Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mein Stall nimmt Formen an. Automatisch Hühnerklappe
fuxx-21368
07.04.2018, 13:35
Automatische Hühnerklappe für knapp 100 euro
https://youtu.be/Ww-_oQkEJaA
Gesendet von meinem SGP771 mit Tapatalk
Die Idee ein Fenster mit automatischen Rollo zu nehmen ist echt gut!
Gurß
Jorg
Zwiehuhn_Neuling
07.04.2018, 18:20
Hi,
mir fehlt dabei die "Lichtsteuerung" und dass das Teil anhält wenn ein Huhn durch will.
Da musst du immer nachregeln wenn die Sonne weiter oben oder unten steht.
Da lieber einige Euro mehr ausgeben und eine lichtgesteuerte "ordentlich erprobte" Lösung zu haben (bei mir Axt).
Das geht auch mit Batterien mehre Jahre lang und bleibt im Zweifelsfalle zu.
Gruß Johannes
fuxx-21368
07.04.2018, 21:43
Hallo. Der hat eine Lichtsteuerung kombiniert mit einer Zeitsteuerung. Zusätzlich eine 6 stufigen blockierschutz.
Gesendet von meinem SGP771 mit Tapatalk
fuxx-21368
13.05.2018, 22:21
Hallo, wollte mal zwischendurch einen Stand abgeben. Das mit dem Rollo läuft problemlos. Aktuell sind 2 von 6 Ställen damit ausgerüstet. für den 3. liegt das Rollo hier (leider Transportschaden, muss auf Ersatzteile warten) die anderen 3 werden nächsten Woche bestellt.
Meine Steuerung befindet sich seit 10 Tagen im Test und ist jetzt für 6 Ställe ausgelegt.
Sie öffnet die Klappe Mo-Fr. um 6:0 Uhr sofern bereist Sonnenaufgang war, ansonsten bei Sonnenaufgang. Sonntags erst um 7:00 Uhr.
Zusätzlich wird die Klappe überwacht ob der Zustand zu dem der Schaltung passt. Wenn Fehler bekomme ich eine Mail.
die Lichtsteuerung: 12,5 Stunden für totaler Dunkelheit geht das Licht an, es sei denn es war bereits Sonnenaufgang. 1 Std. nach Sonnenaufgang geht das Licht aus. einen Stunde vor Sonnenuntergang geht das Licht wieder an und 30 min nach totaler Dunkelheit geht es wieder aus. So habe ich 13 std. Beleuchtung im Winter aber nicht den ganzen Tag.
Jeder Stall hat eine eigen Steckdose zum Beispiel für Wärmestrahler, die ebenfalls über das Beidenpanel geschaltet werden können.
Das ganze ist über Tablet oder Touchscreen um Hauptstall oder per Browser von überall aus steuerbar
Hier mal ein Bild der Bedienoberfläche. Ist noch nicht ganz fertig, die Bedienung für die schaltbaren Steckdosen fehlt noch
204155
Saatkrähe
16.05.2018, 01:53
Hallo Andreas - tolle Idee mit den Rollos :bravo Bin am überlegen das für meine neuen Ställe (in Planung) ebenso zu machen. Super auch Deine Fernsteuerung - klasse ! Danke für Deinen Bericht und viel Freude mit Deiner Anlage :)
Die klappbaren Sitzstangen...sind die auch bei dir, Andreas? DIE Idee muss ich mir festpinnen...DAS will ich auch! Super!!!
fuxx-21368
16.05.2018, 20:56
Die klappbaren Sitzstangen sind auch bei mir. Wird so langsam, im Moment habe 4 "Stallgebäude" wovon 3 direkt nebeneinander sind.
Stallgebäude 1: 3 Zuchtställe 1,3x1,7m mit jeweils 2x6m Auslauf für die kleinen Zuchtgruppen (Mechelner und Mechelner Putenköpfe (aus Frankreich)) oder für die Kükenaufzucht danach
Stallgebäude 2: Legehennenstall 2x8 m im Moment nur 3x4m (kann unterteilt werden) für die Hennen
Stallgebäude 3: 2 Zuchtställe 2x2m für die etwas größeren Zuchtgruppen (silberne Bielefelder in groß) danach für die Hähnchenaufzucht
Stallgebäude 4: Reiner Kükenstall 5x6 m frei unterteilbar mit 3stöckiger Kükenaufzuchtbox (2x0,6m Grundfläche)
Stall 1-3 sind bei jetzt voll vernetzt :) Stall 4 folgt Herbst, dann wird auch die Kükenbox komplett auf Microcontrollersteuerung umgestellt. Ist echt komfortabel. Vor allem wenn man auch viel unterwegs ist.
Ich bin total begeistert....was es nicht alles gibt? Jetzt muss ich nochmal gaaaanz genau alles lesen gehen. :jaaaa:
Horsti666
17.05.2018, 21:53
Hi.
Kostet das Stück von den Rollos 100 Euro oder alle zusammen?
René
Gesendet von meinem Redmi Note 2 mit Tapatalk
fuxx-21368
17.05.2018, 22:02
1 Rollo mit Motor ~ 63 Euro
Steuerun habe ich mir selber gebaut / programmiert da es nichts gibt was von der Stange das kann was ich will.
Kosten der Steuerung
Raspberry 32
8er Relaisplatinen 3x 10 (für einen Stall würde wohl eine 4er für rund 7 Euro reichen (1x Tür, 1x Licht, 1x Futter 1x Steckdose)
Kleinkram 10
Damit steuere ich jetzt 6 Ställe komplett (Tür, Licht und Steckdose läuft schon, Fütterung folgt noch)
Horsti666
18.05.2018, 19:28
Da hätte ich einen anderen Motor und ne einfache Klappe genommen.
Da bist du bei 20€ und ganz nebenbei umgehst du die Sache das ein Tier eingeklemmt werden kann.
LG René
Gesendet von meinem Redmi Note 2 mit Tapatalk
magda1125
18.05.2018, 19:47
Da hätte ich einen anderen Motor und ne einfache Klappe genommen.
Da bist du bei 20€ und ganz nebenbei umgehst du die Sache das ein Tier eingeklemmt werden kann.
LG René
Gesendet von meinem Redmi Note 2 mit Tapatalk
da hast du was überlesen..
die vorgestellte klappe hat 6(?) sicherheitsstopps..
siehe #4
fuxx-21368
18.05.2018, 19:56
Hallo,
Das Rollo geht aber auch so langsam runter und ist so leicht, das halte ich mit einem Finger an.
Von daher ich bin mit dieser Lösung sehr zufrieden. Da das Rollo nicht über Dämmerungssensor läuft, sondern über eine programmierte Steuerung die auf die Sonnendaten zu meinen Koordinaten greift kann ich das sehr genau einstellen. bei mir ist das bei Dunkelheit. ca. 30-45 min. nach Sonnenuntergang. Da sind wenn das Tor runterkommt bis jetzt immer alle drin gewesen.
Horsti666
19.05.2018, 07:02
Guten Morgen.
Ich möchte mich entschuldigen das habe ich wirklich überlesen.
Ich wollte das auch nicht schlecht reden. Ich habe wirklich Respekt vor der Leistung. Wenn ich näher ran wohnen würde wäre ich vielleicht schon vorbei gekommen um meine Öffner zu verbessern.
Eigentlich wollte ich nur behilflich sein um Geld zu sparen.
René
Gesendet von meinem Redmi Note 2 mit Tapatalk
fuxx-21368
19.05.2018, 10:49
Hallo René,
Überlesen hast du da nichts. nur der Rollladen hält bei Blockade an. Da der Rollladen ist aus Kunststoff und sehr leicht, so das der einfach stehen bleibt der Motor nur hochzieht aber nach unten nicht drückt (Schwerkraft). Die zuerst angeplante Steuerung überwacht in 6 verschiedenen Stärken den Blockierschutz. Die ist es aber nicht geworden, da ich mir etwas eigenes Programmiert habe. Dort kann man bei Bedarf einen Lichtschranke mit einbinden die nur die 20 Sekunden aktiv ist während er runterfährt und dann so lange anhält wenn etwas dazwischen sein soll. Aber bis jetzt waren meinen Hühnis immer bei Dämmerung im Stall und im Schnitt geht die Luke 30-40 min. später erst zu. Und im Gegensatz zu Alu oder Edelstahlblechen habe ich eine breite untere Kante und durch das sehr geringe Gewicht keine Probleme da kommt jedes "normale" Huhn Problemlos raus. Wenn nicht bekomme ich im Moment eine Fehlermeldung auf mein Handy und kann von da aus manuell hochfahren.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.