Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : schlangenartige Kopf-/Halsbewegungen
Blindenhuhn
29.03.2018, 10:57
Ca. ein Drittel meiner Huhnis (vor allem die 3 Hähnchen) machen seit rund 3 Monaten schlangenartige Bewegungen mit Kopf und Hals (einmal kurz nach links, einmal kurz nach rechts) – wie eine indische Tempeltänzerin. Es sind nur diese komischen Bewegungen, ansonsten verhalten sie sich völlig normal.
Nun habe ich (Verdacht auf Luftröhrenwürmer?) Ende Januar 7 Tage lang mit Flubenol-Pulver entwurmt. Da ich nicht sicher war, ob vor allem die Hähnchen genug von dem Wurmmittel bekommen haben, habe ich nochmals nach weiteren 8 Tagen jedem Hühnchen eine Einmalgabe Flubenol verabreicht.
Es hat sich dadurch nichts geändert.
Gestern habe ich nochmals 3 der Huhnis genau untersucht: Schnabel geöffnet, Geruchsprobe, mit Taschenlampe reingeleuchtet – nix, alles o.B., alles wunderbar rosa, keine Beläge o.ä.
Was ich finden konnte, waren Federlinge – bäääh (trotz sporadischer Kontrollen). Hab die gleich mit Ballistol behandelt. Aber die können ja auch nicht die Ursache für dieses komische Verhalten sein.
Habt ihr noch eine Idee, was ich untersuchen (lassen) könnte? Würde ev. ein Rachenabstrich Licht ins Dunkel bringen?
Zum Glück sind ja alle augenscheinlich fit, aber es beunruhigt mich doch etwas.
Bonchito
29.03.2018, 11:29
Dazu gabs schonmal einen Faden, und die Lösung war das es bei Hähnen zum normalen Balzverhalten gehört, dieses Kopf in Nacken schlängeln. Machen meine übrigens auch, wenn auch selten.
Lg
Blindenhuhn
29.03.2018, 11:31
Oh, wirklich? Dann werde ich mal suchen! Das würde zumindest bei den Hähnen diese Bewegungen erklären.
Vielen Dank!!!:blume
Kamillentee
29.03.2018, 11:53
Dazu gabs schonmal einen Faden, und die Lösung war das es bei Hähnen zum normalen Balzverhalten gehört, dieses Kopf in Nacken schlängeln. Machen meine übrigens auch, wenn auch selten.
Lg
Was ...? Das machen deine Hähne beim Balzen, nur die Hähne?
Das hab ich ja noch nie gehört, gelesen, oder gesehen ???
Vielleicht bei Gänsen ...
Ich würde eher mal fragen, was es zu fressen gibt. Ich glaube, da rutscht irgendwas schlecht.
Mehlwürmer, große oder spitze Körner, sehr trockenes Futter.
Luftröhrenwürmer ist natürlich auch eine Möglichkeit.
Mein Patron machte das auch Bärbel...ich habe auch an Lungenwürmer gedacht - zumindest zum Schluss. Anfangs erklärte mir seine "Mama" (kükenei) auch, dass es Balzverhalten sein könnte.
Ich würde heute trotzdem immer wieder auf Lungenwürmer/Luftröhrenwürmer behandeln....Das wäre mir zu heikel. Aber vielleicht übertreibe ich da auch....
Blindenhuhn
29.03.2018, 14:42
Meinst du diesen Thread, Bonchito? http://huehner-info.de/forum/showthread.php/99585-Hahn-wackelt-und-kreiselt-mit-dem-Kopf
Ach, Kamillentee!:neee::unsicher Da dürfte ich ja keinen Grit, keine SBK, keine Eierschalen, keine Magensteinchen, keinen Weizen... mehr füttern. Ist ja alles trocken und irgendwie spitz/scharfkantig. Meine Huhns bekommen Auswahlfutter und Mehlwürmer nur 1 - 2 x im Monat eine kleine Handvoll.
Luftröhrenwürmer sind angeblich - wie ich gelesen habe - nicht einfach im Kot nachzuweisen. Wenn die Huhns welche haben/hatten, dann hätte doch das Flubenol wirken müssen (sagte zumindest der TA)?
Hallo,
und mein Tierarzt sagte, als Verdacht auf Luftröhrenwürmer bestand,Flubenol würde da nicht helfen nur Concurat...da werd einer schlau draus...hat übrigens geholfen,war auch ein Hahn.
Blindenhuhn
29.03.2018, 15:15
Baaah, aber Concurat ist doch für Huhnis nicht zugelassen, oder?
Sämtliche sonstigen Symptome, wie Röcheln, Husten, Schleimbildung, die auf Luftröhrenwürmer schließen lassen würden, fehlen. :-X
Bei Concurat gehts wohl um die Anreicherung des Mittels in den Eierstöcken der Hühner und damit Abgabe ans Ei...fällt beim Hahn ja irgendwie weg.:laugh
Besteht die Möglichkeit, dass Du ein kurzes Video von diesen Bewegungen machen kannst?
Blindenhuhn
29.03.2018, 18:12
Klar, werde ich versuchen, kann aber dauern!:)
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/97354-Maranshenne-macht-mit-Kopf-seltsame-quot-Verrenkungen-quot
Schau mal hier ist ein Video dabei (# 8 ). Sieht das so aus?
Würde auf Kropfverstopfung/gärenden Kropf mit Hefen tippen, aber normal müsstest du das dann riechen. Das hattest du ja schon gemacht.
Hallo,
und mein Tierarzt sagte, als Verdacht auf Luftröhrenwürmer bestand,Flubenol würde da nicht helfen nur Concurat...da werd einer schlau draus...hat übrigens geholfen,war auch ein Hahn.
Genau das würde mir auch gesagt...bei mir war es auch ein Hahn...deswegen egal....
Hoffe du findest bald die Ursache, Bärbel....
Hy!
Das hat mit Balzverhalten gar nichts zu tun.
Entweder haben die Hühner Luftröhrenwürmer, oder schlicht und einfach zuviel Futter gefasst, dass sie so in den Kropf runter massieren.
Blindenhuhn
30.03.2018, 10:15
Ich glaub', ich spinne!:-X Über Nacht haben sich diese schlangenartigen Bewegungen in Kopfschütteln "umgewandelt".
Ich habe versucht, heute früh 2 Videos von Hubsi (Isbar-Hähnchen) und Hilde (Sulmi) zu machen.
https://youtu.be/j9vujKMbdrI
https://youtu.be/5Z6b9hAUA4Q
Heute um 11.00 Uhr kann ich die zuständige TÄ von der vet.-med. Untersuchungsanstalt erreichen, die mir dann hoffentlich sagen kann, ob man bei Hühnern Luftröhrenwürmer im Kot verlässlich nachweisen kann.
Hat schon jemand die "Taschenlampenmethode" zuverlässig ausprobiert?
Ansonsten werde ich heute nochmals Hühner UND Stall akribisch auf Parasiten untersuchen, jawoll!
Sonst fällt mir nix mehr ein.
Blindenhuhn
30.03.2018, 11:06
Noch als Nachtrag:
Ich habe soeben mit der TÄ telefoniert und sie meinte, die Eier des Luftröhrenwurms müssten in einer Sammelkotprobe nachzuweisen sein. Zusätzlich soll ich noch einen Rachabstrich mitschicken. Geht dann ja aber erst nächste Woche.
Dorintia
30.03.2018, 12:28
Und schon geguckt auf den Tieren wegen Parasiten, vor allem im Halsgefieder?
Blindenhuhn
30.03.2018, 12:32
Ja, hab ich. Bis jetzt aber - außer Federlingen - nix gefunden. Aber ich schaue heute noch mal.
Auf dem ersten Video kann ich nichts auffälliges feststellen. Meine Hühner schütteln alle den Kopf, wenn ich sie anspreche oder aus naher Distanz beobachte. Aber auch nur dann, werden sie nicht angesprochen oder beobachtet, dann schüttelt kein Huhn den Kopf. Ich denke, es ist eine Art Demutsgeste oder Begrüßung, evtl. auch Nervosität, weil sie was leckeres erwarten.
Auf dem zweiten Video ist das Kopfschütteln bei dem braunen Tier etwas ausgeprägter. Aber auch nicht besorgniserregend.
Blindenhuhn: Wenn Du weiter weg stehst, schütteln sie dann auch? Ich glaube nicht, dass Deinen Hühnern was fehlt.
Gallo Blanco
30.03.2018, 14:21
Machen meine Sureña Morucha allesamt, sogar die Hennen, wenn auch nicht so ausgeprägt wie beim Hahn.
Der Hahn macht es bei mir eigentlich immer wenn er sich aufregt.
Ich sage immer "headbangern" dazu.
LG Stefan
Kamillentee
30.03.2018, 15:01
Nun, ich finde das schon bisschen viel Geschüttel. Machen meine Hühner im Allgemeinen nicht.
Ausnahme bei den Seidis, wenn die Haube zu groß wird, und sie nix mehr sehen. Dem ist immer ganz schnell abzuhelfen, und kommt ja bei deinen Hühnern nicht in Frage.
Der Hahn macht es sehr selten mal, nach dem Krähen ...
Ich vermute tatsächlich, es hängt mit den Federlingen zusammen, oder die Vogelmilbe ist schon wieder unterwegs.
Haben meine Hühner glücklicherweise alles nicht, deswegen ist meine Erfahrung da begrenzt ...
Stefan,
wie siehts bei deinen Hühnern mit Parasiten aus? ???
Auf dem ersten Video kann ich nichts auffälliges feststellen. Meine Hühner schütteln alle den Kopf, wenn ich sie anspreche oder aus naher Distanz beobachte. Aber auch nur dann, werden sie nicht angesprochen oder beobachtet, dann schüttelt kein Huhn den Kopf. Ich denke, es ist eine Art Demutsgeste oder Begrüßung, evtl. auch Nervosität, weil sie was leckeres erwarten.
Auf dem zweiten Video ist das Kopfschütteln bei dem braunen Tier etwas ausgeprägter. Aber auch nicht besorgniserregend.
Blindenhuhn: Wenn Du weiter weg stehst, schütteln sie dann auch? Ich glaube nicht, dass Deinen Hühnern was fehlt.
Das mit dem Kopfschütteln beim Ansprechen kann ich bestätigen. Hühner auf Ausstellungen schütteln auch häufig den Kopf. Vom Gefühl her würde ich fast sagen, denen ist der Lärmpegel zu hoch. Beim Ansprechen kommt es auch drauf an, in welcher Tonlage man spricht. Sehr helle Töne oder viel lautes Gegacker scheint ihnen "in den Ohren weh zu tun".
Gallo Blanco
30.03.2018, 15:49
Stefan,
wie siehts bei deinen Hühnern mit Parasiten aus? ???
Die paar Federlinge können es nicht sein, zumal ich schon seit fast 2 Wochen rigoros am bekämpfen sind und Milben haben sie auch keine.
Sonst würden auch alle Hühner die Köpfe schütteln, machen aber nur meine Sureña Morucha.
Die anderen garnicht.
Der Hahn ist da schon sehr viel am zappeln.
Keine Ahnung warum, er ist kerngesund, frisst, trinkt, kräht und tritt, alles ganz normal.
LG Stefan
Kamillentee
30.03.2018, 16:16
Da fällt da gerade noch was ein ... wenn es plötzlich gehäuft auftritt, vielleicht hat es auch mit den Atemwegen oder den Augen zu tun, und kommt von den Parasitenbekämpfungsmitteln?
Von reizenden chemischen Mitteln sowieso, auch vom staubigen Kieselgur, welches ja durchaus in die Atemwege geraten kann.
Blindenhuhn
30.03.2018, 16:28
Vorab: Vielen Dank an euch alle!:blume Ich bin durch eure posts viel beruhigter!
Parasitenbekämpfungsmittel verwende ich derzeit (über den Winter) keine, auch kein Kieselgur (an den Wänden ist Microgur). Die Sitzstangen sollten mit Öltöpfchen sicher vor Milben sein, sollten! Aber im Stall ist es wirklich extrem trocken, überall auf Fenstern, Türen usw. ist ein richtiger Staubfilm. Wenn eines der Hühner sich schüttelt, dann braucht man eine Staubmaske. Das könnte in der Tat die Ursache sein.
Quietschstimme habe ich keine, eher das Gegenteil!:laugh Ich halte auch keine langen Reden, lediglich in der Früh gibt es ein: Guten Morgen, Huhnis!:)
Und ja, sie machen das auch, wenn sie sich unbeobachtet fühlen (wenn ich durch's Küchenfenster linse), allerdings nicht in der Häufigkeit.
Nun denn, heute werden Hühner und Stall nochmals genauestens untersucht - mit Stirn-, Taschenlampe, Lesebrille und Lupe!:jaaaa:
Nächste Woche werde ich trotzdem sicherheitshalber Kotproben und Rachenabstrich einschicken.
Huhu,liebe Hühnerfreunde,
jetzt klink ich mich hier einfach mit rein..
Eine meiner Zwerge ist heute (typisch: Feiertag) plötzlich irgendwie elend:
stand mit geschlossenen Augen,Rücken aufgeplustert,Schwanz hängend, rum.
Hab sie gleich vors Rotlicht gestellt,vorher 1Kps Propolis gegeben.
Dann machte sie auch diese Halsbewegungen,wie hier beschrieben.
Hab ihr daraufhin den Hals leicht massiert,dann hörte das auf.
Sie hat anschließend viel Hirse gefuttert,und etwas Katzen-Fischfutter.
Jetzt sieht sie schon besser aus.
Aber entwurmt hab ich sie ewig nicht. Habe Concurat hier.
Nur,für diese,und ihre Kollegin,deren Eier,wenn sie denn mal legen,
ich sowieso nicht brauche.
So ein Tütchen wird ja mit 7Liter Wasser angerührt. Soviel brauch ich ja nicht.
Kann ich einfach eine gute Prise in ihr Wassertöpchen geben?
Was meint Ihr?
LG,Klara
Blindenhuhn
30.03.2018, 16:46
Hallo Klara, da kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Wenn ich entwurme, nehme ich immer Flubenol-Pulver und das bekommen dann alle.
Es wird sich sicher noch jemand zum Concurat äußern.
Gallo Blanco
30.03.2018, 16:56
Da fällt da gerade noch was ein ... wenn es plötzlich gehäuft auftritt, vielleicht hat es auch mit den Atemwegen oder den Augen zu tun, und kommt von den Parasitenbekämpfungsmitteln?
Von reizenden chemischen Mitteln sowieso, auch vom staubigen Kieselgur, welches ja durchaus in die Atemwege geraten kann.
Also ich hatte das bei den vorherigen Hühner noch nie und chemische Mittel setze ich garnicht ein.
Das bischen Öl kann es nicht sein, zumal der Hahn, seine Brüder ebenfalls schon immer gemacht haben. Die Hennen erst seit sie Eier legen.
Ich denke das es bei meinen wirklich ein Rassemerkmal ist.
LG Stefan
cliffififfi
30.03.2018, 21:43
Soweit ich weiss 2g Pulver Concurrat L 10% auf 1 Liter Wasser. Folglich 7,5g Pulver auf 3,75 Liter Wasser.
Soweit ich weiss 2g Pulver Concurrat L 10% auf 1 Liter Wasser. Folglich 7,5g Pulver auf 3,75 Liter Wasser.
0,3 g Concurat L 10 % je kg/Lebendgewicht immer auf die Menge Wasser die in 24 Stunden getrunken wird.
cliffififfi
31.03.2018, 08:50
Ja. So kann man das für ein einzelnes Tier passend machen. Hatte hier irgendwo schon mal ein Foto vom Beipackzettel eingestellt mit der Berechnung. Für eine Gruppe hatte der TA die Tüte auf 3.75 l Wasser angeraten.
Danke @euch,
hatte aber gestern schon so angefangen,wie gedacht,und nun geht's dem Schatz
wieder gut *freu*
Was die nun wohl hatte>:(?
Die Halsverrenkungen kamen aber scheinbar v.d. Propoli-Kapsel.
Wünsche euch und euren Huhnis schöne Ostern,Klara
Blindenhuhn
04.04.2018, 18:24
Ich habe heute den Befund der vet.med. Untersuchungsanstalt, nachdem ich Kotproben und Rachentupfer eingeschickt hatte, erhalten.
Alle Befunde negativ (vor allem KEINE Luftröhrenwürmer)!:jump
Allerdings mittelgradig Askariden. Soll ich da jetzt schon wieder entwurmen? Was meint ihr?
Aber diese komischen Kopfbewegungen dürften dann wirklich nur durch die blöden Federlinge verursacht worden sein.
Die sind ja vergleichsweise "leicht" in den Griff zu bekommen.
Warum sollten Federlinge diese Kopfbewegungen auslösen?
Dorintia
04.04.2018, 18:43
Vielleicht weil es juckt, wenn besonders der Halsbereich befallen ist?
Ich hatte übrigens den letztjährigen Federlinge-Befall bemerkt, weil sich meine Tiere auffällig oft geschüttelt und geputzt haben.
Blindenhuhn
04.04.2018, 18:46
Ja, ich denke auch, dass das juckt. Ich hatte aber erst vor ca. 3 Tagen bei 2 Hühnern im Kopfbereich diese Lästlinge gefunden. Sonst immer nur am Unterbauch und in der Kloakengegend. Aber vielleicht habe ich auch zu ungenau nachgesehen und im Bereich des Kopfes waren vielleicht schon länger welche unterwegs.
die Federlinge haben ja leider die Unart, auch in diverse Körperöffnungen reinzukrabbeln, um sich zu verstecken. Vielleicht schaust du dir mal die Ohren an?
Blindenhuhn
04.04.2018, 20:15
Uiii, ja, das mach ich. Ich lerne ja immer wieder dazu!:)
Und wenn da welche sind, da kann ich ja schlecht mit Ballistol o. ä. drangehen?
Hy!
Wenn es ihnen an Kopf oder Hals juckt, dann äußert sich das eigentlich durch Kratzen.
Wie ich weiter vorne schon meinte: Manchmal fressen die einfach so schnell, dass sie das Futter mittels dieser Halsbewegungen in den Kropf drücken müssen.
Ja,genau,meine hatte das kurzfristig,weil ihre Kapsel noch im Hals quer saß.
Federlinge haben wir,bzw. meine Hühner auch immer mal,ohne den Kopf auffällig zu bewegen,
die kratzen dann auch eher.
LG,Klara
Gallo Blanco
05.04.2018, 14:19
Seit dieses Thema hier besprochen wird, beobachte ich meinen Hahn noch etwas genauer.
Also meiner wackelt nur, wenn er aufgeregt ist, wenn ich mich zu schnell im Stall bewege oder ähnlich.
Ansonsten macht er es garnicht.
Wenn ich mal ruhig dasitze und er mich irgendwann nicht mehr taxiert, ist er ganz normal.
Ich glaube das ist irgendwie ne Drohgebärde oder sowas in der Art.
LG Stefan
Hy!
Nicht dieses ruckartige Kopf nach vorne stoßen, was man bei Beunruhigung sieht, sondern so drückend- schlängelnde Seitwärts- Windungen sind gemeint :).
Gallo Blanco
05.04.2018, 15:27
..... sondern so drückend- schlängelnde Seitwärts- Windungen sind gemeint :).
Genau die meine ich auch.
LG Stefan
Spannend- scheint ja doch mehr dahinter zu stecken...
Dorintia
05.04.2018, 15:39
Meine Hähne machen schlängelnde Kopfbewegungen im Zusammenhang mit uns Menschen gar nicht.
Ich würde also erstmal immer tippen das da im Hals was nicht rutscht. Allerdings beobachte ich bei meinen Hühnern wenn sie bspw. zu schnell gefressen und sich wahrscheinlich "verschluckt" haben im allgemeinen eher, das sie den Schnabel aufreißen und den Kopf heftig schütteln und u.U. auch nießen und dann ist es wieder gut.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.