PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühner ziehen in anderen Stall auf gleichem Grundstück, wie daran gewöhnen?



Kimberly
23.03.2018, 09:53
Hallo ihr Lieben,
bisher haben meine Hühner in einem umgebauten Gewächshaus gewohnt, was auch super funktioniert hat. Auf den Sommer hin möchte ich sie jedoch dauerhaft umziehen.
Das Gewächshaus hat 10qm Grundfläche und steht am linken Ende unseres Grundstücks.
Am rechten Ende steht ein gemauertes Häuschen in dem wir bisher Brennholz gelagert haben. Es ist größer und hat sicher 15qm.
Als wir mit der Hühnerhaltung starteten, fragte ich meinen Mann schon, ob wir das nicht als Stall nehmen könnten, damals war er dageben.
Da die Mädels nun immer mehr werden (Hühnervirus ;) ) und wir derzeit auch die ersten Küken haben, hat er von sich aus vorgeschlagen den Stall nun doch in dem gemauerten Häuschen zu errichten ;D
In sämtlicher Hinsicht ist dieses Häuschen besser geignet. Es ist wie gesagt gemauert, hat stabile Wände und ein richtiges Dach. Es ist dunkler als das Gewächshaus und daher in Bezug auf den Hahn der aus der ersten Brut bleiben darf, wahrscheinlich auch nachbarfreundlicher. An einer Längsseite hat es zwei Fenster und an einer Querseite eins.
Die Fenster werden von außen vergittert, sodass wir die Möglichleit haben alle zu öffnen oder zu schließen je nach Bedarf. Ansonsten muss nur noch unsere elektrische Hühnerklappe dort verbaut werden und das restliche Brennholz an einen anderen Ort gestapelt werden. Das Hüttchen hat sogar Strom und einen Lampe, also perfekt!
Wir haben uns vorgenommen den Umzug über Ostern durchzuführen.
Nun ist es so, dass meine Bande Abends brav allein zu Bett geht. Wie gewöhne ich sie nun dran, dass sie in den neuen Stall sollen? ??? Bringt es was, sie dort ein paar Tage eingesperrt zu lassen? Zum alten Stall können sie nach wie vor hingehen, da dieser eben auch auf dem Grundstück steht, auf denm sie sich frei bewegen. Das Loch der Hühnerklappe werden wir shließen, sodass sie nicht mnehr ins Innere können.
Habt ihr Tipps für mich?

majorlo
23.03.2018, 10:04
Also bisher habe ich den Umzug immer so gestaltet, dass ich den alten Stall einfach tagsüber zu gemacht habe und den neuen auf. Eine Beleuchtung im neuen Stall hat auch immer geholfen. Ich muss dazu sagen, dass es bei mir immer um die Jungtiere geht und da ist das etwas komplizierter.
In deinem Fall würde ich die Hühner an einem Donnerstag Abend im dunkeln in den neuen Stall umsetzen. Dann lässt du sie am Freitag nicht raus sondern im Stall (groß genug für einen Tag ist er ja). Am Samstag morgen kannst du sie dann rauslassen. Der alte Stall muss natürlich verschlossen sein. Futter und Wasser würde ich nur im neuen Stall anbieten, dann sollte das klappen. Es ist natürlich möglich, dass die Tiere am ersten oder zweiten Abend noch vor dem alten Stall stehen und rein wollen. Dazu dann das Licht im neuen Stall anmachen und die Tiere ruhig dorthin treiben. Dann sollte das erledigt sein.

kükenei
23.03.2018, 10:14
Das gleiche Problem werde ich dieses Jahr auch noch haben.

Ich kann Dir nur berichten, wie es bei mir bisher lief, wenn das Junggemüse vom Kükenstall zu den Erwachsenen umgezogen wurde.
Wir setzen sie immer abends im dunkeln in den neuen Stall. Ein paar intelligente sind immer dabei, die es auch am folgenden Abend in den neuen Stall schaffen, viele sitzen irgendwo leicht aufgebaumt und müssen reingeleitet werden und die schwirigen Fälle wollen zurück in den alten Stall. Die baumen mit jedem Mal wo wir sie pflücken müssen höher auf, bis auch sie irgendwann einsehen, dass der neue Stall cool ist. Sind aber auch immer Althennen mit bei, die den Weg zeigen.
Am Anfang ist es halt mit etwas mehr Aufwand behaftet.

Berichte bitte weiter, wie gesagt, das Problem kommt dieses Jahr auf noch auf mich zu.

majorlo
23.03.2018, 10:26
Ja Kükenei, so läuft das bei uns "leider" auch immer.
Das mit dem Aufbaumen kenne ich, das ging soweit, dass ich den Jungtieren die Flügel stutzen musste und die unteren Äste der Bäume entfernt habe. Im längsten Fall hat der "Spuk" eine Woche gedauert, d.h. 7 Tage lang jeden Abend einen Teil der Tiere vom Baum pflücken und in den Stall tragen.

Besser lief es dann mit den Glucken, die haben die Jungtiere irgendwann automatisch mit in den großen Stall genommen.
Eine Glucke hat es geschafft 2 Wochen alte Küken in den großen Stall zu bringen. Ich weiß bis heute nicht, wie sie das geschafft hat, denn der Eingang liegt in 80cm Höhe, die Hühnerleiter ist relativ steil und die Querhölzer haben einen großen Abstand.

SalomeM
23.03.2018, 10:34
Die schlauen begreifen es sehr schnell, die goldene Mitte braucht 3-5 Tage und die zeitverzögerten wirst Du die nächsten 2-3 Wochen abends in den neuen Stall tragen müssen.:)
Hühner sind Gewohnheitstiere, früher oder später werden sie aber alle glücklich im neuen Stall sitzen.

majorlo
23.03.2018, 10:36
Das stimmt allerdings. Ein paar umgewöhnungsresistente sind immer dabei...

elja
23.03.2018, 11:00
ich habe bei solchen Aktionen den alten Stall immer noch offen gelassen. Am Tag X werden alle im Dunklen in den neuen Stall gesetzt. An X+1 gibt es manchmal schon welche, die in den neuen Stall gehen. Die anderen werden getragen. Hilfreich ist auch zur Zeit des Schlafengehens die, die in den alten Stall wollen, sanft in die neue Richtung zu dirigieren. Nach drei Wochen hatte es bisher auch das letzte Dummerle begriffen. Den alten Stall lasse ich auf, weil ich keine Lust habe überall im Dunklen die Hühner zu suchen.

Kimberly
23.03.2018, 11:00
Dank euch für die Antworten!
Dann werd ich sie definitiv einen ganzen Tag drin lassen und danach hoffen dass es Abends die eine oder andere blickt, ansonten locke ich sie rein. Mit Futter sind sie sehr zutraulich.
Das Problem mit dem aufbäumen hab ich bei meinen dicken Orpingtons zum Glück nicht :laugh
Futter und Wasser habe ich ohnehin immer nur im Stall.
Dumme frage aber bringt´s auch was, etwas von der alten Einstreu mit nach drüben zu nehmen? So in der Art wie "hier riecht´s anch unserem Stall, hier schlafen wir?" Oder das Stroh in den Legenestern beim Umzug nicht zu erneuern? Oder macht das bei Hühnern keinen Sinn?
Ich werd´ euch weiter berichten!

Lisa R.
23.03.2018, 12:43
Macht bei Hühnern keinen Sinn, sie sind überhaupt nicht geruchsorientiert.

Ich mache es wie elja und lasse den alten (Küken-)Stall immer offen. Dann muss ich die Hühner nicht suchen. Bei meinem wilden Auslauf mit jeder Menge Hecken, Gestrüpp und Bäumen wäre das abends ein aussichtloses Unterfangen und ein Wettlauf gegen die Nacht.

Ich warte bis alle drin sind und trage sie im Dunkeln in den neuen Stall. Länger als 1-2 Wochen hab ich noch nie gebraucht, dann hatten sie es geschnallt.

Dylan
23.03.2018, 20:58
Ich habe meine ganze Gruppe (20 Hühner) vor ein paar Monaten in einen neuen Stall umquartiert. Wie hier schon beschrieben, einfach Nachts in den neuen Stall tragen, den alten die nächsten Abende weiterhin offen lassen, damit man abends nicht Hühner suchen muss. Sie haben es schnell begriffen, und den Begriffsstutzigen hat ein langer Stecken nachgeholfen, mit denen ich ihnen freundlich den Weg in den neuen Stall wies.

Kimberly
04.04.2018, 09:23
Sooo, der große Umzug hat am verganenen Wochenende stattgefunden.
Wir musten zuerst das Brennholz aus dem Schuppen räumen. Das wird nun im Gewächshaus gelagert, wo bisher die Huhnies ihren Stall hatten.
Im Winter war das Gewächshaus wirklich super als Stall, es war immer wärmer als draußen (jedoch nicht sehr viel) und die Planen auf dem Dach haben die Sonne gut abgehalten. Insgesamt ist mir der gemauerte Schopf aber einfach lieber, daher bin ich echt froh dass mein mann dem zugestimmt bzw. zuletzt den Umzug selbst vorgeschlagen hat :)
202516
Nach dem der Schopf leer war, haben wir die elektronische Hühnerklappe verbaut und Rampen angebracht, sodass die dicken Orpis easy rein und raus können
202517
anschließen gefegt, Fenster vergittert, Kamera aufgehängt, Strom verlegt, Einstreu und Nester befüllt und tadaaaa
202518
So sieht der neuen Stall aus :)

Als wir fertig waren war es Samstag Abend um 18 Uhr. Ich habe dann alle Mädels mit Futter in den Stall gelockt, die Klappe manuell geschlossen und sie bis am Nächsten Tag ca 9 Uhr drin gelassen. Dann habe ich die Klappe eingesteckt und beobachtet wie die Damen erstmals über die Rampe ins Freie gingen. Soweit so gut. 2 Stunden später begonnen dann einige wie wild zu gackern, klar es war Zeit zum Eierlegen. Sie sind wild im Garten umher gerannt und haben immer wieder versucht in den alten Stall zu gelangen. Ich hab sie dann schließlich einzeln in den neuen Stall gebracht und sie haben ihre Eier dort in die Nester gelegt. Beim Verlassen des Stalls würde das mit der Rampe dann gleich nochmal geübt :)
Als Sonntag Abends die Klappe zuging, bin ich bewaffnet mit Taschenlampe zähle gegangen und siehe da: alle drin! Ebenso Montag und auch gestern, ich bin also sehr zufrieden! Nun wir auch tagsüber zum essen und trinken, sowie Eierlegen in den Stall gegangen. Das Gewächshaus wird nicht mehr beachtet. Das ging bessser als gedacht! :)

Blindenhuhn
04.04.2018, 09:41
Boah, der Stall ist ja super geräumig! Die blauen Legenester schauen auch ganz toll aus!

Eine kleine Anmerkung:
Ich würde auf die Rampe noch ein paar Querleisten anschrauben, damit die Huhnis besseren Halt haben und nicht wegrutschen. In etwa so: https://www.amazon.de/H%C3%BChnerleiter/s?ie=UTF8&page=1&rh=i%3Aaps%2Ck%3AH%C3%BChnerleiter

Kimberly
04.04.2018, 09:55
Boah, der Stall ist ja super geräumig! Die blauen Legenester schauen auch ganz toll aus!

Eine kleine Anmerkung:
Ich würde auf die Rampe noch ein paar Querleisten anschrauben, damit die Huhnis besseren Halt haben und nicht wegrutschen. In etwa so: https://www.amazon.de/H%C3%BChnerleiter/s?ie=UTF8&page=1&rh=i%3Aaps%2Ck%3AH%C3%BChnerleiter

Hallo Blindenhuhn,

schau mal ganz genau hin, leider spiegel das gekalkte Brett in der Sonne sehr, aber da sind kleine halbrunde Querhölzer drauf! :)
Der Stall hat über 20qm ist aber super so, falls mal eine Stallpflicht kommt brauche ich kein allzu schlechtes Gewissen haben!

Blindenhuhn
04.04.2018, 09:57
Oh, das habe ich nicht gesehen! Dann passt ja alles!:)

sabs10
04.04.2018, 18:11
@Kimberley, was sind den das für Nest-Häuschen? Die schaun ja super aus - der Stall übreigends auch!

Kimberly
05.04.2018, 09:12
@Kimberley, was sind den das für Nest-Häuschen? Die schaun ja super aus - der Stall übreigends auch!

Hey sabs,
das sind eigentlich Hundehütten :) Sind aus Kunststoff und lassen sich daher super easy sauberhalten. Habe meine beiden hier bestellt:
http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundehuette_hundetuer/spitzdach_hundehuette/mit_grundausstattung/225803
Habe sie den Damen eigentlich gekauft, weil sie alle Bodenschläfer sind und sie sich zusammenkuscheln können und nicht direkt auf dem Boden sitzen müssen. Dafür werden sie auch immer gerne angenommen!
Ab und an liegt auch mal ein Ei drin :)

harrymoppi
05.04.2018, 10:30
Hallo Kimberly,
einen Super schönen Stall habt Ihr da. Es wäre wirklich schade gewesen, das Brennholz darin wohnen zu lassen.

Ich würde gerne einen Verbesserungsvorschlag machen. Bitte bringt die Hühnerklappe mit Öffner von innen an. Für einen Waschbären steht die Tür so praktisch offen. Die brauchen nur an der Strippe ziehen und schon ist er drin.

Kimberly
05.04.2018, 10:33
Hallo Kimberly,
einen Super schönen Stall habt Ihr da. Es wäre wirklich schade gewesen, das Brennholz darin wohnen zu lassen.

Ich würde gerne einen Verbesserungsvorschlag machen. Bitte bringt die Hühnerklappe mit Öffner von innen an. Für einen Waschbären steht die Tür so praktisch offen. Die brauchen nur an der Strippe ziehen und schon ist er drin.

Freut mich wenn dir der Stall gefällt :) war wirklich viiiel zu schade für´s Brennholz!
Keine Sorge, ist doch an alles gedacht!:cool: Ich habe die elektrische Klappe von Jost mit selbst verriegelnder Klappe, die ist extra für den Außeneinbau gedacht.

harrymoppi
05.04.2018, 11:33
Hallo Kimberly,
ich habe mich mal mit deiner Klappe beschäftigt. Sie ist nur gesichert, wenn versucht wird, die Klappe hoch zu SCHIEBEN. Sobald oben an der Schnur GEZOGEN wird, geht die Klappe hoch. Um das sicher zu machen, müsste also die Schnur oben verdeckt werden.
So hat mir das auch gerade JOST telefonisch bestätigt. Der hat empfohlen, die Klappe von innen anzubauen.:jaaaa:

Kimberly
05.04.2018, 11:40
Hallo Kimberly,
ich habe mich mal mit deiner Klappe beschäftigt. Sie ist nur gesichert, wenn versucht wird, die Klappe hoch zu SCHIEBEN. Sobald oben an der Schnur GEZOGEN wird, geht die Klappe hoch. Um das sicher zu machen, müsste also die Schnur oben verdeckt werden.
So hat mir das auch gerade JOST telefonisch bestätigt. Der hat empfohlen, die Klappe von innen anzubauen.:jaaaa:

Du hast den Jost grade wirklich angerufen?! Du bist mir ja einer :laugh
Okay, mag sein, dass man an der Schnur ziehen kann und so so öffnen, aber wer soll das tun? Fuchs und Marder doch bestimmt eher nicht? Wären die so schlau?
Waschbäre haben wir in unserer Region wie ich behaupte würde, keine. Ich habe zumindest in meinem ganzen leben noch keinen gesehen, weder tot noch lebendig. nicht überfahren auf der Straße und nicht im Wald und ich bin täglich 2 Stunden mit dem Hund im Wald unterwegs.
Aber: Sicherheit geht vor! Ich werd mal mit meinem Mann reden, was er da machen kann :jaaaa:

harrymoppi
05.04.2018, 13:03
Klar hab ich da angerufen, ich konnte es mir einfach nicht vorstellen, wie die das technisch gelöst haben. Da ich ein SELBERFUMMELFINGER bin, interessiere ich mich natürlich dafür.
Wenn ihr keine Waschbären in eurer Region habt, ist ja alles gut. Alle anderen Räuber werden kein Problem sein. Aber Waschbären, mit ihren fast menschenähnlichen Händen, fummeln wohl ganz geschickt, recht komplizierte Verschlüsse auf.

Ich hoffe, das ist nicht OT. Ich will mal ein Erlebnis meiner Eltern zum Besten geben. Ein befreundeter Jäger hat bei meinen Eltern eine Drahtkastenfalle wegen der Waschis aufgestellt. Meine Mutter sah bei ihrem nächtlichen Katzeneinlass, den WB in der Falle sitzen. Am nächsten Morgen war die Falle leer und zu. Das Wiederholte sich mehrfach bis mein Vater sich auf die Lauer legte und den putzigen Gesellen bei seinem Ausbruch beobachtete.
Der WB hat sich quer auf den Rücken in die Falle gelegt und mit den Füßen und dem Genick die Falle seitlich auseinander gedrückt, um jetzt mit seinen langen Fingern, durch den Spalt an der Falltür vorbei, den Sicherungsbügel, der die Tür zuhalten soll, hochgeschoben und die Tür aufgemacht. Das hat keine Minute gedauert.
Mein Vater ist ja aber auch nicht blöde und hat die Falle mittels Schraubzwingen und Brettern so präpariert, das der nächste Ausbruchsversuch kläglich gescheitert ist und der Jäger endlich zum Zuge kam.

Die Strippe würde ich hinter einem Brett oder Blech mit Distanzstücken verbergen, wenn das einfacher ist als alles nochmal nach innen zu verlegen.

Kimberly
05.04.2018, 13:25
Klar hab ich da angerufen, ich konnte es mir einfach nicht vorstellen, wie die das technisch gelöst haben. Da ich ein SELBERFUMMELFINGER bin, interessiere ich mich natürlich dafür.
Wenn ihr keine Waschbären in eurer Region habt, ist ja alles gut. Alle anderen Räuber werden kein Problem sein. Aber Waschbären, mit ihren fast menschenähnlichen Händen, fummeln wohl ganz geschickt, recht komplizierte Verschlüsse auf.

Ich hoffe, das ist nicht OT. Ich will mal ein Erlebnis meiner Eltern zum Besten geben. Ein befreundeter Jäger hat bei meinen Eltern eine Drahtkastenfalle wegen der Waschis aufgestellt. Meine Mutter sah bei ihrem nächtlichen Katzeneinlass, den WB in der Falle sitzen. Am nächsten Morgen war die Falle leer und zu. Das Wiederholte sich mehrfach bis mein Vater sich auf die Lauer legte und den putzigen Gesellen bei seinem Ausbruch beobachtete.
Der WB hat sich quer auf den Rücken in die Falle gelegt und mit den Füßen und dem Genick die Falle seitlich auseinander gedrückt, um jetzt mit seinen langen Fingern, durch den Spalt an der Falltür vorbei, den Sicherungsbügel, der die Tür zuhalten soll, hochgeschoben und die Tür aufgemacht. Das hat keine Minute gedauert.
Mein Vater ist ja aber auch nicht blöde und hat die Falle mittels Schraubzwingen und Brettern so präpariert, das der nächste Ausbruchsversuch kläglich gescheitert ist und der Jäger endlich zum Zuge kam.

Die Strippe würde ich hinter einem Brett oder Blech mit Distanzstücken verbergen, wenn das einfacher ist als alles nochmal nach innen zu verlegen.

Die Geschichte ist echt Wahnsinn! Flinke kleine Kerle sind das wie es scheint! Gut, dann scheint ihr bei euch in der Region wohl gebrannte Kinder zu sein, was Waschbären angeht.
Ich fand die bisher eigentlich immer ganz süß, aber klar war noch nie von einem betroffen. Halten deine Elter den kleinen nun als Haustier? :p

Klappe nach innen bauen ist eben doof weil im Klappensteller ein Dämmerungssensor ist, der die Klappe steuert, heißt man müsste dann den Klappensteller durch eine gesägte Öffnung nach draußen gucken lassen. Ich habe die Klappe am alten Stall schon ein halbes Jahr in Gebrauch gehabt, bisher war nie was aber irgendwann ist ja bekanntlich immer das erste Mal!
Ich frag mal meinen Mann, der tüfftelt auch recht geschickt und bringt das Seil bestimmt irgendwie verborgen!

sabs10
05.04.2018, 18:35
Hey sabs,
das sind eigentlich Hundehütten :) Sind aus Kunststoff und lassen sich daher super easy sauberhalten. Habe meine beiden hier bestellt:
http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundehuette_hundetuer/spitzdach_hundehuette/mit_grundausstattung/225803
Habe sie den Damen eigentlich gekauft, weil sie alle Bodenschläfer sind und sie sich zusammenkuscheln können und nicht direkt auf dem Boden sitzen müssen. Dafür werden sie auch immer gerne angenommen!
Ab und an liegt auch mal ein Ei drin :)



Ok, die sind ja klasse - für mich leider zu groß...und als Unterstand zu klein ;)