PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Versch. Legenester!



Pudding
20.03.2018, 19:20
So habe nun 3 verschiedene Legenester und bin zu folgendem Ergebniss gekommen:

1. Legenest aus Holz wo die Eier durch ein Loch nach unten fallen!
Z.B. wie dieses hier: 201893(https://www.ebay.de/itm/Legenest-Huhnernest-Legenester-2-tlg-3-tlg-4-tlg-5-tlg-Ober-od-Untert-o-M/151364285415?hash=item233e03b3e7:m:mGXWOA882CbNoTm B_xKJkBw)
Mögen meine Hühner überhaupt nicht, die Legematten werden ständig rausgescharrt!
Durch die vielen Ritzen ein wahres Milbenparadies und da aus Holz schwer zu reinigen
(bei Wasser kann es aufquellen und Hitze verträgt Holz auch nicht gut)!



2. Legenest aus Metall/Plastik wo die Eier abrollen
Z.B. wie dieses hier: 201894(https://www.ebay.de/itm/Huhnernest-Legenest-Abrollnest-Eierbox-fur-Geflugel-Huhner/311519300816?hash=item4887ff4cd0:g:us4AAOSwKtlWjQg k)
Die Legematte aus hohen Plastikkunstrasen verdreckt schnell und lässt sich schwer reinigen
Das grüne Flatterteil reissen meine Huhns ständig ab und nu lass ich es einfach weg!
Das aufklappbare Vorderteil ist aus Kunststoff und lässt sich schwer öffnen
(habe immer Angst das ich mal was "abknacke" wenn ich zu fest drücke)
Legenest muss zusammen gebaut werden!



3. Legenest komplett aus Metall wo die Eier abrollen
Z.B. 201895 (Bildqhttps://www.ebay.de/itm/Einzel-Legenest-aus-Metall-Huhnernest-Abrollnest-HEKA-1x-Art-20750/142146350316?hash=item2118952cec:g:DBIAAOSwh2xX~gt Fuelle:)
Ohne Legematte nur plankes Drahtgeflecht daher kann kein Streu auf der Abrollfläche liegen
bleiben!
Kann mit Wasser oder auch Hitze gereinigt werden
Meine Huhns beäugen es erstmal wenn sie es nicht annehmen werde ich eine Nestmatte einlegen müssen !



Wie sieht das bei euch aus?
Was mögen eure Huhns und was hat sich bewährt?


Es gibt auch noch ein Abrollnest komplett aus Plastik aber das mag ich nicht ausprobieren sieht mir zu unstabil aus!

Landhahn
20.03.2018, 19:41
Mit den Abrollnestern aus Kunststoff hast du recht,habe 2 gehabt. Hatte nicht lange Freude an den Nestern.
Bielefelder Kennhühner scheinen zu schwer dafür zu sein.
Ich habe die Holznester ,werdenjeden Monat einmal mit Ani Forte Milbenpuder eingestäubt.

Dorintia
20.03.2018, 20:06
Das Abrollnest aus Holz hab ich (noch), hatten die Hybriden fast problemlos angenommen, wurde nix rausgescharrt, bei 2 Öffnungen hab ich das Türchen abgemacht (hab ein 4er xxl). Mit Milben hab ich keine Erfahrungen.
Aber... die großen Orpington gingen da überhaupt nicht rein.
Da mir ein Abrollnest aus Blech oder Plastik auch nicht weitergeholfen hätte, haben wir welche in extra groß aus Siebdruckplatten selbst gebaut.

zickenhuhn
20.03.2018, 21:06
Euro-abroll nester.Matten mit Kieselgur einstäuben.Werden nicht nur zum Eierlegen genutzt,anscheinend schläft es sich darauf auch wunderbar:laugh Und am allerliebsten für die Eiablage,eine große Kiste,die mit Sägespänen gefüllt ist.Da kann man wenigstens zu 4-5 zusammen sitzen und beim legen quatschen:laugh

mariosey
20.03.2018, 21:06
Hab die erste Variante, allerdings in der Version für große Rassen. Das Matten rausscharren hab ich auch beobachtet, bzw, meine haben die Matten ins Loch gescharrt, steckte dann hochkant wie Stopfen drin und das Nest lag voll Eier.
Habe seit einigen Monaten so grünen Teppich von der Rolle ausm Baumarkt drin, der hat Noppen aus Gummi auf der Rückseite und is recht steif. Den haben sie trotz vieler Versuche noch nie weggescharrt. Und er ist günstig im Austausch falls er mal versaut wird. Seitdem gehen übrigens auch die letzten Protestweiber, die bisher wilde Nester gebaut haben in der Einstreu, brav in ihre Nester.

bitterschlemmen
20.03.2018, 21:37
Das Abrollnest aus Holz habe ich meinen Hühnern vor langer Zeit auch gegönnt... Sie mochten es nicht. Inzwischen habe ich ganz unterschiedliche Legenester. Unter dem Kotbrett habe ich Katzenklos mit Deckel, eine einfache Holzkiste und eine Chickbox aus Plastik, die besonders beliebt bei den Chabos ist. Ich habe vor ein paar Tagen noch ein einfaches Plastiknest (gefunden bei ebay) in einiger Höhe an die Wand gehängt, und auch das wird von einigen Damen gut angenommen. Ich habe relativ viele Nester, aber so ist für jedes Hühnchen was dabei.

majorlo
20.03.2018, 23:17
Ich habe auch so gut wie alles durch, was der Markt hergibt.
Wie so oft ist das Einfachste das Beste.
Ich habe mir aus phenolharzbeschichtetem Multiplex eine Viererbox gebaut, die einfach mit Heu gefült wird.
Dieses wird mit Kieselgur bestäubt und gut ist es. Die Hühner lieben es und im Gegensatz zu Hobelspänen klebt das Heu nicht an den Eiern.
Die komplette Box kann ich rausnehmen und reinige sie 2 mal im Jahr mit dem Hochdruckreiniger (mit Heißwasser).

Angora-Angy
20.03.2018, 23:24
Ich hab simple Katzenklos mit Haube und Heu drin. Billig, leicht zu reinigen und sie nehmen sie gern an. Na gut, das neu gekaufte ist noch jungfräulich, aber das andere wird zuverlässig frequentiert. Nur selten verirrt sich mal ein Ei aufs Kotbrett, vermutlich weil das Katzenklo besetzt war, deshalb hab ich das zweite gekauft.

Dorintia
21.03.2018, 05:51
Möglichkeiten für normale Nester gibt es ja viele, aber für Abrollnester gibt es nicht sooo viele....

Pudding
21.03.2018, 12:56
Möglichkeiten für normale Nester gibt es ja viele, aber für Abrollnester gibt es nicht sooo viele....
ja das war auch die Idee dahinter!
Ich möchte saubere Eier die ich nicht jeden Tag absammeln muss!

DonEcki
21.03.2018, 14:36
Ich habe auch gerade das obere Modell erworben. Als 2er Modell. (Reicht bei 4 Damen)
War auch erst skeptisch. Die Damen übrigens auch. Rein, raus, rein raus usw.

Dann ein wenig Stroh rein und was soll ich sagen:
Hab das Nest reingestellt und 2 Stunden später saß links und rechts jemand drin.

Bei mir sind schon Matten mit Noppen an den Rückseiten geliefert worden.
Ausgeflammt habe ich auch schon, allerdings mit dem kleinen Unkrautbrenner.
Die Matten lassen sich gut auswaschen. Nur das Trocknen dauert ewig.

Sibille1967
21.03.2018, 16:24
wir haben vor kurzem so eines gekauft, kann man durch die Anflugstange auch verschließen, wird gerne angenommen.
Komplett aus Kunststoff.
https://www.eierschachteln.de/gefluegelzubehoer/legenester/105/legenest/chickbox?number=SW10077.2

Tomate
21.03.2018, 17:42
Also meine Nester sind einfache Kartons in denen Büromaterial geliefert wird, mit etwas Heu eingestreut, vorne mit dem Cutter eine Öffnung reingeschnitten.

Die kosten nix, werden regelmäßig ausgetauscht und fertig.

Keine Milben, kein Säubern und die Damen nehmen sie gut an. :)

Dorintia
21.03.2018, 17:44
Also meine Nester sind einfache Kartons in denen Büromaterial geliefert wird, mit etwas Heu eingestreut, vorne mit dem Cutter eine Öffnung reingeschnitten.

Die kosten nix, werden regelmäßig ausgetauscht und fertig.

Keine Milben, kein Säubern und die Damen nehmen sie gut an. :)

Und kein Abrollnest... :roll

Tomate
21.03.2018, 17:59
Und kein Abrollnest... :roll

Hmmm, im Titel steht nix von Abrollnest... :-[

Dorintia
21.03.2018, 18:06
Ja, leider nicht, sind aber gemeint.

Ich hab heute leider festgestellt, das die Yogamatte die wir für die leichte Auspolsterung des Selbstbauabrollnestes zugeschnitten haben, nicht eiresistent ist. Ich hatte ja immer noch ein wenig Heu drin, hatte mich nicht getraut alles trotz recht guter Annahme (ab und an mal ein Ei in der Streu) radikal zu entfernen und nur mit Heu bleiben auch die Kunsteier liegen. So kam es aber jetzt zum 3.mal vor das ein Ei zertreten wurde... die Matte ist an dieser Stelle total durchgeweicht, die Siebdruckplatte untendrunter nass, das Heu total dran verklebt und die Matte ist an der Stelle auch noch dünner geworden.
Hab heute alles Heu entfernt und die Kunsteier natürlich auch, muss 3 Stück eh erstmal reinigen.... bin gespannt...

Dorintia
21.03.2018, 18:11
Ich hab simple Katzenklos mit Haube und Heu drin. Billig, leicht zu reinigen und sie nehmen sie gern an. Na gut, das neu gekaufte ist noch jungfräulich, aber das andere wird zuverlässig frequentiert. Nur selten verirrt sich mal ein Ei aufs Kotbrett, vermutlich weil das Katzenklo besetzt war, deshalb hab ich das zweite gekauft.

Eier auf Kotbrettern werden im Allgemeinen in der Nacht "verloren".

Angora-Angy
21.03.2018, 18:15
Eier auf Kotbrettern werden im Allgemeinen in der Nacht "verloren".Auch wenn ich morgens gucke, keins sehe und nachmittags dann eins dort oben liegt? ;)

Gesendet von meinem Aquaris X mit Tapatalk

Petra Maria
21.03.2018, 18:16
Das einzige, was bei unseren Hühnern zuverlässig funktioniert, sind zwei Katzenklos
mit Haube, die wiederum der Kater nicht mag. Stroh rein und gut ist. Die lassen sich prima säubern
und die Damen stehen drauf.

VG
Petra Maria

Dorintia
21.03.2018, 18:17
Hab die erste Variante, allerdings in der Version für große Rassen. Das Matten rausscharren hab ich auch beobachtet, bzw, meine haben die Matten ins Loch gescharrt, steckte dann hochkant wie Stopfen drin und das Nest lag voll Eier.
Habe seit einigen Monaten so grünen Teppich von der Rolle ausm Baumarkt drin, der hat Noppen aus Gummi auf der Rückseite und is recht steif. Den haben sie trotz vieler Versuche noch nie weggescharrt. Und er ist günstig im Austausch falls er mal versaut wird. Seitdem gehen übrigens auch die letzten Protestweiber, die bisher wilde Nester gebaut haben in der Einstreu, brav in ihre Nester.

Rausgescharrt hatten meine Hybriden die mitgelieferten Matten nie, maximal waren die mal etwas verrutscht. Ich sollte mal demnächst im Obi nach dem grünen Teppich gucken, vielleicht taugt der ja besser als die Yogamatte. Nur rollen sollten die Eier da drauf trotzdem können... die benötigte Schräge ist mit der Yogamatte und echten Eiern ausgetestet worden. Naja, zur Not geht noch etwas schief stellen des gesamten Nestes.

Dorintia
21.03.2018, 18:22
Auch wenn ich morgens gucke, keins sehe und nachmittags dann eins dort oben liegt? ;)

Gesendet von meinem Aquaris X mit Tapatalk

Dann wohl eher nicht. ;) Meinen Hühnern würde es tagsüber nicht einfallen auf die Stange zu gehen.

Schade finde ich, das ich jetzt die Kunsteier entfernt habe... so wird das ja nie was mit einer Glucke. :laugh
Männe baut zwar am WE eine Gluckenkiste, mit der dann die Glucke umgesetzt werden soll, aber ich ahn jetzt schon das das alles wieder durcheinander bringt und dann alle nur noch in dieses gemütliche Nest legen werden und danach wieder umgewöhnt werden müssen.