PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Freilandhaltung in der Schweiz - auch nicht das Gelbe vom Ei...



mistkratzerli
26.03.2018, 17:03
Ich bin gerade über diesen Artikel (https://www.tagesanzeiger.ch/sonntagszeitung/freilandhuehner-erhalten-wenig-auslauf/story/26044217) gestolpert. Ich kopiere mal den Text unten hin, denn ich weiss nicht, ob man den ohne Abo lesen kann.
« ... Zudem sollte auf Werbung mit ‹Heile Welt›-Bildern verzichtet werden. Sie gaukeln den Konsumentinnen und Konsumenten ein falsches Bild von der heutigen Lebensmittelproduktion vor», sagt die Agrarwissenschafterin mit ETH-Diplom. Munz rät, Eier möglichst direkt bei einem Bauern in der Nähe zu kaufen, bei welchem man selbst in den Stall schauen kann.
(SonntagsZeitung)
Erstellt: 25.03.2018, 16:26 Uhr

sil
28.03.2018, 09:54
Leider mußte dieser wirklich interessante Artikel stark gekürzt werden, da die Forenregeln Zitate auf wenige Sätze beschränken.

LittleSwan
28.03.2018, 10:08
Leider mußte dieser wirklich interessante Artikel stark gekürzt werden, da die Forenregeln Zitate auf wenige Sätze beschränken.

kann man evtl. ein PDF(-Bild) erzeugen ...? (natürlich mit Quellen-Angabe)

majorlo
28.03.2018, 10:13
Wenn ich immer das Hauptargument verlegte Eier höre, dann überlege ich ob das wirklich stimmt.
Wir haben in der Familie seit ich mich erinnern kann Freilandhühner und ich kann mich nur an verlegte Eier von ganz jungen Hennen erinnern, denen quasi das Ei beim Laufen rausgeflutscht ist, weil sie den Legerhythmus noch nicht verinnerlicht hatten. Dies kann aber bei professionellen Betrieben nicht passieren, da die Junghennen ja schon legereif bezogen werden.
Wie sieht das bei euch aus, habt ihr verlegte Eier?

Wurli
28.03.2018, 10:33
Aktuell hatte ich 2 illegale Nester, seit ich draußen noch eins aufgestellt habe legen sie brav da rein.

mistkratzerli
28.03.2018, 11:14
Leider mußte dieser wirklich interessante Artikel stark gekürzt werden, da die Forenregeln Zitate auf wenige Sätze beschränken.

Habe gleich nochmals die Forenregeln gelesen, sorry, war mir gar nicht mehr bewusst. Danke fürs kürzen, sil.


ch kann mich nur an verlegte Eier von ganz jungen Hennen erinnern, denen quasi das Ei beim Laufen rausgeflutscht ist,
Wie sieht das bei euch aus, habt ihr verlegte Eier?

Von Junghennen kenne ich das auch, wie Du das beschrieben hast. Ich hatte über die Jahre immer mal wieder eine "Spezialistin", die ihr Ei lieber in ein für sie exklusiven Nest gelegt hat. Aber das waren wirklich immer Ausnahmen, die wilde Legerei hatte sich meistens nach ein paar Eiern wieder gelegt. Dann war es wohl doch wieder angenehmer, mit den anderen Hennen zusammen ins gleiche Nest zu legen.