Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bruteier Rasse+Mixe, Erkennung der Küken/Hühner
Pokpokpok-popoook
12.04.2018, 18:31
Direkt noch eine Frage
Meine Absicht war es eigentlich Sundheimer auszubrüten, jetzt haben wir aber eine Orpi und eine Brahma mitlaufen. Die Eier der Orpi erkenne ich sehr gut, die der Brahma nicht wirklich.
Die Brahma ist Rebhuhnfarbig gebändert.
Meint ihr ich erkenne die Mixe als Küken oder zumindest später mit Gefieder? Oder kann es sein dass sie wie Sundheimer aussehen und trotzdem von der Mutter kommen?
Ich würde gerne später eine reinrassige und eine gemischte Gruppe haben wollen.
Habt ihr schonmal 2 Rassen auf einmal ausgebrütet? Hatte überlegt die Orpington-Mix-Eier auch mit in den Automaten zu legen, aber ob ich die geschlüpften Küken dann den richtigen Eiern zuordenen kann... Oder macht es sind die Orpis etwas zeitversetzt einzulegen? Ist aber dann schwierig weil die Wendung ja die letzten 3 Tage ausgeschaltet werden muss.
Oder meint ihr ich erkenne sie auch so? Die ist auch braun gesäumt.
Bonchito
12.04.2018, 18:45
Zum Schlupf trennst du die Eier einfach, mit Drahtgitter, Pappe oÄ dann geht das. Viel Erfolg!
Pokpokpok-popoook
12.04.2018, 19:26
Gute Idee, danke!
Hat sonst jemand Erfahrung mit den besagten Mixrassen? Lassen die sich optisch Erkennen? Oder können die Sundheimerfarbig werden?
Anni Huhn
12.04.2018, 19:38
Die Brahmamixe haben bei mir alle Federn an den Füßen. Brahmaeier haben ein ganz helles braun.
Du willst ja, wenn ich richtig gelesen habe, auch Mixhennen mitlaufen lassen, aber hättest gerne in Zukunft zwei voneinander getrennte Truppen, wobei eine aus reinrassigen Sundheimern bestehen soll.
Ich denke, schon wenn die Küken voll befiedert sind, sollten die Unterschiede zwischen reinen Sundheimern und Sundheimermixen erkennbar sein. Selbst wenn nun tatsächlich rein columbiafarbene Mixe fallen sollten. Es ist ja nicht allein die Farbe, die eine Rasse ausmacht. Spätestens zur Legereife dürfte die Wahrscheinlichkeit, daß eine Mixhenne versehentlich als reinrassig durchgeht, mehr als gering sein.
Brahmas haben doch Erbsenkämme. Vererben sie sich nicht dominant gegenüber den Einfachkämmen der Sundheimer?
Pokpokpok-popoook
12.04.2018, 20:57
Ob die Erbsenkämme sich dominant vererben weiß ich leider nicht. Das wäre natürlich super.
Die Puscheln an den Füßen haben Sundheimer auch, also das würde mir nicht weiter helfen. Die Statur ist schon anders, das sollte ich auch am ausgewachsenen Huhn erkennen.
Also meine Sorge wäre dass ich Hühner dabei habe die zwar aussehen wie Sundheimer aber fremde Gene in sich haben...
Aber das wäre wohl sehr unwahrscheinlich...
Pokpokpok-popoook
12.04.2018, 20:59
Du willst ja, wenn ich richtig gelesen habe, auch Mixhennen mitlaufen lassen, aber hättest gerne in Zukunft zwei voneinander getrennte Truppen, wobei eine aus reinrassigen Sundheimern bestehen soll.
Genau, ich will in Zukunft 2 Gruppen haben, Eine buntgemischte und eine Sundheimer.
Also ich sehe die Wahrscheinlichkeit, daß sich da Mixe in hundertprozentiger Sundheimeroptik dazwischenschummeln, als sehr gering ein.
Gerade bei Mixen aus zwei reingezogenen Rassen erkennt man auch unabhängig von der Farbe ganz gut, was auf die eine und die andere Rasse hinweist.
Du wirst ja auch mit Sicherheit deine Huhns beobachten, dir dabei Gedanken machen, Unterschiede zwischen den Rassen suchen - - - das alles schult dein Auge und wird dir helfen, deine Hühner immer sicherer anzusprechen.
Pokpokpok-popoook
12.04.2018, 22:31
Das klingt gut. Ja ich kenne und beobachte meine Hühnchen sehr gut. Dann werde ich mir jetzt nicht mehr so viele Sorgen machen und am Sonntag den Brutautomaten einschalten :)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.