PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuzugang mit Schnabelatmung



adda-andy
01.04.2018, 20:06
Am Karfreitag habe ich mir 2 neue Hennen geholt. Eine La Fleche-Mix-Henne von einem Bekannten und dann noch eine Vorwerkhenne über ebay-Kleinanzeigen.
Ich habe zuerst die La Fleche-Mix-Henne geholt. Mein Bekannter hat sie eingefangen und in den Transportkorb gesetzt. Alles ok. Wir haben dann noch ein Viertelstündchen gequatscht - Henne ok. Dann bin ich 35 min gefahren bis zum Standort der 2. Henne und habe die ebenfalls eingeladen. Alles ok.
Zuhause die beiden in den Stall gesetzt, Kaninchengitter vor die Tür, Futter und Wasser rein. Alles bestens.
Als ich abends die Klappe zumachen wollte, huschte die La Fleche-Mix durch die Luke nach hinten in die Voliere. 20 Minuten gewartet, nochmal geschaut, da lief sie hektisch in der Voliere herum und fand die Luke nicht mehr, weil es schon zu dämmrig war. Also musste ich sie greifen. Durch den Streß fing sie mit heftiger, keuchender Schnabelatmung an. Diese dauerte auch noch an, als sie schon einige Minuten auf der Stange saß.
Am Samstag immer noch... ich machte Hustentee für alle ins Trinkwasser, Zwiebeln und Knobi ins Weichfutter sowie eine ganze Kapsel Gelomyrtol forte (also den INhalt) ebenfalls unter das Weichfutter gerührt. Gestern Abend bekam sie dann ein paar Tropfen Gelomyrtol forte direkt in den Schnabel.
Heute immer noch anfallsweise diese fast keuchende Schnabelatmung. Sie hat keinen Schleim im Schnabel, ist nicht apathisch, frißt durch die Atemprobleme aber eher wenig.
Heute Morgen habe ich neben Zwiebeln und Knobi dann noch Meerrettich ins Futter gerieben und wieder eine Kapsel Gelomyrtol forte. Zu trinken gab es wieder Hustentee.
Sie niest z.T. heftig, jedoch habe ich nicht gesehen, dass dabei irgendwas abgeht, da ich dann meist grad nicht in ihrer Nähe war.
Heute Abend dann wieder ein paar Tropfen Gelomyrtol forte mit etwas Hustentee intraschnabulös.
ACC und Angocin habe ich nicht im Haus, aber jetzt mal bestellt.
Hat noch jemand eine Idee, was ich sonst noch machen könnte?

Galla
01.04.2018, 20:32
Ich hatte auch im Januar Neuzugänge mit Schnabelatmung - es stellte sich heraus, dass sie Mykoplasmose-Träger sind.

Bei Stress zeigen sich Symptome.


Du könntest beim TA darauf testen lassen, wenn es durch Hausmittel nicht besser wird.
Bei positivem Befund braucht die Gute Tylosin.

adda-andy
01.04.2018, 20:40
ja, danke Galla, Deinen Beitrag habe ich gelesen. MIr ging es vor allem jetzt um die Osterfeiertage. Meinst Du es ist ok was ich gebe, oder ist das evtl zuviel des Guten mit Gelomyrtol forte plus Hustentee plus Meerrettich, Zwiebeln und Knobi? Achso und abends auf der Stange bekommt sie noch Pinimenthol ins Brustgefieder zum Inhalieren

Galla
01.04.2018, 20:44
Nö....würde ich weiter geben.

Ich habe auch alles gegeben, was in der Küche nicht niet- und nagelfest war.

Letztendlich war es dann die Kombination aus AB, Ruhe, "kuschelzartes" Eingewöhnen mit Extra-Gehege und Schnupfen-Hausmittel (also auch Meerrettich, Knoblauch, Karotten......), was geholfen hat.

adda-andy
02.04.2018, 10:10
ok, danke. Heute morgen unverändert. Und mir sank schon der Mut, weil sie ging nicht ans Futter...Aber dann sah sie den Apfel, und nun futtert sie wie eine verhungernde den Apfel... Scheinbar tut ihr das gut, und wenn sie den harten Apfel pickt, dann geht sie nachher vielleicht auch noch ans Weichfutter. Ich hoffe es jedenfalls sehr!
Die Eingewöhnung der beiden neuen in die Herde ist völlig problemlos verlaufen, manchmal sind die beiden etwas für sich, aber sonst sitzen sie schon zwischen den anderen 5 Hühnchen.
Wird das Tylosin gespritzt?

Galla
02.04.2018, 10:17
Wird über das Trinkwasser gegeben.

adda-andy
02.04.2018, 10:25
und dann gleich für alle, oder muss ich sie dann separieren?

zickenhuhn
02.04.2018, 11:17
Wird über das Trinkwasser gegeben.

Ich gebe es immer direkt in den Schnabel.Ist wirkungsvoller lt.TA

Galla
02.04.2018, 11:25
und dann gleich für alle, oder muss ich sie dann separieren?

Ich würde es nur den betroffenen Tieren geben; und wenn es nur zwei sind, würde ich zickenhuhns Methode der Direktgabe empfehlen.

Passende Dosis in etwas Wasser auflösen und dann in's Huhn.

adda-andy
02.04.2018, 12:05
ok. Es ist ja sogar nur eine. Die beiden Neuzugänge kamen ja von 2 verschiedenen Stellen. Und die Vorwerkhenne ist fit.

Die Patientin sitzt gerade im Nest und legt ein Ei :o Armes Ding!

adda-andy
02.04.2018, 16:46
Jetzt muss ich doch nochmal nachfragen. Die Henne macht mir echt Sorgen, und ich kann erst morgen Nachmittag mit ihr zum TA.
Ich habe bisher geschrieben "Schnabelatmung". Das ist aber nur ein Teil. Wenn sie Luft holt, streckt sie Kopf und Hals ruckartig nach vorne / oben und atmet dann mit dem weit geöffneten Schnabel ein. Hab hier mal 2 Fotos gemacht, das eine ist nur von hinten, aber da lief sie und dann schnellte der Kopf plötzlich wieder (seitlich) vor:
202435

202436

Ist das noch typisch für Mykoplasmen?

Sie pickt manchmal vor sich hin, aber am Futter habe ich sie nach wie vor nicht gesehen, auch nicht, als ich eben Körnerfutter gegeben habe. Ich werde ihr wohl heute Abend mal ein Eigelb einflößen mit Traubenzucker. Babybrei habe ich leider nicht hier.

Galla
02.04.2018, 18:32
Fressen sollte sie......steckt ihr irgendwas im Hals?

Dicker Kropf?

adda-andy
02.04.2018, 20:21
Am ersten Abend, als es losging, hatte sie einen mega-gefüllten Kropf. Gestern und auch heute war sehr wenig drin. Man konnte Körner fühlen, aber ein voller Kropf ist was anderes. Ob ihr was im Hals steckt weiß ich nicht, ich mag sie gar nicht zusätzlich stressen, kann aber morgen sonst mal versuchen reinzuschauen, sie reißt den Schnabel ja weit auf.
Habe vorhin ein ganzes Eigelb mit etwas Hustentee, Traubenzucker und 5 Tropfen Gelomyrtol forte eingegeben, das klappte ganz gut.
Sie ist aber wieder ganz normal zu den anderen auf die Stange geflogen.

adda-andy
03.04.2018, 20:23
Sooo... was für eine Odysee! Kann der Gesetzgeber sich nicht mal aus so einigem raushalten???
Heute nach der Arbeit um 16:30 Uhr also Henne geschnappt und ab zu meiner Lieblings-(Klein-)Tierärzin. Da war es brechend voll. Hab dann mit der Henne vor der Tür gewartet. Nach 45min waren wir dran.
Hals rot, Eiterstippen. Dann sagte die Ärztin sie sei sich unsicher wegen den neuen Gesetzen seit diesem Monat wegen Umwidmung von Antibiotika bei "lebensmittel-liefernden Tieren", sie müsse mal kurz Rücksprache mit der Chefin halten. Ok.
Sie kam ganz geknickt wieder und sagte: "die Chefin hat gesagt, wir dürfen jetzt als Kleintierpraxis gar keine Nutztiere mehr behandeln... aber hier ist eine Adresse in Hohnstorf, die haben jetzt auch auf bis 20 Uhr. Fahren sie da mal hin, ich berechne ihnen dafür jetzt auch nix".
Ach Du heiliges Brimborium.
Ok, also ein Dorf weiter gefahren. Dort stand die Tür offen, es war kurz nach 18 Uhr. Ich wurde begrüßt mit den Worten: "Sie sind 1/2 Stunde zu früh! Wir haben ab 18:30 Uhr Sprechstunde!" Och nöööö... ok, ins Wartezimmer gesetzt. 18:30 Uhr war ich dann die erste. Nette Tierärztin, kann man nicht anders sagen.
Sie meinte wenn es jetzt schon seit Freitag Abend so ist, können wir nicht erst noch einen Abstrich abwarten.
Sie hat der Henne Ursocyclin gespritzt und sagte das ist Breitband-AB, iNCLUSIVE Mykoplasmen.
Habe dann für die ganze Truppe Urocyclin Pulver mitbekommen, 7 Tage übers Trinkwasser geben, 2x tgl.
Nun hoffen wir, dass sie es schafft.
Als wir dann 19:10 Uhr wieder zuhause waren, habe ich ihr noch wieder ein Eigelb eingeflößt mit Spritze, da gefiel sie mir aber deutlich besser. Immer wenn nämlich Eigelb vorbei kleckerte, dann putzte sie sich das sofort vom GEfieder und verspeiste es. Das hat sie gestern nicht gemacht. Sie guckte auch etwas munterer.
Bitte alle Daumen drücken!

Blindenhuhn
03.04.2018, 20:26
Klar doch, hier wird feste gedrückt!!!

Galla
03.04.2018, 20:46
Das klingt doch ganz gut.

Daumen und Zehen werden gedrückt!

adda-andy
04.04.2018, 20:45
oh man. Schnabelatmung hält immer noch an. Und sie ist echt dünn. Hat jetzt heute von mir erstmal Haferschleim mit Traubenzucker bekommen und dann habe ich heute Nachmittag noch Bioserin besorgt, davon hat sie jetzt auch 2x 2ml bekommen (etwas überdosiert, sie wiegt nur 1,5kg und man soll 3-5x tgl 1ml pro Kg Körpergewicht geben).
Wollte mir jetzt grad mal Fresubin bestellen, aber das finde ich nur in 6x200ml-Abpackungen. Das ist mir zuviel
Werde stattdessen Nutribird bestellen.
ABER: sie hat gefressen heute Abend! Und sie fliegt auch nach wie vor mit den anderen auf die Stange.

adda-andy
05.04.2018, 19:55
Es ist vorbei...
Schon heute Mittag hatte ich es vor. Box ins Auto gestellt, Henne geholt. Die saß ganz brav auf meinem Arm, bis ich zu ihr sagte "so Mausi, wir haben es versucht, und du hast tapfer gekämpft, aber das ist nur noch Quälkram. Wir fahren jetzt zum TA und dann wirst Du erlöst!" - Da riss sie die Augen auf und fing an zu strampeln und zu flattern und versuchte sich zu befreien, als würde sie um ihr Leben kämpfen... Ok... ok, gut. Wir fahren nicht.
Stattdessen wieder Päppelfutter und Medizinlösung per Spritze in den Schnabel.
Dann beim TA angerufen, ob es Sinn macht, nochmal das AB zu spritzen, da sie ziemlich sicher zu wenig von der Arzneilösung trinkt, und ich aber nicht 50ml per Spritze in den Schnabel verabreichen kann.
Ja, das kann man machen.
Also sind wir heute Abend nochmal hingefahren, aber ich habe mir schon gedacht, dass ich ohne sie nach Hause fahre...
Die Beläge im Hals hatten zugenommen, die Henne hatte 200g abgenommen seit vorgestern. Die TÄ sagte wir können nochmal spritzen, aber wenn das bis morgen dann nicht hilft, dann müssen wir sie einschläfern. Und da die Augen jetzt schon immer zugehen, ... das ist meist der Anfang vom Ende...
Ok. Dann schläfern wir sie JETZT ein.
Und mein Gefühl war richtig. Sie hat ja erst Narkose bekommen. Dann nach 8-10 Minuten das eigentliche Einschläferungsmittel... das Herz wollte nicht aufhören zu schlagen. Immer wieder hat sie Luft geholt. Ich glaube 3 oder 4x hat die TÄ nachgespritzt, ich meine nachher sogar ins oder ans Herz, da hat sie die Henne nämlich umgedreht, so dass die linke Seite oben lag.
Eine halbe Stunde hat es (incl. der ersten Narkosespritze) gedauert... Sie hat gekämpft...
Aber so ist es besser. 6 Tage Atemnot und kein bisschen Besserung, sondern eher mehr Beläge... das war nur noch Quälkram.
Trotzdem habe ich geheult wie ein Schloßhund, als ich dann wieder im Auto saß (vorher in der Praxis habe ich mich beherrscht, da waren es nur wenige Tränen).
Schade. Leb wohl kleine Henne, die noch nichtmal einen Namen hatte

Blindenhuhn
05.04.2018, 20:00
:troest

bitterschlemmen
05.04.2018, 20:17
Oh nein! :( Ich habe hier im Faden mitgelesen und so gehofft, dass die kleine Dame es packt und dann ein wunderschönes Leben bei Dir genießen kann.
Aber Du hast alles für die Mausi gegeben und Dich am Ende dafür entschieden, sie nicht weiter leiden zu lassen. Großen Respekt dafür!
Und nun mach’s gut, kleine Kämpferin!