Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Überlegung: Enten zu Hühnern? Achtung Anfängerfragen!
Kimberly
04.04.2018, 15:33
Hallo ihr Lieben,
ich halte bisher einige Hühner und liebäugle schn länger mit Enten. Man muss dazu sgen, dass ich absolut keine Ahnung von Enten habe! Einiges habe ich hier schon nachgelesen oder es versucht. Leider ist die Enten-Ecke hier nicht so groß und ausgiebig behandelt wie die Hühner-Ecke :)
Ich hätte daher erst einmal ein paar Grundlegende Anfängerfragen um abzustecken ob Enten überhaupt was für mich sind.
Wenn jemand Zeit, Lust und Muse hat, würde ich mich über Antworten sehr freuen!
1. Können die Enten zu den Hühnern in den Stall (gemauert >20qm, derzeit nur 6 Hennen drin) oder muss ich einen separaten bauen? Habe hier gelesen, dass einige das wohl so machen.
2. Gehen Enten Abends freiwillig rein wie Hühner, oder muss ich immer da sein um sie einzusperren?
3. Wie hält man sie am besten? Ein Pärchen, oder eine Gruppe? Welche Geschlechter?
4. Was macht ihr mit den Eiern? Essen?
5. Viele schreiben hier, dass sie Sandmuscheln als "Teich" nutzen, aber reicht das denn? Ist das artgerecht? Ich würde dann evtl lieber einen Teich anlegen, Platz wäre mehr als genug da...
6. Stellt ein Teich für Hühner eine Gefahr dar? (Ertrinken?)
7. Hühner und Enten kommen miteinander klar nehme ich an, da sie viele hier gemeinsam halten?
8. Wie sind sie von der Lautstärke?
Mit Rassen havbe ich mich noch nicht beschäftigt, da ich erstmal sehen möchte ob Enten bei mir möglich wören, alles weitere folgt dann eventuell. :)
LG Kim
Lieselott
04.04.2018, 15:59
Ich kann nicht viel zu dem Thema beitragen, außer dass mich (seit dem Thread von Star Vingduck) das Entenfieber gepackt hat.
Was bei mir in den letzten Monaten so hängen geblieben ist...
Bei Laufenten sind Erpel leiser als Enten und lassen sich auch in der Gruppe halten (solange kein Mädel dabei ist). Da gibt es einige "Nichtschwimmer" und bei dieser Rasse reicht eine Teichmuschel aus
Alternative zur Teichmuschel könnte auch ein "Hunde-Swimmingpool" (mal googeln) sein, die sind etwas größer
Es gibt sogenannte "stille Enten" = Warzenenten?, die mehr über Körpersprache kommunizieren. Denen kann man aber keine Bruteier von anderen Rassen unterlegen, weil sie die unweigerlich platt machen
Eier kann man essen, aber wohl eher zum backen oder kochen verwenden, weil das Salmonellenrisiko höher ist
Die Ertrinkungsgefahr durch einen Teich kann man minimieren, wenn man einen flachen Anstieg am Rand macht, damit das Huhn selbst rausklettern kann. Eine "Insel" in der Mitte bringt nichts, weil das panische Huhn sich zum Ufer orientiert
Enten machen Matsch... ob man das im Hühnerstall haben will? Dabei denke ich auch an den Winter, wenn man die Luft im Stall ja möglichst trocken halten will um Erfrierungen vorzubeugen.
Mehr kann ich leider nicht beitragen, aber ich lese gerne mit :)
Ich teile hier gerne meine Erfahrungen:
1. Können die Enten zu den Hühnern in den Stall.
Im Prinzip ja. Bedenken muß man: Enten bringen viel Feuchtigkeit und viel mehr Dreck als Hühner in den Stall. Da muß man öfters saubermachen. Außerdem schlafen Enten am Boden, Hühner oben. Ohne Kotbrett unter den Schlafplätzen der Hühner wirds schnell unappetitlich.
2. Gehen Enten Abends freiwillig rein wie Hühner, oder muss ich immer da sein um sie einzusperren?
Grundsätzlich gehen Enten abends in den -stall, es ist hilfreich, sie an feste Zeiten zu gewöhnen und zum Zubettgehen abends noch ein Leckerchen zu füttern. Enten sehen im Dunkeln besser als Hühner und bleiben, wenn sie dürfen, gerne noch lange unterwegs. Aber mit Gewöhnung und anfangs gelindem Druck Richtung Stall lernen sie schnell, zu einer bestimmten Zeit zur Stelle zu sein.
3. Wie hält man sie am besten? Ein Pärchen, oder eine Gruppe? Welche Geschlechter?
Je nach Rasse am besten 1,1 bis 1,3
4. Was macht ihr mit den Eiern? Essen?
Enteneier sind super zum Kochen und Backen, man kann sie wie Hühnereier verwenden. Es gibt viele Warnungen bezüglich Salmonellen, da kann man sich aber schlau machen.
5. Viele schreiben hier, dass sie Sandmuscheln als "Teich" nutzen, aber reicht das denn? Ist das artgerecht? Ich würde dann evtl lieber einen Teich anlegen, Platz wäre mehr als genug da...
Enten schwimmen und baden gerne, noch viel lieber aber matschen sie in Pfützen und schweineln in sumpfigen Wiesenstücken rum. Wenn du einen richtigen Teich mit Zu- und Ablauf anlegen kannst, erleichtert das das Sauberhalten des Wassers. Sandmuscheln und ähnlich kleine Wasserbehälter sind sehr arbeitsintensiv für den Halter.
6. Stellt ein Teich für Hühner eine Gefahr dar? (Ertrinken?)
Theoretisch kann es wohl vorkommen, in der Praxis passiert so was eher nicht.
7. Hühner und Enten kommen miteinander klar nehme ich an, da sie viele hier gemeinsam halten?
Ja, sofern genügend Platz ist. Enten verwandeln einen kleinen Auslauf bei passendem Wetter recht zügig in eine einzige Matschwüste. Hühner brauchen trockene Bereiche.
8. Wie sind sie von der Lautstärke?
Sie können schon auch laut ...
Mit Rassen havbe ich mich noch nicht beschäftigt
Es gibt so viele wunderschöne, ruhige und unaufgeregte Rassen, es müssen nicht immer Laufenten sein.
Kimberly
04.04.2018, 16:06
Hey Sabine,
da das sind doch schon mal ein paar brauchbare Infos!
Ich finde es verrückt, dass es Enten gibt, die Nichtschwimmer sind! :laugh
Hundepool habe ich eben gegooglet, trotz dem Dasein als Dalmatiner-Mami war mir das gänzlich unbekannt :laugh Danke für die alternative zur Schwimmuschel!
Weshalb soll die Gefahr von Salmonelle bei den Enten häher sein? Gibt es da eine Erklärung?
Ich bin sehr gespannt ob uns ein richtiger Profi noch weiterhelfen kann.
Lieselott
04.04.2018, 16:11
Weshalb soll die Gefahr von Salmonelle bei den Enten häher sein? Gibt es da eine Erklärung?
Ich bin sehr gespannt ob uns ein richtiger Profi noch weiterhelfen kann.
Na, der erste Profi hat ja schon geholfen :)
Zu der Salmonellenfrage weiß ich leider auch nichts Näheres. Aber da Enten es ja lieber feucht mögen, und die Salmonellen bei feucht und warm wahre Partys feiern... vielleicht deshalb?
Kimberly
04.04.2018, 16:12
Sil, da hatte ich schon abgeschickt ehe ich deienn Beitrag gesehen hatte. Lieben Dank! :) Deine Tipps sind schon sehr hilfreich.
Das mit dem Shlafen und den koptbrettern dürfte bei mir kein Problem sein, meine schweren Orpis sind Bodenschläfer, weswegen ich den Stall ohnehin ständig sauber mache. Für mich kämen Enten nur in Frage Sie zu den Huhns dazu könnten, sonst dreht mein mann mir irgendwann den Hals um :laugh:jaaaa:
Zu Teich/Muschel etc: Das Baden, bzw. Matschen muss auch im Winter möglich sein? Wie hält man kleine Wasserstellen eisfrei?
Hallo Kim, alle deine Fragen kann ich dir nicht beantworten, was ich nicht weis lass ich einfach weg.
1. Würde ich nicht machen. Vor allem nicht, wenn du Wasser im Stall stehen hast. Die Enten verwandeln das in ganz kurzer Zeit in eine Brühe und bringen vermatschen es. Sie bringen dir viel Feuchtigkeit in den Stall, das ist nicht gut für die Hühner. Im selben Auslauf war kein Problem, aber da haben wir auch etwas Wasser immer frisch durchlaufen vom Brunnenüberlauf.
2. Nein, Ich habe jetzt das dritte Jahr Enten, Im ersten Jahr Laufenten mit Freilauf durchs ganze Dorf. Die konnte ich manchmal Abends noch suchen. Vorletztes Jahr Sachsenenten im Hühnergarten, Quartier im extra Bauwagen. Manchmal war ich da eine Stunde beschäftigt, bis die letzte drinnen war. Selten unter 10 min. Ich vermute mal, die haben dann gelacht. :laugh Dieses Jahr habe ich wieder Sachsenenten, die ich von vorigem Jahr überwintert hatte. Mit Netz gezäunt und sie können nicht unter den Bauwagen. Mit einer langen Latte als verlängerten Arm klappt das Reinlotzen ganz gut. Aber selber gehen auch die nicht rein.
3. Einen Erpel und ein paar Enten dazu. Zumindest wenn sie Geschlechtsreif sind. Ich hatte dieses Jahr zwei Erpel gelassen, weil wir keinen Appetiet mehr auf Entenbraten hatten. Nie wieder. Sie haben eine Ente im Teich ersäuft beim gemeinsammen Versuch, die Ente zu treten. Also gab es letztes Wochenende zu Ostern Erpel statt Lamm, und die Hunde haben die ersäufte Ente bekommen..
4. Die Eier bekommen die Hunde und ein paar schöne werde ich brüten. Die Laufieier hatte ich auch immer als Kückenfutter gekocht.
5. Teich ist natürlich schöner, unserer hat im Sommer zuwenig Zulauf. So muß ich ihn immer jede Woche einmal auspumpen. Man gönnt sich ja sonst nix. Die Sandmuschel ging schneller zu reinigen. Bei genügend Zulauf wie jatzt um diese Jahreszeit geht das aber. Über den Sommer wünsche ich mir die Sandmuschel zurück.
7. Im Auslauf kamen meine zusammen klar. Die Erpel waren aber zu diesem Zeitpunkt noch nicht geschlechtsreif. Ob das dann anders ist weis ich nicht.
8. Die Enten sind zeitweise auch mal laut, die Erpel machen nur leise Geräusche.
Mein Halbwissen bzgl Salmonellen:
Die Warnungen deswegen haben ihren Ursprung wohl in den Hungerzeiten des zweiten Weltkrieges, wo man, weil Hühnereier knapp waren, vermehrt Enteneier gegessen hat.
Enteneier haben wohl eine "durchlässigere" Schale als Hühnereier. Außerdem sind Enteneier meistens viel dreckiger als Hühnereier. Enten bringen im Gefieder ständig Feuchtigkeit mit ins Nest. Ich kann leider aus meiner eigenen Erfahrung sagen, daß bei dem aktuellen Wetter (der Schnee taut und hinterläßt Nässe, die die Enten wo immer es geht fleißig durchmatschen) es fast nicht möglich ist, ein Entenei sauber aus dem Nest zu holen. Enten verstecken ihre Eier auch gern unter der Streu, und wenn man nicht sehr dahinter ist, kann es durchaus passieren daß man mal eines erst Tage später findet. All das in Kombi begünstigt wohl Salmonellen. Werden die Eier gewaschen und über längere Zeit gelagert, verschärft das wohl das Problem.
Ich nutze die Enteneier aber sowieso lieber zum Backen, wir haben aber auch schon welche als Spiegeleier gegessen und leben noch ...
Dein Stall ist ja relativ groß, und wenn Du eh zu der eher reinlichen Halterfraktion gehörst, sollte eine gewisse Grundsauberkeit gut zu halten sein. Wasser würde ich auber auf keinen Fall im Stall anbieten, dann wird es wirklich wüst.
Etwas mehr Sorgen könnte der gemeinsame Auslauf machen, aber da Du schreibst, es wäre genügend Platz um sogar einen Teich anzulegen, sollte das auch passen. Wir reden ja hier, so lese ich das heraus, nur von wenigen Enten.
Wichtig ist halt, daß die Hühner nicht gezwungenermaßen in Entenmatsche leben müssen.
Bei mir leben schon seit gut einem Jahrzehnt Hühner und Enten zusammen, über viele Jahre haben sie sich auch einen Stall geteilt. Außer in Stallpflichtzeiten hat das immer bestens funktioniert.
Meine Enten haben eine eigene kleine "Entenpfütze" gleich neben dem Gemüsegarten, denn ihr Hauptjob hier ist dafür zu sorgen, daß die Schnecken nicht überhand nehmen und mir im Garten den ganzen Salat wegfressen.
http://up.picr.de/32305151gr.jpg
Dieser Miniteich ist an der breitesten Stelle etwa 2m und an der längsten etwa 3 m, ursprünglich war er mal knappe 50 cm tief, weil die Enten aber fleißig den Rand bearbeiten und Material abtragen, ist er nur noch knapp halb so tief. Alle paar Jahre baggern wir ihn wieder etwas aus. Der Teich hat einen nicht wirklich üppigen Quellwasserzulauf. Ursprünglich lief das Wasser in einem Graben ab, dank der unermüdlichen Entenschnäbel war der Graben immer irgendwie verstopft, das Wasser lief über auf die Wiese, wo dann von den Enten weitergearbeitet wurde. Vor allem während der Heuzeit zur besonderen Freude meines Mannes, denn die Wiese ist eine unserer Heuwiesen und sollte eigentlich nicht ständig unter Wasser stehen.Deswegen haben wir den Ablauf jetzt verrohrt.
Eigentlich aber sind die Enten deswegen notwendig, weil ihnen zuzugucken jedem ein Lächeln aufs Gesicht zaubert.
1. Können die Enten zu den Hühnern in den Stall
die Enten haben dünnen Kot und das reichlich - würde nie Enten zu den Hühnern tun!
2. Gehen Enten Abends freiwillig rein wie Hühner
Sie warten bis man sie "reinbittet" alleine gehen meine nicht rein und ich habe sie nun schon einige Jahre!
3. Wie hält man sie am besten?
1,2
4. Was macht ihr mit den Eiern? Essen?
Essen oder verkaufen oder ausbrüten
5. Viele schreiben hier, dass sie Sandmuscheln als "Teich" nutzen, aber reicht das denn? Ist das artgerecht?
wenn du einen großen Teich anlegen kannst mind. 3m Durchmesser und 1,5-2m tief dann ja alles andere werden sie zukoten und das stinkt bestialisch!
Auch wird es eine Wüste rund um den Teich denn sie fressen alle Pflanzen um/im Teich komplett ab!
Ich hatte eine feste Teichwanne ca. 1,20m Durchmesser und musste diese mind. alle 2 Wochen komplett leeren, die Hälfte war Matsch mit Kot:spei!
Wenn man soviel Platz wie sil hat ist das gut zu händeln!
7. Hühner und Enten kommen miteinander klar nehme ich an, da sie viele hier gemeinsam halten?
wenn genug Platz ist ja!
8. Wie sind sie von der Lautstärke?
die Weiber können sehr laut sein, das kann jeden Hahn in den Schatten stellen!
Überlege gut ob du genug Platz hast denn die Hübschen ruinieren einen kleinen Auslauf ruckzuck mit "Sabbellöchern" dann ist es nur noch eine matschepampe!
KaosEnte
04.04.2018, 19:36
bei mir sinds seit Jahren Laufenten und seit letztem Jahr auch eine Warzenente.
Allen Antworten zu deinen Fragen kann ich nur zustimmen. Die Warnungen, dass Enteneier Samonellen haben oder gar giftig seien, entspringt meines Wissens auch aus Vorfällen vor und während der Kriegsjahre. Es sollen sich auch ganze Kompanien mit Samonellen "vergiftet" haben, als Enteneier in großer Zahl konnfisziert und natürlich ohne Kühlmöglichkeit oft über mehrere Wochen gelagert wurden.
In der heutigen Zeit verfügt so gut wie jeder Haushalt über einen Kühlschrank. Im Gegensatz zu von vor 60 - 50 Jahren sind Samonellen auch kein unbedingtes Todesurteil mehr. Wenn du dir Gedanken wegen der Haltbarkeit machst, tust du die Enteneier halt einfach in den Kühlschrank und verabeitest sie zügig.
Wir verwenden Enteneier wie Hühnereier. Lediglich weich gekocht essen wir sie nicht.
Wir haben zwei Mörtelwannen und 1 Becken von 80cm Durchmesser als Badegelegenheit.
Kimberly
05.04.2018, 09:09
Danke für all eure Antworten!
ich denek Enten sind dann vorerst eher doch nichts für mich.
1. Schade dass sie nicht selbst ins Haus gehen (oder zumindest nicht zuverlässig) ich bin Abends öfter mal weg und habe daher für die Huhnies eine automatische Klappe mit Kameraüberwachung, sodass ich von überall aus beruhit sein kann. Das wäre dann nicht mehr möglich
2. Einen zweiten Stall möchte ich nur sehr ungern bauen.
Eure Infos waren aber sehr hilfreich zum einen ersten Überblick verschaffen, vielen Dank! :)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.