Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : steife Beine, bitte mal schauen



monika2
19.03.2018, 18:06
Hallo,
unser Huhn hat steife Beine. Sie geht sehr stakelig und humpelt. Sie ist 4 Jahre alt.

Guckt euch doch bitte mal die Beine an, was es sein könnte. Die Tierärztin will nichts dagegen unternehmen da die Kosten/Nutzungsrechnung nicht aufgehet . Sie bekommt seit 2 Tagen tägl. 1 Traumeeltablette.

Wie nennt man diese Auswucherungen ? Vielleicht hat von euch auch ein Huhn so etwas.

Viele Grüße Monika

ChiBo
19.03.2018, 18:12
Könnten das Kalkbeine sein?
Viel sehe ich leider auf deinen Fotos nicht, aber so wie du es beschreibst, tippe ich mal drauf.

Blindenhuhn
19.03.2018, 18:29
Ich kann auf den Bilder nicht wirklich etwas Ungewöhnliches erkennen. Meinst du mit "Auswucherungen" die Sporenansätze?

SalomeM
19.03.2018, 19:21
Auswucherungen erkenne ich keine. Wie sieht es unter den Füßen aus? Vielleicht hat sie einen Abszess. Humpelt sie einseitig oder hast Du das Gefühl, dass ihr beide Beine/Füße Schmerzen bereiten?

Bonchito
19.03.2018, 19:26
Unbedingt den TA wechseln! Beim leid eines Tieres hat „kosten nutzen Rechnung“ nix zu suchen! Was für eine Einstellung muss man als Mensch für solch eine Aussage haben?

monika2
19.03.2018, 19:31
Unter dem Fuß ist alles normal, rosa Sohle. Ja ich meine die Sporenansätze. Es ist aber eindeutig eine Henne. Die Beine sind warm und auch glatt, eben angeschwollen vor allem um die Zehen, oben auf dem Fuß.. Wie sehen denn Kalkbeine aus?

Anni Huhn
19.03.2018, 19:54
Nein Kalkbeine sind das nicht ich würde auf Gicht tippen. Sie ist vier evtl. kannst Du ihr noch mit einer Ernährungsumstellung helfen. Hast Du viel Eiweiß oder Legemehl gefüttert?

Sterni2
19.03.2018, 19:55
Ich seh da auch nix. Nicht mal eine Schwellung.
Sporenansätze ja. - Vielleicht hat sie im Alter etwas mehr männliche Hormone oder so.

Für das Humpeln würde ich die Ursache woanders suchen.
- Wann hat sie das letzt Ei gelegt?
- Wie lange humpelt sie schon?

Könntest Du den Gang filmen?

LG Sterni

Anni Huhn
19.03.2018, 19:59
Dein Tierarzt kann Vitamin A spritzen, außerdem darf sie nur noch Körnerfutter bekommen. So kannst Du einen Stillstand erreichen.

PPP
19.03.2018, 20:00
Wenn sie Schmerzen hat, sollte sie evtl metacam bekommen. Den TA würde ich auch wechseln.....die Aussage geht gar nicht. Wenn oder ob die "Kosten" den Rahmen sprengen, entscheide ICH als Halter und nicht der Arzt.... Und selbst wenn es so ist/wäre, ist es immer noch kein Grund,das Tier weiter leiden zu lassen....

Der TA würde ich was husten!

ChiBo
19.03.2018, 20:02
Unter dem Fuß ist alles normal, rosa Sohle. Ja ich meine die Sporenansätze. Es ist aber eindeutig eine Henne. Die Beine sind warm und auch glatt, eben angeschwollen vor allem um die Zehen, oben auf dem Fuß.. Wie sehen denn Kalkbeine aus?
Tja, wie sehen Kalkbeine aus?
Da sind die Schuppen jedenfalls nicht glatt.
Gibt bestimmt Bilder hier im Forum, wenn du nach Kalkbeinen suchst. Und irgendwann fangen die Tiere dann auch zu Humpeln an.
Ich meinte am linken Fuß vorne zu sehen, dass da was dicker ist.
Gut, dann ist es das aber wohl nicht.
Wäre ja auch zu einfach gewesen ;).

Aber sag mal, was meinte denn die Tierärztin?
Also wenn sie sagt, eine Behandlung "lohnt" sich nicht muss sie doch wissen, WAS sie nicht behandelt.

PPP
19.03.2018, 20:08
Leider ist das Suchen nach der Krankheit, den TAs meistens schon zu aufwändig...besonders bei Hühnern, wo die gleichen Symptome, bei verschiedenen Tieren oft auch verschiedene Ergebnisse führen. Trotzdem finde ich, sollte der TA nicht die Grenze ziehen, sondern es nach Absprache mit dem Halter tun. Mich ärgert sowas...und erinnert mich wieder an meinen Hahn, wo es hieß, das machen wir nicht....das steht in keinem Verhältnis (€ zu Hühnerleben)...entschuldigt bitte, deswegen.....

Hier sind Bilder von Kalkbeinen....

https://www.google.de/search?q=kalkbeine+huhn&client=tablet-android-acer&prmd=isvn&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwje_eDHi_nZAhVGqaQKHWC9CNkQ_AUIESgB&biw=1280&bih=800

Sieht bei dir nicht so aus....ein Video vom Gangbild wäre echt hilfreich. Und wenn das Tier Schmerzen hat, muss es ein Schmerzmittel bekommen und zu einem TA, der helfen kann und will. Ansonsten hilft nur das Erlösen....mit Schmerzen laufen lassen, ist keine Lösung.

Meine Meinung...

Blindenhuhn
19.03.2018, 20:11
Also, Kalkbeine sind es m.E. nicht und Sporenansätze bei Mädels sind auch nicht so ungewöhnlich.
TA-Wechsel unbedingt, die Aussage geht ja mal gar nicht.>:(
Ein Video vom Gangbild wäre durchaus hilfreich. Auch ein Bild von den Fuss-Sohlen wäre gut.
In der Zwischenzeit könntest du zusätzlich zu den Traumeel-Tabl. die Beinchen noch mit Salbe (Kytta, Traumeel...) schmieren.

Huhnihunde
19.03.2018, 20:25
Vielleicht sind Beine/Füße gar nicht die Ursache des Humpelns?!
Anamnestisch fehlt mir da noch einiges. Wann begann das Humpeln? Beuge-, Streck- und Greifreflex ok? Gab es besondere Ereignisse vor Beginn der Erkrankung etc.? Stehen die Hüftknochen gleich hoch?
Die Aussage des TA bzgl. Kosten/Nutzen natürlich ein no Go. Falls es so gesagt wurde.

PPP
19.03.2018, 20:27
In meinem Entenbuch steht, dass Laufis bei starkem Wurmbefall auch humpeln können....ist das bei Hühnern evtl auch so?

Okina75
20.03.2018, 01:32
Hy!

Die Sporen haben nichts mit den steifen Beinen zu tun. Beides kommt aber vom Alter der Henne, das mit vier Jahren nicht mehr gänzlich taufrisch ist. Sicher kommen jetzt wieder Anmerkungen, dass diverse Hennen ja 6, 7, 9 oder älter wurden und vier Jahre daher gar nicht alt wären, aber bei Hühnern ist es wie bei allen Lebewesen, manche altern und vergreisen schneller oder langsamer als andere. Und ihre selbst für eine ältere Henne mächtigen Sporen verraten, dass sie eher zu ersterer Kategorie gehört.

Da die Henne auch nicht mehr legt (ihre Sporen verraten das Dominieren männlicher Hormone, was verrät, dass der Eierstock nicht mehr arbeitet), würde ich ihr proteinärmeres Futter zukommen lassen, aber auch drauf achten, dass das nicht zu maishaltig ist. Ersteres verhindert/ mildert eine eventuelle Gicht, letzteres verhindert Verfettung, die bei den ohnehin nicht mehr so mobilen älteren Mädels umso nachhaltiger sein kann.

Sie ist schlicht eine Omi, und man kann nur zusehen, dass man ihre Leiden mildert- heilen können wird man das nicht mehr komplett.

sil
20.03.2018, 07:45
Und als Ergänzung zu Okinas Beitrag (den ich im Übrigen so wie er da steht unterschreibe):
Evtl dommt der stakelige Gang, was immer man sich darunter vorstellen könnte, auch von einem Vitamin B-Mangel?

Mara1
20.03.2018, 09:44
Da die Henne auch nicht mehr legt (ihre Sporen verraten das Dominieren männlicher Hormone, was verrät, dass der Eierstock nicht mehr arbeitet), würde ich ihr proteinärmeres Futter zukommen lassen, aber auch drauf achten, dass das nicht zu maishaltig ist. Ersteres verhindert/ mildert eine eventuelle Gicht, letzteres verhindert Verfettung, die bei den ohnehin nicht mehr so mobilen älteren Mädels umso nachhaltiger sein kann.
.

Dann kann ich davon ausgehen, daß alle Hennen mit solchen Sporen das Legen eingestellt haben? Interessant, ich frage mich nämlich öfter, welche meiner älteren Damen überhaupt noch legt. Gute Info, danke!

Ein Huhn kann auch wegen inneren Erkrankungen wie einem Tumor oder einem Schichtei humpeln. Das sollte sich mit einem Röntgenbild klären lassen.

Hat die TA denn irgend einen Verdacht geäußert, was es ihrer Meinung nach sein könnte? Vielleicht meinte sie mit "lohnt nicht" weniger die finanzielle Seite gemeint als schlechte Aussichten auf Erfolg. Wenn sie das wirklich auf die Behandlungskosten bezogen hat finde ich diese Aussage mehr als seltsam, denn jede Kleintierpraxis lebt davon, daß dem Tierhalter sein Tier mehr "wert" ist als irgend ein objektiver Wert oder der Kaufpreis für ein neues Tier. Vielleicht hat sie auch einfach keine Ahnung von Hühnern und wollte das nicht zugeben? So oder so wäre es für ich ein Grund für einen Tierarztwechsel, zumindest was die Hühner betrifft.

Okina75
20.03.2018, 10:35
Hy Mara!


Dann kann ich davon ausgehen, daß alle Hennen mit solchen Sporen das Legen eingestellt haben? Interessant, ich frage mich nämlich öfter, welche meiner älteren Damen überhaupt noch legt. Gute Info, danke!
Entweder eingestellt, oder sie legen so wenig, dass es nicht der Erwähnung wert ist.
Ich hatte eine Bredahenne, die schon im ersten Jahr nicht wesentlich über 100 Eier kam. Im zweiten wurden die richtig rar, und zugleich kriegte sie Sporen. Da sie so wenig legte und leider eh nur Hähne zeugte, habe ich sie letztendlich zur Suppe eingeladen- sie wäre sicher eine dieser Kandidatinnen gewesen, die schon dreijährig auf dem Zahnfleisch laufen. Schade, aber solche Hennen gibt es!
Wenn eine Henne im reiferen Alter Sporen hat, dann kann man ziemlich sicher davon ausgehen, dass die auch nicht mehr (nennenswert) legen. Es gibt zwar auch genetisch bedingt Hennensporen, die sind aber seeehr selten, und da würden dann auch schon Junghennen (parallel zu den Göckeln) welche kriegen.

zickenhuhn
20.03.2018, 11:35
Da muß ich wiedersprechen,auch wenn das jetzt OT ist.Eine meiner Zwergwyandotte hat ,seid sie 1Jahr alt ist,Sporen.Mittlerweile (ist jetzt 5) muß ich sie sogar schneiden,da zu lang.Trotzdem hat sie täglich ein Ei gelegt,selbst jetzt mit 5Jahren legt sie alle 2 Tage noch ein Ei.Entweder stimmt eure Aussagen nicht,oder ich habe ein Sonderexemplar

SalomeM
20.03.2018, 14:25
Okina schrieb doch, dass es auch Hennensporen im jungen Alter geben kann. Siehe letzter Absatz seines Beitrages.

majorlo
20.03.2018, 14:42
Ich habe hier eine Splash Marans Dame die auch seit dem Alter von knapp einem Jahr Sporen gebildet hat, allerdings vor allem an einem Ständer. Sie legt auch noch aber sehr unterdurchschnittlich.

Jorg
20.03.2018, 18:31
Möchte mich den Vorschreibern bezüglich des Eiweißgehalts im Futter anschließen.
Ältere Tiere, die zudem nicht mehr legen, brauchen weniger davon.

Würde das Humpeln auch eher auf was systemisches schieben, als auf ein lokales Ereignis.
Homöopathisch wäre ein Versuch mit Rhus toxidendron durchaus sinnvoll.

Gruß
Jorg

monika2
28.03.2018, 18:51
War bei einem anderen Tierarzt. Er meinte das sie Athrose im Gelenk hat und man da nicht viel machen könnte. Jetzt gebe ich dem Huhn morgens und abends eine halbe Tabl. Traumeel. Hoffentlich hilft es.
Vielen Dank auch für eure Antworten auch bezügl. des Sporen. Sie legt weniger Eier.

zickenhuhn
28.03.2018, 20:54
Okina schrieb doch, dass es auch Hennensporen im jungen Alter geben kann. Siehe letzter Absatz seines Beitrages.
Wenn das auf meine Aussage sich bezieht,damit wollte ich betonen,das sie trotzdem reichlich gelegt bzw. legt.

warzitante
28.03.2018, 23:55
Traumeel wird sehr unterschiedlich bewertet.
Mein alter Erpel hat eine schlimme Arthritis, vor allem in der re. Hüfte, und bekommt inzwischen täglich loxicom (Genericum von Metacam). Auf meinen Einwand bez. Nebenwirkungen hat TA gesagt: Lebensqualität vor Lebensquantität.
Also, falls sich die ev. Nebenwirkungen zeigen, ist das immer noch besser als jahrelanges Leiden bei jedem Schritt.
Erpel hat noch viel Freude am Leben, und je mehr er am Grasen (...) in der Schar teilnehmen kann, desto angesehener ist er.
Angeblich - habs in Humanmedizinforen gelesen - helfen MSM-Kapseln. Die schemcken offenbar grauslich, also tu ich dem Erpel nicht jeden Tag ein Stäubchen davon aufs Gehackte(+ Loxicom). Sonst will er auch das nicht mehr.