Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Holzfarbe ist empfehlenswert ?



nero2010
05.04.2018, 10:56
Hallo
Haben die letzten Tage einen zusätzlichen , neuen Stall für meine Seidis gebaut.
Aussen soll er natürlich farbig gestrichen werden.
Welche Marke könnt ihr empfehlen was Deckkraft und Haltbarkeit/Schutz betrifft.
Was habt ihr so benutzt ?
Danke

Blindenhuhn
05.04.2018, 11:02
Wir haben eine Holzschutz-Lasur in Tannengrün verwendet, da sieht man halt die Holzmaserung (war von uns so gewollt). Der Stall steht jetzt fast 6 Jahre so da und ich meine, er schaut noch gut aus.

eierdieb65
05.04.2018, 11:05
Am Besten hättest du Lärchenholz genommen.
Braucht die ganze Chemie nicht, sieht gut aus und hält ewig.

lg
Willi

Gansundhuhn
06.04.2018, 09:57
Servus Nero 2010, ich lass meine Holzställe maximal mit Leinöl ein.
lg Kerstin

nero2010
18.04.2018, 21:28
Hallo Kerstin
hast Du innen auch geölt ? weiß nicht ob ich dann noch kalken kann.?
LG

Bettina99
19.04.2018, 07:47
ich nehme für innen das Osmo dekorwachs. das ist auch für Kinderspielzeug geeignet und für den innenbereich gibt es da einen total guten nässeschutz. angeblich sind auch nur natürliche öle und wachse drinnen. der einzige haken: das zeug ist schweineteuer.
im aussenebreich hält es auch wunderbar die Feuchtigkeit vom holz ab. ich hab damit sogar den chickentraktor unten am boden eingelassen, um es zu schützen. es gibt davon auch farben.

nero2010
19.04.2018, 21:32
Mein Problem ist, ich weiß nicht wenn ich öle oder wachse ob dann wenn nötig ein Kalkanstrich noch hält.
Beide Produkte sind ja wasserabweisend.
Der neue Stall ist aus Nut und Feder Brettern die gehobelt also glatt sind.
Hält da Kalk überhaupt.???
Habe keine Erfahrung mit Holzstall weil alle anderen Ställe gemauert und verputzt sind.

Gansundhuhn
20.04.2018, 17:55
Servus Nero, Leinöl draußen und innen Kalk.
Mein großer Stall ist so ein Blockbohlen Gartenhaus mit 34mm Stärke. Da öle ich Außen nur die Stellen die eine größere Beanspruchung haben. Und innen mit Kalk direkt aufs Holz. Ich finde Holz muss atmen und abtrocknen können dann hält es auch lange.
lg Kerstin