Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer legt das Ei?
Hallo, ich bin ein Neuling hier und möchte mich mit diesem Beitrag gleich vorstellen.
Wir haben uns Anfang des Jahres für eine private Hühnerhaltung im Garten entschieden und einen Teil davon als Auslauf abgetrennt sowie einen mobilen Hühnerstall besorgt. Vor knapp vier Wochen führen wir zu einem Monatmarkt eines Rassegeflügelzüchtervereins. Eigentlich wollte ich Zergwyandotten, aber das Angebot war nicht gerade groß. So kamen wir zurück mit einer schwarzen Zwergwyandotte, einem Vorwerkhuhn und zwei Hybriden, einmal Blausperber und einer weißen angeblichen Grünlegerin.
Vom Alter her sollten die ersten drei ca. 5 Monate alt sein und die Weiße 4 Monate.
Die Hühner haben sich sehr schnell eingelebt. Die Blausperberin ist sehr zutraulich und die absolute Chefin. Sie hat nach 10 Tagen das erste Ei gelegt, braun. Seitdem haben wir fast jeden Tag ein Ei von ihr. An und für sich dachte ich, dass die Grünlegerin die nächste sein müsste, da der Po etwas breiter wurde und Sie den größten Kamm hat. Am Ostersonntag kam dann auch das erste Ei- aber es ist nicht grün! Es hat ein schönes helles Creme bis Elfenbein, 42 g und war ein wenig blutig. Seitdem liegt jeden zweiten Tag ein solches Ei im Nest. Ich hätte mir eher die Eier der Vorwerkhenne so vorgestellt, bin mir aber nicht sicher, ob sie schon legereif ist. Für ein Ei der Zwergwyandotte sind 42 g zu schwer, oder? Muss ich mich von grünen Eiern verabschieden?
Ich Versuch mal, Bilder der Hennen mitanzuhängen.
Ich bin begeistert von dem Forum mit seinen vielfältigen Informationen!
Grüße,
Nuts
Nachtrag: das Hochladen der Bilder hat nicht funktioniert, die Dateien sind zu groß. Da muss ich noch schauen, wie ich das hinkriege.
http://up.picr.de/32319707do.jpg
http://up.picr.de/32319708nd.jpg
Ich hoffe, das funktioniert jetzt.
Noch eine Anmerkung: die Weiße verliert immens viele Federn im Vergleich zu den anderen. Gibt es eine Junghuhmauser? Können die Tiere dann trotzdem schon Eier legen?
Ist das weisse Huhn vom Geflügelhändler oder von einem Züchter/Hobbyhalter?
Vorwerkhühner legen creme farbene Eier!
Danke, Pudding , für deine Antwort. Die Damen sind alle 4 vom selben Verkäufer, das ist schon ein Züchter, zumindest die Zwergwyandotte ist auch beringt.
Es bleibt spannend, heute waren die Weiße und die Vorwerkhenne zusammen im Nest und danach war wieder das helle Ei darin!
Weiß jemand, welche Farbe die Eier von schwarzen Zwergwyandotten haben?
Viele Grüße
Anni Huhn
06.04.2018, 19:36
Das Eigewicht von Zwerg Wyandotten liegt um die 40 Gramm, Du könntest noch grüne Eier bekommen.
bitterschlemmen
06.04.2018, 20:13
Das 42g-Ei kann durchaus von der Zwerg-Wyandotte sein. Meine schaffen das Gewicht auch locker. Farbe passt auch! Vielleicht gibt es doch noch grüne Eier.
Heute habe ich nochmal genau aufgepasst und habe mittlerweile tatsächlich die Zwergwyandotte im Verdacht, mein zurückhaltendstes Huhn. Heute war sie zusammen mit der Blausperber im Nest, und als ich nachschauen ging, war neben dem großen braunen wieder ein hellcremefarbenes Ei drin, 46 g! Es könnte natürlich sein, dass sich eine der beiden anderen dazwischen gemogelt hat, aber aufgefallen ist es mir nicht.
Das wäre ja toll, wenn die Kleine so gut legt!
Jetzt bin ich gespannt auf die nächste Eiersorte.
Versprich' Dir von Zwergwyandotten nicht zu viel- das sind die Modepüppchen der Ausstellungszucht schlechthin (dürfte neben Zwerg- Italienern und Federfüßigen Zwergen/ Deutschen Zwergen die farbschlagreichste Rasse sein...), wo wirklich pikiertest auf das perfekte Äußere geachtet wird (inkl. Waschen, Föhnen und mit der Zahnbürste den Auslauf- Dreck aus den Fußschuppen kratzend, damit es noch zwei Pünktchen mehr bei der Bewertung gibt...).
Natürlich kann Deine von einem besseren Züchter sein, der auch die Leistung bissel im Blick hat, aber ich hatte auch mal eine, silber schwarzgesäumt, die legte wie folgt: 1. Legejahr 100 Stk. 2. Legejahr 66 Stk, 3. Legejahr 44 Stk...
Reichlich lächerlich wenn man bedenkt, dass im Standard was von 160 oder 180 Stk. steht. Daumen sind gedrückt, dass Deine eine ist, die hält was der Standard verspricht, und auch für grüne Eier :D.
Orpington/Maran
09.04.2018, 04:40
Das mit den Dotten kann ich leider auch bestätigen, die gehen mit ihren Eiern um, wie mit Gold, blos nicht verschwenden, ab dem 2. Jahr alle paar Tage mal eines, und dann lärmen, damit ja auch alle mitbekommen, dass sie ein Wunderwerk gelegt hat :p
Ja es gibt so etwas wie Junghennenmauser. Die weiße Henne sieht auch vom Kamm her recht blaß aus, ich denke nicht, daß die schon legt. Also durchaus noch Chancen auf grüne Eier. Hell cremefarben würde zu der Wyandotte passen. Ich hatte mal große, die waren auch sehr sparsam mit ihren Eiern.
Weiterhin viel Spaß mit den Hühnern, du wirst sehen das sind tolle und interessante Tiere,
LG
Mara
bitterschlemmen
09.04.2018, 08:23
Ich habe zwei Zwotten aus 2016, die legen wie bekloppt. Auf die lasse ich nicht kommen. Von wegen Modepüppchen... :p
meine Zwottis die ich hatte, da hat zumindest eine von denen auch sehr brav gelegt!
Aber, das ist vermutlich wie bei allem sehr unterschiedlich ;)
Danke für eure Beiträge, das ist alles sehr interessant!
Ich werde versuchen, eine Eierstatistik zu führen, dann werde ich es ja sehen. Als Modepüppchen ist meine Zwotte wohl nicht geeignet, da an ihren Flügeln einzelne Federn weiß sind, obwohl sie sonst grünschwarz schillert. Ich schätze mal, deshalb wurde sie verkauft.
Die Weiße glaubt, dass sie ein Hahn ist. Heute hat sie meine Katze erfolgreich verjagt!
So, jetzt endlich kam ein grünes Ei. Jetzt fehlt nur noch ein Vorwerkei!
http://up.picr.de/32488100ll.jpg
Die Blausperberin legt total fleißig jeden Tag ein Ei, Sie ist munter, fängt Insekten, versucht ständig auzubüxen und macht einen sehr vitalen Eindruck. Allerdings kommt mir vor, dass der Kamm heller geworden ist. Was kann das bedeuten? Parasiten habe ich keine gefunden.
Die Zwergwyandotte hat jetzt seit dem 1. April 15 Eier gelegt und ist auch viel zutraulicher geworden.
Die Weiße fliegt uns täglich einmal über den Zaun und wundert sich dann, dass es ihr draußen nicht gefällt.
Und die Vorwerkhenne legt noch nicht, da bin ich gespannt, ob wir das Ei vom Wyandottenei unterscheiden können, sollte es dann losgehen...
Es macht echt Spaß mit den Hühnern!
203254
das ist meine Eierausbeute der letzten drei Tage :)
Doch langsam kann ich sie nicht mehr zu teilen -
Die Zwerg Welsumer waren immer etwas dunkler und teilweise mit Sprenkel - die Zw.Lachs hell und schmal
Estelle ( Zw.Welsi) hatte eben Probleme mit Weicheier und Ausscheidung, so dachte ich die legt noch nicht wieder.
Was meint ihr:
untere Reihe links Zw.Welsi und rechts Zw.Lachs
mittlere Reihe links Zw.Lachs und rechts Zw.Welsi
oben müssten dann beide von Zw.Welsi sein ?
mich stutzt weil die ja sonst nicht alle Tage legen bzw. eben die Estelle schon wieder dabei sein sollte?
Ich hab nur die vier...
Vielleicht hat ja jemand eine Idee ;)
Hm, gestern ist noch ein drittes dazu gekommen und heute lag wieder ein kaputtes weiches am Kotbrett ...
Kann das sein das die Zw.Welsis jeden Tag ein Ei legen?
Dorintia
26.04.2018, 21:45
Tja, mit dem jeden Tag ein Ei legen können ist das halt so eine Sache. Meine Orpis sollten eigentlich auch nur jeden zweiten Tag ein Ei legen, aber bei zur Zeit 10 bis 13 Eiern von 13 Hennen (davon 5 Hybriden), scheinen sich einige nicht daran zu halten.
Mit welcher Eierzahl ist denn die Legeleistung bei der Rasse angegeben?
die Zwerg Welsumer sind mit 180 Eier angegeben und die Zw.Lachs mit 135-150
mir kommt vor die Eifarbe wird immer heller von den Welsi und das machts langsam schwierig bei der Erkennung
So, der Vollständigkeit halber: heute kam das erste Vorwerkei, und das ist mit 36 g lustigerweise viel kleiner als das Erstlingsei der Zwergwyandotte mit 42 g. ( Ihr heutiges Ei hatte stattliche 49 g).
Das war toll heute, 4 Eier von 4 Hühnern im Nest!
[img]http://up.picr.de/32626191iq.jpg[img]
http://up.picr.de/32626191iq.jpg
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.