Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RdH: Aprilrettung - wer ist dabei?
Hallo,
Wir bekommen am Samstag zwei Hühner aus der Aprilrettung. Ich freue mich schon arg. Vielleicht können wir uns in diesem Faden austauschen. Zumindest bei mir (fast) Hühnerneuling wird es sicher auch einige Fragen zu den neuen geben. Im Moment bin ich schon erstmal froh, das es einigermaßen warm ist.
Wer von euch ist noch dabei?
Holt noch jemand in Kaiserslautern ab?
Freue mich für euch! Habe 2 von Januar in NRW......
Alles gute! Werde hier fleissig mitlesen! :-*
cliffififfi
10.04.2018, 12:27
Super Idee mit dem Faden.
Ja, ich bin dabei und bekomme meine beiden ersten RdH's aus Bodenhaltung im Westerwald. Abholen werde ich sie abends in Marl und freue mich schon tierisch.
cliffififfi
10.04.2018, 13:38
Am Samstag finden glaube ich 2 Rettungen statt. Bodenhaltung im Westerwald und eine Freilandhaltung...ich meine im Sauerland.
Meine werden aus dem Westerwald kommen.
Leider kann ich nur zwei nehmen, da ich aufgrund unserer Platzverhätnisse den Bestand kein halten will. So habe ich die Idee, wenn ich jedes Jahr zwei gerettete Hennen aufnehmen, es langfristig von den Platzverhältnissen ausreichen wird.
Meine werden aus dem Westerwald kommen.
Leider kann ich nur zwei nehmen, da ich aufgrund unserer Platzverhätnisse den Bestand kein halten will. So habe ich die Idee, wenn ich jedes Jahr zwei gerettete Hennen aufnehme, es langfristig von den Platzverhältnissen ausreichen wird.
cliffififfi
10.04.2018, 14:32
Meine werden aus dem Westerwald kommen.
Leider kann ich nur zwei nehmen, da ich aufgrund unserer Platzverhätnisse den Bestand kein halten will. So habe ich die Idee, wenn ich jedes Jahr zwei gerettete Hennen aufnehme, es langfristig von den Platzverhältnissen ausreichen wird.
So in die Richtung plane ich auch. Immer so 2 RdH's zu der restlichen Truppe. Die besteht aus 5 Rassehennen plus Hahn.
Was bereitet ihr vor?
Ich werde noch einen neuen Sack Legemehr kaufen, damit ich es ihnen in den ersten Wochen wie gewünscht sperat anbieten kann. Ich will den Auslauf für die ersten Tage halbieren, damit ich sie ggf. abends schneller in den Stall bekomme. Wenn sie den von alleine finden, bekommen alle Hühner wieder den vollen Auslauf.
Ansonsten will ich sie Abends einfach mit in den Stall bzw. auf die Stange setzten und den Dingen ihren Lauf lassen.
Recht das oder muss ich noch was anderes beachten.
cliffififfi
11.04.2018, 06:00
Legemehl und Legepellets habe ich auch je 1 Sack besorgt.
Samstagabend werde ich die beiden Neuen im Hundegitterkäfig einquartieren, der mit im Stall steht. Mit Nest, Futter und Wasser. Sonntag öffnet die Hühnerklappe um 8 Uhr und da wir nicht direkt bei den Hühnern wohnen, ist es mir lieber dass sie nicht morgens bei Sonnenaufgang plötzlich zwischen den anderen stehen.
Wenn wir da sind ( haben dort auch unsere Katzen und Pferde), machen wir die Voliere immer auf und die Hühner sind auf dem ganzen Grundstück unterwegs. In der Zeit können die RdH's dann den Stall und vielleicht auch schon die Voliere erkunden und schauen wo Futter und Wasser zu finden ist.
Ja.....und dann schauen wir mal ob ich sie anschliessend direkt vergesellschafte oder doch noch wieder in die Gitterbox mit Sichtkontakt setze wenn wir nicht vor Ort sind.
So zumindest der Plan.....
Ich bin zuhause und kann mir das ganze anschauen. Eventuell mache ich dann den Stall dicht, wenn die anderen ihre Eier gelegt haben, oder trenne über Tag was ab, wenn ich sehe, es wird arg gemobt. Eine große Box habe ich leider nicht, da müsste ich was improvisieren und der Stall ist auch nicht so groß. Den vorhandenen Platz, nutzen die anderen Hühner um Abends schräg zur Stange zu flattern oder zu klettern, Teilen ist also blöd. Aber über Tag die Legenester abteilen, das geht schnell.
cliffififfi
11.04.2018, 07:49
Dann kannst du auf jeden Fall reagieren. Das klappt schon.
Entwurmst du auch gleich zu Anfang und behandelst sie mit Kieselgur?
Meinst du die schleppen mir Vogelmilben ein? Ich wollte jetzt wieder den Stall behandeln, die Hühner ehr nicht weiter stressen.
Genauso mit der Entwurmung, ich denke es ist einfacher, wenn sie sich eingewöhnt haben und mir alles aus der Hand fressen. Dann kann ich mal eine allgemeine Entwurmungsrunde mit Leckerlies machen.
cliffififfi
11.04.2018, 08:08
Auf dem Merkblatt steht dass man direkt gegen Parasiten behandeln soll....bin mir da auch etwas unsicher. Milben oder Würmer können die durchaus haben.
Ich habe mir Flubenol besorgt...sie für die 7 Tage-Gabe separiert, damit die anderen nicht drangehen und erst dann zu den anderen gesetzt. War nicht überall gern gesehen...im Nachhinein muss ich sagen - es war genau richtig so. Mir wurde auch geraten, sie zu waschen...auch ein kontroverses Thema. Nicht direkt nach Ankunft, aber der Industrie-Dreck (besonders wenn sie Wunden haben) sollte runter. Etwas zur Wundversorgung (Kratzer, Abschürfungen, Pick-Wunden) sollte auch im Haus sein.
Je nachdem wie die Krallen aussehen sollten sie etwas gekürzt werden (nur falls sie nicht richtig damit laufen können) ansonsten ist es nicht nötig...die werden relativ schnell abgeschliffen.
Die Calcium-Speicher sind bei denen auch total leer....da müsste auch nachgefüllt werden.
Im Moment fällt mir nix mehr ein....
cliffififfi
11.04.2018, 08:44
Spray für eventuelle Wunden? Was nimmt man da am besten?
Etwas zur Desinfektion (ich habe Octenisept für alle hier). Blauspray, falls es blutig ist...ansonsten etwas mit Panthenol....
cliffififfi
11.04.2018, 08:50
Danke!
Wenn die so stark verletzt sein sollten, dass man damit zum TA müsste, bekommst du sie sowieso nicht. Die Hennen bleiben bei den Vermittlern, werden von denen erstmal versorgt (TA und zu Hause) und erst weitergegeben, wenn sie geundet sind, sofern sie diese nicht selber behalten.
Vielleicht sollte ich doch noch mal "calcium dura D3" kaufen. Bei einer meiner anderen Hennen werden auch die Schalen dünner, bei anderen rauher. Die könnten alle mal eine Kur vertragen. Kiselgur, Octenisept und Flubenol habe ich da.
Aber bisher habe ich den Hennen noch nie was direkt in den Schnabel gestopft - scheue mich auch, da sie sich nicht so gerne hochnehmen lassen - würde also lieber warten, bis sie sich wie die anderen auch auf präparierte Leckerlies stürzen.
Waschen: Wenn sie so sind, wie meine anderen Hennen waschen sie sich schnell selber. Die bleiben im Regen draußen, selbst wenn sie schon tropfnass sind, zusätzlich einige ausgiebige Staubbäder. (Blöd nur, das sie meine Hennen ihr Staubbad außerhalb vom Auslauf angelegt haben ;). Hoffe sie bauen sich bald ein neues. Raus lasse ich sie jetzt im Frühjahr wegen meine Blumen nur selten.)
Anfangs habe ich meine garnicht auf den Arm genommen um ihnen die Tabletten zu geben. Die hatten soviel gebrochene Federn...ich hatte Sorge, dass es weh tut, wenn man da irgendwie zu feste drückt. Ich ließ sie einfach auf dem Boden stehen, zwischen meinen Füssen und hielt sie quasi mit meinen Knöcheln fest. Mit der Hand hielt ich den Kopf, öffnete mit der gleichen Hand den Schnabel und schwupps.
Mittlerweile habe ich sie auf dem Arm und schon öffnen sie von alleine den Schnabel. Wie kleine Vogel-Babies....(man muss sie einfach lieben...sie sind so herzig).
Gewaschen habe ich meine, weil sie viele Kratzer hatten, den ganzen Bauch (ohne Federn) und Beine vollgekotet. Ausserdem waren sie im Haus und der Geruch von Industriehühnern ist anders als der von unseren "normalen" Tieren. Die riechen wirklich nach Aas und nach Chemie. Im Stall wäre es mir egal gewesen (keine Verletzungen, die sich entzünden können vorrausgesetzt). Aber im Haus ging es nicht...Sie waren sehr brav dabei (bis auf eine, die aber immer etwas rabiater ist). Fönen war super. Da musste man sie nicht einmal festhalten und sie streckten dabei die Flügel aus, wie beim Sonnenbaden....:-*
eierdieb65
11.04.2018, 10:39
Nochmal der :schlaumeier
Ihr könnt euch jederzeit, 2-3 Hühner von beinahe jedem Geflügelbetrieb kaufen. Je näher zur Ausstallung, desto billiger. (Von denen, die Verträge mit Tierfutter- oder Suppenwürfelherstellern haben kriegt auch RDH kein Huhn.)
Die sind dann auch "gerettet". Allerdings ohne Organisation und ohne in der Nacht abholen müssen und PSSST und "wir" sind die Guten.
Einfach hinfahren und: "Hallo, ich hätte gerne 2 Hühner, können sie sie entbehren? Was verlangen sie dafür?
Insgesamt, wenn es alle Rdh`s so machten, wären gleich viele Hühner "gerettet", wie ohne Organisation.
lg
Willi
cliffififfi
11.04.2018, 10:42
Willi, gleichzeitig etwas Öffentlichkeitsarbeit schadet da meiner Meinung nach aber gar nicht.
Im übrigen soll dieser Faden dem Austausch über die Aprilrettungen dienen, wenn ich Sunnys richtig verstanden habe.
Sicher könnte ich das, aber ich unterstütze RdH gerne und finde ihre Arbeit gut.
eierdieb65
11.04.2018, 10:55
Willi, gleichzeitig etwas Öffentlichkeitsarbeit schadet da meiner Meinung nach aber gar nicht.
Im übrigen soll dieser Faden dem Austausch über die Aprilrettungen dienen, wenn ich Sunnys richtig verstanden habe.
Und was, ausgenommen des Datums, macht das Thema anders, als dieses Thema, das in KONTROVERS schon lange steht?
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/93538-Septemberrettung-steht-an!!h%C3%BChnereltern-gesucht/page67
Mehrere Themen, die nur ein Thema betreffen zu eröffnen ist wohl diese "Öffentlichkeitsarbeit".
Ich betrachte dieses Thema immer noch als Kontrovers, egal wo ihr es, immer wieder neu, reinsetzt.
lg
Willi
cliffififfi
11.04.2018, 10:57
Dass Sunnys Adoptanten anspricht, die auch an der Aprilrettung beteiligt sind. Nicht schlimm, oder?
eierdieb65
11.04.2018, 11:03
Gar nicht schlimm, aber Widerworte sind auch erlaubt, oder?
lg
Willi
cliffififfi
11.04.2018, 11:04
Doch natürlich und jetzt wenden wir uns wieder dem eigentlichen Thema zu. :jaaaa:
cliffififfi
14.04.2018, 08:45
Heute ist es endlich so weit. Werde gleich den Käfig herrichten im Stall und die Transportbox ins Auto packen. Gegen 18 Uhr fahre ich los. Bin echt gespannt auf die Neuen!
Toi toi....und alles Gute! :-*
Bibo2707
14.04.2018, 09:15
Viel Glück 😁
ich bin auch schon gespannt, wie die Hennen aussehen und beieinander sind
lg Dagmar
Ja ich werde mich auch gleich mal an die Vorbereitungen machen. Wir sind den ganzen Nachmittag auf einem Termin und fahren dann gleich weiter.
Freu, freu und ich bin Super gespannt, was wir für Hühner bekommen.
cliffififfi
14.04.2018, 21:28
http://up.picr.de/32395658qo.jpg
Sie sind da. Habe recht gut befiederte bekommen und eine hat sich schon vom Käfig aus mit dem Hahn unterhalten.
Bei dir auch alles gut, Sunnys?
Bibo2707
14.04.2018, 21:39
Glückwunsch zu den Neuen :cool:
Die Beiden sehen wirklich gut aus. :jaaaa:
Kommen sie aus Bodenhaltung?
LG Dagmar
cliffififfi
14.04.2018, 21:44
Ja aus Bodenhaltung.
Bibo2707
14.04.2018, 21:52
Die Beiden machen wirklich einen guten Eindruck, und sehen auch gar nicht so blass und fertig aus. Schön :)
Dann kann das Abenteuer jetzt so richtig losgehen :laugh
cliffififfi
14.04.2018, 21:56
Morgen dürfen sie Stall und Auslauf erkunden wenn sie möchten. Die anderen schicke ich dann erstmal raus, damit sie ihre Ruhe haben.
Bibo2707
14.04.2018, 22:00
Ich bin gespannt, wie sie Sonne, Gras und die unendliche Weite finden.
Die sind bestimmt erst mal geschockt, wenn sie sehen, wie groß die Welt ist :D
Meine sind auch gut angekommen. Ich habe sie alleine in den Stall gesetzt und die anderen noch eine halbe Stunde ausgesperrt. Lustig war, das sich meine alten, dann erstmal gar nicht in den Stall getraut haben - reingeschaut und entsetzt wieder raus.
Später saß eine von den neuen schon mit auf der Stange, die andere dahinter. Man konnte allen, neu und alt, gestern abend ihre Unsicherheit deutllich ansehen.
Eben sah auch alles OK aus, als ich den Stall aufgemacht habe. Eine der neuen hat schon ein Ei ins Legenest gelegt (schlaues Tierchen), jetzt haben sie Stall und Futter erstmal für sich. Die Klappe ist auf, sie könnten also raus, wenn sie wollten.
Sie waren gestern wirklich fertig - die beiden. Keine Federn am Popo und teilweise am Rücken, bei einer auch am Hals. Im Auto lagen sie komplett fertig in der Box, Köpfe am Boden. Jetzt sehen sie schon wieder deutlich munterer aus. Neugierig sind sie auch. Futter und Wasser haben sie gestern auch gleich entdeckt - ich hoffe mal beide.
Jetzt warte ich mal ab - wie sie sich so machen.
Ich stalke sie gerade per Web-Cam: Ein ist ordentlich am Futtern. Nicht am Legemehl, nein am gemischten Futter für die anderen. Gezicke mit den alten gibt es (noch?) nicht. Eben ist eine der alten reingekommen und ab ins Legenest.
Puh, die beiden haben so große Kämme, das sie immer über einem Auge liegen, die Armen. Nachher mache ich mal ein paar Fotos.
Wir haben weiße Hühner bekommen. Ich finds prima, so kann ich sehen welche Eier sie legen und ob sie Kalk brauchen. Die Schale des ersten Eies sieht schon ohne es aufzumachen sehr dünn aus.
Hoffentlich behalten sie ihre guten Flugfähigkeiten für sich und Fliegen mir nicht ständig aus dem Gehege. Aktuell das verkleinerts ist fast komplett übernetzt (die anderen sind mir zu oft übern Zaun) aber das größere, das ich bald wieder öffnen will nicht.
cliffififfi
15.04.2018, 08:24
Super! Das klingt gut!
Ich hatte gestern auch den Eindruck, dass die weissen schlechter dran sind. Alles Gute den zweien, die scheinen sich ja echt gut einzuleben. Ich habe meine noch separiert und schaue später mal wie ich das weiter handhabe.
Ich habe vor 2 Jahren 4 der kleinen Weißen übernommen. Die Kämme werden mit der Zeit wieder ganz normal, viel kleiner und schön rot.
Mein Mann hatte sehr große Bedenken, dass sie über den Zaun fliegen (der ist stellenweise nur ca. 1 m). Sie fliegen aber nicht raus.
Sie sind mutig, neugierig und haben am 3 Tag angefangen die Welt zu entdecken. Keine der Kleinen Weißen war hier auch nur einen Tag krank, die haben sich prima erholt und freuen sich am Leben.
So sahen die Kämme nach ca. einem Monat aus
https://up.picr.de/27278183po.jpg
Die heißen bei mir Schmelfchen ( = Schm(utz-)Elfchen) weil sie so zart sind und sich mit Wonne dreckig machen.
Das ist ja schön, dsa die Kämme kleiner werden. Kann mich jemand erklären, warum sie erst so groß sind und dann wieder schrumpfen?
Wir haben eben das erste Ei getestet. Wie ich vermutet habe, eine Papierdünne Schale :(:o
Die großen Kämme kommen durch das fehlende Tageslicht in den Ställen. Die Kämme werden größer um das wenige Licht einzufangen.
Sobald die Hühner draußen rumlaufen und genug natürliches Licht/Sonne haben, werden sie kleiner - die riesigen Lappen werden dann ja nicht mehr gebraucht.
Die großen Kämme kommen durch das fehlende Tageslicht in den Ställen. Die Kämme werden größer um das wenige Licht einzufangen.
Sobald die Hühner draußen rumlaufen und genug natürliches Licht/Sonne haben, werden sie kleiner - die riesigen Lappen werden dann ja nicht mehr gebraucht.
Ah danke, das ist ne schlüssige Erklärung. Also dürfen meine dann auch wieder mit zwei Augen in die Welt schauen.
Bibo2707
15.04.2018, 11:16
Freut mich, dass eure Neuzugänge gut angekommen sind und sich schon so wohl fühlen. :)
Meine Beiden sind jetzt 2 Wochen hier und immer noch total entspannt ( ich sage nur: Gras ;))
Sie legen je 6 Eier in der Woche :o , allerdings sind die Schalen schön fest.
Und ihre Füsse sind riesig :blink. Im Verhältnis zur Körpergröße haben die Beiden richtige
Saurierquanten :laugh.
LG Dagmar
Die beiden süßen halten sich im Stall immer in der Nähe der Klappe auf. Sie scheinen, die erste frische Luft ihres Lebens zu genießen. Netterweise picken sie mir dabei auch noch den Stall von rausgescharrtem Futter sauber. Aus der Klappe rauszuschauen, trauen sie sich noch nicht.
Die alten Hühner sind empört, weil ich sie mit ins kleine Gehege gesperrt habe (damit ich die neuen besser in den Stall zurückbekomme, sollten sie sich doch schon raustrauen). Mal sehn, wenn alle ihre Eier gelegt haben und nicht mehr in den Stall müssen, lasse ich die Alten in den Garten meine Blumen niedermachen. Mhm, verwöhne sie einfach gerne meine Hühnchen.
eierdieb65
15.04.2018, 13:58
Viel Glück, ihr Hennen!
Den ersten Schritt habt ihr schon geschafft.
Willi
Oh je, sie laufen beide schon im Gehege rum. Nicht panisch, neugierig und pickend - nur finden sie gleich auch wieder rein in den Stall. Mit den ersten Abenden habe ich bei meinen anderen Hühnern schlechte Erfahungen gemacht. Wie war das, .... ihr könnt ruhig die Klappe offen lassen, in den ersten Tagen trauen sie sich sowieso nicht raus? Meine zwei RdH's können wohl noch nicht lesen.
Einige angeblich fluguntauglich Hühner sind an den ersten Abenden über den Zaun geflogen und ab in die Fichte. Dort habe ich sie am nächsten Morgen zum Glück unversehrt gefunden. An den nächsten Abenden wusste ich ja schon wo ich suchen musste und konnte sie in den Stall tragen. Ein anderes ist am ersten Abend in Panik auf Garagen- und Schuppendach vom Nachbarn. Dort musste ich hinterherklettern und es wieder runter holen. Schuppendach ginge immer noch, der Rest ist jetzt übernetzt, aber ich hoffe trotzdem das ich gleich keine Treibjagt veranstalten muss.
cliffififfi
15.04.2018, 20:06
Das ist ja ein Ding....verrückt.
Meine trauen sich noch nicht raus, laufen aber im Stall rum und erkunden alles zusammen. Haben sich auch schon mit den Lachshennen gekloppt. Über Nacht sind sie wieder separiert und morgen geht's weiter. Sie sind gut drauf.
So habe die beiden dann doch panischen Hühnchen wieder eingefangen. Eines hat gebrüllt und sich gewehrt, als ob ich sie abschlachten wollte. Aber klar, woher soll sie auch wissen, das ich sie nur in Sicherheit bringen will. Sie tun mir dann immer sehr leid, aber was soll ich machen. Habe sie in die Enge getrieben und versucht dann beherzt zuzugreifen und hatte bei beiden dann auch jeweils beim zweiten Zugriff Erfolg (da habe ich auch einiges gelernt im letzten halbe Jahr). Hoffentlich lernen sie schnell von selber in den Stall zu gehen :(.
Hier regnet es gerade in Strömen = eine kostenlose Dusche für mich war inclusivie.
Auch auf die Gefahr hin, das ich hier einen Monolog schreibe, ....
Schlau sind sie die beiden kleinen. Heute waren sie als erste auf der Stange und haben sich die begertesten Schlafplätze gesichert :).
magda1125
16.04.2018, 21:04
moin,
nein, du schreibst keinen monolog ;)
ich lese hier interessiert mit!
ist doch toll, dass sie sich nun doch schon so schnell "schlaftechnisch" intergrieren.
cliffififfi
16.04.2018, 21:05
Die sind wirklich aufbaufähig...gestern noch arg vorsichtig, frisst eine heute schon aus der Hand und nimmt auch die Finger, da ist sie nicht wählerisch. Allerliebst die beiden. Raus gehen sie aber noch nicht.
Meine beide haben noch richtig Angst vor mir. Soald ich am Stall bin weichen sie in die hinterste Ecke zurück :(. Allerdings waren sie vorin wieder draußen und haben alleine den Weg in den Stall zurück gefunden, mindestens eine hat auch schon nach den ausgestreuten Körnern gepickt. Süß war auch, als meine Maran-Henne im Legenest war, hat sich eine der Neuen dazu gekuschelt. Sie wurde auch geduldet. das zweite Ei heute hatte ein feste Schale, mal sehn was kommt. Es kann ja gut sein, das eines noch genug Kalk hat, das andere einen ausgeprägten Mangel.
Was mir ein bisschen Sorgen mache, ist das sie Tagsüber immer wieder schlafen. Ich hoffe es ist nur der Stress und sie werden bald munterer.
cliffififfi
16.04.2018, 21:17
http://up.picr.de/32418194om.jpg
Meine haben heute zumindest auch eine ausgiebige Mittagspause gemacht. Die sind sicher einfach kaputt und müde.
Bibo2707
16.04.2018, 21:37
Auch auf die Gefahr hin, das ich hier einen Monolog schreibe, ....
Keine Sorge :), ich lese fleissig mit. Magda und Martha hätten ja eigentlich auch zur Aprilrettung gehört.
Juhu, Pina und Fina habe eben das erste mal alleine den Weg in den Stall gefunden. Eine hat sich schon zu den anderen auf die Stange gequetscht (ja alle sieben wollen zusammen auf die kurze Stange), die andere überlegt noch wie sie auch eine Lücke findet. Ich schaue über sie Kamera zu :) - sie hat es geschafft :laugh. Bin richtig froh, das ich die zwei heute nicht jagen und einfagen muss.
Heute morgen gab es von ihnen ein normal-festes Ei und ein Ei unter der Stange, wieder mit so einer dünnen Schale, das es kaputt war. Ich muss nachher mal schauen, wer wo schläft, damit ich zuordnen kann, wer die extra große Portion Calcium braucht. Noch mag ich ihnen nichts geben, um sie nicht noch zusätzlich zu verschrecken. Auf ein paar Tage kommt es jetzt hoffentlich auch nicht mehr an. Sie fangen an draußen zu picken und sobald sie gezieht Leckerlies nehmen geht es mit dem Calzium los.
Dass sie tagsüber manchmal einpennen, muss Dich nicht zu stark beunruhigen. Zwei von meinen haben auch anfangs sehr viel rumgestanden und immer wieder im Stehen gepennt. Ich hatte auch erst Angst, dass ihnen was fehlt. So ein Verhalten spricht ja normalerweise schon für ein kränkelndes Huhn. Ich hab sie immer gut beobachtet, ob sie fressen und trinken und wie sie sich sonst verhalten. Das war alles normal und irgendwann wurde diese Schlaferei immer weniger. Heute verhalten sie sich wie normale Hühner und suchen zum Päuschen machen die bei allen beliebten "Chillout-Ecken" auf.
Weiterhin alles Gute für den Start in ein glückliches Hühnerleben.
cliffififfi
17.04.2018, 20:49
Das läuft bei uns genau gegensätzlich. Irgendwie witzig.
Meine fressen aus der Hand und lassen sich sogar schon streicheln, dafür trauen sie sich aber noch nicht aus dem Stall. Vielleicht klappt das ja morgen....
Keine Sorge :), ich lese fleissig mit. Magda und Martha hätten ja eigentlich auch zur Aprilrettung gehört.
Sind deine beiden von der Karfreitagrettung - so pingelig sind wir doch hier mit der Aprildefinition nicht :) - ich zumindest nicht.
Wie geht es denn deinen beiden?
cliffififfi
17.04.2018, 20:58
Sind deine beiden von der Karfreitagrettung - so pingelig sind wir doch hier mit der Aprildefinition nicht :) - ich zumindest nicht.
Wie geht es denn deinen beiden?
Jetzt verstehe ich....na klar gehören deine beiden mit hier hin.
Das läuft bei uns genau gegensätzlich. Irgendwie witzig.
Meine fressen aus der Hand und lassen sich sogar schon streicheln, dafür trauen sie sich aber noch nicht aus dem Stall. Vielleicht klappt das ja morgen....
Zumindest Fina, war eben auch nicht ganz freiwillg draußen, sie ist in Panik geflüchtet, als ich den Stall sauber gemacht habe.
Bibo2707
18.04.2018, 21:02
Sind deine beiden von der Karfreitagrettung - so pingelig sind wir doch hier mit der Aprildefinition nicht :) - ich zumindest nicht.
Wie geht es denn deinen beiden?
Au ja, dann häng ich mich doch sofort mit an, hatte mich schon einsam gefühlt ;)
Magda und Martha geht`s gut, jede legt 6 Eier in der Woche :o aber alle mit fester Schale.
Mittlerweile treiben sie sich ab und zu mit der restlichen Bande im ganzen Garten herum, die restliche Zeit
haben sie die Terrassentür im Blick. Nicht, dass ihnen irgendetwas fressbares entgeht :laugh
Ja so richtige Fortschritte gibt es bei uns nicht. Sie sind weiter super ängstlich, flüchten in die Stallecken wenn ich komme und nehmen noch keine Leckeries an. Keine Leckerlies ist blöd wegen dem Calzium. Eine legt nach wie vor Eier, die sofort kaputt gehen (Also noch mit mit Schale, aber Papierdünn).
Pina ist anscheinend ab und an mal freiwillig draußen, Fina nur wenn sie im Stall vor mir wegläuft :(. Draußen halten sie sich abseits von den anderen. Zickerein oder so habe ich noch nicht bemerkt. Aber immerhin finden sie von selber den Weg zurück in den Stall.
Aktuell sitzten die fünf Alten auf der Stange und die beiden Neuen darunter auf dem Kotbrett - hoffe sie schlüpfen nachher noch hoch.
cliffififfi
18.04.2018, 21:22
Raus gehen sie noch nicht, aber im Stall sind sie wie Kletten.
http://up.picr.de/32436006xl.jpg
Hihihi....toll! Das werden 2 ganz hübsche, wenn die rote Farbe ins Gesicht kommt.
Scheinen aber eine ganz andere braune Lohmann-Linie zu sein, als meine.....
Roksi hatte irgendwo einen Faden mit einem Link...da waren die einzelnen Linien beschrieben (war so eine Lohmann-Webseite).
Klasse Nadja, tolles Bild :bravo
cliffififfi
19.04.2018, 13:31
Stimmt, da gab es einen Link. Wüsste jetzt gar nicht, wie man die Linien unterscheiden könnte.
Bin heute wieder im Büro und mache mir Sorgen dass die 2 bei der Hitze den Stall nicht verlassen.
Hier wuseln sie um mich rum...habe einen super faulen Vormittag auf Liegestuhl mit Hühnerbegleitung...hihihi
Muss aber jetzt los. Sonst bekommen die Menschen nix zu essen. Lach
Mach dir keine Sorgen....im Stall ist es doch nicht so heiss, oder?
cliffififfi
19.04.2018, 13:35
Nati, doch ziemlich warm. Ist ein Bauwagen mit vergitterten Fenster und Gitterelement in der der Tür plus Hühnerklappe...hatte gestern aber schon über 30°C. Mist...
ui..ja, das hört sich warm an. Ich weiss selber garnicht, wie Hühner das empfinden..also "was ist für sie Hitze und was nicht?"....
Hoffentlich kann dich jemand beruhigen. Ich kenne mich da echt noch zu wenig aus. Hatte noch keinen Sommer mit Huhns....:-X
Großer Schreck:
Wir sind im Gehege und Fina ist meine Gegenwart nicht ganz geheuer. Zack ist sie aus dem Stall, durch die angelehnte Tür raus aus dem Gehege und weiter durch den nächsten Minspalt raus aus dem Garten. Das ganze innerhalb von Sekunden. Hilfe, das Tier ist mega-schnell und war völlig panisch :o :o :o.
Zum Glück wollte sie durch den Zaun wieder zurück ins Gehege und hatte sich hoffnungslos zwischen den Zäunen verheddert. Ich konnte sie also schnappen und wieder zurücktragen.
Meine Hühner hauen schon öfter mal ab, raus aus dem Garten, aber alle anderen kann ich einfach wieder reinrufen bzw. mit Leckerlies reinlocken. Das ist also kein Drama, aber bei Fina habe ich mich schon durch die ganze Nachbarschaft jagen sehen :o.
-----------------------
Was lernen wir daraus??? Solange die Tiere nicht eingewöhnt sind - immer die Gehegtür verriegeln!!!
94 g Ei!!!!
Heute haben sie beide gelegt, zum ersten mal gab es auch bei beiden eine feste Schale, ein Ei hat allerdings 94 Gramm - puh das arme zarte Huhn.
Auweia....autsch!
Wisst ihr eigentlich wie alt eure Hennen ungefähr sind?
Ich meine was von 18 Monaten gelesen zu haben.
magda1125
19.04.2018, 17:31
Ich meine was von 18 Monaten gelesen zu haben.
legehennen werden nach 18 monaten meist ausgestallt.
da die batterien keine küken "aufziehen", sondern junghennen einstallen, sind ausgestallte hennen meist so 21 bis 23 monate alt?
Bibo2707
21.04.2018, 12:12
http://up.picr.de/32456292qs.jpg
Magda hört das Gras wachsen :laugh
http://up.picr.de/32456293jp.jpg
Die Beiden sind jetzt endgültig in der Gruppe aufgenommen. Sie machen nicht mehr
ihr eigenes Ding, sondern ziehen mit den Anderen durch den Garten.
Heute habe ich mal ihre Eier gewogen: 65g im Schnitt.
LG Dagmar
cliffififfi
21.04.2018, 13:04
Ach klasse! Meine nehmen noch auf erhöhten Sitzplätzen Platz wenn die anderen kommen. Das dauert wohl noch etwas. Tolle Bilder!
Meine sind noch für sich. Sitzen alleine auf einer extra Stange, stehen draußen alleine für sich und sind einen Großteil des Tages alleine im Stall. Leider haben sie immer noch furchtbar viel Angst so das sie keine Leckerlies nehmen. ich vermute auch keine extra für sie hingelegten, denn bis sich sich trauen hat garantiert eine andere Henne alles weggeschnappt. Insofern ist es aber toll, das sie zu zweit zusammen sind und sich auch meist gemeinsam irgendwo aufhalten.
Sie gehen seit dem zweiten Abend auch alleine in den Stall. Spät zwar, viel später als die anderen, aber immerhin noch im Hellen.
Kleine Fortschritte gibt es allerdings. Gesternabend sond sie zum ersten Mal nicht aufgerägt geflohen als ich in den Stall bin um, die Klappe vorzeitig runter zu lasssen. Sie waren zar unruhig auf ihrer Stand, sind aber drauf geblieben :). Heute morgen wollte ich die Eier holen als Pina im Legenest stand. Ich habe sie vorsichtig gestreichelt und sie ist nicht geflohen. Mag sein, das sie noch vor Angst stehen geblieben ist, aber panisch hat sie nicht mehr gewirkt. Eier holen durft ist trotzdem nicht - hat gleich nach mir gehackt :laugh.
Die Beiden sind jetzt endgültig in der Gruppe aufgenommen. Sie machen nicht mehr
ihr eigenes Ding, sondern ziehen mit den Anderen durch den Garten.
Heute habe ich mal ihre Eier gewogen: 65g im Schnitt.
LG Dagmar
Deine sind ja genauso groß wie die anderen. Meine beiden wirken gegenüber meinen anderen wie halbe Portionen. Sehr dünn und viel, viel kleiner. Sobald sie sich mal zu den anderen gesellen, mache ich mal ein Foto.
Wenn sie ruhig stehen geblieben ist, dann hatte sie nicht wirklich Angst vor Dir. Auch dass Du sie streicheln konntest spricht dafür.
Meine kleinen Weißen haben sich innerhalb von 14 Tagen in die Gruppe integriert, anfassen durfte ich sie aber nicht. Sie hatten recht schnell keine Scheu mehr vor mir (ich hab ja das Futter gebracht ;)) aber streicheln war undenkbar. Heute (nach fast 2 Jahren) sind sie sehr aufdringlich, wenn es um Futter geht. Ich kann sie kurz anfassen, wenn sie mir um die Füße wuseln. Sie mögen es aber immer noch nicht, wenn ich gezielt nach ihnen greife, dann hauen sie meckernd ab.
Kuschelhühner werden sie wohl nie. Trotzdem bereiten sie mir sehr viel Freude.
Sie sind hier auch die Kleinsten zusammen mit meiner Lavender - aber sie stehen in der Rangfolge nicht unten. Eine der Weißen ist eine echte Amazone - vor der zittern sogar die Hähne ;D
Ich bin gespannt, wie sich Eure noch so entwickeln.
Kleine Fortschritte gibt es allerdings. Gesternabend sond sie zum ersten Mal nicht aufgerägt geflohen als ich in den Stall bin um, die Klappe vorzeitig runter zu lasssen. Sie waren zar unruhig auf ihrer Stand, sind aber drauf geblieben :). Heute morgen wollte ich die Eier holen als Pina im Legenest stand. Ich habe sie vorsichtig gestreichelt und sie ist nicht geflohen. Mag sein, das sie noch vor Angst stehen geblieben ist, aber panisch hat sie nicht mehr gewirkt. Eier holen durft ist trotzdem nicht - hat gleich nach mir gehackt :laugh.
Ups, ich sollte mir meine Texte vielleicht noch mal durchlesen, bevor ich sie abschicke, sorry für die vielen Tippfehler :unsicher
Es wird, heute haben sie zum ersten mal nach den Nudeln gepickt. So und 5m Entfernung, aber immerhin. Ich habe für die alten Hühner, immer einen Schwung Nudeln in nach Links geworfen und dann unbemerkt ein paar zu den neuen RdH's. Einige konnten sie erobern und es scheint zu schmecken. Mal schaun, ob ich sie so von Tag zu Tag etwas näher ranlocken kann.
Die alten Hühner vertreiben sie aber noch, wenn sie zu nah rankommen. Es macht ihnen auch Angst wenn die Altern mit voll Karacho auf die Nudeln losgehen, mal sehn, ob sie sich da bald behaupten können.
cliffififfi
22.04.2018, 19:19
Klingt doch gut! Stück für Stück, Knabberglück....:)
Meine gehen auch sofort in den Stall, wenn die Truppe vom Freigang zurück in die Voliere kommt. Grosse Tumulte gibt es nicht und schlafen tun die beiden RdH's da, wo die anderen nicht hinkommen. Sie sind echt pfiffig.
Bibo2707
22.04.2018, 19:26
erst eine Nudel und in ein paar Wochen die ganze Hand :laugh
cliffififfi
22.04.2018, 19:29
Stimmt....meine Finger werden auch gerne genommen. Da machen sie keinen Unterschied. Ihnen fehlt halt Fleisch.... ;)
Gestern gab es einen großen Schreckmoment, Fina lag regungslos, Kopf auf dem Boden im Auslauf. Ich war mir ganz sicher, das sie tot ist. Ich also ab in den Auslauf mich ihr genähert und zack hat sie sich wieder aufgerappelt und ist munter zu ihrer Freundin gelaufen, läuft jetzt auch ganz normal rum. Puhhhh - So platt auf dem Boden, liegen meinen anderen Hühner nie.
Insgesamt werden sie ruhiger. Sie weichen mir noch aus, aber wenn ich Abstand halte geraten sie nicht mehr in Panik. Sie versuchen ihren Teil vom verstreuten Futter abzubekommen und zumindest Pina macht auch schon minikleine Ansätze ihre Beute zu verteidigen - auch wenn sie gegen die anderen noch den Kürzeren zieht. Inzwischen wissen sie auch, das vieles von dem, was ich ihnen so im laufe des Tages zuwerfe, sehr lecker ist z.B. die Reste vom Katzenfutter, von dem Pina gestern das erste mal ein Bröckchen ergattert hat oder ein Stück Erdbeere.
Seit die beiden da sind habe ich öfter mal ein zerbrochenes Ei im Nest. Zuerst nur die Eier der beiden, die ja wirklich sehr dünne Schalen haben, jetzt auch mal ein anderes. Ich hoffe ja wirklich, das es aus Unachtsamkeit passiert und sie keine Eier picken.
cliffififfi
26.04.2018, 12:27
Na da hätte ich mich aber auch erschrocken....gut dass nichts passiert ist. Hoffentlich fressen sie auch keine Eier. Nur anlocken oder kaputt machen wäre aber doch komisch, oder?
Meine alte Truppe legt in der Voliere in eine Hundehütte und die beiden Neuen im Stall in ein Nest. Bisher lag da immer nur ein Ei und ich frage mich, ob beide legen...?
Gestern war ich mit dem Rechen in der Voliere zugange und sie haben geholfen. Ging aber dadurch nicht unbedingt schneller.
cliffififfi
26.04.2018, 20:01
Also doch, eine legt Windeier. Zuerst kommt das flüssige Ei und dann ein Knubbel Eihaut. Jetzt gibt es abends 1 Tablette Kalzium Dura D3. Hoffe das hilft.
Bibo2707
26.04.2018, 20:29
schön, dass eure RdH`s auftauen :)
Ich wäre auch erschrocken, wenn eine auf totes Huhn machen würde. Sie genießen es bestimmt soviel Platz zu haben,
um sich in alle Richtungen ausbreiten zu können :D
Kaputte Eier, bei mir, gehen entweder aufs Konto von Krähen oder Rangeleien im Legenest.
Cliffififfi, ich drück deinem Hennchen die Daumen, dass Calzium Dura hilft.
LG Dagmar
cliffififfi
26.04.2018, 20:32
Danke Dagmar! Ich werde das Calzium Dura D3 wohl beiden geben und wenn es mit den Windeiern nicht besser wird bekommt besagtes Mädel zwei. Damit hatte ich mich schon vorab eingedeckt und hoffe auch sehr dass es hilft. Sie ist anschliessend noch auf meinem Schoss sitzen geblieben und war nicht einmal beleidigt.
Calzium Dura D3 habe ich auch schon auf Vorrat, aber ich scheue mich meine beiden einzufangen und es ihnen direkt in den Schnabel zu geben. Um es ihnen als Leckerlie zu geben sind sie immer noch zu ängstlich. Auch wenn ich sie im Stall spariere und dann hingehe sind sie ehr panisch als ein Leckerlie zu holen. Also warte ich noch ab, ich hoffe es wird jeden Tag ein Stück besser.
Die beiden machen sich gut. Sie werden jeden Tag mutiger, rennen nicht mehr sofort weg und der Sicherheitsabstand ist schon auf 1-1,5m geschrumpft. Inzwischen fressen sie mit den anderen zusammen aus der Schale, wenn ich ihnen Nassfutter hinstelle (noch stelle ich 2-3 Schalen gleichzeitig hin, damit sie was abbekommen). Pina erobert auch schon das eine oder andere Stück Katzenfutter, Fina ist dafür noch viel zu langsam.
Fina schläft im Legenest. Gestern wollte ich sie im Halbdunkeln hoch auf die Stange setzten, aber das gab so ein Gezeter, das ich es gelassen habe. Dafür habe ich eben das Legenetzt zugestellt und hoffe, das sie jetzt hochgeht. Pina schläft meistens in der Nähe der anderen unter der Stange.
Sie sind schon süß die Beiden - ich mag sie immer mehr.
Bibo2707
02.05.2018, 20:23
schön zu lesen, daß die beiden immer mehr auftauen und zutraulicher werden.
Die Zeit wird kommen, daß sie dir regelrecht auf den Füßen stehen und du aufpassen mußt, nicht über sie zu stolpern :)
und das mit der Stange raffen sie bestimmt auch noch 😄
cliffififfi
02.05.2018, 20:35
Das klingt doch gut. Freut mich!
Wie sind die Eier von deinen beiden? Eine legt bei mir immer noch Windeier trotz Tabletten. Hoffe das wird noch.
Ansonsten sind sie fit und haben mir gestern geholfen, einen Strauch einzupflanzen. Süss!
Seit heute haben sie den Hahn für sich entdeckt und er ist wirklich nett zu ihnen. Nur der Grössenunterschied ist recht gross. Das gefällt mir nicht so gut. So Hybriden sind schon arg zierlich.....und liebenswert!
Sie legen beide und die Eier haben wieder ganz oderntliche, aber immer noch dünne Schalen bekommen. Vermutlich waren die superweichen Schalen bzw. Windeier einfach durch den Umzugsstress bedingt. Im Moment füttere ich ihnen im Feuchtfutter an Eierschalen zurück was ich habe. Mit den Tabletten komme ich ja immer noch nicht an sie ran.
cliffififfi
02.05.2018, 20:45
Na immerhin....darüber würde ich mich momentan echt freuen. Eine legt nur kaputte Eier mit separater Gummihülle und hat auch Durchfall. Das habe ich gerade sehen können.
So jetzt habe ich eine Lösung gefunden wie ich die beiden mit Calzium Tabletten versorgen kann. Ich rühre zwei Schüsseln mit Legemehl und zerstampften Tabletten an. Dann werden die Zwei zwar immer noch von den anderen verjagt, aber da es mehr als genug ist, können sie sich hinterher ijn Ruhe ihren Teil holen. Abends ist alles verputzt, also scheint die Menge zu passen und jeder bekommt was ab. Wieviel weiß ich natürlich nicht.
Meine Alten sind schon gemein, Pina und Fina wollen mit fressen und werden immer wieder von den Näpfen verjagt :(. Ich habe zwei Näpfe und auch wenn sie jeweils an den nicht besetzten gehen kommt garantiert eine Alte und hackt sie weg, es könnte ja in dem Napf was besseres geben. Ich hoffe sie werden in den nächsten Wochen wirklich etwas freundlicher behandelt. Aber sie sind echt tapfer und versuchen es immer wieder - bis sie endlich Erfolg haben, weil die anderen Satt sind.
Wenn ich Körner ausstreue klappt es besser, sie werden geduldet und dürfen mitfressen, nur das würde mir mit den Tabletten nicht weiterhelfen.
Dorintia
07.05.2018, 12:45
Dann kannst du aber auch eine gute Mineralstoffmischung (ich finde Brockmanns Zwergmarke wegen der Vitamie gut, die helfen bei der Verwertbarkeit des Kalziums) in das Feuchtfutter geben.
Eine Mineralstoffmischung habe ich gestern auf dem Hühnermarkt gekauft, die werden ich reingeben, sobald sie so 10 Tage die Tabletten hatten. Mal schaun, ob die Schalen wieder dicker werden. Aktuell sind sie von den meisten Hühnern sehr dünn, von können sie alle was gebrauchen.
cassiopeia77
12.05.2018, 07:19
hallo in die runde!
wir haben gestern zwei hühner von "rettemeinhuhn", dem österreichischen pendant abgeholt. es wurden gestern nacht 9000 hühner ausgestallt aus der konkursmasse von tonis freilandeier.
nun haben wir die beiden gestern im dunkeln auf eine niedrige stange im stall gesetzt. heute früh sind die alten hühner ignorant an den beiden vorbei ins freie. derweil gabs noch keine konfrontation. die beiden haben gestern auch bereits jeweils ein schönes ei gelegt (unsere beiden anderen lohmanns legen viiiel größere, daher war ich überrascht und zugleich froh).
die alten hühner sind ein wenig beleidigt, weil das gatter in den garten heute zu ist, das kennen sie gar nicht. aber muss halt jetzt so sein.
bin gespannt wies weitergeht.
http://up.picr.de/32659747wm.jpg
http://up.picr.de/32659750sl.jpg
hallo in die runde!
wir haben gestern zwei hühner von "rettemeinhuhn", dem österreichischen pendant abgeholt. es wurden gestern nacht 9000 hühner ausgestallt aus der konkursmasse von tonis freilandeier.
nun haben wir die beiden gestern im dunkeln auf eine niedrige stange im stall gesetzt. heute früh sind die alten hühner ignorant an den beiden vorbei ins freie. derweil gabs noch keine konfrontation. die beiden haben gestern auch bereits jeweils ein schönes ei gelegt (unsere beiden anderen lohmanns legen viiiel größere, daher war ich überrascht und zugleich froh).
die alten hühner sind ein wenig beleidigt, weil das gatter in den garten heute zu ist, das kennen sie gar nicht. aber muss halt jetzt so sein.
bin gespannt wies weitergeht.
http://up.picr.de/32659747wm.jpg
http://up.picr.de/32659750sl.jpg
:bravo
cliffififfi
12.05.2018, 08:07
Die beiden sehen richtig gut aus. Berichte mal wie es weiter geht. Meine werden immer noch von einigen aus der alten Truppe gejagt.
cassiopeia77
12.05.2018, 09:05
die zwei sind schon raus ins freigehege, die eine hat auch sofort den weg zurück in den stall gefunden und hat sich zur alten (!) lohmann ins legenest begeben als würden sie sich ewig kennen. das wundert mich doch seehr.
die zweite hat einen ganz kahlgepeckten kopf, die arme, und erkundet das freigehege. ich hab die alten jwtzt in den garten gelassen, die machen so lärm im gehege, dass ich probleme mit den nachbarn krieg. ;) die zwei neuen trau ich mich noch nicht mit rauslassen...
links die alteingesessene lohmann, rechts eine der neuen
http://up.picr.de/32660159lq.jpg
erkundung
http://up.picr.de/32660169hb.jpg
links die neuen, rechts mein alter trupp, beleidigt weil im gehege ;)
http://up.picr.de/32660171nj.jpg
cliffififfi
13.05.2018, 10:46
Juhuu! Gerade hat Wanda nach etlichen Windeiern das erste Ei mit Schale gelegt. Zwar rau und dünn und etwas unförmig, aber ganz!
Bibo2707
13.05.2018, 11:30
hallo in die runde!
wir haben gestern zwei hühner von "rettemeinhuhn", dem österreichischen pendant abgeholt. es wurden gestern nacht 9000 hühner ausgestallt aus der konkursmasse von tonis freilandeier.
nun haben wir die beiden gestern im dunkeln auf eine niedrige stange im stall gesetzt. heute früh sind die alten hühner ignorant an den beiden vorbei ins freie. derweil gabs noch keine konfrontation. die beiden haben gestern auch bereits jeweils ein schönes ei gelegt (unsere beiden anderen lohmanns legen viiiel größere, daher war ich überrascht und zugleich froh).
die alten hühner sind ein wenig beleidigt, weil das gatter in den garten heute zu ist, das kennen sie gar nicht. aber muss halt jetzt so sein.
bin gespannt wies weitergeht.
http://up.picr.de/32659747wm.jpg
http://up.picr.de/32659750sl.jpg
Auch Hallo :D,
gut sehen die Beiden aus :jaaaa:
@cliffififfi
Glückwunsch zum ersten Ei mit Schale :laola
cliffififfi
01.06.2018, 19:22
Wie ist mittlerweile die Lage bei euch?
Bei Wanda werden die Eier immer besser, auch wenn zwischendurch immer mal wieder ein Windei dabei ist. Heute habe ich mich zum ersten mal getraut eines mit in die Eierschachtel zu tun. Bisher hatte ich immer Bedenke, dass die Schale hält.
Die beiden RdH's sind wie Magneten und mega zahm. Auch trauen sie sich endlich mit der Truppe in die Voliere. Es macht Spaß sie zu beobachten und mit ihnen umzugehen.
Pena ist zwar nicht aus dem April..... aber Eier gibt es von ihr nach wie vor Null....
Ich hoffe sehr, dass sie evtl "ausgelegt" hat.....
cliffififfi
01.06.2018, 19:43
Das wäre die beste Möglichkeit, Nati. Hauptsache es hat keinen krankhaften Grund. Gesund das Legen einzustellen wäre für Pena sicher ein Vorteil.
Pina und Fina geht es sehr gut. Es sind schöne weiße Federn nachgewachsen und man sieht die ehemals kahlen Stellen kaum noch. Sie bewegen sich ganz normal mit den anderen Hühnern mit, kommen auch neugiereig angerannt um zu schauen, was der Mensch denn da so treibt und ob es ein paar Leckerlies gibt. Anfassen ist aber noch nicht, ein Meter Sicherheitsabstand wird penibel eingehalten. Von der Rangordnung stehen sie allerdings noch ganz unten und werden öfter mal vom Futter verjagt - scheint sie aber nicht zu beeindrucken.
Die Schalen sind wieder sehr viel fester geworden, seit ich ihnen zwei Wochen Kalzium gegeben habe (bei meinen anderen Hühnern auch). Es gibt immer noch das eine oder andere Windei, aber wenn eine Schale dran ist, ist sie meist fest genug. Legen tun sie ca. 5x in der Woche oder ich finde die anderen Eier nicht, da das eine oder andere doch noch zu Bruch geht.
Mimmilein
06.06.2018, 12:54
Ach total schön hier etwas von den geretteten Hühnern zu lesen. Ich hatte im April bei der Ausstallung geholfen :)
Dass die weißen Hühner scheuer sind als die braunen, überrascht mich nicht wirklich. Das scheint eher die Regel zu sein.
Ich wünsche euch noch viel Spaß mit den Damen und lese hier gerne weiter mit :)
cliffififfi
06.06.2018, 12:58
Hallo Mimmilein!
Schön dass du dich hier zugesellst. Die Mischung macht's. :jaaaa:
Mimmilein
06.06.2018, 13:06
Ach so ihr hattet ja noch bemerkt, dass die RdHs oft auch tagsüber schlafen zumindest anfangs. Ich denke das hat auch etwas mit ihrem Schlafrhythmus zu tun, der ja völlig durcheinander gebracht wurde. Normal schlafen sie ja so von 16-24 Uhr. Und natürlich ist alles neu und sie genießen sicherlich auch einfach die neue Ruhe ohne die hohe Besatzdichte.
Meine haben am Anfang auch immer ganz viel geschlafen.
Ja das haben meine auch. Eben hat Fina auch wieder ein Mittagsschläfchen gemacht.
Vor einigen Wochen hat Pina eine Ringelnatter erbeutet. Die Hühner waren in den Garten ausgebrochen und Pina hat gefehlt. Als ich sie dann gefunden habe, hatte sie eine kleine Ringelnatter im Schnabel.
Die Natter war leider nicht mehr zu retten, aber ich habe mich richtig gefreut, das die Jagtinstinkte auch bei Hühnern aus dem Bodenhaltung noch voll funktionieren :).
-------------------
Ich hoffe sie lassen meine andere Natter in Ruhe. Die erbeutete war so 30 cm lang, im Gartenteich sehe ich ab und zu einen die 50-60 cm lang ist, ich hoffe echt, das sie den Hühnern zu groß ist oder sich immer schnell genug ins Wasser zurückziehen kann. Scheint ja eh ne clevere Natter zu sein, wenn sie in einem Garten mit 5 Katzen überlebt.
Heute dürfen meine Hühner das erste mal seit April wieder in den ganßen Garten. Vorher wollte ich das meine Pflanzen eine Chance bekommen, die neuen sich eingewöhnen und der neue Rasen anwächst. Pina und Fina trauen der der Sache noch nciht so recht und sind erstmal alleine im Gehege zurück geblieben. Ich bin ja mal gespannt ob sie heute noch mit den anderen auf Tour gehen und vor allem, ob sie heute abend auch von alleine zurückfinden. Ich hoffe es doch sehr, in meinen ganzen Stauden und Büschen würde ich sie sonst wohl nicht finden.
cliffififfi
11.06.2018, 05:53
Sunnys, haben die Hennen zurück gefunden?
Meine trauen sich auch immer weiter weg vom Stall und es ist eine Freude mitanzusehen wie unternehmungslustig und neugierig sie sind.
Ja sie sind auch ganz in der Nähe geblieben. Blöd ist nur das sie vor mir noch Angst haben, eine ist erstmal geflüchtet, als sich sie zurücklocken wollte, hat mit gutem Zureden und Käse dann doch geklappt.
cliffififfi
15.06.2018, 21:25
Nun hat die Henne, welche Probleme mit Windeiern hatte das Legen eingestellt. Ich hoffe nur dass sie keine Windeier produziert, sondern wirklich pausiert. Mehr wie täglich den Bauch nach Veränderungen abtasten kann man noch, oder?
Bibo2707
24.06.2018, 14:53
@ cliffififfi
Wie geht`s deinem Huhn?. Legt sie wieder?
http://up.picr.de/33058675ot.jpg
http://up.picr.de/33058676iv.jpg
Meine Tucken lieben es in Torferde zu baden . Es sieht aus , als würden sich die Beiden ihr eigenes Grab schaufeln :laugh
Und ich laufe mit ihnen täglich mehrmals um die Wette. Jedesmal, wenn ich ins Haus zurück will, starten Magda und Martha durch. Den Begriff Haushuhn nehmen sie sehr wörtlich ;)
cliffififfi
24.06.2018, 14:56
Hallo!
Mein, leider nicht wirklich. Sie legt wieder Windeier, nachdem es nach dem AB ja besser würde mit der Schale. Nun finde ich das glibberige Eiweiss immer wieder am Boden. Ob die Entzündung zurück ist? ....ich weiss es nicht. Beide RdH's sind aber ansonsten fit.
Bei dir scheint ja alles gut zu laufen. Schön!
Ich habe gerade mal nachgeschaut. Von meinen beiden habe ich in den letzten 5 Tagen zwei Eier bekommen. Ich vermute eine legt gar nicht mehr und die andere ab und an mal ein Ei. Windeier habe ich auch ab und an noch mal.
Ich will mal sehen wie es sich weiter entwickelt. Wenn die RHD's ab und an legen, bzw. genug legen, dann würde ich ja nur noch RHD's nehmen. Meine Idee, war jedes Jahr zwei neuen RHD's eine Zuhause zu geben. Aber ein paar Eier bräuchte ich dann trotzdem und Platz für mehrere RHD's plus andere Hühner für die Eier habe ich leider nicht.
Meine ist dem Messer mal wieder von der Klinge gesprungen.....Pena hat mehr Leben als eine Katze....
Donnerstag dachte ich noch, sie würde heute schon erlöst sein.....
So ein taffes Tierchen....:-*
Bibo2707
08.09.2018, 20:31
Heute sind neue RdH's eingezogen. Zwei sollten es werden, aber eine war am Ende noch übrig, also
sind es jetzt drei.
Die Hennen kommen aus Freilandhaltung, sind aber nicht besonders gut in Schuss. Alle nackt am Po und
schrecklich nervös und ängstlich. Den Kämmen nach hatten sie nicht viel Tageslicht, bei jedem
Geräusch zucken sie zusammen und wehe ich komme ihnen zu Nahe.
http://up.picr.de/33771944pf.jpg
http://up.picr.de/33771945iu.jpg
Bibo2707
08.09.2018, 20:34
Jetzt bin ich doch gerade ins Schwitzen gekommen, mitsamt den 3 Neuen.:-[
Die kleinen Biester sind, statt in den Stall, zum Nachbarn rüber. Sehr zur Freude der Kinder dort drüben.
Nur mein Federvieh fand's nicht witzig von der halben Nachbarschaft bestaunt zu werden :-[
cliffififfi
09.09.2018, 08:46
Hui, dann ist jetzt erstmal einiges los bei dir im Hühnerreich. Für die 3 ist ja auch alles neu. Wünsche ihnen dass sie sich schnell einleben und endlich ihr Leben geniessen dürfen!
Eines meiner beiden RdH's hängt seit einiger Zeit in den Seilen wegen Legedarmentzündung und ist in Behandlung. Ich hoffe dass sie es schafft. Noch habe ich Hoffnung.
Meine letzte (Pena) habe ich Freitag erlösen müssen .... Werde später Mal im Faden ausführlicher erzählen.
Alles gute dir und deinen neuen Mädels.... Werde gerne hier mitlesen....
@cliff: Daumen für euch sind gedrückt...
Bibo2707
09.09.2018, 09:11
Hui, dann ist jetzt erstmal einiges los bei dir im Hühnerreich. Für die 3 ist ja auch alles neu. Wünsche ihnen dass sie sich schnell einleben und endlich ihr Leben geniessen dürfen!
Eines meiner beiden RdH's hängt seit einiger Zeit in den Seilen wegen Legedarmentzündung und ist in Behandlung. Ich hoffe dass sie es schafft. Noch habe ich Hoffnung.
Ich hoffe deine RdH erholt sich wieder. Meine Wyandotte hatte dieses Jahr auch eine Legedarmentzündung. Sie hat
blutige Schleimklumpen ausgeschieden. Mit Antibiotika und Einläufen, mit so etwas ähnlichem wie verdünnter
Jodlösung, hat sie sich tatsächlich wieder erholt. Sie legt auch wieder Eier.
Ich denke, dass sie sich schnell einleben. Heute sind sie schon nicht mehr ganz so aufgeregt. Allerdings scheinen sie wirklich nicht viel zu kennen. Alles wird auf Fresstauglichkeit geprüft, bei Geräuschen wird sofort gewarnt
und Gras ist der Renner schlechthin.
Für den Rest der Truppe sind sie das Trio Infernale. Bis auf Martha, eine RdH vom April, haben alle Angst vor den Dreien.:laugh
Bibo2707
09.09.2018, 09:20
Meine letzte (Pena) habe ich Freitag erlösen müssen .... Werde später Mal im Faden ausführlicher erzählen.
Alles gute dir und deinen neuen Mädels.... Werde gerne hier mitlesen....
@cliff: Daumen für euch sind gedrückt...
Danke :)
Es tut mir leid, dass es deine Pena, nach all deinen Bemühungen und auch Erfolgen nun doch nicht geschafft hat.:troest
Glückwunsch zu den Schmelfchen. Ich finde die soooo toll.
Von meinen 4 aus der Septemberrettung 2016 leben noch 3 ;D und die sind putzmunter und quietschfidel.
Die 4. hat sich nach über einem Jahr aus heiterem Himmel entschieden draußen zu übernachten :-[
Das ist eine Fehlentscheidung, die unser Marder nicht durchgehen lässt.
Die werden recht schnell ruhiger. So richtig handzahm werden sie nicht, aber da sie typische Hybriden sind, kann man sie mit Futter und ihrer starken Neugier sehr gut an sich gewöhnen.
Bibo2707
09.09.2018, 09:36
Danke :),
Ja, sie sind heute schon entspannter drauf. Zahm müssen sie nicht sein :neee:, keine meiner Tucken lässt
sich gerne anfassen.
Gestern Abend habe ich es geschafft 2 der drei Ausbrecher wieder einzufangen, eine ist von alleine über den Zaun zurück in meinen Garten. Ich war schon darauf vorbereitet sie im Dunkeln suchen zu müssen. Weit gefehlt :D,
sie ist durch die offene Terrassentür ins Haus und saß auf der Stuhllehne :laugh
KaosEnte
09.09.2018, 10:39
Ich glaub, die drei kenn ich:laugh.
Bei uns hier im Ort wurde gestern ausgestallt und die Huhns holt seit zwei jahren RdH ab.
An dem Hühnergarten komm ich jeden Tag vorbei. Bei der Bäuerin wird das ganze Areal von den Huhn gut benutzt. Da gibts viele Versteck- und Unterstellmöglichkeiten und die Huhns sind in der Mehrheit von zehn bis zur Türschließung bei Dämmerung draußen am rumwerkeln.
Richte den dreien nen schönen Gruß aus, Bibo2707.
Bibo2707
09.09.2018, 11:15
Grüsse wurden ausgerichtet 😄.
Kann gut sein, dass dir die drei bekannt sind, sie kommen wirklich aus Bayern .
Was du über die Haltung sagst hört sich gut an . Ich bin aufgrund von Aussehen und Schreckhaftigkeit von anderen Voraussetzungen ausgegangen, aber natürlich froh, dass ich mich in der Hinsicht getäuscht habe.
lg Dagmar
Bibo2707
23.09.2018, 09:28
Mein Weißen haben sich gut eingelebt :D. Die schöne Helene, die wilda Hilda und Olivia ( ihr Kamm ist ungefähr so riesig, wie die Frisur von Olivia Jones:laugh).
Aus dem Trio infernale wurde ein Quintett infernale. Sie haben sich mit Magda und Martha, den braunen RdH, zusammen
geschlossen
http://up.picr.de/33889836wx.jpg
http://up.picr.de/33889837qw.jpg
http://up.picr.de/33889839ti.jpg
http://up.picr.de/33889840fo.jpg
Unseren geht es auch nach wie vor gut. Sie sind immer noch ängstlich und auch oft etwas kopflos, haben hier aer ein richtig schönes Hühnerleben. Leider legen sie sehr oft Windeier bzw. ist die schale so dünn, das sie schon beim Anschauen zerbricht. Das ist schade, da ich dann meine Schar nicht nur mit RHD's bestücken kann.
Ich würde mir trotzdem immer wieder welche holen und in meiner Schar integrieren.
cliffififfi
23.09.2018, 20:19
Bei mir gibt es nicht nur gute Neuigkeiten. Waltraud geht es sehr gut und ist absolut in die Gruppe integriert. Wanda ist gestern leider gestorben. Wir haben gekämpft und doch verloren....
Bibo2707
30.10.2018, 19:25
Bei mir gibt es nicht nur gute Neuigkeiten. Waltraud geht es sehr gut und ist absolut in die Gruppe integriert. Wanda ist gestern leider gestorben. Wir haben gekämpft und doch verloren....
Tut mir leid, dass es deine Wanda nicht geschafft hat.
Meine braune Magda mausert gerade, was das Zeug hält.
https://up.picr.de/34208520ck.jpg
https://up.picr.de/34208502ly.jpg
(Tut mir leid, dass die Fotos falsch herum angezeigt werden. Ich habe keine Ahnung, wie ich
picr "überreden" kann, sie richtig herum einzufügen).
Liebe Grüße Dagmar
cliffififfi
30.10.2018, 19:32
Das Problem hatte ich auch, aber man kann bei picr ein Häkchen setzen. Die Info hatte ich glaube ich unter der Hilfe gefunden.
Ja, Wanda war von Anfang an nicht fit und alle Mühe hat letztlich keinen Erfolg gebracht.
Waltraud mausert zwar nicht so offensichtlich wie deine Magda, aber immerhin hat sie eine mehrwöchige Legepause gemacht.
Bibo2707
30.10.2018, 20:31
Danke, ich hab das Häkchen gefunden :flowers
Ich bin auch froh, dass Magda momentan eine Legepause eingelegt .
Nach mehreren Windeiern bekommen alle RdH´s mittlerweile täglich eine Calciumtablette.
cliffififfi
30.10.2018, 20:36
Ja, Waltraud hat nach der Pause auch erst sehr dünnschalige Eier gelegt und jetzt nach ein paar Tagen Calzium Dura D3 ist alles gut. Werde die Tabletten auch noch länger geben.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.