel draussen sind, erkenne ich daran, dass der Wasserspender drinnen nicht mehr so mit Streu zugemüllt wird (er steht schon in der Ecke auf Steinen...) Dass sie jetzt auch dort oben rumhuddeln, es ist ein schmaler Streifen, der etwas ebener ist, sind gute Vorraussetzungen, sie sagen wir mal gegen Ende vom Monat in die angrenzende Wald/Brombeerwildnis laufen zu lassen, ich bin zuversichtlich, dass es ihnen gefällt und sie hoffentlich unbeschadet wieder zum Stall kommen! Freddy der Hahn ist immer Aufmerksam und als ich mal mit unserem Hund am Gehege vorbeiging, hat er paar mal kräftig gekräht! die Hündin, Fredda, hat ja einen starken Jagttrieb und ich musste sie ordentlich am Schlawittchen nehmen und es scheint zu klappen, dass sie nun friedlich mit am Gehege vorbei gehen kann. Ich werde sie aber wohl nie freilaufend alleine in den Garten lassen können... Ich hoffe, der Fuchs traut sich wegen der in der Nachbarschaft bellenden Hunde nicht so her...ich bin wenn ich Nachtdienst hatte immer hergefahren um sie so gegen 10.00 wurds dann rauszulassen und heute wirds wohl bisl früher, dass ich hochgeh, ich denke aber es schadet ihnen nicht, wenn sie bisl im Stall bleiben und erst gegen Vormittag rauskommen (wir haben noch keine elektrische Klappe und wenn ich da bin möchte ich das auch selbst machen und den Hühnern kurz Hallo sagen...)
unsere Hühner haben jetzt auch alle Namen, worauf sie zwar nicht hören, was uns aber eine emotionale Bindung verschafft, die ihnen wahrscheinlich einen Altersruhesitz hier sichert...
Gackerliene
14.06.2018, 22:43
seit geraumer Zeit dürfen unsere Hühner nun auch in die Wildnis (Hang mit lichtem Wald und Brombeergestrüpp und hohem Gras) und heut Nachmittag hab ich sie nicht gefunden... ich hab gerufen "putputput", nix, saßen vielleicht irgendwo im Gestrüpp und haben gelacht, wie ich in der Böschung rumgekrabbelt bin... Dann bin ich mitr dem Hund ne Weile im Wald gewesen und hab meinem Freund geschrieben, der bald von der Arbeit kam, die Hühner sind weg...
Eine h später die sms, dass doch alle da sind... ich voll erleichtert.. und finds ganz toll, dass sie bislang immer so brav wieder kommen!
LG, Alex
Kimberly
15.06.2018, 08:32
:laugh Zum Glück haste sie wieder gefunden! Mir ging das auch schon so. Da ist man erleichtert wenn man alle wieder hat!
Meine Hühner liefen auch lange unbeaufsichtigt ayuf dem ganzen Grundstück, bis zwei Füchse gleichzeitig kamen und 3 geholt und eine verletzt haben, nun ist´s vorbei mit der großen Freiheit und sie leben hinter einem Stromzaun :(
Ich hoffe bei dir geht es noch sehr lange gut mit der Freiheit!
Gackerliene
15.06.2018, 10:12
Meine Hühner liefen auch lange unbeaufsichtigt ayuf dem ganzen Grundstück,
wie lange ging das bei Dir denn gut? Unser Auslaufgehege ist ja auch nicht fuchssicher, nur eine Barriere, es hat schon Mühe gekostet in dem steilen Gelände zu bauen und sie haben es gartenarchitektonisch schon gut umgestaltet...ich freu mich über sie auch, wenn sie so frei rumhuddeln können...lass sie auch erst gegen vormittag raus...ich lauf ja auch total gern im Wald rum, obwohl meine Mutter immer ....
im Moment verschmähen sie sogar eingeweichts Brot (suchen nur zusätzliche Leckerlies raus), ich denke, sie futtern viele Waldheimchen...
Kimberly
15.06.2018, 11:26
Ein halbes Jahr war gar nichts, dann wurde eine Henne früh morgens vom Fuchs geholt. Daraufhin habe ich sie immer erst um 8 Uhr rausgelassen, etwa 4 Wochen später war der große Angriff, an einem schönen warmen und hellen Tag um ca. 13 Uhr. Danach kam der Fuchs täglich mehrmals vorbei um nachzusehen wo es noch was zu holen gibt. Es gab also keine andere Möglichkeit für mich. Seit der Elektrozaun da ist, gab es keine Verluste mehr. Sie haben umzäunt ca 200qm und dürfen den ganzen Garten nutzen wenn ich zuhahuse bin und unser Hund auf sie aufpasst.
sommerlaune
15.06.2018, 11:44
ich lasse meine nach Verlusten durch die noch oder schon offene Klappe erst um 9 von Hand raus und sitze am Abend im Garten bis sie rein gehen und mache zu. Der Stromzaun hilft nur bedingt da sie vom Nachbarn über die Bäume klettern können was sie leider ab und an auch machen
Kimberly
15.06.2018, 11:50
Sommerlaune und was tust du wenn der Fuchs tagsüber kommt? Füchse sind im gegensatz zu Mardern tagaktiv.
Wenn ein Fuchs im Stromzaun drin ist, kam er dann bisher mit Huhn im Maul schon mal wieder raus?
Hallo,
also wir haben auch nur einen Zaun, 1,50 cm hoch. Wenn die Maschen dicht genug sind und der Zaun eventuell noch ein Stück im Boden versenkt ist sollte das Eindringlinge fern halten. Außer Greifvögel natürlich. Da haben wir das Glück eine große Hängebuche im Auslauf zu haben (da haben die Hühnchen eine richtige Höhle) unter der sie jederzeit unterschlupf finden können. Und auch der Stall steht auf Stelzen, sodass darunter Versteckmöglichkeiten sind. Also mach dir lieber nicht zuuu viel Arbeit ;) Nachts sind die Tiere natürlich trozdem im Stall. Den machen wir bei Dämmerung von Hand zu wenn alle drin sind.
sommerlaune
15.06.2018, 13:24
ich bin am Tag so oft es geht im Garten aber ja er schaft es wieder raus. Gott sei dank ist der Nachbar mit den Bäumen , er hat 3 Töchter auch viel im Garten und so halten sich die Verluste in Grenzen. Da kommt er am Tag bei anderen hier im Ort leichter ran
Wenn ein Fuchs im Stromzaun drin ist, kam er dann bisher mit Huhn im Maul schon mal wieder raus?
Meine persönlichen Erfahrungen: Es gibt eigentlich fast nichts, was ein hungriger Fuchs nicht kann.
Hier sind sie tag- und nachtaktiv. Die wandern/suchen tagsüber, und ich sehe sie auch nachts.
Kimberly
15.06.2018, 13:51
Stimmt Widdy, ich sehe sie auch tags und nachts.
Bei uns in der Gegend hat kein anderer Hühner und wir sind den ganzen Tag Arbeiten, daher sind sie freilaufend leichte Beute. Der Stromzaun hat bisher keinen Fuchs reingelassen, ich hoffe das bleibt so!
Gackerliene
23.06.2018, 00:11
So, ich bin jetzt frustriert/betrübt...
Heute morgen noch saß ich nach dem Nachtdienst bei den Hühnern und beobachtete das idyllische Treiben und hab ihnen auch die Tür in die Wildnis aufgemacht (10.00), heute gegen Abend (ich hab ja den tag geschlafen) ist mein Partner hoch um die Eier zu holen und zu gucken und ich war schon wieder unterwegs zur Arbeit, wollte mal mit dem Zug... Hahn Charles der Neue und die schreckhafte Aracaunamischlingsdame Tante Emma waren im Stall, 2 Tote in der Nähe des Auslaufs, das braune Aracauna fehlte. eine Sussexhenne war ja tot, die andere wieder aufgetaucht. Beide waren so ein gutes Team :-( Aus der Traum von unbegrenztem Auslauf. Eigentlich hab ich zu meinem Freund gesagt, wir können das lassen mit den Hühnern und ein Grüppchen Kanarien im Stall halten... Aber wir wollen nun einen Kompromiss fahren, ich werde morgen Balken kaufen und wir bauen eine Voliere auf der anderen Seite der Treppe, sie wird halt nicht so riesig werden und einen Tunnel vom Stall zur Voliere und naja dann wirds mit den armen Hühnern wie mit einem Hund- der ist auch meist in der Wohnung und wird unter Aufsicht spazieren geführt, sprich sind wir im Garten unterwegs, dürfen auch die Hühner bisl raus (ins Gehege oder den Garten) so war das eigentlich nicht geplant, Hühner sind so toll, wie sie wieder heimkommen, aber auch irgendwie naiv und hilflos, leichte Beute eben- und ich liebe ja Füchse und Raubvögel, immer noch ...
wir haben doch noch die Glucke auf Freddyeiern sitzen, dh Truppennachschub, aber alles hat jetzt so eine schwere irgendwie...
ich war ja nicht dabei- ein Huhn (Sussex) hatte wohl tot dagelegen und der Hals war aufgebissen, so dass die Wirbelsäule frei lag- spricht das für Habicht oder Fuchs? das andere Huhn lag tot tief im gebüsch, als hätte es sich da noch verletzt hineingeflüchtet... es gibt definitiv Füchse und Habichte hier, ich hab heute morgen auch einen rufen gehört und die Raben haben gewarnt, aber töten Habichte gleich so viele Hühner?
traurige Grüße,
Alex
Bettina99
23.06.2018, 09:16
bei mir hat der Habicht normal nur eins erwischt und gerupft. der hatte auch nicht den kopf abgetrennt sondern aufgehackt und ganz viele federn verteilt. ich tippe eher auf den fuchs.
ich hab viel rumprobiert weil wir ja auch in der Wildnis sind usw. und ich gleich am anfang wegen Habicht verluste hatte.
ich hab eine voliere gebaut, übernetzt. mit doppeltem stromzaun drum. Strom ist immer dran und normal echt heftig (wenn ich selbst hinkomm). man muss die erdung aber gießen wenn es trocken ist, damit die heftig bleibt.
und schauen, dass nichts durch äste oder büsche oder gras geerdet wird.
ich bin die einzige hier in der gegend, die noch nie ein fuchsmasaker im stall oder gehege hatte. auch die einzige die Strom drum hat. 2 Litzen auf fuchshöhe gespannt.
seit aber die krähen bei mir alle raubvögel sofort attakieren weil sie hier brüten und ich eh zu viele Hühner habe, lasse ich sie aus diesem Freigehege auch komplett unbeaufsichtigt komplett frei. nur ein zaun zu unseren scheunen damit sie nicht auch noch da rumgehen und in die lager reinmachen.
da wir leider öfters mal die klappe vergessen hatten zuzumachen (wir sind die einzigen wo nicht sofort alles totgebissen war in einer einzigen solchen nacht - vielleicht dank unserem stromzaun) haben wir jetzt ne automatische klappe.
küken lass ich nur in meine überdachte voliere weil ich denke ne krähe könnte hier auch mal schnell zuschnappen oder die küken fallen in ein wasserschälchen oder verhängen sich irgendwo komplett im freien usw. die dürfen bei mir erst ab einer Mindestgröße völlig frei raus.
wenn jetzt wieder ein raubvogel zuschlägt würde ich sie erstmal nur in die voliere lassen undbeaufsichtigt und dann frei nur dann lassen, wenn ich selbst oder irgend jemand da ist. bei fuchsangriff genauso. ich halte mir das offen flexibel zu bleiben. wenn die krähen nicht mehr brüten im winter lass ich sie vermutlich auch nur in die voliere (und reduziere vorher den bestand).
Ich vermute mal, was Du da schreien hörst, wird ein Bussard sein.
Dein "Tatort" hört sich nach Fuchs an.
Da könnte man gut mit einem Stromzaun kontern.
Rhapsodie
23.06.2018, 12:14
Ja und nein, ich bin schwerbehindert und Rentnerin und somit ja zwangsweise zu Hause. Aber ich sitze nicht daneben. Außer ich bin in der Küche, da sehe ich sie.
206053
Gackerliene
24.06.2018, 21:44
wir hätten die Hühner besser auch näher ans Haus gebaut...aber wegen dem Hahn wollten wir es etwas weiter weg...jetzt steht der Stall und wenn ich mir vorstelle wir hätten den Auslauf hinter der Terasse am oberen Stockwerk vom Haus gebaut wäre doch beruhigend dort immer mal schnell zu gucken...nun haben wir doch eine Voliere hinter dem Stall in Planung, die wir mit einer Bahn Volierengitter am Boden nach aussen absichern wollen und natürlich komplett überdachen. Ich denke da können wir sie tagsüber rauslassen auch wenn wir nicht da sind...auf der Terasse auf der anderen Seite wo wir den Boden schön plätteln könnten wären nur ca 4m x 1,80 möglich, hinterm Stall, wo aber eine Schräge ist (nicht ganz steil, überwinden aber doch bestimmt nen Meter Höhenunterschied +/-) ist fast das Doppelte an Grundriss möglich..wir haben jetzt kein Huhn mehr, das blaue Eier legt, aber die neuen legen dann bestimmt goldene...mehr wie 6 Hühner möchte ich zum Hahn auch nicht, damit sie auch mal im Garten laufen können ohne gleich alles umzukrempeln...oh ich hoffe, wir kriegen die Voliere dicht :-( auch eine Stromlitze könnten wir noch planen
als ich heute zu den Hühnern hochging, das erste mal nach dem Massaker war schon traurig, nur Tante Emma und Marlenchen haben sich um den Hahn gescharrt. Ich denke doch bisl wenig... gestern und heut jede ein Ei gelegt...
LG, Alex
Ich kann meine Tiere nur unter Aufsicht rauslassen. Bei mir warten Fuchs, Marder und Waschbär auf die passende Gelegenheit. Hatte schon einen Angriff vom Fuchs, da saß ich daneben. Ist aber deshalb nichts passiert.
Mfg Rocco
Kimberly
25.06.2018, 15:57
tut mir sehr Leid um deine Hühner, Alex! :( Ich kenne das leider zu gut.
Aber du kannst mir glauben, auch direkt im Garten bzw. am Haus sind die Hühner vor Angirffen nicht sicher!
Macht das doch mit der Voliere wie beschrieben! Freigang unter Aufsicht ist noch immer besser als ständige Angriffe und wirklich lkange ging es ja nicht gut...
Gackerliene
25.06.2018, 20:51
Ja und ich denke, hauptsache, sie können ihre artgemäßen Verhaltensweisen zeigen, wenn auch begrenzt heute hatte ich Besuch und wir sind dann hoch auf die Gartenterasse ganz oben im Garten,m ich hab dann auch extra den Hund in der Wohnung gelassen um die Hühner in den ganzen Garten zu lassen, ich versuche sie mit der Rappelbüchse zu konditionieren,
lockte sie damit zum Kaffeetisch, sie kamen tatsächlich! Mit Käsehäppchen belohnt. wir beobachteten die 3, plötzlich schauten sie ganz panisch nach oben und versteckten sich unterm tisch- über den Baumkronen flogen 2 Greifvögel, mir sind dann echt die Tränen gekommen, weil mir bewusst wurde wie hilflos die Hühner doch sind...als wir wieder runter sind, wollte ich sie in den stall locken, sie liefen auch brav hinter mir her, doch das tollste Leckerchen (eben Käsestückchen ) aber auch die artgerechteren Körner liesen sie um 17.00 noch nicht in den stall gehen. Ich musste sie also in den Auslauf lassen, der offene Flächen, aber auch Gebüsch und den Raum unterm Stall bietet. hab heute schon mit den Vorarbeiten unserer Voliere begonnen (Kräuter und Buschwerk weg, da wo der Draht hinsoll.) Ich denke wenn sie unter Aufsicht und das wird nicht alle Tage möglich sein, in den Garten dürfen, ist das bestimmt spannend für sie...und ich übe weiter, dass sie kommen, wenn ich sie wieder einsperren muß! dann kann ich sie auch nur mal ne Stunde zB rauslassen! Mit dem hund gehe ich ja auch an manchen Tagen nur eine Stunde, an anderen gibts lange Wanderungen...
wegen den quadratmetern- also wenn unsere Voliere ca 30 qm hat, darf ich also rein rechnerisch nur diese 2 Hühner mit ihrem Hahn haltennun sind 5-6 Hennen aber wegen der Begatterei und dem artgemäßen Gruppenverhalten und zuguterletzt auch unserem Frühstücksei, also wegen allem, optimaler! Die Hühner können 8m hin und herlaufen über Äste klettern und mal gucken was ich hier noch für Ideen finde- ob sie 3 oder 6 Hühner sind! Die Kackerlen guck ich natürlich regelmäßig auch aus der Voliere zu entfernen und frische Laubhaufen und so Zeugs reinzuwerfen!
also ich bin zuversichtlich und hoffe unsere letzten 3 sind nicht gerissen, bis das Projekt steht(sind ja jetzt noch im Auslauf)
Kimberly
26.06.2018, 10:06
Der Angriff ist ja noch nicht lange her, dass sie da noch sehr wachsam und auch etwas traumatisiert sind ist ganz normal!
Nach meinem Fuchsangrif ging es Wochen bis die Mädels wieder einigermaßen normal drauf waren.
Wenn du nur noch 3 hast, aber gerne mehr hättest, auf begrenztem Plaz, dann denk doch mal über Zwerge nach? Du musst ja dxann ohnehin noch welche dazu kaufen.
Gackerliene
26.06.2018, 15:41
Das stimmt, sie sind nur in der Nähe vom Stall unterwegs... hab sie bis heut mittag im Stall gelassen, merk aber ich kann sie auch dann nicht die ganze Zeit beaufsichtigen, ist mir draus jetzt zu heiß.
Ja Kim, unser Bub ist ja schon eher zwergig (schwedischer Schwarzhahnmix), zumindest neben der Sussexhenne.
wir haben doch noch Bruteier von unserem verstorbenen Hahn bei jemandem im Automat, wenn da was schlüpft kommen die unter unsere Leihglucke Ilse, die brav im hellen Keller sitzt und gluckt( am 2.-3.Juli wissen wir mehr...), Freddy war ja auch nicht soo riesig und mich interressieren vor allem die Aracaunamischlinge. Meine 2 liebsten, die schwarze Duffy und die braune Leonie wurden ja leider gekillt... Mehr wie 3 Hennen möcht ich aber nicht dazu, auch wenn Hühner süchtig machen könnten, wenn der Platz da wäre (so viele Rassen wie es da gibt!)
Morgen kaufe ich ein paar Rollen Volierendraht im Baumarkt und noch ein paar Balken...Es tut mir leid dass mein Partner fast alles machen muß, mir ist das in dem steilen Gelände einfach zu anstrengend, zudem ich mir vor ner Weile erst bös den Haxen verstaucht habe...Am liebsten tät ich unsere 3 Hühner die Zeit bis die Voliere steht bei jemandem unterbringen wo sie sicher sind...
Kimberly
26.06.2018, 15:58
Kennst niemanden wo sie unterbringen kannst?
Ist halt auch immer so eine Sache wenn neue Hühner in eine bestehende Gruppe kommen...
Da müssen sie jetzt eben durch, dass sie paar Tage weniger Auslauf haben.
Meine waren nach dem Fuhcsangirff fast 10 Tage nur im Stall, de at zwar 20qm aber die haben trotzdem gemotzt wie ab.
Am Wochenende schafft ihr doch bestimmt ein gutes Stück an der Voliere oder? Ansonsten frag doch noch paar Freunde/Verwandte um Hilfe...
Sind 3 Hennen nicht etwas wenig für einen Hahn? Werden die nicht zerrupft?
Gackerliene
27.06.2018, 05:46
Hallo Kim,
bislang werden sie(es sind nur noch 2 von 5) noch nicht zerrupft, da diese Konstellation ja erst seit vergangenen Freitag so ist... Die Sussexhenne ist so groß und selbstbewusst, die entzieht sich ihm auch...Ihn haben wir ja auch erst bisl über ne Woche...Gestern hatten mein Partner und ich ganz offen gesprochen, wie es weitergehen soll, er hat ja noch ein paar andere Sachen die er machen muß (Lohnsteuer zB...) und die Hühnervoliere fertig zu bekommen setzte ihn enorm unter Druck, so daß wir nur die Alternative sahen- aufhören oder irgendwie Zeit gewinnen... ich hatte durch diese Angst noch alle Hühner an Freßfeinde zu verlieren (übrigens erzählte mir eine Frau im Ort, ihre Tochter hatte auch ALLE Hühner an den Fuchs verloren, sie wohnt im Wohngebiet, also nicht so ausserhalb wie wir und die Hühner waren nur im Garten und es geschah auch am Tag...
Also ich hatte gestern morgen richtig Herzrasen, sowas habe ich nie... ich kann mich mit der Einstellung mancher Forumsleute ala "Hauptsache Huhn kann unbegrenzt rumlaufen und wenn es Verluste gibt, ist das der Lauf der Natur" nicht anfreunden...So wie der gute Hirte auf seine Schafe achtgibt, haben wir doch Verantwortung für unsere Haustiere... Kann ja auch nicht sagen- Hund geh selbst spazieren, wenn Du überfahren wirst - gibt ja genug Hunde... Hühner sind ja recht billig zu erwerben....
Gestern rief mich aus der Versenkung eine Freundin an, ihr Sohn hat Hühner und nun Junge, ob wir ein Hähnchen wollten... ich : Nee, aber so und so ist die Lage... sie spricht jetzt mit ihrem Freund, er hat 7 Hennen ohne Hahn, gerade 2 gestorben.. ob er unsere 3 pflegeweise nimmt... die sind da Nachts im Stall und laufen ansonsten um die Scheune herum frei... das wäre ja obergenial...dann würden wir richtig Luft haben und gemütlich die Voliere bauen und wenn die Glucke ihre Kücken hat, könnte ich die vom Keller in den Stall umsiedeln und wenn die Voliere fertig ist, können sie da noch rumwuseln, wird ja alles Dicht mit Volierendraht gemacht und wenn sie alt genug sind, tät ich unsere 3 wieder holen und dazu setzen, dann haben die kleinen mit Mama Heimvorteil und wenn alles Läuft, kann ich die Glucke Ilse wieder zu ihren Leuten geben.
wir möchten nicht mehr wie 5 Hühner zum Hahn, ich denke das Platzangebot ist ausreichend, da sie ja auch bei passender Gelegenheit in den großen Garten dürfen. Oh das wäre toll, wenn das alles klappt!
Gackerliene
27.06.2018, 05:49
achja- 4 Halterungen für die Pfosten hat mein Schatz schon einbetoniert...:)
Kimberly
27.06.2018, 08:41
Das hört sich doch super an mit der Pflegestelle! Ich hoffe sehr für euch dass das klappt.
Ist leider wirklic h war, dass man prinzipiell immer zu wenig Zeit für alles hat. Wäre ja auch toll für euch, wenn ihr die Voliere gescheit bauen könntet und nicht schnell schnell alles hinschludern und hinterher merken, dass man sich hätte mehr Zeit nehmen sollen (ist bei mir nicht selten der Fall...)
Falls der Hahn die wenigen übrigen Damen dann doch zerrupfen sollte, musst ihnen eben Sättel anziehen, das geht ja auch!
Gackerliene
29.06.2018, 21:07
So,
unsere 2 Hühner gehen mit ihrem Hanerich heute abend in Urlaub...tagsüber freilauf um die Scheune (landwirtschaftlicher Betrieb), nachts sind sie im stall, noch 7 Hennen dort, da wird unser kleiner Hanerich Charles aber Augen machen morgen früh! :-)
206416
Kimberly
02.07.2018, 11:54
Das ist toll! Und dann holst sie wieder, sobald bei euch alles gebaut und fertiggestellt ist?
Gackerliene
02.07.2018, 18:52
Ja klaro! vermutlich in so ca 4 Wochen, weil dann können wir gleich eine Zusammenführung mit der Leihglucke Ilse und ihrer Kückenschar machen, die dann etwas Heimvorteil hat... natürlich ists nicht so optimal die Hühner so durch die Gegend zu verleihen, aber es erleichtert so ungemein, dass wir uns grad nicht sorgen müssen...der Stall im Urlaubsdomiziel wurde ja erst gekalkt, die hatten dort ziemlich viel Milben, deswegen möchte ich wenn ich sie hole, unsere sicherheitshalber entmilben, was nehm ich da am praktischsten, etwas wo ich nicht wochenlang die Eier verwerfen muß? Naja, kann ja auch Suchfunktion nutzen!
in der Fotoecke hab ich Fotos von unseren putzigen 12 Kücken drin und die Zusammenführung am Tage hat auch super geklappt! So, jetzt wollt ich mir aber Rezepte für Babyfutter suchen und im Garten gießen.
schönen Abend,
Alex
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.