Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küken liegt auf Seite
Bonchito
12.04.2018, 18:38
Hallo,
Ich lese das Forum schon hoch und runter aber finde nicht so das wahre.
Habe ein Küken das in der Bruma auf der Seite lag, es kommt nicht hoch... habe es erstmal (nach lesen im Forum) wie spreizbeine gefesselt, aber es liegt trotzdem auf der Seite.
In einer Tasse stützt es die Beine gegen den Rand und sitzt auf dem Po.
In der Hand klappt es schon ein bisschen besser, aber ich kann ja nicht 24/7 Küken halten :(
Davon ab ist das Küken munter und Fidel!
Jemand noch Ideen?
http://thumbs.picr.de/32376935cy.jpg (http://show.picr.de/32376935cy.jpeg.html) http://thumbs.picr.de/32376939kj.jpg (http://show.picr.de/32376939kj.jpg.html)
Capreziosa
12.04.2018, 18:55
Hallo Bonchito, liegt das Küken ständig auf der Seite oder versucht es auch, auf die Beine zu kommen?
Bonchito
12.04.2018, 18:56
Es versucht, aber dreht sich dabei nur im Kreis
Capreziosa
12.04.2018, 19:10
Ok... ich hatte kürzlich drei Küken, die nicht auf die Beinchen kamen, und wenn sie es doch versuchten, drehten sie sich im Kreis. Das Problem war eine Enddarmverklebung, und die liess sich leicht beheben; die Küken waren 24 Stunden später auf den Beinen, sind völlig gesund, inzwischen gut vier Wochen alt und sehr fit.
Guck mal hier (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/74728-K%C3%BCken-streckt-Beine-nach-vorne-und-sitzt-auf-dem-Po?p=1668028&viewfull=1#post1668028), da ist das Problem und die Lösung beschrieben und es ist auch ein Video meiner Küken dabei.
Bonchito
12.04.2018, 21:16
Darauf war ich auch gestoßen, dachte aber das wär es nicht. Ok habs grade gemacht, wie feste muss man denn drücken? Ich hätte gedacht ich müsse fester drücken aber es kam was raus bei sanft bis mittelmäßig. So wie luftpolsterfolie Platzen lassen ca.
Ich hoffe so sehr das wird was!
Capreziosa
13.04.2018, 02:15
Schwierig, den Druck zu beschreiben. "Sanft bis mittelmässig" passt schon. Bei meinen Küken hatte ich das Gefühl, dass der Kot "rausploppt", also dass sich da fühlbar etwas Verstopftes löst, und bei einem ist der Kot buchstäblich rausgespritzt.
Nach ein paar Stunden sollte bereits eine Besserung ersichtlich sein. Ich hoffe mit dir!
Capreziosa
13.04.2018, 09:00
Guten Morgen Bonchito, wie geht es dem Küken heute?
Bonchito
13.04.2018, 10:29
Hallo!
War vor der Arbeit bei ihm- aber leider ist es unverändert. Habe es erneut versucht, ging diesmal ganz leicht (ich würde behaupten nichts ist verklebt) aber es kreiselt weiter :( die Tassenterapie klappt auch nicht, es ist einfach blöd :((
Capreziosa
13.04.2018, 11:12
:(
Eines meiner drei Küken hat auch etwas länger und zwei weitere Darmentleerungen gebraucht, bis es auf die Beinchen gekommen ist, wobei das zweite und dritte Mal nur noch wenig Kot kam und ich auch nicht das Gefühl hatte, dass da noch was verstopft/verklebt ist.
Ansonsten hab ich keine Idee, was deinem Küken fehlen könnte – vielleicht ein Problem mit den Hüftgelenken?
Ich hoffe aber weiter und drücke feste die Daumen!
Bonchito
13.04.2018, 15:51
Ich habe es direkt nach der Arbeit nochmal gemacht- es kam schwungvoll was raus. Es ist so fällt mir ein ein flüssiger Teil und dunkler, festerer Teil. Das flüssige ist leicht gelblich klar und klebrig. Bitte, hat noch jemand Ideen?
Capreziosa
13.04.2018, 16:28
An die Beschaffenheit des Kotes erinnere ich mich gar nicht mehr, kann daher nichts dazu sagen.
Wie geht es dem Küken denn insgesamt? Liegt es immer noch auf der Seite? Und trägt es die Fussfessel noch?
Bonchito
13.04.2018, 16:34
So ist es kuschelbedürftig, der Kopf ist fit und es piepst wie ein normales Küken. Es ist auch normal groß und kein Kümmerling, es strampelt und versucht halt. Bisher erfolglos. Futter hab ich ihm grade erst hingestellt (es war ja über Nacht in der Bruma) aber es wollte lieber in der Glucke kuscheln. Es ist sofort unter ihr verschwunden...
Ps die Fussfessel hab ich gestern bereits abgenommen da sie 0 Effekt hatten auf das „auf der Seite liegen“
Capreziosa
13.04.2018, 17:13
Dann kann es sich also fortbewegen, wenn es unter der Glucke verschwunden ist?
Ich drücke die Daumen, bin aber ratlos. Vielleicht fällt jemand anderem noch was ein?
Bonchito
13.04.2018, 23:29
Kein Happy end- es war einfach keine Besserung in Sicht :(
Tut mir leid kleines Küken
Capreziosa
14.04.2018, 07:59
Schade. Ich hoffe, du hast noch Geschwisterküken, die dich ein wenig über das eine hinwegtrösten, das es nicht geschafft hat.
:troest
Bonchito
14.04.2018, 08:39
Ja, danke für deine Hilfe & Antworten!
Es sind 16 Küken geschlüft, das eine hat es nicht geschafft, 12 sind zu einer lieben hüforianerin gewandert und 3 habe ich meiner Serama-Oma gegeben.
Hoffentlich werde ich so was nicht nochmal haben - also ein kreiselküken :(
Capreziosa
14.04.2018, 20:38
Mir tut es sehr leid, dass all dein Bemühen vergeblich war und ich dir auch nicht wirklich helfen konnte.
Den anderen Küken gutes Gedeihen und dir viel Freude an der Serama-Oma und ihren Kinderchen!
Cheyennejacoby
30.03.2020, 21:11
Hallo mein Küken (kunstbrut) konnte am Anfang gar nicht laufen jetzt is es besser aber er Sitz viel auf den po und überstreckt sein Kopf sehr nach hinten 1 Tag is das Küken. Weis jemand was das sein könnte ?
Lg cheyenne
Dorintia
30.03.2020, 21:17
Hallo und Willkommen,
der Thread ist ja schon etwas älter und zu einem anderen Problem.
Gib mal in die Suche "Sternengucker" ein...
Hallo Cheyenne,
ist dein Küken allein oder hat es Geschwister? Hast Du Wärmelampe oder Wärmeplatte und Kükenfutter das es auch frisst?
Piepst es sehr viel?
Du sagtest es ist jetzt besser - heißt das, es kann kurze Zeit doch laufen? Ist es dein erstes Küken das du großziehst?
Könntest du uns Fotos schicken damit wir sehen wie es sitzt, wie es die Füße hat? Oder Filmchen wenn es läuft?
Es ist auf jeden Fall fürs erste wichtig dass es frisst und trinkt, dann kann man weitersuchen.
Gekochtes Ei wär fürs erste ganz ideales Futter. Kleine Bröckchen machen.
Cheyennejacoby
31.03.2020, 06:35
Hey ja wie man Bilder rein setzt weis ich noch nicht aber das ist die erste Aufzucht , ich hab eine Wärme Lampe. 3 weitere Küken können nicht aufstehen liegen auf dem Bauch. Die Gesunden sind getrennt da sie als drüber rennen. Essen tut er ,trinken gesehen hab ich ihn noch nicht zeig es ihm aber.
Ich hoffe es melden sich Kunsbrutauskenner!
Fressen ist grad das Wichtigste, ansonsten wären sie schnell tot.
Die Frage ist jetzt - sind sie einfach recht schwach vom Schlupf noch, oder haben sie Spreizbeinchen oder einen anderen Grund warum sie nicht stehen. - Steht also das eine zeitweise?
Bei den Bauchliegern: stehen die Beine auseinander, oder ein Bein zur Seite? Vergleiche die Beinhaltung mal mit den Gesunden, auch wenn die mal zufällig sitzen. Ist da ein Unterschied? Versuche sie mal zu heben und langsam auf die Beine zu lassen. - Rutscht ihnen ein Bein weg oder beide auseinander, bleiben sie kurz stehen oder klappen sie gleich zusammen?
Bilder kannst Du mit dem Bäumchensymbol oberhalb der Texteingabe einstellen wenn du sie unter 200 kb gebracht hast. Ansonsten ev. Programm picr.de
Für den Fall dass das nicht klappt schreibe ich dir eine Nachricht die du im Forum-Posteingang findest.
Ahja - welche Einstreu benutzt du? Oft ist anfangs ein Handtuch oder Küchenrolle das Beste.
Sägemehl könnten sie fressen, feinen Sand könnten sie auch zvuiel fressen und beides gäbe schwere Verstopfung. Ein paar Sandkörnchen aber brauchen sie schon zum Verdauen.
Cheyennejacoby
31.03.2020, 08:05
Die liegen auf Zeitungspapier. Die Beine sind bei den die nicht laufen am Körper also liegen drauf . Bei dem der schon besser läuft die sind nach vorne gestreckt aber keine spreitzbeine. Nur sein Kopf is dann nach hinten gestreckt.
Sie bekommen extra Küken Futter.
Hier sind Filmchen:
https://www.youtube.com/watch?v=pjfx_JG0PPg
https://www.youtube.com/watch?v=JOuMsfPtf1U
Das Dunkle ist das Gemeinte.
Die anderen liegenden sind erst heute morgen geschlüpft. Die werden wohl noch oder?
- An die Kunstbrutleute - was denkt ihr dazu ?!
Ich mache nur Naturbrut und sehe nie Küken rumliegen.
226507
Ich hatte das auch einmal bei einem Küken aus Naturbrut. Das habe ich noch versucht, zu behandeln,(in Klopaperrolle rein, gefüttert, etc.) aber es half nichts. Ich habe es dann erlöst. Kopf ist extrem nach hinten gestreckt, es kann nicht laufen, sitzt nur herum. Ich habe gerade gesehen, dass du mehr Küken hast, die nicht aufstehen können. Da ist irgendwas schief gelaufen - wenn sie einen Tag alt sind, sollten sie schon laufen können.
Wie gehts Deinen Küken heute?
Hendl von Goisern
01.04.2020, 17:59
Wie gehts den Kleinen?
Das Thema erinnert mich an meine Küken letztes Jahr, von denen auch ein paar nicht aufstehen konnten. Irgendwann hatte ich 3 von 4 wieder so weit, dass sie mit den anderen mit konnten (1 hab ich gleich erlöst, weil es den Kopf so komisch hielt und immer nur noch rückwärts gehen konnte). Die anderen wuchsen dann gut mit, waren etwas tollpatschiger als die anderen, aber sie konnten alles tun. Dann aber erreichten sie ein Gewicht, welches das Hüftgelenk plötzlich wieder nicht mehr tragen konnte. Eines, eine Henne, die noch relativ gut beinander war, hat bei einer Freundin von mir einen Platz bekommen. Die hat keinen Hahn, der durch Treten die Henne zusätzlich belasten könnte. Die anderen hab ich im Endeffekt alle schlachten müssen, weil sie stark hinkten und glaub ich auch Schmerzen hatten... Heute würd ich mit dieser Erfahrung solche Küken nicht mehr aufpäppeln, wenn sie nicht durch Vitamingaben nach 2-3 Tagen selbst wieder auf die Beine kommen... Ich weiß bis heute nicht, was sie hatten. Vielleicht ein Brutfehler (Kunstbrut), vielleicht hab ich gar bei den Eintagesküken übersehen, dass die 4 nicht richtig auf den Beinen standen, also Spreizbeine hatten? Ich bin auch noch relativ unerfahren mit Brut und Aufzucht, mag schon sein, dass es so war. Heuer habe ich auf jeden Fall ein scharfes Auge auf die Küken.
Ich hoffe, dass deine schon wieder herumwuseln!
lg, Sigi
Kopfverstehen könnte Vitamin B und E - Mangel sein.... Habe gerade ein 4 Wochen altes Küken, dass den Kopf zwischen die Beine verdreht und rückwärts läuft. Habe hier im Forum einen super Beitrag gefunden. Zu beiden Themen Kopf nach hinten und nach unten verdrehen. Die Sternengucker sind meist vit. B Mangel. Die nach unten gehen sollten vit E Mangel sein. Ich behandle jetzt gerade mit Vit E und Mal sehen was raus kommt ...drück euch die Daumen .
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.