Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Glucke: Bruteier verkotet. Was tun?
Siebenhirten
20.03.2018, 08:17
Guten Morgen!
Da ich bereits zwei Glucken sitzen habe, wird vermutlich in spätestens 14 Tagen wieder das eine oder andere Ei verkotet sein. Obwohl das Futter etwas weiter weg ist, passiert es in der zweiten Hälfte der Brutphase immer wieder. Ich hab das jedes Jahr und sehe es nicht sehr entspannt, habe allerdings auch Bedenken, diese Eier rauszunehmen und zu reinigen.
Wie macht Ihr das?
Ich mache diese Eier sauber, das ist das kleinere Übel. Die Kacke muss weg. Mit einem feuchten Tuch abreiben.
Ich hole Glucken, die nicht zuverlässig selbst aufstehen 1x täglich vom Nest und lasse sie unter Aufsicht draußen. Daher passiert das bei meinen Glucken sehr sehr selten.
Siebenhirten
20.03.2018, 08:57
Die Kacke muss weg. Mit einem feuchten Tuch abreiben.
Ich dachte, man macht das Ei mit dem Abwaschen durchlässig für Keime, man reibt quasi den Dreck in die Poren?
Die Glucke reibt ja während der Brut die Cuticula ab. Die Eier sind dadurch also nicht mehr geschützt. Dann können Keime aus der Hühnerkacke auch so ins Ei gelangen. Für mich ist das Reinigen das kleinere Übel.
Ich nehme auch jede Glucke, die nicht selbst aufsteht, einmal täglich vom Nest. Eigentlich warte ich gar nicht, bis sie von selbst aufsteht, ich hole sie einfach runter. Das hat bisher hervorragend funktioniert, und ich hatte keine dreckigen Eier.
Bisher habe ich die Glucken beobachtet. Diejenige, die wie festgetackert und völlig „weggetreten“ auf den Eiern saß, habe ich einmal täglich hochgenommen. Hatte auch Angst, dass sie zu sehr abbaut. Die andere hat alles brav von allein erledigt, die habe ich natürlich in Ruhe gelassen. Beide hatten das gleiche Brutergebnis.
Ich hatte das letztes Jahr auch mal bei einer Glucke.
Die Eier waren alle übelst mit Kot beschmutzt. Ich habe sie mit lauwarmem Wasser abgewaschen und abgetrocknet.
Anschließend wieder der Glucke untergelegt. Das war ca. eine Woche vor dem Schlupftermin.
Die Küken sind alle geschlüpft.
Meine Glucken setze ich alle manuell raus, da sie bei mir immer nur im Legenest brüten wollen und ich das dann verschließen muss, dass nicht ständig Eier dazu gelegt werden und die Bruteier zertrampelt werden.
Das funktioniert problemlos. Immer zur selben Zeit (abends) setzt ich sie raus. Sie kacken dann sofort, dann wird getrunken und anschließend 5-10 Minuten gefressen, dann geht es schnurstracks zurück auf die Eier. So kann man auch verhindern, dass sie sich ins falsche Nest setzt.
Bohus-Dal
22.03.2018, 09:28
Jetzt erst gesehen, ist ja jetzt schon zu spät, aber fürs nächste Mal:
Verschmutzte Eier etwas abkühlen lassen und dann mit warmem Wasser (ich nehm Abwaschmittel) gründlich waschen. Entscheidend ist der Temperaturunterschied - durch die Wärme dehnt sich beim Waschen der Eiinhalt aus, so gelangen Schmutz und Bakterien nicht durch die Poren ins Ei. Warmes Ei, kaltes Wasser - Eiinhalt zieht sich zusammen, und Bakterien können regelrecht ins Ei "gesogen" werden.
Wenn man waschen muß, gleich das ganze Ei gründlich waschen, nicht nur an einer Stelle rumwischen.
Ich habe selber Hühner aus gewaschenen Eiern.
Siebenhirten
22.03.2018, 10:08
Jetzt erst gesehen, ist ja jetzt schon zu spät, aber fürs nächste Mal:
Verschmutzte Eier etwas abkühlen lassen und dann mit warmem Wasser (ich nehm Abwaschmittel) gründlich waschen. Entscheidend ist der Temperaturunterschied - durch die Wärme dehnt sich beim Waschen der Eiinhalt aus, so gelangen Schmutz und Bakterien nicht durch die Poren ins Ei. Warmes Ei, kaltes Wasser - Eiinhalt zieht sich zusammen, und Bakterien können regelrecht ins Ei "gesogen" werden.
Wenn man waschen muß, gleich das ganze Ei gründlich waschen, nicht nur an einer Stelle rumwischen.
Ich habe selber Hühner aus gewaschenen Eiern.
Interessant. Bevor ich Deine Zeilen gelesen habe, hab ich ein Ei mit sehr warmen Wasser abgewischt, jedoch nicht abkühlen lassen. Nicht aus Deinen Überlegungen, sondern ich wollte nicht, dass ein kühles Wasser das Ei allzu sehr abkühlt. Wir werden sehen, ob es etwas bewirkt hat, außer, dass es wieder sauber ist.
Danke vielmals für Deinen Tipp!
Er klingt sehr schlüssig und in der Scheisse möchte ich kein Ei lassen.
Bohus-Dal
22.03.2018, 10:38
Abkühlen lassen muß halt sein, sonst wäre das Waschwasser ja zu warm bei genügendem Temperaturunterschied. Das Abkühlen verkraftet das Embryo schon.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.